Alround/Gaming bis 600€

onkel89

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2012
Beiträge
15
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir ein bischen weiterhelfen ;-)

Mein PC ist jetzt 6 Jahre alt, da muss jetzt einfach bald was neues her. Hauptsächlich wird er für Office verwendet, auch Bildbearbutung und 3D-Modelierung, aber auch gelegentlich zum Spielen. Auch dieser PC soltle dann ca 5 Jahre halten, um einigermaßen mit den neuesten Spielen zurechtzukommen. Wichtig ist einfach ein flottes System, bei dem es nicht immer ewig dauert ein Programm zu starten.

Also, ich will einen Flotten PC, der aber recht leise sein sollte. Von meinem jetzigen PC kann ich denke ich nur noch die Grafikkarte behalten, das ist eine Radeon HD 5770.


Was ich mir bis jetzt rausgesucht habe:

Intel Core i5-3570 213€
ASRock Z77 Pro3 92€
8GB-Kit Corsair XMS3 PC3-12800U CL9 48€

Sind schonmal 353 €, ist es soweit ok ?

Dann die Frage wegen Gehäuse und Netzteil. Es geht weniger um Optik, eher Preis/Leistung und Lautstärke. z.B das Antec One für 55 €. Es sollte auch möglich sein an der Front minderstens 2 USB3 Plätze zu haben.
Welches Netzteil könnt ihr mir empfehlen das möglichst leise ist und genug Leistung hat ?
Außerdem die Frage, ob es sich lohnt einen eigenen Kühler für die CPU zu kaufen oder reicht der Boxed? Übertakten habe ich nicht vor, es geht mir mehr um die Lautstärke.

Außerdem soll noch eine kleine HDD rein, 500GB reichen mir, sie sollte aber relativ schnell sein und zuverlässig. Vorschläge ? Eine SSD wird vielleicht später dazugekauft.

Des Budget von 600 Euro ist das Maximum, lieber günstiger, dass vielleicht noch Geld für eine SSD übrig bleibt. Ein DVD-Laufwerk wird auch noch eingekauft, aber ich denke mal da gibt es wenig Unterschiede und da Ich kein Bluray brauche halten sich die Kosten dazu in Grenzen.

Auf dem Rechner soll dann Win7 Pro 64Bit und eventuel Ubuntu laufen, falls das irgendjemand noch interessiert ;-)

so, ich hoffe die angaben reichen und es kann mir jemand gute Tipps geben. Ach ja, zusammenbauen kann ich den PC dann alleine, also da geht kein Geld mehr drauf.

greets
 
Also 5 Jahre werden extrem knapp ... als Grafikkarte würde Ich zu einer Radeon HD6870 (130.-) raten, Gehäuse ein BitFenix Shinobi, und ein BeQuiet Netzteil, da sollten 450Watt reichen ...
 
ja die graka ist erstmal nur für den Moment, da kommt dann irgendwann ne neue. ICh denke für den Moment reicht sie noch einigermaßen und wenns zu eng wird kann ich immer noch eine neue kaufen oder ?
 
Die Komponenten sind nicht schlecht, aber die alte Grafikkarte ist schon deutlich die lahmste Komponente.
Außerdem sagtest du, du willst ein
flottes System, bei dem es nicht immer ewig dauert ein Programm zu starten.
Dann führt an einer SSD kein Weg vorbei.

Ich denke du solltest eher am Prozessor und Board etwas sparen...
Nur den i5 reinzuhauen wird dir vermutlich keine zufriedenstellende Leistungssteigerung geben.

Wo wir beim Thema sind: Wie sieht denn das alte System aus?
 
Wenn der Rechner deine Programme und sonstiges schnell laden soll musst du auf eine SSD wechseln.
 
Mainboard mit H77 Chipset reicht ohne OC. CPU Kühler würde ich Thermalright HR-02 Macho oder Scythe Mugen 3 nehmen.
 
wow so viele antworten ;-)
flo233: ja schaut recht gut aus, gefällt mir auch ganz gut

ne SSD wird auch bald kommen, wir nur ein recht gutes Grundgerüst für den anfang schaffen, das dann in nächster Zeit erweitert werden soll(Student ;-) )

Mein Jetziger PC:

C2D 6600
Asus P5b
HD 5770
3 GB Ram
 
Wenn es ein "Allround/Gaming" Pc sein soll kannst du auch auf einen zB: Amd Fx 6100 Proz mit einem 970´er Board wechseln. Würde dir ca. 100 € sparen, das System kannst du gut übertakten falls die Power nicht ausreicht und wirklich unterschied in der Performance wirst du nicht merken....
Ergänzung ()

ps: Für das gesparte Geld Samsung 830er SSD nehmen, bisschen weniger leistung und ca. 30€ weniger gibt es eine Crucial.

Grafikkarte in dem Preissegment könnte auch eine 560 ti sein. (ti zusatz ist wichtig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm - ein FX-6100 ist in Spielen gerade mal halb so schnell wie ein 2500k....
 
So ziemlich das optimalste was man dabei rausholen kann wäre:

Intel Core i5 3550
Cooler Master Hyper TX3 Evo
ASRock H77 Pro4/MVP
8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Seagate Barracuda 7200 500GB
Samsung SSD 830 Series 128GB
LG Electronics GH24NS90
be quiet! Straight Power E9 400W
Xigmatek Asgard Pro

Bei Mindfactory = 593,85€

Deine HD 5770 nutzt du erst mal weiter, aber wirklich lange wird die nicht mehr halten. Wenn es dann soweit ist, auf was dann passendes wechseln. Davon hast du aber definitv am meisten von -> Preis/Leistung/Ausstattung/Qualität! Optional das be quiet! Straight Power E9 450W, wenn mehr Reserve gewollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@olcc

Das Stimmt natürlich, daher auch 100 euro günstiger^^ Aber für Allround un Gaming vollkommen ausreichend, und viele Unterschiede merkt man nur auf dem Papier. I 5 2500 Vergleichbar wären die großen Brüder vom 6100´er.
Beim Gaming kommt es natürlich drauf an ob das Spiel mehr Kerne anspricht und ob Ganged oder Unganged.

Mir gings Hauptächlich darum Geldreserven frei zu machen für ne ssd....^^
 
Nimm die Konfig von Chillermaster aber statt dem 3550 ein 3450 (kein spürbarer Unterschied) und ein 1333 RAM!
 
Danke für die Vorschläge, das von Chiller24 gefällt mir auch sehr gut. Wenn noch weitere Vorschläge sind immer her damit, aber ich denke ich bin damit schon sehr zufrieden ;-)
 
Der i5-3450 wäre ebenfalls nicht verkehrt, ist aber gegenüber dem i5-3550 "beschnitten" + etwas weniger Takt! Da der i5-3550 problemlos ins Budget passt, würde ich auf jeden Fall diesen wählen.
Gleiches Spiel beim RAM, Ivy-Bridge unterstützt 1600er RAM und der passt ins Budget, gibt keinen Grund ihn nicht zu nehmen!

Das wäre halt ein rundum sehr gutes Gesamtpaket, wovon man auch lange was hat. Mit später mal einer neuen Grafikkarte, rennt die Kiste richtig gut!
 
Naja der i5 3550 bringt stolze 2% Mehrleistung, das wär mir den Aufpreis nicht wert...
Der 1600er bringt dir nur was wenn du die HD 4000 nutzen willst!
 
Zurück
Oben