Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AM4-Mainboards: ASRock, Biostar und Gigabyte lüften den Ryzen-Schleier
- Ersteller POINTman-10
- Erstellt am
- Zur News: AM4-Mainboards: ASRock, Biostar und Gigabyte lüften den Ryzen-Schleier
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 496
Wenn man wirklich ein gutes Board haben möchte und erstmal aussiebt, bleiben so gut wie keine Boards übrig.
MSI:
Gaming Pro Carbon: kein Dual-Bios bzw. Bios-Flashback. Nicht lieferbar (erst Mitte März)
Titanium: viel zu teuer. Nicht lieferbar (erst Mitte März)
ASUS:
PRIME X370-PRO: Kein DAC, nur 1x M.2, VRMs Qualität unbekannt. Kein Dual-Bios bzw. Bios-Flashback.
Crosshair VI Hero: Nur 1x M.2
GigaByte:
Gaming 5: fragwürdiges BIOS/UEFI, nur 1x M.2 oder 1x U.2
Gaming K7=Gaming 5 in schwarz
AsRock: Garantie mangelhaft
Die Wahl ist wirklich nicht leicht.
MSI:
Gaming Pro Carbon: kein Dual-Bios bzw. Bios-Flashback. Nicht lieferbar (erst Mitte März)
Titanium: viel zu teuer. Nicht lieferbar (erst Mitte März)
ASUS:
PRIME X370-PRO: Kein DAC, nur 1x M.2, VRMs Qualität unbekannt. Kein Dual-Bios bzw. Bios-Flashback.
Crosshair VI Hero: Nur 1x M.2
GigaByte:
Gaming 5: fragwürdiges BIOS/UEFI, nur 1x M.2 oder 1x U.2
Gaming K7=Gaming 5 in schwarz
AsRock: Garantie mangelhaft
Die Wahl ist wirklich nicht leicht.
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
Wenn es um Netzwerk Hardware geht ist Intel erste Wahl. Einfach einmal im Internet dort informieren, wo Leute Ahnung davon haben.
Meinen Realtek Controller habe ich deaktiviert und einen Intel Gigabit CT Desktop Adapter gesteckt.
Dieser Adapter ist aktiv und arbeitet autark ohne die CPU zu belasten, was bei onboard Chips nicht so ist. War einer meiner besten Käufe die ich gemacht habe.
Meinen Realtek Controller habe ich deaktiviert und einen Intel Gigabit CT Desktop Adapter gesteckt.
Dieser Adapter ist aktiv und arbeitet autark ohne die CPU zu belasten, was bei onboard Chips nicht so ist. War einer meiner besten Käufe die ich gemacht habe.
xexex schrieb:...
Sorry aber Intel Netzwerkhardware sitzt in gut 30-40% aller Server und in den meisten Notebooks. Realtek ist dagegen billigster Mist. Der einzige Hersteller der noch im professionellen Bereich groß mitmischt ist Broadcom und einige kleinere wie Qlogic.
Und was sagt das über die Qualität der Treiber aus? Genau gar nichts! Intel Treiber sind mitunter extrem zickig grade was Virtualisierung im Serverbereich angeht. Im Heimbereich machen die auch gerne Probleme z.B. mit den Stromsparmondis. Broadcom und Realtek sind in dem Bereich wirklich zuverlässiger.
Smartcom5
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.704
xexex schrieb:Sorry aber Intel Netzwerkhardware sitzt in gut 30-40% aller Server und in den meisten Notebooks. Realtek ist dagegen billigster Mist. Der einzige Hersteller der noch im professionellen Bereich groß mitmischt ist Broadcom und einige kleinere wie Qlogic.
Was hat die Verbreitung im Server-Segment mit dem Consumer-Bereich zu tun?
RealTek's Netwerk-hardware sitzt seit Urzeiten in zahllosen Rechnern und gerade ihre 10/100 wie damals der Serie 81xxc/x (8139c/x) oder Gigabit-Ethernet-NIC's sind mehr oder minder Industrie-Standard. Wer RealTek als billigen Mist tituliert und Intel's Netzwerk-Hardware dagegen in den Himmel lobt, gerade im Hinblick auf die Treiber, den kann ich nicht wirklich ernst nehmen …
In diesem Sinne
Smartcom
hermigua
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 1.015
oldmanhunting schrieb:...
