• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Ambilight zum Nachrüsten (60-128 Channels je nach TV)

xbmc-plugin verbindet sich doch nur per TCP/IP mit dem boblight-daemon, kann nicht direkt mit dem SEDU-Board oder dem Arduino kommunizieren...

du musst auf dem xbmc-player noch boblightd installieren, ein boblight.conf erstellen...

das plugin ist ein bild-grabber, der die farbinformationen des dargestellten bildes (an den seiten) zum boblight-daemon weiter gibt, der daemon gibt dann die einzelnen farbwerte der strippe an SEDU/arduino, und diese wiederum machen aus den "bytes" data-bits für die LED-Streifen (mit WS2801 oder WS2811) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab mich jetzt hier auch mal eingelesen und spiele mitlerweile auch mit dem Gedanken das hier bei mir einzurichten.

Allerdings habe ich noch ein paar Fragen. Müssen es umbedingt Platinen sein? Auf Ebay habe ich diese Stripes entdeckt:
http://www.ebay.de/itm/WS2801-RGB-S.../121244526644?pt=Bauteile&hash=item1c3abca834

Meine Befürchtung ist jedoch, dass diese LEDs kleiner sind als die LEDs auf den Platinen und der Effekt daher nicht so zur Geltung kommt.
Kann mir hier bitte jemand Informationen geben?
 
AW: Ambilight bis 256 Channels für Windows / Linux / DreamBox /VU+ / ET

Die stripes sind prima. Musst dich nur entscheiden welchen Controller du verwenden möchtest. Arduino, Sedu, etc.
Davon hängt ab, welchen Chip du auf dem stripe benötigst.

Ein arduino uno r3 schafft allerdings nicht mehr als irgendwas um die 140 LEDs.
 
AW: Ambilight bis 256 Channels für Windows / Linux / DreamBox /VU+ / ET

Wenn es da so steht, dann ja. Kenne das Sedu Board selber nicht.
Dann fehlt nur noch ein Netzteil und Zeit zum basteln.
 
AW: Ambilight bis 256 Channels für Windows / Linux / DreamBox /VU+ / ET

Rechne 60mA pro LED. Ich hab 32leds/m bestellt und entsprechend ein NT bestellt. Geliefert wurden dann aber knapp 38 pro m. Damit war mein NT zu klein, wenn alles auf 100% Weiß leuchtet. Tut es eh nicht, aber sicher ist sicher. Nimm lieber das meanwell mit 10A. Kostet gerade mal 15,-€ bei reichelt.
 
Es gab hier mal einen Vergleich zwischen solchen billigen Stripes und den Platinen in Thread - kann ihn aber gerade auf anhieb nicht finden. War vermutlich von einem der Gurus Krautmaster, Turi oder Crossblade

Ich kann mich noch daran erinnern das die Streifen nicht so extrem toll waren.

Effekt sichtbar - Ja
Im dierekten Vergleich deutlich dunkler - können nicht mit dem Fernseher mithalten
Farben passen wohl überhaupt nicht (ob mit oder ohne Kallibrierung weiss ich nicht mehr)
(Auf dem Bild bei ebay sieht es so aus als würde Grün fast komplett fehlen)
Ansteuerung usw ist da mit Lötarbeit verbunden - das kann auch nicht jeder


Ich glaube es hat schon einen Grund dass die Platienen immernoch gerne genommen werden obwohl die andere Variante sowohl günstiger wie auch billiger ;) ist.
 
Hallo,

wenn ich das richtig gesehen habe gibt es bisher zur Konfiguration des SEDU-Boards nur ein grafisches Programm für Windows und ein Kommandozeilentool für Linux.

Ich hatte mir daher ein eigenes kleines Tool programmiert, welches auf Qt5 basiert und damit unter Windows/Linux/OSX lauffähig ist.

SEDU-Setup.png

Es ist bewusst schlicht gehalten um unbedarfte Nutzer nicht mit unzähligen Optionen wie Datenbits/Parität/Stopbits/Flußkontrolle usw. zu verwirren und stellt sich bei mehreren seriellen Ports auch automatisch auf den FTDI ein. Weiterhin kann es bei Bedarf auch in andere Sprachen (Standard ist Englisch, Deutsch liegt bei) übersetzt werden, falls jemand Lust dazu hat.

Sofern Interesse besteht könnte ich dieses gerne zur Verfügung stellen. Die Binärpakete für WIN/LIN/OSX wären je 18MB groß (liefern die Qt5-Runtimes gleich mit), Quellcode wäre aber auch kein Problem...

Thomas

Edit: Die Binärpakete und der Quellcode stehen inzwischen unter sedu-board.de/sedu-ambilight/sedu-setup-tool-fuer-linuxosx zur Verfügung. Danke an Turi für das bereitstellen... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Beschränkung unserer Ambilight-Lösung, die mich schon länger stört, ist die nicht änderbare Datenquelle. Das Sedu-Board hängt am HTPC und boblight wertet dessen Bilddaten aus. Fertig. Ich habe neben dem HTPC aber auch einen Windows-Desktop hier stehen, der ebenfalls über den AVR am TV hängt. Es wäre naheliegend, Ambilight dann auch für den Desktop zu nutzen.

Nun habe ich hier eine interessante Anleitung gefunden. Es geht um eine Alternativlösung, bei der das HDMI-Signal (zum Beispiel der Ausgang des AVR) durch einen Splitter läuft, von dort einmal in den TV und einmal in einen HDMI-Composite-Adapter, von dort in einen USB-Video-Grabber, dieser ist an einen RPi angeschlossen und der übernimmt dann die Datenauswertung und Ansteuerung der LEDs - und das für jede beliebige HDMI-Quelle.

Kann das auch mit boblight und Sedu-Board funktionieren? Also AVR -> HDMI-Splitter -> HDMI-Composite -> Video-Grabber -> HTPC -> boblight -> Sedu-Board -> LEDs. Das würde voraussetzen, dass man boblight beibringen kann, die Daten des Video-Grabbers anstelle des eigenen Bildschirminhalts auszuwerten. Weiß da jemand etwas?

Eine andere Idee, die mir noch kam: Vielleicht ließe sich auch das Ethernet nutzen, um die Bilddaten zur Auswertung zu übertragen? Vom Desktop würde ein Stream gesendet werden, den der HTPC empfängt und an boblight weiterreicht. Ist möglicherweise performancekritisch und keine ganz so flexible Lösung wie die obige, aber immerhin müsste keinerlei neue Hardware angeschafft werden. :)
 
kiddikai schrieb:
Kann das auch mit boblight und Sedu-Board funktionieren? Also AVR -> HDMI-Splitter -> HDMI-Composite -> Video-Grabber -> HTPC -> boblight -> Sedu-Board -> LEDs. Das würde voraussetzen, dass man boblight beibringen kann, die Daten des Video-Grabbers anstelle des eigenen Bildschirminhalts auszuwerten. Weiß da jemand etwas?

Hi,

Konstellation bei mir:

AVR --> HDMI Out (2) geht an den HDMI Composite Adapter --> dieser wieder rum per USB Video Grabber an den RPi. Ein konfiguriertes Boblight sorgt dafür, dass 50 LEDs (WS2801 Strang) hinter'm TV angesteuert werden.

Funktioniert tadelos, schön wäre es jedoch - wenn man noch den HDMI Composite Adapter einsparen könnte.
 
Hallo.
Mein ganzes Zeug ist heute gekommen. Ich hab gleich mal rumprobiert.
Das V- Kabel vom Netzteil auf Ground gelötet und das V+ Kabel auf 5V. Auf der Seite des LED Strips wo IN steht.
Am anderen Ende des LED Strips wo OUT Steht waren die Kabel schon dran. Mim messgerät an Ground und 5V gemessen es kommen am Ende tatsächlich 5V an also passt das mit dem Löten schonmal. Wenn ich das Netzteil anstecke leuchtet auch die erste LED nach dem Netzteil rot auf. Mehr jedoch nicht.
Habe dann die LEDS mit dem Arduino Uno verbunden Ground auf GND des arduino und CK auf Pin13 und SD auf Pin11.
Treiber am Pc installiert und versucht den LED-Stream ans Board zu senden. Auf dem Board blinkt die anzeige auch schön aber an den LEDs tut sich gar nix. Habe CK auch schon an Pin11 und SD an Pin13 probiert. Selbes Ergebnis.
Hat noch jemand eine Idee was ich falsch mache?

Achja den richtigen COM-Port habe ich ausgewählt (sonst würden die Lichter auf dem Arduino beim Upload wohl auch nicht so schön blinken)

Edit:

bricklet_led_strip_strip_example_800.jpg

Ich bin schon richtig wenn ich wie auf dem Bild. Auf der linken Seite wo es IN heißt mit dem Strom reingehe und auf der anderen Seite gehe ich ins Arduino oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
KillaChris schrieb:
...
Ich bin schon richtig wenn ich wie auf dem Bild. Auf der linken Seite wo es IN heißt mit dem Strom reingehe und auf der anderen Seite gehe ich ins Arduino oder?


für den strom ist es egal wie rum du gehst :)
die pins vom arduino (Data/Clock) solltest du schon an der IN-Seite anschließen !!!

welches Arduino-Modell hast du?

hab die letzten wochen mit Leonardo und Nano V3.0 rumexperementiert, für die WS2801 laufen die meisten sketche einwandfrei. Nur bei dem WS2811 LED-Kette lief das neue library "fastLED" ohne probleme.

