Ambilight zum Nachrüsten (60-128 Channels je nach TV)

kokamuzik schrieb:
Einfachste Lösung ist hier auf jeden Fall das ganze über composite oder Scart zu machen und dann einen HDMI to Composite Converter zu benutzen. Funktionieren wird das auf jeden Fall ist halt nur sehr umständlich und ein Extra Gerät um 50€

Siehe Projekt Ambilight Scimo der macht das so

Das klingt interessant. Bisher hieß es ja immer, dass das nicht klappt.
Dann könnte man ja evtl. auch z.B. DVDs mit Ambilight ansehen!? Das wären doch 50€ wert.
Wie geht das denn genau?
 
das is wirklich ganz nice :D

Aber immer noch nur 94 LEDs bei 60Zoll ... schwach Philips davon abgesehen das die Fernseher von Philips zu teuer sind.
 
Dumme Frage aber wie wird das TV Bild ausgewertet? PCs haben doch einen HDMI Ausgang und Fernseher einen Eingang.
 
@SteigerMP wovon sprichst du genau??
Wenn du das Sedu Ambilight meinst, das Bild wird doch vom PC an den Fernseher gesendet und gleichzeitig werden die passenden Farben per USB an das Sedu-Board weitergegeben, das steuert dann die LEDs an.

Ich habs jetzt endlich mal geschafft alles zusammen zu löten (Stripes von Aliexpress) Nur leider habe ich jetzt massive probleme das Atmowin so zu konfigurieren das da mal sinnvolle Farben ausgegeben werden. Ich habe einfach mal das Intro von Machete genommen um zu gucken wie es so aussieht. Ernüchternd muss ich sagen... irgendwie ist das total falsch eingestellt hab ich das gefühl. Ich mach mal ein Video und stell das hoch vielleicht kann anhand dessen direkt jemand sagen was da falsch ist.


Edit:
hier mal das Video vom Machete Intro:
https://www.dropbox.com/sh/2ap8jtza0tpjk5n/L8rwgqqYPX

Das die Farbe noch nicht ganz stimmen ist nicht das vorrangige Problem das bekomm ich schon mit dem Tool von Crossblade in den Griff. Nur wenn ich das mal mit dem von Krautmaster auf Youtube vergleiche sieht das doch echt scheisse aus so wie es jetzt eingestellt ist. Hat da einer vielleicht schonmal tipps wie ich das Atmowin richtig einstelle??

Außerdem kommts mir komisch vor das wenn eine schwarze Fläche ist die LEDs die Rote feste farbe (Standard Programm vom Sedu bei mir) anzeigen, also bei komplett schwarzem Bild kommt rot :( ist das normal??
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry seh es erst.

Ne also "normal" ist das nicht. Ich kenn das so erstmal nicht da ich Atmowin kaum kenne.

Würde ich direkt mal einen von den Herren mit Atmowin anschreiben. =/ Wie sieht der Rest der SW aus, was setzt du da ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile läuft es schon besser, ich hab das Problem mit dem Rot wie vorher nicht mehr im LiveBild Modus auch mit den jetzigen Einstellungen ists schon deutlich besser geworden.

Softwareseitig ist Windows 8 mit Xbmc 12 im Einsatz.

Allerdings wollte ich jetzt mal die Farben kalibrieren und da ist mir aufgefallen das wenn man im Menü SoftwareWeissabgleich ist das immer nur so lange man einen Regler bedient die Eingestellte Farbe zu sehen ist, sobald man nichts mehr bewegt greift das Sedu-Board Programm als ob kein Signal von Atmowin mehr kommen würde...

@ alle Atmowin Benutzer ist das bei euch auch so?

Weil dann wird das mit dem Farben kalibrieren echt zum Geduldsspiel :evillol:

Oder muss ich vielleicht einfach nur mal beim SEDU das Standard Programm auf kein Effekt setzen damit der während man nicht verstellt wenigstens die Farbe anlässt??
 
@kokamuzik: Heißt das, dass nur Filme, die vom PC oder Receiver abgespielt werden, Ambilight nutzen können? Weil wenn ich zb. fernsehe, wird vom Fernseher an den PC doch gar kein Signal gesendet. Fernseher haben doch einen HDMI Eingang und PCs einen Ausgang. :freak:
 
So ist es leider, dazu müsstest du bei diesem Setup eine DVB-T/S/C Karte im PC haben und das Fernsehen auch über den HTPC.
 
Das ist ja doof. Lässt sich das irgendwie umsetzen, dass das SEDU Board oder der PC das Bild vom Fernseher abgreift?
 
Moin

ich habe momentan Sedu Ambilight mit 24 Modulen (alte V1 PIX Stipes).
Nun möchte ich auf insg. 36 Module aufstocken.
Sind die alten Stripes noch lieferbar?

Für die insg. 36 Module brauche ich noch ein neues Netzteil.
Welches wäre empfehlenswert?
Es wird ja empfohlen 2 WAGO Stripes zu verbauen, um an 2 verschiedenen Stellen Strom einzuspeisen. Wie werden diese aber mit dem Netzteil angeschlossen? Gibt's da ein Y-Kabelm um vom Netzteil an 2 verschiedene Stellen einzuspeisen?

Gruß
grinse
 
Hallo,
bin neu hier und schon bissel gelesen. Nun mal meine Fragen.
Wie ist die cpu Auslastung bei der VU solo mit Boblight 7.6?
Mein Fernseher steht zur zeit 30 cm von der wand entfernt (KDL Z 5500 mit Standfuss), wie ist dann die Ausstrahlung an der Wand ( flächenmäßig)?
und diese Wand ist rot (Rauhfaser rot gestrichen, na die frauen halt), wie kommen da die Farben rüber??

Vielen dank für die Antworten im voraus

gruß heiko
 
Das ist ja doof. Lässt sich das irgendwie umsetzen, dass das SEDU Board oder der PC das Bild vom Fernseher abgreift?

Wurde hier im Thema schon 4 oder 5 x ausgiebig besprochen. Bitte SuFu benutzen ;)

Gibt's da ein Y-Kabelm um vom Netzteil an 2 verschiedene Stellen einzuspeisen?

Wo ist das Problem? Einspeisen in Wago nummer 1 und ein etwas dickeren Klingeldraht dazu packen und zu Wago 2 verbinden - funktioniert hier prächtig

Wie ist die cpu Auslastung bei der VU solo mit Boblight 7.6?

auf der VU+ Duo hier knapp unter 5% man kann aber die auslastung verändern wenn man die wiederhohlrate der aktualisierung verändert. wenns also knapp wird runter gehen bei mir ist es default und funktioniert perfekt :D

und diese Wand ist rot (Rauhfaser rot gestrichen, na die frauen halt), wie kommen da die Farben rüber??

Farben anpassen geht wohl ganz gut. Gibt ein paar beispiele hier im thread. Bei mir ist es ein ocker ton und kommt immer noch ganz rüber. wenn du dir nicht ganz sicher bist frag mal bei crossblade hier aus dem thread nach. der hat mir seinerzeit auch wahnsinnig geholfen.
 
Hallo,
zum Thema Befestigung am TV habe ich dieses U-Profil bei Hornbach gefunden.

http://www.hornbach.de/shop/U-Profi...tikel.html?sourceCat=S2074&WT.svl=artikel_img

Die Sedu Boards passen perfekt ohne schrauben oder dübeln zu müssen.


DSC01566.jpgDSC01568.jpgDSC01569.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe mir einen neuen HTPC gekauft. Habe gerade mal das Ambilight installiert und meine alte Konfiguration eingespielt. Leider ist das Ambilight um 90° nach links gedreht, d.h. die Farben die oben hingehören, sind dann links.

Muss ich mir eine komplett neue boblight.conf basteln?
 
Hallo, habe mein Sedu Light seit Freitag ganz neu und mit der Inbetriebnahme leider ein paar Problem. Das Boblight Plugin in der aktuellen Version läuft auf meiner Duo2. Ich habe mir mit dem Configtool eine, meinem Aufbau entsprechende Config Datei erstellt und per FTP nach /etc kopiert. Im Plugin habe ich unter (1 Configuration) alle Angaben gemacht und bei einem Test blinken die LED's auch Rot, Grün, Blau und Regenbogen. Allerdings bleiben hier schon 4 LED's dunkel. Wenn ich nun die Einstellungen abspeichere und auf Starten drücke passiert nichts und alle LED's bleiben aus. Nun habe ich versucht den Grabber per SSH zu starten, ohne eine Fehlermeldung zu bringen leuchtet hier nur eine einzige LED. Das Testpattern Boblight -f wird komischer Weise angezeigt, also die LED's leuchten bunt. Bin ein wenig ratlos und hoffe das mir jemand beim einrichten helfen kann. Vielen Dank.

Gruß czekow
 
Zurück
Oben