Meinen Realtek Controller habe ich deaktiviert und einen Intel Gigabit CT Desktop Adapter gesteckt.
Dieser Adapter ist aktiv und arbeitet autark ohne die CPU zu belasten, was bei onboard Chips nicht so ist. War einer meiner besten Käufe die ich gemacht habe.
So was würde ich mir auch gerne holen, wenn ich kein ITX hätte. Da ist man Netzwerktechnisch weitgehend auf onboard angewiesen.
DaZpoon
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.998
Bisher sehe ich da auch nur das (hier nicht aufgelistete) BIOSTAR B350 & X370 RACING GT5. Außerdem das ASUS B350 PRIME PLUS.e-ding schrieb:Welches AM4-Board hat denn noch einen klassischen PCI-Steckplatz!?
Ich hoffe dass da noch vernünftige Boards kommen. Das hier ist alles Gaming-Spielzeug.
Zuletzt bearbeitet:
Benji18 schrieb:10Gigabit wird so wie 5GBE ein nischenprodukt im Homeuse Bereich sein, da die User selten diesen Speed auch wirklich brauchen vor allem ohne eine Starke Internetanbindung die die das auch ausreitzt für den 08/15 user uninteressant. .
Es ist eine einfache Preisfrage. 10GBE Ethernet über Kupfer IST teuer, daran wird sich lange nichts ändern. Auf der anderen Seite kann aktuelle WLAN Hardware mehr als 1 Gbit übertragen und auch Kabelinternet wird dieses oder das kommende Jahr mit Bandbreiten >1Gbit starten. Dafür reichen die bisherigen 1Gbit Karten nicht mehr aus.
Bei NAS Systemen ist das noch viel schlimmer. 1Gbit schaffen heute selbst die billigsten Geräte und Festplatten. Hier sind höhere Geschwindigkeiten schon seit Jahren fällig. 2,5GBE oder 5GBE bieten sich, an weil sie wenig Strom verbrauchen und trotzdem einen Leistungsboost zu den bisherigen Lösungen bringen. Man darf nicht vergessen, dass Microsoft Link Aggregation ganz aus Windows 10 verbannt hat.
Smartcom5 schrieb:Was hat die Verbreitung im Server-Segment mit dem Consumer-Bereich zu tun?
Die Chips unterscheiden sich nur geringfügig in den Austattungsmerkmalen, die für Server wichtig sind. Die Treiber sind ebenfalls für Server und Desktopplattformen einheitlich. Glaubst du wirklich Firmen würden Schrott in ihren Servern verbauen?
Was kann Realtek im Gegenzug vorweisen? Die Chips werden seit Jahren ausschließlich auf Billiggeräten verbaut.
Es kann sich kaum ein Hersteller leisten, seine Netzwerkkomponenten nicht gegen Intel und Broadcom Chips zu testen. Im WLAN Bereich ist Centrino der Maßstab aller Dinge obwohl die Chipsätze zum Teil, zumindest früher alles andere als perfekt waren. Am Ende bist du mit einem Intel Netzwerkchipsatz praktisch immer auf der sicheren Seite.
Zuletzt bearbeitet:
Nafi
Captain
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 3.204
Smartcom5 schrieb:gerade im Hinblick auf die Treiber, den kann ich nicht wirklich ernst nehmen …
Für Windows mögen Realtek Netzwerkchips vielleicht problemlos funktionieren, in der Linux Welt sieht es da aber teilweise schon anders aus. Sicherlich sind die meisten Treiber für Realtek Chips im kernel integriert, aber für einige müssen Treiber installiert/kompiliert werden. Und wenn man dann sogar noch speziellere Anwendungsfälle wie beispielsweise VMWare ESXi hat, sieht es bei Realtek, Atheros und co plötzlich ganz düster aus.
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.469
Was ist an drei Jahren Garantie mangelhaft ?AsRock: Garantie mangelhaft
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
Mit meinem Realteak onBoard GBit habe ich zwischen zwei W10 Rechnern mit ca. 400Gbit/s Dateien über Lan kopiert. Klar hat das ohne murren funktioniert.
Mit dem Intel Gigabit CT Adapter mache ich das selbe mit 990GBit/s. Mir ist fast die Kinnlade herunter gefallen.
Ich bin aber auch der Meinung, dass jeder nutzen soll was er will! Wir sind ja hier in einem Forum und ich gebe nur meine persönliche Erfahrung wieder.
Mit dem Intel Gigabit CT Adapter mache ich das selbe mit 990GBit/s. Mir ist fast die Kinnlade herunter gefallen.
Ich bin aber auch der Meinung, dass jeder nutzen soll was er will! Wir sind ja hier in einem Forum und ich gebe nur meine persönliche Erfahrung wieder.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Smartcom5 schrieb:RealTek's Netwerk-hardware sitzt seit Urzeiten in zahllosen Rechnern und gerade ihre 10/100 wie damals der Serie 81xxc/x (8139c/x) oder Gigabit-Ethernet-NIC's sind mehr oder minder Industrie-Standard. Wer RealTek als billigen Mist tituliert und Intel's Netzwerk-Hardware dagegen in den Himmel lobt, gerade im Hinblick auf die Treiber, den kann ich nicht wirklich ernst nehmen …
Also was Probleme mit Intel angeht les ich das hier bei dir grad zum ersten mal, während ich früher schon selber einigen Ärger mit Realtek mitbekommen und auch selber schon hatte. Mit Intel hatte ich bisher keine Probleme.
Broadcom wär auch ok, findet man leider nur selten (wobei die K1ller Chips ja angeblich Broadcoms wären die man auch mit den original Treibern betreiben kann... wäre ne Alternative wenn das stimmt)
F
flappes
Gast
oldmanhunting schrieb:Mit meinem Realteak onBoard GBit habe ich zwischen zwei W10 Rechnern mit ca. 400Gbit/s Dateien über Lan kopiert
Respekt für die Überwindung physikalischer Grenzen!

bridgR
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 75
R-47 schrieb:MSI:
Gaming Pro Carbon: kein Dual-Bios bzw. Bios-Flashback. Nicht lieferbar (erst Mitte März)
Titanium: viel zu teuer. Nicht lieferbar (erst Mitte März)
weshalb nicht lieferbar? mindfactory hatte ich eben noch am Telefon, meinten ist quasi auf Lager.. Prognose: am 3.3. versandfertig =D
Dr. Udo Brömme
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 100
oldmanhunting schrieb:Mit meinem Realteak onBoard GBit habe ich zwischen zwei W10 Rechnern mit ca. 400Gbit/s Dateien über Lan kopiert. Klar hat das ohne murren funktioniert.
Mit dem Intel Gigabit CT Adapter mache ich das selbe mit 990GBit/s. Mir ist fast die Kinnlade herunter gefallen.
Versteh ich bei diesen Messwerten gut. Wobei mir schon bei den 50 GB/s des RealteAk die Kinnlade herunter fallen würde.

Wieso den kein AM4-Board verbaut?
Smartcom5
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.704
Ach komm, eine einfache Google-Suche nach »Intel network problem« fördert mal eben fast siebzig Millionen Hits zutage, wohingegen die selbe Phrase mit RealTek gerade einmal zwei Millionen derselben offeriert.Jesterfox schrieb:Also was Probleme mit Intel angeht les ich das hier bei dir grad zum ersten mal, während ich früher schon selber einigen Ärger mit Realtek mitbekommen und auch selber schon hatte. Mit Intel hatte ich bisher keine Probleme.
…
Richtig, Du hattest bisher keine Probleme, andere können während dessen schöne Liedchen von den zahlreichen Sorgen zwitschern.
Im Consumer-Bereich hat RealTek nicht umsonst eine Quasi-Monopol-Verbreitung und teilt sich den Markt die letzten Jahre mit Broadcom – Intel spielt da unter ferner liefen …
In diesem Sinne
Smartcom
St3ppenWoLF
Commander
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 2.951
hermigua schrieb:Und - vor allem - weit und breit nix von ITX zu sehen...![]()
Die werden wohl später, aber mit ziemlicher Sicherheit kommen.
Ich brauche nämlich selbst ein Mini-ITX
