Alter Sack muss vom Desktop umsteigen

Arno Niemer

Ensign
Registriert
Aug. 2022
Beiträge
150
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?

Privat, aber Profi-Ansprüche vorhanden.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?

Eher stationär. Aufgrund gesundheitlicher Probleme soll das Gerät aber öfter mal mit ins Krankenhaus oder Bett.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?

Keine.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?

Evtl. etwas Videoencoding mit Handbrake als Hobby. Die vorhandene Sammlung in H.264 soll aber auf jeden Fall wiedergegeben werden können. Gerne auch modernere Codecs in Hardware.

Auf jeden Fall soll aber KVM als Virtualisierungssoftware zum Einsatz kommen. Als UI dazu wohl Boxes.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?

Mindestens 14“. Auf jeden Fall hochwertig, gute Farbdarstellung, gerne OLED. DE wird Gnome, also eher höhere Auflösung.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?

4h als absolutes Minimum. Gerne mehr.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?

Soll unter Fedora Workstation und Silverblue laufen. Als DE ist Gnome gesetzt.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?

Solide und auf keinen Fall „genderneutral“.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte?


Auf keinen Fall drehenden Rost . SSDs mit bis zu 1TB sind vorhanden in NVME 2280 und SATA 2,5“, müssen aber nicht genutzt werden.

Nummernblock?

Nutze ich nicht. Lieber das Haupttastenfeld mittig. Leichte Bewegungseinschränkung der rechten Schulter vorhanden, darum nutze ich am Desktop konsequent TKLs.

Ordentliche Tastatur ist mir wichtig. Keine halbierten Cursortasten.

Tastaturbeleuchtung?


Gerne, am liebsten in echtem Weiß. Aus RGB gemischt ist das nach meiner Erfahrung furchtbar.

Sonstiges

Auf keinen Fall Nvidia. Hier dürfte der größte Knackpunkt liegen. Die Seuche scheint außerhalb der Billigklasse überall verbaut zu werden.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?


Wäre schön, wenn es unter 2000,- möglich wäre. Zur Not auch mehr.

Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

Wenn dann seriös refurbished mit verlässlich verbautem neuem Akku. Da besteht ein gewisses Vertrauensproblem.

Gruß und TIA
Arno
 
Zuletzt bearbeitet:
nvidia ausschließen reduziert natürlich mächtig.
Dann ist die Frage ob du trotzdem eine dedizierte AMD Grafik möchtest oder bei iGPU bleiben willst, egal ob Intel oder AMD.

Ein paar Gaming Laptops mit AMD dGPUs gibts schon. Unter dem Gesichtspunkt Krankenhaus, und den dortigen ja meist beengtern Verhältnissen würde ich wohl eher auf 14" und das Asus G14 gehen.

Aus der Busineswelt haben wir noch
https://www.lenovo.com/de/de/laptops/thinkpad/thinkpad-z/c/thinkpadz

Ohne dedizierte Grafik bei gleichzeitig potenter CPU lassen sich die Workstation Laptops konfigurieren, Lenovo P, Dell Precision, HP ZBook.
Lenovo P wurde schon genannt,
https://www.dell.com/de-de/shop/del...spd/precision-14-5470-laptop/xctop5470emea_vp
https://www.dell.com/de-de/shop/del...spd/precision-15-5570-laptop/xctop5570emea_vp
(nicht von den Webkonfiguratorpreisen abschrecken lassen, man lässt von seiner Wunschkonfig ein Angebot erstellen, was dann meist deutlich günstiger ist.)
Bei HP nnur telefonisch
https://www.hp.com/de-de/shop/offer.aspx?p=b-configure-your-workstation
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arno Niemer
yxman schrieb:
Kurz nen Arbeitstier: Thinkpad T oder P Klasse.

Vielen Dank.

Hast Du den 4K-Bildschirm für den T14 für 436,- Aufpreis mal gesehen? 500 Nits IPS klingt halt erstmal etwas mau. Dafür 16+16GB machbar.

Thinkpads hatte ich über die Jahre beruflich schon einige in den Händen. Die hatten ausnahmslos alle obermiese Bildschirme. Wurde wohl immer die Standardausführung beschafft. Dafür gute oder nach IBM immerhin noch ordentliche Tastaturen.

Da hatte sich wohl Lenovo = mieser Bildschirm bei mir eingebrannt.

Gruß
Arno
 
lenovo ips dispalys sind sehr gut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arno Niemer
species_0001 schrieb:
nvidia ausschließen reduziert natürlich mächtig.

Keine Lust auf Treibergefrickel und willkürlich eingestellten Support. Das Ding soll möglichst OOTB und auch nach dem übernächsten Kernelupdate laufen.

species_0001 schrieb:
Dann ist die Frage ob du trotzdem eine dedizierte AMD Grafik möchtest oder bei iGPU bleiben willst,

Was würde eine dGPU bringen? 3D und AI brauche ich nur so viel, daß Desktop und Browser flüssig laufen. Video können zumindest Intels iGPUs AFAIK genau so viel wie deren dGPUs und mehr als alles vom Mitbewerb, evtl. abgesehen vom Obsthändler. Der kriegt dafür keine Tastatur hin.

Gruß und vielen Dank
Arno
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt eben drauf an was deine Videoschnittsoftware für hardware Encoder nutzen kann. Wenn die Intel Quicksync nutzen kann, dann kann man damit zweifellos prima arbeiten.
Ansonsten können dedizierte Karten natürlich Video Encoding massiv beschleunigen.

Aber bei Linux bin ich raus, daher dies nur als allgemeiner Hinweis. Du weißt an der Stelle sicher besser was deine Software kann. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arno Niemer
species_0001 schrieb:
Kommt eben drauf an was deine Videoschnittsoftware für hardware Encoder nutzen kann. Wenn die Intel Quicksync nutzen kann, dann kann man damit zweifellos prima arbeiten.

Schnitt ist kein Thema. Bin nicht nur ein alter sondern auch ein fauler Sack. Ausschließlich Transcoding und Wiedergabe.

Für‘s Transcoding nutze ich Handbrake. Intel hat da in der Vergangenheit schon Code beigesteuert. Leider wohl bisher nur für die UHD-Graphics von 6th bis 10th oder 11th Gen. 12th Gen Xe/ARC wird hoffentlich noch kommen.

Wiedergabe wird wohl irgendein GTK-Frontend für libvlc. Für reine Wiedergabe lokaler Dateien mit linearem Inhalt macht das Frontend wenig Unterschied.

Danke
Arno
 
species_0001 schrieb:
Aus der Rubrik dicke CPU

Das Thema CPU ist mir ehrlich gesagt noch unklar. Desktop, Web und zwei VMs sollen eben flüssig gleichzeitig laufen. Da erscheinet mir RAM wichtiger. Als CPU hätte ich gedacht, ein i5 kann reichen. Dafür eher 32GB als nur 16.

Beim Transcoding hilft dann eben Geduld. Mache das lange nicht mehr so oft und bin nicht mehr jeden Tag auf dem Sprung zur Arbeit.

Gruß und Dank
Arno
 
dan bitte aber starken i5 udn ned den schwächsten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arno Niemer
Danke. Hast mir wohl einen Fehlkauf erspart. Dann wohl doch besser einen i7 und Budget auf 2500,-€ erhöhen.

Gruß
Arno
 
II ist kein muss kann sogar das ist Leistung länger hält als i7
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arno Niemer
Quatsch, bei gleicher Kernzahl und Hersteller sind die mobilen CPUs mehr oder weniger alle gleich schnell - ganz egal ob da i5 oder i7 vor steht ist Wurscht. Die geringen Takt Unterschiede werden in Laptops eh nur wenige Sekunden gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arno Niemer
Hallo und vielen Dank an alle,

aktueller Favorit wäre dann der T14 mit i5-1245U 32GB, 4K und 1TB SSD für gute 1700,-€. Überraschend preiswert aber halt kein OLED.

4K gibts wohl nur als Touchscreen. Ob das unter Linux Ärger macht? Touch muss nicht unbedingt gehen aber ein Bild brauche ich.

Und Computrace läßt sich zumindest im Konfigurator nicht abbestellen. Kann man das selbst abstellen?

Gruß
Arno
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yxman
touch macht unterl inux kan ärger nutzte ich selbst auch thinkpad helix
Ergänzung ()

linux kann gut touch
Ergänzung ()

würde amd ned auschlissen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arno Niemer
4nudels schrieb:
würde amd ned auschlissen

Bin für Vorschläge offen. Bisher angeschaute AMDs waren kaum nach meinen Wünschen konfigurierbar, oft klobig und auch noch deutlich teurer. Bin da kein Fanboy und habe seit 2019 als Desktop einen 3900X mit einer RX570.

Gruß und danke für die Erfahrungen.
Arno
 
Ein i5-12xxxU ist mit 2C/8c nicht unbedingt der allerstärkste Prozessor - ich würde da zumindest mal die AMD-Version angucken, kostet leider merkbare 420€ mehr. Der 68xxU zieht den Intel aber easy ab
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-t14-g3-amd-thunder-black-21cf004pge-a2753699.html

Wo genau hast du die Intel Version mit 32GB Ram für 1700€ gesehen?

Touch sollte unter Linux keine Probleme machen, im Zweifel läuft es halt nicht. Dürfte an den anderen Eigenschaften des Displays nix ändern.
 
Model schrieb:
Ein i5-12xxxU ist mit 2C/8c nicht unbedingt der allerstärkste Prozessor

Haben meine Recherchen auch ergeben. Bin mittlerweile bei einem i7 1260P und knapp über 1900,-€.

Model schrieb:
Wo genau hast du die Intel Version mit 32GB Ram für 1700€ gesehen?

Im Konfigurator von Lenovo. Hat am Ende noch von selbst einen Rabatt gewährt. Waren WIMRE 1729,-€. RAM war 16GB verlötet+16GB SODIMM.

Für die AMD-Varianten hat mir die Lenovo-Site nie den Konfigurator angeboten und die angezeigten Modelle hatten nur 16GB. Dein Link ist da deutlich attraktiver. USB-C 3.1 wird wohl leider nur Gen1 sein. Und es fehlen ein paar Kleinigkeiten aus dem Konfigurator. Irgendwas ist halt immer.

Weiterer Vorteil: Es gibt andere Händler als Digital River.

Gruß und Dank
Arno
 
Zurück
Oben