Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Alphacool Eisbaer LT: Günstige AiOs mit Radiator aus Kupfer
- Ersteller Thomas B.
- Erstellt am
- Zur News: Alphacool Eisbaer LT: Günstige AiOs mit Radiator aus Kupfer
T
tek9
Gast
Ich habe eine Corsair H50 seit 2010 in Betrieb
Mein Puddeling
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 525
-Helmo- schrieb:Das ist ne Ansage.
Lese gerad nen Test zur Corsair H150i Pro
Dann versuche es statt den 165€ für eine Corsair H150i Pro gleich damit:
https://www.hardwareluxx.de/community/f137/wasserkuehlung-videothread-410748-64.html#post26201354
Mein Puddeling
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 525
Was du noch beachten musst: Gerade 16/10 Anschlüsse passen bei dem AC CPU-Kühler nicht nebeneinander. Deswegen dieselben zwei Komponenten in 13/10.
2x https://www.caseking.de/mayhems-ultra-clear-schlauch-13-10-mm-1m-wazu-660.html
6x https://www.caseking.de/anschluss-1-4-zoll-auf-13-10mm-geraendelt-wasc-075.html
Zu deinen Bedenken: Du installierst den Wasserkühler auf der CPU (bei einem kleinen Wasserkühler weniger Gefummel als bei einen großen Luftkühler und zusätzlich besitzt der ausgewählte AC Kühler einen definierten Anschlag bei den Montageschrauben --> einfacher geht es nicht) und den Radiator inklusive Pumpe im Gehäuse, schraubst in die drei Komponenten die sechs Anschlüsse ein, längst den Schlauch entsprechend ab und verbindest damit die Komponenten über die sicheren Schraubanschlüsse, befüllst den AGB mit Kühlflüssigkeit, hängst ausschließlich die Pumpe (oder ein Laufwerk als weiteren Verbraucher falls das Netzteil das benötigt) ans Netzteil, dann startest du die Pumpe und füllst parallel Kühlflüssigkeit im AGB nach, damit die Pumpe nicht trocken läuft. Bei deinem kleinen Kreislauf erreichst du nach wenigen Sekunden einen konstanten Füllstand im AGB, der nur noch minimal abnimmt, wenn Luftblasen aus dem Kreislauf in den AGB befördert werden. Wenn du jetzt kein Leck findest kannst du die übrigen Hardwarekomponenten im Rechner ans Netzteil hängen und der Rechner ist startklar.
Was verunsichert dich denn jetzt an diesen Arbeitsschritten Der Kühler- und Radiatoreinbau dauert keinen Deut länger als bei eine AiO und spätestens in einer halben Stunde ist die ganze Aktion erledigt, selbst wenn du als Einsteiger alle Schritte 10x nachkontrollieren möchtest.
2x https://www.caseking.de/mayhems-ultra-clear-schlauch-13-10-mm-1m-wazu-660.html
6x https://www.caseking.de/anschluss-1-4-zoll-auf-13-10mm-geraendelt-wasc-075.html
Zu deinen Bedenken: Du installierst den Wasserkühler auf der CPU (bei einem kleinen Wasserkühler weniger Gefummel als bei einen großen Luftkühler und zusätzlich besitzt der ausgewählte AC Kühler einen definierten Anschlag bei den Montageschrauben --> einfacher geht es nicht) und den Radiator inklusive Pumpe im Gehäuse, schraubst in die drei Komponenten die sechs Anschlüsse ein, längst den Schlauch entsprechend ab und verbindest damit die Komponenten über die sicheren Schraubanschlüsse, befüllst den AGB mit Kühlflüssigkeit, hängst ausschließlich die Pumpe (oder ein Laufwerk als weiteren Verbraucher falls das Netzteil das benötigt) ans Netzteil, dann startest du die Pumpe und füllst parallel Kühlflüssigkeit im AGB nach, damit die Pumpe nicht trocken läuft. Bei deinem kleinen Kreislauf erreichst du nach wenigen Sekunden einen konstanten Füllstand im AGB, der nur noch minimal abnimmt, wenn Luftblasen aus dem Kreislauf in den AGB befördert werden. Wenn du jetzt kein Leck findest kannst du die übrigen Hardwarekomponenten im Rechner ans Netzteil hängen und der Rechner ist startklar.
