Test Amazon Fire TV Stick im Test: Der günstige Weg zum Smart TV

wazzup schrieb:
Wenn ich mir die bewertungen auf amazon angucke sehe ich das dieser stick nichts taugt.

Wenn man nicht schwimmen kann, liegt´s an der Badehose...
 
wazzup schrieb:
Wenn ich mir die bewertungen auf amazon angucke sehe ich das dieser stick nichts taugt. Ruckelt, schlechtes wlan. Imho gibt es nur einen brauchbaren streaming client, den apple tv.

Diese "Bewertungen" kann man übrigens im 100er Pack kaufen und das wird auch gemacht. Ich würde Amazonbewertungen nur noch mit sehr viel Abstand überhaupt lesen. (Quelle: u.A. Amazon klagt gegen gekaufte Bewertungen)

Wlan hier ist übrigens super per AVM 1750E als Acess Point kommen von 300Mbit durch 1 Wand und ein volles Bücherregal ca. Luftline 6-7 Meter im anderen Zimmer noch 264Mbit an. Das reicht für alles! Der mitgelieferte Adapter funktioniert übrigens als Antenne und verbessert den Empfang deutlich bei mir.

hellF!RE schrieb:
Also ich bin auch sehr zufrieden, vor allem für 19€ damals. Gerade mit Sideload kann man doch einiges rausholen. Kodi, Spotify, Emulatoren, Pipapo. Günstiger kann man aus meiner Sicht nicht an einen so brauchbaren Player rankommen...

Sehe ich für 19€ genauso. Schade, dass hier beim "Test" überhaupt kein Sideload (Kodi etc.) getestet wurde. Der Stick ist übrigens ab und an immer für 29€ im Angebot. Da kann man nun wirklich gar nichts sagen finde ich.
 
borizb schrieb:
Die Versandkosten fallen nur bei Bestellungen unter 29€ an und das war bei mir nie der Fall.
49€ mag günstig erscheinen, Netflix kostet mit 8€ pro Monat knapp 96€ im Jahr, was doppelt so
viel ist, allerdings ist das Angebot an aktuellen Serien und Filmen dramatisch höher.

es gibt aber auch noch die leute, die amazon prime für 24 euro im jahr bekommen, was dann 2 euro im monat sind
und das ist dann wirklich unschlagbar und dort kann netflix einfach nicht mehr mithalten, auch wenn das serienangebot besser ist


ich bin mit dem stick auch mehr als zu frieden. 8gb rom, 1gb ram und dual core. dazu mimo wlan:
das ganze ist 19/29 euro defintiv wert
 
Klubkola schrieb:
Und ich hab genau in der Ecke wo der Fernseher steht keinen WLAN Empfang :freak:
Ergänzung ()

Hmm du empfiehlst das und ich schaue mir anschließend deine Signatur an.
Was habe ich nur erwartet :freak:

Und ich schaue deinen avatar an und weiss sofort warum du darauf anspringst. Wer apple geräte nutzt kann ja nicht recht haben, hmm?
Beim atv ruckelt nix und alles läuft perfekt. Fakt.
 
@Jeppo
Nee, er denkt nicht mit, sondern plappert nur nach.

Selbstverständlich haben alle Android Mediaplayer dieses Problem. Aber nur weil alle Fehler haben, soll man hier den Fehler nicht ankreiden dürfen? Nur weil der Mangel überall vorhanden ist, wird er dadurch nicht geringer.

Das Problem liegt zu großen Teilen bei Google, aber auch eben bei Amazon und den anderen Herstellern, die durch den Einsatz der API diesen Mangel hinnehmen und indirekt unterstützen. Man könnte auch jederzeit auf ein anderes OS setzen um den Kunden ein problemfreies Produkt zu liefern.
 
Im Ausland (bsp. Spanien) geht nur der normale kram (spiele)
wenn man das ding noch rooten könnte um ein vpn einzurichten könnte man im Ausland auch deutsche mediatheken (sky ..) anzapfen ...
aber das geht nach jedem update nur mit dem Lötkolben

filme von amazon selbst hatte ich nicht probiert
 
romeon schrieb:
@C00k1e: danke, wenigstens einer, der mitdenkt ;)

agree. Ohne echte 24p Ausgabe ist quasi kaum was wirklich flüssig abgespielt ^^
man erinnere sich an den 24p Bug bei Intel. Der konnte 24p (wenn gleich nicht 100% sauber) aber alle mal besser als zb mit 50p einen 24p Streifen abzuspielen.
 
Man kann auch Spiele auf seinen Stick streamen:

http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2505510

Einfach mal den Link durchlesen wer interesse daran hat. Ich finde es ne ganz coole Lösung.


Also bei ruckelt nichts, auch meine Freundin sieht keine ruckler. Eventuell liegt es an der Intelligent Frame Creation meines Panasonic TV's oder an meinen Augen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 19 € fast geschenkt damals und dann noch Prime für ~4€ im Monat ist unschlagbar. Verstehe nicht wie man da noch kritisieren kann, zumal noch kostenloser und schneller Versand dazukommt.
In Verbindung mit Kodi ist der Stick überragend, ich schaue TV nur noch damit, hab aktuell Zugriff auf rund 230 Sender, davon mind. 80 in HD...Schweiz, Österreich, Frankreich, Italien, England, USA dabei. Da kommt mein Kabel Digital nicht ran...
Das einzige was mir nicht gefällt ist die Tatsache, dass er immer WLAN empfängt (auch im Ruhemodus), deshalb schaltet sich mein WLAN bei Inaktivität nachts nicht ab.
 
Ich habe den Stick zur MArkteinführung gekauft und diese Woche das erste mal ausprobiert. Ich bin enttäuscht, denn der Stick ist für meinen Einsatzzweck nutzlos.

Ich habe einen kleinen - billigen - LED Beamer der über keinerlei 'Features', keine Fernbedienung und auch kein Einstellungsmenü verfügt. Aber er hat HDMI Eingang und USB (strom) Ausgang.

Leider kann der Fire Stick nicht die Lautstärke regeln. Anstatt 'komfortabel' mit Fire Stick werden Filme und Serien also weiterhin mit dem 'unterlegenen' Chromecast gestreamt. Da ist die Lautstärkeregelung übers Tablet überhaupt kein Problem.
Nur schade, dass Amazon den Chromecast weiterhin boykottiert.
 
Bin auch sehr angetan von Amazons Gesamtpaket aus Prime und Stick. Hatte schon vergessen, dass man TV auch ohne Werbeunterbrechung gucken kann. Ein klein wenig vermisse ich aber das Herumzappen.

Habe einige Samsung Smart TVs und trotzdem empfinde ich den Stick als deutlich angenehmer.

War skeptisch wegen der auf dem Papier doch recht schwachen Hardware aber da kommt nie das Gefühl auf jetzt könnte es schneller gehen.

Weiss auch nicht warum Amazon solche Berührungsängste mit Kodi hat. So wie ich es mitbekommen habe wird sie wohl sehr häufig für illegales Streaming genutzt. Trotzdem bleibt sie ein sehr nützliches Werkzeug wenn es um lokale Medien geht und nicht alle Medien die man auf eigener Platte hat sind geklaut.
 
Ich hab den stick ebenfalls. Hängt an nem sony tv mit motion flow. Ich seh auch keine ruckler. Ich halte mich diesbzüglich aber für empfindlich. Ich hab da auch so meinen verdacht, das zu dem thema ne menge leute nur reden ohne tatsächlich was davon zu sehen. Die bitrate könnte aber in der tat besser sein. Der unterschied zu ner bluray ist recht deutlich. So gestochen scharf sind die bilder dann nicht. Aber für den preis halte ich das für aktzeptabel hoffe aber dennoch auf eine Entwicklung in dem bereich.
 
Mich würde interessieren ob es schon eine alternative Firmware dafür gibt, bzw. ob das überhaupt möglich ist das Teil neu zu flashen. Amazon Prime interessiert mich nicht die Bohne, aber einen günstigen Media-Stick mit z.B. Kodi als alleinige Anwendung die sofort startet wäre schon interessant.
 
ich gehöre zu der sorte mensch, die den sinn hinter diesen geräten 0 versteht. ich versteh auch nicht warum mein tv ins internet sollte?

der eh schon vorhandene pc oder laptop kann alles was man braucht im multimediabereich und nen hdmikabel anzuschließen ist kein hexenwerk. warum also zur schon vorhandenen hardware noch extra nen tvstick holen, der in viele funktionen beschnitten ist?
 
Danke für den Test! Ich finde es interessant zu beobachten, wie schnell sich die Mini-Computer entwickeln. Da braucht man wegen den beschränkten Smart-TV Funktionen nicht gleich nach nem neuen Fernseher zu gucken. Die ganzen HTPC fande ich persönlich oversized, daher ist das eine sehr elegante Lösung. Werde ich mir auch irgedwann mal holen, wenn der Bedarf vorhanden ist ;)

Ich denke, diese Sticks sind auch ein Grund, warum sich Apple gegen den SmartTV-Markt entschieden hat. Es ist einfach zu schwer, sich dort zu etablieren, wenn man mit einem 30 (!) Euro Stick mit derartigen Funktionen konkurriert. Entscheidend sind dabei die Inhalte, nicht die Technik. Die Inhalte sind bei vielen ähnlich (z.B. Amazon/Apple/Maxdome/Netflix/Watchever/Sky) und das Alleinstellungsmerkmal fehlt. Amazon macht das schon sehr gut und macht Apple druck :)

Ich denke die Hersteller wie Samsung finden die Entwicklung gar nicht gut, weil Ihre Marke und Plattform an Bedeutung verliert. Sie müssen hier auf jeden Fall am Ball bleiben und ihr Ecosystem fördern. Die ersten Generationen an Smart-TVs waren noch rudimentär und Browsen war (wenn überhaupt) nur in Zeitlupe möglich. Samsung bietet Upgrade-kits für Ihre TV an. Finde ich sehr gut, jedoch ist die Preisgestaltung, trotz der bestimmten perfekten Integration, wahrscheinlich nur bedingt attraktiv. Wenn Sie die Martanteile behalten wollen, müssten Sie die Lampe (Hier: SmartTV-Modul) fast verschenken und das Öl (VOD-Gebühr) verkaufen. Oder ist es schon zu spät? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Amazon Prime ist generell nur etwas für Vielbesteller, bei denen sich der Erlass der Versandkosten und die Deckelung des Morning-Express auf 5 EUR, rechnet. Das Filmangebot in Instant Video, welches im Prime Abo enthalten ist, ist an sich eine Frechheit. Ich selbst finde hier viel, was ich noch nicht gesehen habe. Aber Vielkucker, die glaube, hier für 49 EUR im Jahr, alle ihre Serien schauen können, werden sich zutiefst veralbert vorkommen.

Die Geschwindigkeit ist allerdings in meinen Augen vorbildlich und der Preis für den Stick sehr angemessen.
 
Aber ein W-lan stick ist das nicht oder? Also der TV sollte selber W-Lan haben oder über LAN angeschlossen werden, richtig?

@hurga_gonzales: richtig, das Angebot für Prime Kunden ist mehr als eine Frechheit. Da ist man bei jedem anderen Streaming Portal besser aufbewahrt. Das was Prime Kunden kostenlos anschauen endet von der "aktualität" her bei Iron Man 3. Alles andere muss extra bezahlt werden.
 
Alienate.Me schrieb:
ich gehöre zu der sorte mensch, die den sinn hinter diesen geräten 0 versteht. ich versteh auch nicht warum mein tv ins internet sollte?

der eh schon vorhandene pc oder laptop kann alles was man braucht im multimediabereich und nen hdmikabel anzuschließen ist kein hexenwerk. warum also zur schon vorhandenen hardware noch extra nen tvstick holen, der in viele funktionen beschnitten ist?

Der stick braucht keine 5W und nicht jeder will alles am PC einstellen, ein Kabel verlegen, etc um nen Film auf dem TV zu schauen. Und der Stick ist fürs Filme schauen/Musik hören kaum beschnitten, Kodi an und man spielt die Sachen übers Netzwerk ab. Oder man hat nen FireTv dann gehts auch über den USB Stick.
 
Zurück
Oben