News Amazon sperrt Konten mit unüblichem Rücksendeaufkommen

Seth666 schrieb:
@canada

Was ich damit sagen wollte ist, dass ich denke, dass ich in haushaltsüblichen Mengen zurück schicke. ;)
Das mache ich nicht anders und hab schon Anfang des Jahres mal eine Abmahnung zu dem Thema erhalten (noch keine Sperre) und habe in kurzer Zeit auch nur Gewährleistungsansprüche geltend gemacht und musste Mangelhaft gelieferte Ware zurück senden, hab mir Ersatz schicken lassen und diesen dann auch behalten, da diese dann in Ordnung war.

Und trotzdem wurde mir prompt mit Sperrung gedroht, das finde ich dann doch schon etwas zimperlich!!! Da die Jahre vorher nie Probleme waren. Aber Hauptsache man schickt Ware mit geöffneten Siegel an die Kunden als Top Neuware, ist auch nicht rechtens ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nexus_ schrieb:
Ich bin 29 Jahre, weis zwar net warum du das wissen willst aber gut...

Also bei diesem Alter sollte dann die geistige Reife doch vorhanden sein, vor allem um zu erkenne wo Schindluder anfängt, der anderen schadet. Und MM wird dir bei deiner Glotze sicher ned vorhin knallen wenn du am Tresen darauf bestehst, das er sich in deinem Beisein den Fehler ansieht...
 
Wieso nennt eigentlich Amazon nicht mal die maximal zulässige Rücksendequote? Damit könnte man besser einschätzen wieviel "zuviel" ist.

Ich habe in den letzten 2 Jahren so 30 von 300 Artikeln zurückgeschickt. Ist jetzt 10% viel?

Bei Bestsecret, Zalando ist ne Retourquote von 50% hingegen ganz normal... und ich glaube nicht, dass Amazon mit Margen im Zehntel-Cent-Bereich wie Aldi oder Lidl rechnet. Die haben einfach zu viele karrieregeile BWLer in den oberen Etagen, welche starken Optimierungsbedarf bei den Retouren vermuten.
 
XEVOLUTION schrieb:
Ach Nexus_ du wirst schon noch mit deinem Verhalten richtig viel Ärger kriegen. Freu mich schon drauf. An die Anderen. Der Typ will doch nur provozieren. Lasst ihn doch für sein "hart erarbeitetes Geld" Firmen betrügen. Seine Argumentation ist über jeden Zweifel erhaben. Seine Dreistigkeit derer er sich bewusst ist wird ihm selber mal noch zum Verhängnis. Leider werde ich das nicht miterleben. Traurig...

Ich provoziere weil ich zu einem Thema Meine Meinung sage^^
Nur weil dir mein verhalten nicht passt brauchst du nicht von dir auf andere schliessen...
 
Flava89 schrieb:
Ich habe in den letzten 2 Jahren so 40 von 300 Artikeln zurückgeschickt. Ist jetzt 13,3% viel?

Ich find es ist extrem viel, ich habe seit ich bei Amazon bin von sicher weit über 300 Artikeln nur einen einzigen Artikel ohne Defekt zurückgeschickt (eine Uhr mit falschen Maßangaben in der Beschreibung die mir nicht paßte). Eine Reklamation aufgrund eines Defektes war bei mir auch mal drin (CPU-Kühler/Lüfter).

Ansonsten hab ich alles gebraucht/behalten was ich dort gekauft habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flava89 schrieb:
Wieso nennt eigentlich Amazon nicht mal die maximal zulässige Rücksendequote? Damit könnte man besser einschätzen wieviel "zuviel" ist.

Ich habe in den letzten 2 Jahren so 30 von 300 Artikeln zurückgeschickt. Ist jetzt 10% viel?

Bei Bestsecret, Zalando ist ne Retourquote von 50% hingegen ganz normal... und ich glaube nicht, dass Amazon mit Margen im Zehntel-Cent-Bereich wie Aldi oder Lidl rechnet. Die haben einfach zu viele karrieregeile BWLer in den oberen Etagen, welche starken Optimierungsbedarf bei den Retouren vermuten.

ich behaupte jetzt mal spontan, dass 40 von 300 ein ziemlich hoher wert ist - meiner liegt bei 2 aus mittlerweile knapp 500...
 
Kenshin_01 schrieb:
Also bei diesem Alter sollte dann die geistige Reife doch vorhanden sein, vor allem um zu erkenne wo Schindluder anfängt, der anderen schadet. Und MM wird dir bei deiner Glotze sicher ned vorhin knallen wenn du am Tresen darauf bestehst, das er sich in deinem Beisein den Fehler ansieht...

Das machen die auch nicht das Problem fängt bei MM und Saturn an wenn du mit dem Selben Gerät bzw dann mit dem Austausch Gerät wieder da ankommst...
Dann Landet auf einmal der 2000€ TV beim Hersteller zur Kontrolle und das Teil stand gerade mal ein paar Std in deinem Wohnzimmer...
Wenn du das Okay findet gut, ich aber nicht mal davon abgesehen das nicht jeder die Möglichkeit hat mal eben nen 65Zoll TV zurück zum MM oder Saturn zu bringen...

Dann warte ich Natürlich Lieber 2 - 4 Wochen bis ich ein "Neues" oder "Austausch" Gerät bekomme und weis dann immer noch nicht ob der Funktioniert!?
Und da ist der weg über das Internet eben einfacher, oder meinst die TV's bei Saturn werden nicht wieder als NEU verkauft wenn die zurück gekommen sind...überleg mal
 
canada schrieb:
Es spielt aber keinen Grund was du angibst, du hast im Monat 10 Bestellungen, 5 davon mit Mängel, ergo gehen zurück, hast somit ne Quote von 50% und prompt haste deine Ermahnung und beim nächsten mal biste gesperrt. Es spielt auch keine Rolle ob du Ersatz schicken lässt, wegen dem Mangel, es ist eine negative Rücksendung und ab gewissen Anzahl/Quote fliegst du, so einfach ist.
Woher hast du diese Infos? Soweit ich bisher gelesen habe, ist die genaue Vorgehensweise bzw. nach welchen Kriterien Amazon solche Konten schließt, (noch) nicht bekannt.

@DjAcid: ich würde vorsorglich mal Beweisfotos von den nachträglich aufgeklebten Siegeln und dem verbogenen Pin etc. machen. Wenn sich der Händler weiterhin stur stellt, kann ein Anwalt evtl. noch was für dich erreichen. Trotzdem eine Scheiß-Aktion vom Händler...
 
HuNtaYo schrieb:
ich behaupte jetzt mal spontan, dass 40 von 300 ein ziemlich hoher wert ist - meiner liegt bei 2 aus mittlerweile knapp 500...


30... ich habs angepasst.... 10 Artikel waren defekt :D

Aber nur zwei Retouren bei 500 ? Respekt, hast bestimmt alles vorher im Laden probiert? :evillol:
 
Nexus_ schrieb:
Ich provoziere weil ich zu einem Thema Meine Meinung sage^^
Nur weil dir mein verhalten nicht passt brauchst du nicht von dir auf andere schliessen...

Ich denke es passt eher den meisten die diese News kommentiert haben nicht. Ich selbst hab kein Problem mit deiner Einstellung. Im Kern kann ich es auch verstehen. Wenn die Firmen gewisse Qualität nicht gleichermaßen halten können ist verständlich das du die Produkte testest bzw. zurückschickst. Aber Amazon und co. gefällt so etwas ganz und gar nicht. Und auch die haben durchaus recht. Zumal Amazon dafür zumindest nichts direkt kann. Wie dem auch sei. Du wirst sicherlich früher oder später dabei erwischt werden und gesperrt, vielleicht sogar mehr. Auf diesen Zeitpunkt freue ich mich irgendwie. Dann bist du halt dran. Der sehr intelligente Nexus wird dann hoffentlich mal aufwachen.
 
Tambay schrieb:
@Nexus

http://de.wikipedia.org/wiki/Asozialität

Die Defintion. Wir haben ein Paradebeispiel hier im Thread für diese :p

Wenn einer von 5 Bestellungen 1 zurückschickt, ist doch alles ok. Wenn einer von 5 Bestellungen 4 zurückschickt, ist das asozial.

Aber nur wenn die bezogene Ware einwandfrei ist. Wenn einer von 5 Bestellungen 4 defekte Bestellungen zurückschickt ist das gerechtfertigt. Bislang habe ich erst einen Artikel wegen nichtgefallen zurückgeschickt, alle anderen Rücksendungen waren defekt oder mit optischen Mängeln behaftet.
 
XEVOLUTION schrieb:
Ich denke es passt eher den meisten die diese News kommentiert haben nicht. Ich selbst hab kein Problem mit deiner Einstellung. Im Kern kann ich es auch verstehen. Wenn die Firmen gewisse Qualität nicht gleichermaßen halten können ist verständlich das du die Produkte testest bzw. zurückschickst. Aber Amazon und co. gefällt so etwas ganz und gar nicht. Und auch die haben durchaus recht. Zumal Amazon dafür zumindest nichts direkt kann. Wie dem auch sei. Du wirst sicherlich früher oder später dabei erwischt werden und gesperrt, vielleicht sogar mehr. Auf diesen Zeitpunkt freue ich mich irgendwie. Dann bist du halt dran. Der sehr intelligente Nexus wird dann hoffentlich mal aufwachen.

Ich finde es zumindest gut das Du es verstehen kannst und auch Kapierst warum ich das mache!
Bei dem Rest kommen wir eh nicht auf einen Nenner, aber muss auch nicht du hast deine Meinung ich Meine und gut.
In dem Sinne belasse ich es jetzt dabei!
 
Also:

1. Das Wiederrufsrecht soll ja nur das "begrabschen" im Laden simulieren.
-> wenn ich Ware total zerpflückt zurückschicke, und das mehrmals, dann brauch man sich nich wundern.

2. Es gibt Leute (mich) die kaufen sich in dem Laden Objektive, Klamotten und (zb) Taschenmesser.
->Objektiv an die Kamera => Fehlfokus/unscharf -> zurück (wie im laden)
->Klamotten -> passen nich -> zurück (wie im laden)
->Taschenmesser -> unhandlich (oä, habe erst 2 bestellt) -> zurück (wie im laden

Negativ Beispiel:

-> kaufe 5 Grafikkarten -> übertakte alle -> behalte die beste (NICHT WIE IM LADEN)


Ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will (;

Sollte mich Amazon sperren weil ich 3 Jeans bestelle und nur eine behalte -auch nich schlecht, kauf da eh viel zu viel kram :D

An sich ist das verhalten nachvollziehbar, allerdings ohne Vorwarnung ein bisschen arg streng.
Würde jemand ne Verwarnung bekommen, würde er mit sicherheit nur noch 2-3% Zurückschicken -mir wär´s zumindest ne Lehre (;
 
Zuletzt bearbeitet:
XEVOLUTION schrieb:
Ich denke es passt eher den meisten die diese News kommentiert haben nicht. Ich selbst hab kein Problem mit deiner Einstellung. Im Kern kann ich es auch verstehen. Wenn die Firmen gewisse Qualität nicht gleichermaßen halten können ist verständlich das du die Produkte testest bzw. zurückschickst.

Man kann nciht von Qualitätsschwankungen bei CPUs reden... oder übertakten genrell, das ist reine Kullanz, die K-CPUs sind zwar für das Übertakten, jedoch gibt Intel keine Garantie wie viel man rauskitzeln kann, er dürfte die CPU rein theoretisch ncihtmal zurückschicken wenn er gerade einmal einen MHz mehr rauskitzeln könnte.
 
Also zu den CPUs.

Rechtlich hat man die Ware pfleglich zu behandeln. Und außerhalb der Spezifikationen ist keineswegs pfleglich behandel. Man setz die Ware bewusst einen Risiko aus.

Das ist rechtlich klar nicht zulässig.

Würde da jemand dahinterkommen darf man die CPUs kaufen oder den Wert ersetzen.

Und missbrauch ist es logo auch. Dazu ist das Rückgaberecht nicht geschaffen worden.

Also Produkte zu testen auf Eigenschaften die Sie gar nicht haben müssen. Die man nach gutdünken gerne hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz der vielen negativen Kritik bei Amazon war ich stets überzeugt von Amazon. Ich muss zugeben das löst bei mir die ersten Kratzer nun im Lack aus. Was kommt als nächstes, schmeißt der stationäre Händler mich raus weil ich in seinem Landen nur gucke und nichts kaufen? Schließlich kostet das ihn Geld. Der Onlinehandel muss mit seinen Vorteilen als auch mit seinen Nachteilen klar kommen, dazu gehört nunmal das Widerrufsrecht dazu! Schlechtes Kino von Amazon.
 
Bei Monitoren muss man leider viel "selber testen".
Die Herstellerangaben haben mit dem eigentlichen Produkt heutzutage nichts mehr zu tun und die Reviews/Meinungen sind zum großen Teil vom Hersteller in Auftrag gegeben.
Somit habe ich vor der Bestellung keine Möglichkeit zu wissen was ich eigentlich bekomme.

Die Unkosten die Amazon dadurch enstehen würde ich sogar übernehmen.
Solange das aber nicht angeboten wird und mein Account stattdessen gesperrt wird würde ich einfach einen neuen machen.
 
Zurück
Oben