Was verunsichert dich denn jetzt an diesen Arbeitsschritten Der Kühler- und Radiatoreinbau dauert keinen Deut länger als bei eine AiO und spätestens in einer halben Stunde ist die ganze Aktion erledigt, selbst wenn du als Einsteiger alle Schritte 10x nachkontrollieren möchtest.
Zuletzt bearbeitet:
Mein Puddeling
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 525
Für welche Komponenten hast du dich jetzt entschieden?
Mein Puddeling
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 525
Also diese Komponenten?
3x http://www.ir-dichtungstechnik.de/shop1/product_info.php?products_id=2793 (drei Stück sind die Mindestbestellmenge)
https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3670 (im Lieferumfang ist nur das Montagematerial für Intel CPUs)
https://www.caseking.de/magicool-dcp450-dc-12v-pumpe-wapu-109.html
https://www.caseking.de/magicool-copper-radiator-iii-slim-360-mm-wara-093.html
3x https://www.caseking.de/scythe-kazeflex-120-pwm-luefter-300-1200rpm-120mm-lusy-115.html
https://www.caseking.de/aqua-computer-double-protect-ultra-1l-wazu-191.html
2x https://www.caseking.de/mayhems-ultra-clear-schlauch-13-10-mm-1m-wazu-660.html
6x https://www.caseking.de/anschluss-1-4-zoll-auf-13-10mm-geraendelt-wasc-075.html
Als Orientierung werden im folgenden Video die wichtigen Punkte angesprochen: Lüftermontage am Radiator+Schraubenlänge, Verbinden der Schläuche mit den Schraubanschlüssen, Befüllen des Kreislaufs mit einer AGB-Pumpen Station und Inbetriebnahme der Pumpe über den ATX Stecker. Die Eigenheiten zu der Pumpe aus dem Video kannst du ignorieren, da du mit der DCP450 sowieso ein anderes Modell einsetzt. Der Link startet an der relevanten Stelle des Videos.
Rückfragen kannst du jederzeit stellen.
https://youtu.be/DqX_r3vGRJQ?t=599
3x http://www.ir-dichtungstechnik.de/shop1/product_info.php?products_id=2793 (drei Stück sind die Mindestbestellmenge)
https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3670 (im Lieferumfang ist nur das Montagematerial für Intel CPUs)
https://www.caseking.de/magicool-dcp450-dc-12v-pumpe-wapu-109.html
https://www.caseking.de/magicool-copper-radiator-iii-slim-360-mm-wara-093.html
3x https://www.caseking.de/scythe-kazeflex-120-pwm-luefter-300-1200rpm-120mm-lusy-115.html
https://www.caseking.de/aqua-computer-double-protect-ultra-1l-wazu-191.html
2x https://www.caseking.de/mayhems-ultra-clear-schlauch-13-10-mm-1m-wazu-660.html
6x https://www.caseking.de/anschluss-1-4-zoll-auf-13-10mm-geraendelt-wasc-075.html
Als Orientierung werden im folgenden Video die wichtigen Punkte angesprochen: Lüftermontage am Radiator+Schraubenlänge, Verbinden der Schläuche mit den Schraubanschlüssen, Befüllen des Kreislaufs mit einer AGB-Pumpen Station und Inbetriebnahme der Pumpe über den ATX Stecker. Die Eigenheiten zu der Pumpe aus dem Video kannst du ignorieren, da du mit der DCP450 sowieso ein anderes Modell einsetzt. Der Link startet an der relevanten Stelle des Videos.
Rückfragen kannst du jederzeit stellen.
https://youtu.be/DqX_r3vGRJQ?t=599
Zuletzt bearbeitet:
Mein Puddeling
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 525
Läuft bei dir? Du stehst schon knietief im Wasser?
T
tek9
Gast
^^Hehe sieht wohl schlecht aus. Sein letzter Beitrag ist vom 13.03
Mein Puddeling
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 525
Er ist ertrunken.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.313
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.136
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 6.720
- Antworten
- 149
- Aufrufe
- 12.800