Ich bin auch absolut dafür, mißbrauch bei den Rücksendungen nicht ungestraft zu lassen, eine sperrung des kunden allerdings halte ich für übertrieben wie sinnlos -> neues konto.
Eine rücksendepauschale ab einem gewissen prozentsatz von rücksendungen und/oder weiterer toleranz bei entsprechendem umsatz des kunden, wäre da wohl sinnvoller und würde auch den fachhändlern gut tun.
während sich amazon hier beschwert, zu viele rücksendungen zu erhalten von kunden die eine ware wohl verglichen und nur das den anforderungen entsprechende behalten haben (sehe ich mal als eine legitime begründung an, es gibt auch die assi-varianten...), hat ein Fachhändler die selben oder noch höhere kosten im verhältnis, um Vorführgeräte ausstellen zu können. dieser legt derartige kosten auf den kaufpreis um, weshalb unter anderem der fachhändler eben erstmal teurer ist. Verständlicherweise.
Kann nur hoffen dass irgendwann mal dieser "geiz ist geil" quatsch aufhört und die leute wieder mehr wert auf gute Beratung, Service und Fachkompetenz legen... Dem Einzelhandel täte es gut und somit auch vielen Leuten die davon versuchen zu leben (oder dank Onlinehandel und Discounter-elektromärkten bereits damit gescheitert sind...).
Ich bin auch der Meinung, wer Produkte vergleichen will soll nicht bei amazon 20 Artikel bestellen wenn er nur einen vor hat zu behalten, sondern zu einem Händler vor ort gehen und sich das da anschaun, aber wo soll man denn noch hin?!
Gibt ja kaum noch einen Fachhandel, eben wegen dieser ganzen Billig-scheiße in den köpfen der konsumenten.
Eine rücksendepauschale ab einem gewissen prozentsatz von rücksendungen und/oder weiterer toleranz bei entsprechendem umsatz des kunden, wäre da wohl sinnvoller und würde auch den fachhändlern gut tun.
während sich amazon hier beschwert, zu viele rücksendungen zu erhalten von kunden die eine ware wohl verglichen und nur das den anforderungen entsprechende behalten haben (sehe ich mal als eine legitime begründung an, es gibt auch die assi-varianten...), hat ein Fachhändler die selben oder noch höhere kosten im verhältnis, um Vorführgeräte ausstellen zu können. dieser legt derartige kosten auf den kaufpreis um, weshalb unter anderem der fachhändler eben erstmal teurer ist. Verständlicherweise.
Kann nur hoffen dass irgendwann mal dieser "geiz ist geil" quatsch aufhört und die leute wieder mehr wert auf gute Beratung, Service und Fachkompetenz legen... Dem Einzelhandel täte es gut und somit auch vielen Leuten die davon versuchen zu leben (oder dank Onlinehandel und Discounter-elektromärkten bereits damit gescheitert sind...).
Ich bin auch der Meinung, wer Produkte vergleichen will soll nicht bei amazon 20 Artikel bestellen wenn er nur einen vor hat zu behalten, sondern zu einem Händler vor ort gehen und sich das da anschaun, aber wo soll man denn noch hin?!
Gibt ja kaum noch einen Fachhandel, eben wegen dieser ganzen Billig-scheiße in den köpfen der konsumenten.
Zuletzt bearbeitet: