News Amazon sperrt Konten mit unüblichem Rücksendeaufkommen

@ Kreisverkehr
ich bezog mich auf meinen konkreten Fall den ich dann nachstehend erklärte - das schliesst alle Deine Vermutungen oder Varianten aus!
Gleiche Marke, gleiches Produkt aus gleichem Land immer wieder gekauft = keine Größen- oder Qualitätsunterschiede........

...und Nexus Ansichten können wir wohl ignorieren, wir sind uns wohl alle einig, dass es so nicht geht........

Deine Meinung zu den TV-Geräte Beispiel teile ich nicht!
Wenn ich mich auf 3 Geräte eingeschossen habe - was ich übrigens immer so mache, dann vergleiche ich die 3 Geräte noch mal im Detail bevor ich bestelle und muß mir keine 3 Geräte schicken lassen!
Ich habe jetzt 3 TV-Geräte innerhalb der letzten 2 Jahre gekauft, ich habe nie mehr als 1 bestellt und brauchte auch keines zurück schicken, da es genau so war, wie ich mich informiert hatte - nur mal so als Beispiel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einerseits finde ich sowas bei CPUs auch nicht gut, weil die übertaktet werden und das nicht unbedingt in der Garantie von Intel ist.

Aber es gibt Dinge wo man vielleicht öfter was testen muss, wie z.B. Objektive, weil da manche schlechter und besser sind, obwohl neu.

Erinnert sich noch jemand daran als 1 und 1 Leute den Vertrag kündigte, weil sie ihre "Flatrate" ausgenutzt haben?
 
Lars_SHG schrieb:
@ pcreiny
vielen Dank das Du Dich hier meldest! Ist sehr interessant zu lesen und hilft ungemein!

Keine Ahnung ob Du hier eine Antwort willst, aber ich würde mal ehrlich sagen, das ein oder andere von Dir kann ich verstehen, aber nicht alles!
Rücksendung wegen zu spät bei 5 Tagen wäre sowas - das käme mir nie in den Sinn, da es ja für wichtige Dinge Express gibt!

Desweiteren kann ich nicht nachvollziehen, dass Du diverse Sachen kaufst, die Du nicht kennst! Aber ok, bist wohl spontan-Käufer, nicht wie ich der sich erst informiert - gibt natürlich immer unterschiedliche Menschen und teilwese legt Amazon es ja auch darauf an Spontankäufer zu bekommen!

QUOTE]

Diese Sendung mit der unvorhersehbaren langen Lieferzeit habe ich für einen Freund bestellt; dieser ist jedoch am Anliefertag morgens in den Urlaub gefahren und hätte das Teil gewollt. Ich plane keine 6 Tage für eine lagerhaltige Ware ein, das war ärgerlich.

Die "unbekannte Ware" waren z.B. schöne Eisbär-Wintermützen etc.; da waren allerdings die Köpfe zu groß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du dazu mal einen Link der das belegt?


Hatte ich erst diese Tage auf einer Website im Internet darüber gelesen. Falls ich ihn noch finde, geb ich bescheid. (Hab ihn nicht aufgehoben, weil mich das normalerweise nicht interessiert)
 
Ich habe bei Amazon ein neues Galaxy S4 bestellt und auch den Neupreis bezahlt. Erhalten habe ich Gebrauchtware.
Aufgrund meiner Beschwerde wurde mir ein weiteres Galaxy S4 zugesendet, ebenfalls gebraucht.

Danach verweigerte man mir den Austausch, da es technisch nicht möglich sei mir ein weiteres zuzusenden.

Interessant war, dass beide Galaxy S4 ein ungeöffnetes Siegel hatten, der Inhalt aber eindeutig benutzt war. Das S4 hatte einen langen Kratzer auf der Rückseite, eine geknickte Bedienungsanleitung und die Folien beider S4 waren bereits mit Staub verschmutzt.

Das ist eine Sauerei. Sowas MUSS als Warehouse Deal gewertet werden, wenn man schon damit wirbt dort Gebrauchtware zu verkaufen.
Anstattdessen klebt man originale Siegel über Gebrauchtware?

Tja, damit habe ich ohne den Artikel zu behalten 2 Retouren aufnehmen müssen. Schuld daran ist eindeutig Amazon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Koto schrieb:
Achtung: Auch 5 Jahre alte Autoreifen dürfen noch als Neuware verkauft werden
http://www.geizkragen.de/magazin/ur...en-noch-als-neuware-verkauft-werden/1726.html

zb. Mir wäre es neu das es eine klare Definition gibt wie Alt neuware sein darf. Lerne aber gern dazu.

Das is interessant, wusste ich auch ned...aber ob die gebraucht sind und in welchem Umfang lässt sich ja feststellen ^^

Aber eine klare Definition wäre schon interessant, da lerne ich gerne mit.
 
@ Matrix316
Erinnert sich noch jemand daran als 1 und 1 Leute den Vertrag kündigte, weil sie ihre "Flatrate" ausgenutzt haben?
Ja, dafür wurden sie auch abgestraft - aber das war auch 1&1 und keine seriöse Firma :D - nur meine Meinung!
 
Ich habe eine Theorie: Nexus_ ist ein von Amazon beauftragter und bezahlter Forentroll, um ein extremes Negativbeispiel für Zurücksender darzustellen und so die Meinungen zu beeinflussen.

Naja, egal ob es stimmt oder nicht, das erreichst du auf alle Fälle. Herzlichen Glückwunsch. :D
 
Wenn mich ein Laden als Kunde nicht will, dann kauf ich eben woanders. Von daher...wieso die Aufregung der Kunden?
 
@ Takoru
natürlich ärgerlich das mit Deinem S4, aber mal eine Frage - was wenn es schon bei Samsung verdreckt und beschädigt wurde bzw. schlecht verpackt?
Ist doch nicht unmöglich und was könnte Amazon dann dafür?
Das Siegel spricht ja dafür - Amazon hat keine Samsung-Original-Siegel!

@ Crizzo
wieso die Aufregung der Kunden?
ganz einfach, weil einige Kunden es ja gern so weiter machen möchten, also auf Kosten anderer leben und aus verschlossenen Waren das beste zu selektieren - auch wenn man kein Recht dazu hat!
Diese Leute sehen natürlich jetzt ihre Felle davon schwimmen, daher die Aufregung - sie wollen ja nicht von Amazon gesperrt werden denn andere Händler hätten diese Kunden schon länger abgeschossen!

edit nach unten Post #357
Nein, es wäre auch das Problem von Amazon wegen der Abwicklung, aber verschuldet durch Samsung und dafür kann Amazon nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Crizzo schrieb:
Wenn mich ein Laden als Kunde nicht will, dann kauf ich eben woanders. Von daher...wieso die Aufregung der Kunden?

Weil der Kunde gerne mal hinterfragt und die Meinung anderer dazu wissen will ;) Und Meinungen zu diesem Verhalten von Amazon gibt es viele wie zu sehen ist...
 
M@rsupil@mi schrieb:
Bei den Tagen müsste nix geändert. Passt schon. Einfach wenn man Artikel zurückschickt, weil sie "nicht (mehr) gefallen" oder "nicht mehr gebraucht werden" (also kein wirklicher Mangel vorliegt) die Wertminderung vom Rückerstattungspreis abziehen und auch die Rücksendekosten dürfen solche Leute selber tragen.

Kann das Vorgehen gegen so einige Onlineshopper schon verstehen. Wenn es die richtigen erwischt (und nur die), dann sollen das gerne alle Onlineshops machen.

Genau, und im Karstadt bezahlst du dann auch 2 eur pro Anprobieren vom einem Kleidungsstück?
Und im MM darfst dann auch Eintritt zahlen um die TVs und Notebooks zu sehen?!

Klar sollten Leute die es extrem ausnutzen bestraft werden, aber hier weiß man doch jetzt gar nicht
was erlaubt ist und was nicht, 1-2 Rücksendungen von 10 Artikeln.
Vor allem ohne Ankündigung und es werden auf einmal gekaufte bezahlte
Sachen wie Kindle unbrauchbar (auf legalem wege, schon klar dass man die auch rooten kann).
 
Ich weiß ja nicht wie es rechtlich aussieht - aber "fair" finde ich das durchaus. Immerhin verursen Rücksendungen einiges an Kosten - die dann die restlichen Kunden übernehmen müssen. Und es ist ja nicht so, dass Amazon der einzige Ort wäre, an dem man einkaufen kann. Das mal was nicht passt, das mag ja sein. Aber wenn man mal 50% oder mehr Rücksendequote hat, dann kanns wohl nicht nur an Amazon liegen...

mfg
 
Genius schrieb:
Ich kenn eine, die hat sich für ihre Diplomarbeit, die 1200 Seiten hatte, einen Laserdrucker bei Amazon geholt, die Arbeit ausgedruckt und das Ding zurückgeschickt. Sowas von dreist, echt extrem.
Bin voll dafür, was Amazo da macht!

Das ist nicht dreist, das ist blöd. Die 1200 Seiten hätte sie im Copyshop viel schneller und mit viel weniger Aufwand bekommen.
Die 40 eur sollte wohl auch ein Student noch haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Amazon macht das schon richtig so, die sind sowieso sehr kulant mit ihrem Rückgaberecht. Da sollen sie lieber Leute sperren die das ausnutzen, ob jetzt willkürlich oder durch Pech (wobei ich so viel Pech doch sehr in Frage stelle), anstatt das dann irgendwann das Rückgaberecht geändert wird und alle am Arsch sind.
 
Es gibt auch Leute die holen Brautkleider und Heiraten und geben es zurück. Inkl Flecken.

Das ist also nicht alles aus den Fingern gesogen.
 
Kann Amazon auch verstehen. Ich kenne einen, der sich 3!! Fernseher bei Amazon zeitgleich bestellt hat, nur weil er sich nicht entscheiden könnte welchen er nehmen soll. Den einen hat er behalten und die anderen beiden nach Gebrauch einfach wieder zurückgeschickt!! Sowas finde ich ganz schon dreist!
 
DDD schrieb:
Das ist nicht dreist, das ist blöd. Die 1200 Seiten hätte sie im Copyshop viel schneller und mit viel weniger Aufwand bekommen.
Die 10 eur sollte wohl auch ein Student noch haben.

Also 1200 Seiten zu je 4 Cent ergeben 48 Euro.

Allerdings weiß ich auch nicht, in welchem Bereich eine Diplomarbeit solch ein Mammutwerk sein muss.
 
Das Beispiel mit den 5 Jahre alten Reifen ist nicht so ganz richtig. In der Berufsausbildung wurde uns damals was von 3 Jahren beigebracht.
Genau das empfiehlt auch der ADAC http://www.adac.de/infotestrat/reifen/pflege-und-lagerung/alter/default.aspx

Ein Gesetz dazu gibt es jedoch nicht. Wenn man so will kann so einen Autoreifen auch nach 20 Jahren im Lager als neu verkauft werden. Dass der dann aber nur noch nen hartes Stück Plastik ist sollte klar sein :D
 
Zurück
Oben