Schreib doch mal wie du verdrahtest, und welches Programmcode du benutzt hast.
 
Hi,

ich bräuchte mal Hilfe von den Profis hier....

Mein Setup:

OpenElec auf ArcticMC001
ws2801 LED RGB Stripes 44 Pixel Oben 44Pixel Unten 26 Links 26 Rechts = 140Pixel (420 Chanels)
2x 5A am Anfang und am Ende des Strangs eingespeist.
Arduino V3 zur Steuerung am ArcticMC001 per USB.

BoblightD und Boblight Plugin laufen.

Wenn ich jetzt OpenElec hochfahre bekomme ich das aufblinken der LEDs mit Rot Grün Blau. Soweit sagt mir dies das alles
korrekt verkabelt ist.
Wenn Ich jetzt aber einen Film starte tut sich nichts.... ich denke mal Ich habe da in der Boblightconfig irgendwo den Fehler??

Hier meine Config (ich hab nur die ersten 10 Lights angehängt damit die liste nicht ewig lang wird).... hoffe Ihr könnt mir Helfen??


#[global]
interface 127.0.0.1
port 19333

[device]
name ambilight
output /dev/ttyACM0
channels 420
type ws2801
interval 10000
prefix 41 64 61 00 63 36
rate 500000

[color]
name red
rgb 0000FF
gamma 0.91
adjust 1.0
blacklevel 0.0

[color]
name green
rgb 00FF00
gamma 0.86
adjust 0.96
blacklevel 0.0

[color]
name blue
rgb FF0000
gamma 0.95
adjust 0.8
blacklevel 0.0

[light]
name 1
color red ambilight 1
color green ambilight 2
color blue ambilight 3
hscan 47.71 49.98
vscan 96.15 100

[light]
name 2
color red ambilight 4
color green ambilight 5
color blue ambilight 6
hscan 45.47 47.74
vscan 96.15 100

[light]
name 3
color red ambilight 7
color green ambilight 8
color blue ambilight 9
hscan 43.18 45.45
vscan 96.15 100

[light]
name 4
color red ambilight 10
color green ambilight 11
color blue ambilight 12
hscan 40.89 43.16
vscan 96.15 100

[light]
name 5
color red ambilight 13
color green ambilight 14
color blue ambilight 15
hscan 38.65 40.92
vscan 96.15 100

[light]
name 6
color red ambilight 16
color green ambilight 17
color blue ambilight 18
hscan 36.35 38.63
vscan 96.15 100

[light]
name 7
color red ambilight 19
color green ambilight 20
color blue ambilight 21
hscan 34.06 36.34
vscan 96.15 100

[light]
name 8
color red ambilight 22
color green ambilight 23
color blue ambilight 24
hscan 31.82 34.1
vscan 96.15 100

[light]
name 9
color red ambilight 25
color green ambilight 26
color blue ambilight 27
hscan 29.53 31.8
vscan 96.15 100

[light]
name 10
color red ambilight 28
color green ambilight 29
color blue ambilight 30
hscan 27.29 29.56
vscan 96.15 100
 
bei Arduino rate unbeding auf 115200 setzen...
unter type momo

versuch mal so

dein checksum im header ist auch falsch!
wenn du 420 channel hast, sind es 140 LEDS. also, müsste der header 41 64 61 00 8B DE

lauten
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt... jetzt läufts! Danke!!

Wie berechnet man diesen Prefix eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Code:
...
          if(chk == (hi ^ lo ^ 0x55)) {
            // Checksum looks valid.  Get 16-bit LED count, add 1
...

x = Anzahl LEDs-1
checksum = MSB(x) XOR LSB(x) XOR 0x55

in deinem fall, x = 140-1 = 139 = 0x8B
chk = 0 XOR 0x8B XOR 0x55
= 0xDE
 
bei 414 channels: chk = DC


so viele LEDs mit einem arduino???
was hast du dann für eine frame-rate...????
also, arduino schafft max. 115200 baud, d.h. max. ca. 12 kb/s


bei 414 channels, 11520 Bytes / (414 LEDs-Bytes+6 header-Bytes) = 18,5 fps

na dann, viel spass :)


Ein Tip: benutze den Leonardo, damit schaffst du ca. das 4-fache ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben