News AM4, sTRX4 und sWRX8: Ryzen-Chipsatztreiber mit neuen Paketen erschienen

Bei Mir: Windows 10: Treiberpaket nach C:\Temp kopiert (hab ich da immer angelegt, damit ich immer eine Übersicht über Temp-Dateien etc habe, incl. Eintrag in den Umgebungsvariablen)
Rechte Maustaste-> Als Administrator ausführen-> Installation ohne Fehler abgeschlossen.
Natürlich verhindert bei mir keine zusätzliche Sicherheitssoftware den Schreibzugriff/Entpackungsvorgang.
Steht ja auch immer... als Admin ausführen. bzw man sollte vor Installation den Sicherheitskram deaktivieren, nachdem man das Paket geprüft hat..
Ryzen 9 5950, MSI X570-A Pro, 64GB RAM Standard 3200MHZ, Kein Overclocking oder andere "Schlangenölsoftware zusätzlich installiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: teufelernie und Tanzmusikus
Und wer alte Treiber(reste) gern entsorgt, dem empfehle ich das Tool DriverStoreExplorer (Rapr).
Da sollte man aber auch nicht blind alle Treiber älteren Datums entfernen.
Ein bisschen Erfahrung braucht man mit jeder Software.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShiftC, PSY-BORG und cbtaste420
Ich habe jetzt extra noch mal den angesprochenen "NEUEREN" Treiber von der MSI und der ASUS Seite geladen und verglichen.

Wie ich bereits sagte, ist die Version "3.10.22.706" einfach nur eine Version die wegen kleinerer Änderungen niemals von AMD selbst sondern nur von einigen Boardpartnern veröffentlicht wurde, welche zu allen Versionen (auch die in Entwicklung sind) Zugang haben.

ASUS Beispielsweise legt nur noch wie gewohnt ihre ASUS Setup.exe davor, die dann wiederum die original AMD exe called, der eigentliche Treiber ist identisch (siehe Bild)
Ergänzung ()

Tanzmusikus schrieb:
Mit den Treibern von AMD kann man eigtl. nichts falsch machen, wenn man sich zu helfen weiß.
Läuft die Installation nicht korrekt durch, einfach das Treiberpaket unter C:\AMD löschen ... und nochmals neu installieren ... oder per Gerätemanager die Treiber aus dem Paket manuell installieren. Damit lief's eigtl. immer bei mir.
Ja ich mache mir auch keine Sorgen, dass war meine Antwort auf die Aussage, dass der aktuelle Chipsatztreiber keine Sicherheitlücken schließt. Daraufhin habe ich den Auszug aus dem Changelog gepostet und gesagt das die Frage ist ob das nicht als Sicherheitsupdate zählt.
 

Anhänge

  • AMD.jpg
    AMD.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 298
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
Achtung!!!!

Mir hat das Update Grade das gesamte System zerschossen. Ich rate das Update nicht zu installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Moloch
ManInNight schrieb:
Achtung!!!!

Mir hat das Update Grade das gesamte System zerschossen. Ich rate das Update nicht zu installieren.
Ein paar mehr Details wären interessant, welches System und was genau heißt zerschossen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bit_change und Recharging
ManInNight schrieb:
Achtung!!!!

Mir hat das Update Grade das gesamte System zerschossen. Ich rate das Update nicht zu installieren.
Allein gestern auf 3 Systemen installiert, keine Probleme.
 
@JL.DELTA
Hab Deine rhetorische Frage gern mal als Aufhänger für meinen Beitrag genommen.
War also nicht bzw. nicht nur für Dich geschrieben. 😉

Beste Grüße


ManInNight schrieb:
Mir hat das Update Grade das gesamte System zerschossen. Ich rate das Update nicht zu installieren.
Antiviren-Programm aktiv?
Vorher den alten Treiber deinstalliert?
Alle anderen Programme geschlossen?
Schnellstart in den Windows-Energieoptionen aktiv?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bit_change
Installation ohne Probleme bei mir, wie immer.
B450
3700x
 
Lindar schrieb:
Allein gestern auf 3 Systemen installiert, keine Probleme.
Leider treten Fehler nicht bei allen Boards gleich auf. Ich muss sogar mein Windows zurücksetzen, weil das Update so krass mein Windows zerschossen hat.
 
Ich nutze nie irgendwelche Chipsatzpakete, egal ob AMD oder Intel und verlasse mich ganz auf die Windows-Standard-Pakete. Habe noch nie irgendein Nachteil davon gehabt.
 
ManInNight schrieb:
Leider treten Fehler nicht bei allen Boards gleich auf.
Korrekt. Ist natürlich ärgerlich! Welche Komponenten hast Du denn?
Hier lief alles glatt mit zwei mal X570_5900X und B350_1800X.
Ergänzung ()

Discovery_1 schrieb:
Habe noch nie irgendein Nachteil davon gehabt.
Zumindest keinen von dem Du gemerkt hättest... :freaky:

Egal, ich bin raus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metallica2006, loser und xRedF
JL.DELTA schrieb:
Hat sich eventuell an den Pfaden was geändert ?
Ist das ein System was bereits länger läuft, würde mich mal interessieren, soll keine Schuldzuweisung oder so sein. Einfach nur Interesse.
Nö, ist allerdings ein System was als Insider unterwegs ist mit aktueller Version.
An den Pfaden hat sich aber nichts verändert, der Installer entpackt sich sowieso immer unter C:\AMD das lässt sich so direkt gar nicht beeinflussen und wie der Installer sich in dem Pfad entpackt ist ebenfalls seine Sache.
 
Painkiller72 schrieb:
Die von der AMD Webseite war die 3.10.08.506 bei MSI wurde mir eine andere vom Hersteller angepasste Version installiert über das Center.

Anhang anzeigen 1197408

Meistens dauert es noch ein paar Tage länger, bis dieses angepasste Treiberpaket für mein Mainboard erhältlich ist.

gigabyte hatte mitte februar auch neue amd treiber veröffentlicht, die kammen also etwas früher als von amd jetzt. leider sagen die release notes nichts aus, inwieifern sie sich von den amd treibern untercheiden. hatte bis feburar immer die amd treiber drauf. diese wurde ja aber schon länger nicht aktualisiert, welshalb ich im zuge der ganzen agesa > 1.2.0.3 testreihen auch den neusten chipsatztreiber (in dem falle von gigabyte) installiert habe.
 
Vor ner Stunde installiert, bisher keine Probleme auf x470 mit 5800x unter Windows 10.
Installation lief problemlos durch, allerdings hatte ich früher auch schonmal diesen Installations-Bug (vor nem Jahr schätze ich).

vg Chris
 
Treiber Getestet
Msi B450
Ryzen 5600X
Win 10 vor 3 Monaten neu aufgesetzt (wird ca 1x/Jahr neu aufgespielt)

bisher keine Probleme, Installation ohne Abbrüche und Fehlermeldungen, wenn Gamingfehler dazukommen schreib ichs
 
Creeping.Death schrieb:
Es geht hier um einen Chipsatztreiber.
Sicherheitspatches sind etwas anderes.
naja ich glaube das die performance verluste von ryzen 5000 unter den neueren agesas auch mit den oft von herstellern genannten vulnerias und den gestern erneut veröffentlichten schwachstelle spectre v2 zusammenhängen können. leider gibt es keine äußerungen oder rechecheren in it portalen, ob diese ganzen einzel-berichte im direkten zusammenhang stehen!
 
updater14 schrieb:
Edit: AMD PCI und PSP Treiber waren manuell über den Geräte-Manager zu aktualisieren, die MSI Dateien im korrekten Verzeichnis auszuführen landete in identischer Fehlermeldung, obwohl er dann als Pfad E:\**** angab wo gar nichts liegt. :D
Nun ist es manuell aber erfolgreich gewesen und nach einem Neustart sind die Reaktionen vom System wieder wie gewohnt.
demon_firefox schrieb:
Den Fehler hatte ich auch (Win11, B550, Ryzen 3700X). Vermutlich ein Bug im Installer.

Meine Lösung war, alle Packages manuell nach C:\AMD\Chipset_Software\Binaries zu kopieren. Der offizielle Installer entpackt beim Starten alle Packages nach C:\AMD\Chipset_Software\Packages\IODriver. Vor Auswahl der zu installierenden Komponenten kann man diese nach C:\AMD\Chipset_Software\Binaries\ kopieren.

Beispiel: C:\AMD\Chipset_Software\Packages\IODriver\AS4\AS4 Driver\ --> C:\AMD\Chipset_Software\Binaries\AS4 Driver\

Zu beachten ist, dass die Packages im Quellverzeichnis noch einmal in einem Unterordner (hier: ../AS4/AS4 Driver/) liegen.

Bei mir ist seit ca dem vorletztem AMD Chipsatztreiber der Wurm drin...

AMD_Chipset.PNG


Hab die Tipps aus den Zitaten versucht, bin da aber auch nicht weiter gekommen. Hab zunächst C:/AMD komplett gelöscht und dann den Installer aus meinem Downloadverzeichnis neu gestartet. Gleiche Fehlermeldung... und in meinem AMD Ordner sieht es so aus (wenn der Installer offen ist):

AMD_Chipset2.PNG


Hab da keine Ideen mehr. Mein PCI Device Treiber ist 1.0.0.80 und bei dem Versuch manuell upzudaten, heisst es, ich hab den aktuellsten Treiber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
@DannyA4
Bei mir genau der gleiche Unfug.
Installation geht trotz Fehler durch obwohl der Pfad für eine Sache nicht stimmt.

Geh einfach auf den entpackten Ordner C:/AMD ... und kopiere es an die richtige Stelle, vorher leeren Ordner Binaries erstellen. Dann Installation nochmal starten.

Deinstallieren klappt nur solange ich dann das ganze auf der Platte lasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Verstehe nicht ganz, der Ordner Binaris besteht doch im Chipsatz-Ordner auf C:!?
Screenshot 2022-03-15 110307.jpg
 
Zurück
Oben