News AM4-Mainboards: ASRock, Biostar und Gigabyte lüften den Ryzen-Schleier

BornBad schrieb:
Kein einziges mATX mit X370?

Find ich auch schade, wobei mir ein gutes B350 eigentlich auch reichen würde. Aber die bisher vorgestellten hauen mich noch nicht so recht vom Hocker.
 
Ich denke man wollte die Kosten halt ordentlich drücken... wobei "ordentlich" ja relativ ist, wenn ich mir Z270 Boards angucke.
Aber mal ein paar Wochen ins Land vergehen lassen, vielleicht fallen die Preise dann ein wenig.

Ich hätte auch lieber mehr Lanes für alles mögliche, aber in der Realität genügen mir 16 für die Grafikkarte, 4 für die M.2, 4 USB (davon 3 noch USB 2) und eine olle HDD als Datengrab. Und dieses Datengrab werden die meisten Nutzer noch nichtmal haben.

AMD hat halt geguckt, womit sie 98% der Nutzer mehr als ausreichend bedienen können. Für die restlichen 2% wirds halt schwer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wahnsinn die Preise. Die stabile Versorgung durch mehr Spannungswandler, finde ich jetzt nicht gang nachvollziehbar. Der 8-Kerner von AMD für AM3 hat mal bei 5Ghz ganze 220W verbraten und da hat man auch keine 40 Wandler gebraucht. Der Rest, ist echt Spielerei. Dass die Boards jetzt erst bei 100€ anfangen ist doch echt Wahnsinn.
 
fuz2z3l schrieb:
Mir fehlen immer noch die X370 Alternativen wo WLAN direkt onboard mit verbaut ist.
Gibt es dafür keinen Bedarf mehr?

Das befürworte ich erst für mITX. Die größeren Bretter haben mehr Steckplätze und da würde ich eine WLAN-Karte in einem PCIe-Steckplatz einbauen.
 
sind die Boards eigentlich abwärtskompatibel zu DDR3 ?

kriege in 1 bis 2 Monaten 32 GB DDR4 3200 .. aber bis dahin..
 
Hi

Was ich nicht verstehe ist, warum nur 4x DIMMs anstatt 8x wie Intel. Es geht da um 8 und 6 Kernen, od ist der Quad Channel so minim in der Praxis, dass Dual Channel bei AM4 reichen? Vielleicht geht's um niedrigere Preise. Bin gespannt, ob noch Mainboard rauskommen, die Quad Channel offerieren, da werden die Preise auch höher sein.
 
Erst freut man sich, dass VGA auf Mainboards nun doch langsam stirbt, und dann wird DVI und HDMI 1.4 verbaut... :freak:
Liebe Hersteller, wie wäre es mal mit DP 1.4 und/oder HDMI 2.0?

Und Mainboards mit mehr als 1x PCI fliegen bei mir im Geizhals-Filter auch konsequent raus.
 
Nein, RJ45 gibt's auch bei 10G.

Der Standard wurde von Cisco und Broadcom forciert, da die Netzwerkhersteller eine günstige Möglichkeit benötigen um die deren System wie WLAN AccessPoints besser zu versorgen. Hier lagen die Bruttodatenrate zuletzt weit über 1 Gbit/s.

Dafür gab es bisher nur zwei Lösungen, Link Aggregation oder 10 Gbit/s.

Nachteil von ersterem ist, das in den Gebäuden keine zwei Leitungen gelegt wurden. Somit ist Link Aggregation keine Lösung für eine bestehende Infrastruktur.

Nachteil von letzterem, 10G unterstützt kein POE, was oft für die Access Points verwendet werden. So müssten hier zusätzlich Steckdosen installiert werden.

Des Weiteren ist 10 Gbit/s nicht über CAT 5 möglich (nicht verwechseln mit CAT5e).

Für die Industrie nicht unwichtig, der Stromverbrauch von 10G ist höher als bei 2,5 bzw. 5 Gbit/s

Die geringe Anzahl an Switches ist aktuell durch den recht jungen Standard begründet.

Hätte persönlich nicht mit einer so schnellen Integration auf Mainboards gerechnet.

Bei dem aktuellen Bandbreitenwahnsinn bin ich froh, dass ein 5Gbit/s Netzwerk noch genug Reserven für LAN Traffic hat, wenn man mit Docsis 3.1 1Gbit/s Bandbreite belegen kann
 
Ryzen ist Mainstream und kein Konkurent zum Intel X99! Ob man jetzt 8/16 Cpus in Mainstream brauch ist die andere Frage, hoffentlich hat sich AMD mehr einfallen lassen, als nur mit vielen Kernen um die Ecke zu kommen.
 
flappes schrieb:
Welche komplexere / stabilere Stromversorgung meinst du? Mein olles Mainboard für 70 Euro hat das schon vor 5 Jahren gehabt.
Beleuchtung sehe ich ein auch die tolle Zusatzsoftware für die Beleuchtung. ;-)
Die meisten Boards haben doch garkein WLAN.

Viele Leute wolllen halt gerne das doppelte bis dreichfache für irgendwelche Über-Gam0r-Roxx0r-Tags, bunte Beleuchtung und brachliegende Anschlüsse oder teurere Chipsätze mit integrierte Features ausgeben, die niemals genutzt werden und rechtfertigen das dann im Zweifelsfall auch mit irgendeinem Spannungsvoodoo oder sonstigen obskuren Dingen die dazu führen, dass man vermeintlich 50Mhz mehr übertakten kann... dass die Mainboardhersteller diese Nachfrage bedienen und damit den Gewinn maximieren kann mir nur recht sein, denn es ist nicht mein Geld und ermöglicht mir günstige Boards zu kaufen.
Die meisten kaufen ja auch nach wie vor Full-Size-ATX statt µATX, obwohl in den Systemen idR nicht mehr als eine Grafikkarte steckt.


Ich brauche 4 RAM Slots, einen PS2 Anschluss und (zumindest beim letzten Board noch) mehr als 3 Audiobuchsen... hat mich ~60€ gekostet und läuft seit knapp 5 Jahren problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Leute wolllen halt gerne das doppelte bis dreichfache für irgendwelche Über-Gam0r-Roxx0r-Tags, bunte Beleuchtung und brachliegende Anschlüsse oder integrierte Features ausgeben
Sry aber warum scherst du alle über einen Kamm.
Ich brauche/möchte auch nicht die Gaming Professional Namen (und wie die sich alle schimpfen) aber ich möchte mein PC schon "stylen". Andere tunen ihr Auto, andere wieder kaufen sich absolute Designermöbel. Braucht man das?
Nein, aber trotzdem ist ein Markt da weil es viele nun mal möchten.
Was ist daran so schlimm wenn man 2 oder 4 USB-Anschlüsse mehr hat?
Ich gehe nach der Devise: "Besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben!".
Wenn du das alles nicht brauchst, ist das doch schön. Aber andere möchten das gerne und auch dieser Markt möchte bedient werden.
Und wenn ich dafür bereit bin 10-50€ mehr auszugeben kann es dir doch egal sein.

Wenn ich mir deine Signatur so anschaue:
Du hast geschrieben das du 4x RAM Slots, 1x PS2 und mehr als 3 Audiobuchsen brauchst.

Aber auch dein Mainboard hat nun mal 8x SATA und ich bezweifel mal stark das du alle belegt hast.
Desweiteren hast du nur 1x eine Grafikkarte. Hast aber 2 PCI-E x16 Slot.
 
Zuletzt bearbeitet:
duskstalker schrieb:
Erklärungsversuch der VRM Problematik

Danke,
diese Thematik ist nur wenigen bekannt und wird bei Tests leider so gut wie nie behandelt.
 
XShocker22 schrieb:
Ist schon witzig zu lesen: Intel NIC auf auf AMD-Brett. :D

Aber irgendwie schade, dass bloß HDMi 1.4 verbaut wurde. Können die kommenden APUs nicht mehr?

XShocker22

Also witzig ist etwas anders. Mich kotzt es regelrecht an. Filter mal die Mainboards so, dass alle Intel Chips ausgeblendet werden.

http://geizhals.de/?cat=mbam4&asuch...hloc=de&filter=aktualisieren&sort=p&xf=4400_1

Da bleibt nicht mehr viel übrig.

Wenn AMD Plattform, dann kommt für mich auch nur AMD APU / CPU plus gegebenenfalls eine AMD Grafikkarte in Frage. Aber scheinbar stehe ich mit dieser Meinung alleine da.

Fangen wir jetzt noch an nach Anschlüssen explezit für Monitore zu filter, dann bleiben gerade mal zwei Boards übrig.

http://geizhals.de/?cmp=1579933&cmp=1580650

Jedoch dann auch nur mit DDR4 2600 Unterstützung. Für eine APU wären 3200 in meinen Augen besser gewählt.
Von dem mal abgesehen, dass alle Mainboards selbst die 300 Euro Derivate sehr bescheiden ausfallen.

Wenn schon Mainboards mit Monitoranschluss, dann bitte aber auch mit mind. 3x Digitalen Anschlüssen. Andernfalls kann man sich die Mühe auch sparen. Bzw. allgemein mal ein paar Anschlüsse mehr.

Und gibt es einen gerechtfertigten Grund, dass kein Hersteller Boards mit mind. 2x USB 3.1 Typ C auf den Markt bringt?
Lizenzkosten sollten ja nicht so hoch ausfallen. Und Zusatzchips zu verbauen wäre ja auch nichts neues...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben