News AMD: 45-nm-Desktop-CPUs ab 9. Januar 2009?

Denahar schrieb:
Wenn du gerade bei der Marktsituation bist, sollte dir evt. auffallen, dass der grossteil des Marktes kein Bedarf an 400+€ CPUs hat.
AMD hat seine CPUs an die Bedürfnisse des Marktes angepasst. Intel braucht das nicht, da sie sich den Massenmarkt auf andere Art und Weise erschliessen.
Aber um diese zu beurteilen bemühen sich weltweit ja schon die Gerichte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde mich jetzt nicht zu früh freuen, das habe ich schon beim Phenom gemacht.
Aber gespannt bin ich allemal, auf die Benches. Und soo schlimm ist der Stromverbrauch auch nicht, da ich denke, das bei 99.5% aller QUAD Besitzern die 4 Kerne nicht die ganze Zeit unter Volllast laufen :-)
 
naja?!
ich bin ja bekennender AMD Fan,ist ja kein Geheimniss;)

aber der Markt ist ja so,
das wir Privatanwender,Zocker und Surfer den kleineren Anteil haben,
und sogar von den otto normal Privatanwender gehen die meisten einfach in der Saturn,
sagen dem Verkäufer sie brauchen einen PC der nicht mehr wie 299,- kosten soll,
und was drinne is,ist egal weil sich der normal Verbraucher eh nicht auskennt.

das Geld liegt in der Industrie wenn z.b. Daimler oder T-Systems ein Rollout von 500 neuen PC´s durchführen,
dann steckt da ein Intel drinne,und diesen Firmen ist es relativ schnuppe ob die CPU 400,- oder 200,- kostet,den diese PC´s werden 3 Jahre später einfach abgeschrieben,weiter verkauft oder wie in meiner Firma sogar einfach weggeschmißen und vernichtet.

und da hat Intel den Fuß drin,weshalb auch immer.
 
Toll, dass AMD es wahrscheinlich geschafft hat. Ich bin mal gespannt wie Intel darauf reagieren wird. Preise gibt es noch nicht, oder?
 
Ich denke Intel hat genug finanzielles Potential um sich Zeit zu lassen und weiterhin den Nehalem als Allzweck-waffe zu promoten. Allerdings glaube ich nach wie vor, dass die Core2 Architektur für Spieler noch einige Zeit die bessere Wahl sein dürfte. Der Nehalem wird ein Server Prozessor, genau wie es der Agena/Barcelona es - eigentlich - ist. Allerdings dürften die Veränderungen der Architektur beim Deneb auch den Spielern einen Vorteil bringen. Nehalem wird Intel sicherlich im Server-Bereich einen Riesen nutzen bringen, für Spieler wird er wiederum erst interessant, wenn die Programmierer Nutzen aus den Quad- und Multicore-Systemen ziehen.
 
@ isigrim

Das glaube ich auch das Intel was im Servermarkt gegen AMD haben wollte. Im Desktopmarkt sind sie ja gut aufgestellt. Auch das sie HT wieder ausgegraben haben wäre so ein kleiner Hinweis. Die jetzigen Xeon`s sehen gegen die Barcélonas nen bisschen schwach aus.
 
Das glaube ich auch das Intel was im Servermarkt gegen AMD haben wollte. Im Desktopmarkt sind sie ja gut aufgestellt.

Jep, Intel baut mit Nehalem genau die AMD-Dinge nach, die AMD bei Servern so stark machen (integrierter Memory-Controller, nativer Quad-core, L3-Chache -- kommt mir alles sehr bekannt vor); etwas C2D-KnowHow dürfte sie bei gleichem Takt vielleicht sogar etwas schneller machen [mal sehen was Deneb im Vergleich mit den Barcelonas rausholt]. In Zukunft muss sich Intel nicht mehr so sehr hinter Spiele-Benchmarks verstecken sondern kann auch Server-Benchmarks zeigen. Was ich nicht kapiere: warum hat Intel im Server-Markt jetzt schon einen höheren Marktanteil als bei den Desktops?
 
ich bin mal gespannt was die neuen cpus können werden!denke aber das sie gegen die i7 architektur wenig chancen haben zumindest in der reinen rechenleistung! beim preis dürfte das anders ausschauen!
gruß moses
 
@Killermuecke:

Weil es Intel schon immer verstanden hat seine Märkte mit allen (legalen und weniger legalen) Mitteln zu verteidigen ganz gleich ob die Konkurrenz bessere Produkte bietet.
Selbst zu den Zeiten vor der Core architektur, als die Opteron meilenweit überlegen waren hat AMD nur geringe Marktanteile erobern können.
 
mosesAK schrieb:
ich bin mal gespannt was die neuen cpus können werden!denke aber das sie gegen die i7 architektur wenig chancen haben zumindest in der reinen rechenleistung! beim preis dürfte das anders ausschauen!
gruß moses

AMD hat schon mal vor kurzem offiziell gesagt, dass auch der Deneb keine direkte Konkurrenz für die Nehalems wird. Aber wie schon hier im Thread geschrieben, dürften sie sich zumindest im Mid-Range-Segment mit den Denebs wieder ansiedeln können. Das ist gut. Und wer weiß, vielleicht kommt ja doch noch ein FX mit 3,4GHz oder mehr in naher Zukunft :D.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Killermuecke schrieb:
Was ich nicht kapiere: warum hat Intel im Server-Markt jetzt schon einen höheren Marktanteil als bei den Desktops?

Tja wenn wir das genau wüssten könnten wir für sehr viel Geld bei diversen Wettbewerbshütern anheuern :D


ich verstehe die gegenseitigen Anfeindungen der beiden Lager auch nicht so wirklich und das rumgeprahle mit irgendwelchen astronomischen Zahlen schon mal gar nicht. Wenn ich mal auf 1280x1024 Auflösung daddel ( ja nennt mich Neandertaler) wüsste ich nicht warum ich Bauteile in der Preisklasse eines Gebrauchtwagens in meinen PC verbauen sollte....Ich denke da tut AMD sehr gut daran sich hauptsächlich im Mittelpreissegment zu positionieren. Preis > Leistung und zur TDP ist ja auch schon genug gesagt worden.
Sollte der Daneb bei heutiger Software einen spürbaren Leistungszuwachs bringen und nicht mehr als 250 € (muss nicht gleich die TOP Variante sein) kosten wird er geholt, wenn nicht bleibt der c2d halt so lange drin bis es sich lohnt. Wüsste jetzt auf Anhieb nicht was einen E6600 an die Grenze des machbaren bringt (Spiele) der nun ja auch nicht mehr der jüngste ist.
Ich denke einige hier sollten sich mal lieber fragen ob sie sich nicht ein ganz klein wenig zu sehr von Werbung beeinflussen lassen oder mieten sie sich auch einen 7,5 Tonner um beim Aldi einkaufen zu fahren? :freak:
 
Man liest ja momentan sehr viel über die neuen CPU's von AMD. Wenn das alles der Tatsache entspricht, wovon ich ausgehe wird so ein Phenom meinen X2 ablösen.
 
Gamer-PCs müssen nicht unbedingt eine Intel-CPU verbaut haben, auch sind nicht unbedingt Nvideakarten notwendig (siehe 4xxx). Das kann man auch alles gut und gerne kombinieren. AMD vs Intel, ja das wird hier wohl immer ein leidiges Thema sein.

Es wird immer einige User geben die den einen oder anderen Konzern schlecht machen, ich appelliere hier jetzt mal an beide "Seiten". Für uns als Konsumenten ist ein gewisses Gleichgewicht am Markt sehr wichtig, nur Konkurrenzdruck von beiden Seiten sorgt für gute Preise.

@AMD-User
Seid froh das Intel ein bisschen besser da steht, somit muss AMD die Preise mehr als moderat halten.

@Intel-User, mich eingeschlossen
Wie hier schon erwähnt wurde, ohne AMD würden die Preise sich verdoppeln oder gar verdreifachen, also locker bleiben Jungens.

"Gönne deinem Widersacher genauso viel wie Du Dir selbst", in dem Fall bleibt die Hardware für uns erschwinglich.

Gruß.
 
Marbus16 schrieb:
Ich warte auf die 65W-TDP-Quads von AMD.

Andere würde ich nie kaufen, mit dem Phenom 9350e haben sie gezeigt, dass man auch kühler & stromsparender kann. warum dann wieder nen rückschritt wagen?

btw: macht auch mein AM2 Brett (Asus M2A-VM HDMI) nen 45nm Quad mit oder darf ich auf die bösen chipsatzspielchen, jetzt bei amd, hinweisen? :lol:

Rückschritt isses ja nicht, da der 9350e grad mal 2,0GHz hat. Mit dem Deneb sollte bei max 65W TDP ein bischen mehr drin sein.

Ansonsten bin ich deiner Meinung, für mich kommt ebenfalls maximal 65W TDP (AMD TDP) in Frage, ob das jetzt ein Dual, Tri oder Quad ist mir wurscht. Dann aber der schnellste davon (wenn man die quais gegeneinander antreten lässt, nicht auf GHz bezogen) und P/L muss stimmen. Wovon bei AMD absolut ausgegangen werden kann.

Dein Board geht nicht für die Denebs, muss ein AM2+ sein. War aber auch schon Jahre vorher bekannt ;)

Macht aber nix, weil du für wenig Geld ein ordentliches AM2+ Board bekommst, wenn du deins verkloppst, wahrscheinlich für weniger als 30€.

isigrim hat meine Meinung eigentlich schön niedergeschrieben, muss man fast nix dazu sagen.

Bloß zu denahar wollt ich noch sagen, das ich es für einen Leistungsvergleich besser finde, Produkte aus einer bestimmten Preisklasse auszuwählen, und diese dann zu vergleichen. So wie es Opposing Force eben dargelegt hat.

Klar, wenn AMD nix besseres hat, kann und muss eben das beste (und teuerste) von AMD genommen werden was da ist und gegen den INTEL QXZY99999-Schlagmichtot verglichen werden. Das AMD da den kürzeren zieht ist klar. Allerdings kostet der AMD auch nur 1/4 (wenn überhaupt) und es ist absolut unfair dann daraus schließen zu wollen, das INTEL generell die besseren CPUs hätte. Was vielleicht rein auf die Leistung bezogen so sein mag (wobei, woran will man das dann festmachen?), aber zu welchem Preis? Und das ist ja dann wohl entscheidend.

Nehmen wir einen für so ziemlich jeden Gamer ausreichenden X2 5000+ (2,6GHz) für 50€!!

http://geizhals.at/deutschland/a235117.html

In der Preisklasse hat INTEL absolut nichts entgegen zu setzen, nur mal so als Beispiel.

Das höchste der Gefühle ist da ein Pentium DC E2180 mit grad mal 2GHz.

http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpup7;bpmax=50;v=e;sort=p&xf=25_2~2_65~3_2000

Da will mir bitte keiner erzählen, der wär viel besser. Oder?

Dazu kommt bei AMD, das dort sehr gute günstige MBs angeboten werden. Vor allem mit einer Onboard Grafik, mit der man aktuell auch noch was anfangen kann. Ich weiß, für Gamer uninteressant, aber für nen HTPC völlig ausreichend, aber auch für absolute Gelegenheitsspieler (SIMS2) wesentlich besser geeignet als INTEL-Grafikschrott.

Das Gesamtpaket betrachtet bietet DAAMIT einfach eine sehr gute Kombination an, das zu äußerst fairen Preisen. Das sehe ich bei INTEL nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähh ja wie soll man die news verstehen, irgendwie fehlen mir da einige informationen drum herum. Das könnten die cb schreiber vielleicht das nächste mal mit rein schreiben, ich mein die cpus werden wohl von den wenigsten gekauft da zu teuer. Interessanter sind vielleicht 2,5ghz x4 prozies mit maximal 65W TDP. Klar man muss auf TDP nicht so groß rumreiten da der idle verbrauch auch wichtig ist. Aber es wär schon merkwürdig wenn amd nur solche high-end cpus raus bringen würde.

Und ja ich bin auch bischen entteuscht, klar 3,0 ghz mit 45W ist nicht drin das war klar, aber hätte mir schon auch 2,8ghz mit maximal 95W vorgestellt. Braucht amd dann erst wieder 2 Steppings bis sie die vorteile der fertigung ausnutzen können?

Ist 45nm wieder so ein rohrkrepierer wie 65nm wo erst nach nem halben/ganzen jahr nach erscheinen die tdps unter die vorgänger sinken?

Ich hoffe nicht. Also wie gesagt hoffentlich kommen auch 65W und am besten auch noch 45W versionen raus und hoffentlich sinkt vorallem die idle-tdp auf die hälfte.

Achja und zu spielen, gut ich kauf mir den prozie nicht wegen spielen, kauf ihn halt weil ich nen 2. rechner mal brauchen werde und ich da lieber nen niedrig getakteten 4 core hole als nen hochgetakteten 2core mit alter architecture, virtualisierung gentoo... ABER es gibt sehr wohl schon länger spiele die von den 4 core prozies profitieren und das wird bei den meisten (gerade den spielen wo es auf die leistung ankommen wird) also z.B. Quake Wars: Enemy Territory.

hoffentlich kommen da nicht nur diese zu teuren zu schnellen 3ghz dinger mit rießen tdp (ja intel ist da auch nicht besser trotzdem kauf ich sowas nicht)
 
45-nm
X-bit Labs
9. Januar 2009
Starttermin der CES in Las Vegas
AMD seine 45-nm-Desktop-Prozessoren
2,8
3,0 GHz
TDP von 125 Watt
Shanghai
Server-Variante der 45-nm-Generation
vierten Quartal.
Barcelona
Desktop-Variante des Barcelona
Codename: Agena
Phenom Brand
September erst Ende November 2007
Deneb-Desktop-Prozessoren in 45 nm vom 9. Januar 2009
Anfang November
ersten Hälfte des vierten Quartals
Januar
3,0 GH
2,8 GHz
Vier-Kern-Prozessoren
45-nm-Fertigung
400 MHz
3,0-GHz-Prozessor
Phenom X4 9950
Thermal Design Power sinkt
Phenom
140 Watt
3,0-GHz-Modell
High-End-Prozessoren
125 Watt
Performance-zu-Watt-Rating
6 MB vergrößerte L3-Cache
Roadmaps April
2,8 GHz
3,5 GHz übertakteten 45-nm-Prozessor
Referenztakt von 2,3 GHz

Bei dem Datenhaufen soll noch einer Durchblicken?
Könnt ihr nicht einfach mal ne übersichtliche Tabelle abbilden? Danke!
 
KAOZNAKE schrieb:
Dein Board geht nicht für die Denebs, muss ein AM2+ sein. War aber auch schon Jahre vorher bekannt
Eigentlich sollte die CPU auf dem Board laufen. AM2+ und AM3 sollen doch abwärtskompatibel zu AM2 sein. Und sein genanntes Board ist ein AM2-Board.

Für mich ist die News soweit interessant, dass sich bei AMD mal wieder was tut. Vielleicht dann im Frühjahr/Sommer 2009 hol ich mir eine von diesen neuen Phenoms, aber dann würden mir auch 2.3-2.5GHz vollkommen ausreichen. Mehr brauch ich nicht. :)
 
Gördian schrieb:

Der Beitrag stammt aus Seite 2, deswegen auch fullquote, aber soviel Schwachsinn auf einmal durfte ich schon lange nicht mehr lesen:

1. Ein Mikrometer ist um den Faktor 1000 größer als Nanometer, warum sollte man größer werden?
2. Falls du Pikometer, das um den Faktor 1000 kleinere meinst, so enthält das nicht mehr Sinn, da man 1. so fein mit heutiger Technik keine PN-Übergänge zusammen bekommt, 2. Gates eine gewisse Größe brauchen, da die Elektronen noch durchmüssen und 3. der Übergang bei ~0,02V schon kaputt wäre.
3. Strukturverkleinerungen sind nicht die Lösung aller Probleme, es hängt viel von der Architektur ab, und meiner Meinung nach ist diese von den Phenoms ihrer Zeit voraus, nur ist das im Moment nicht von Vorteil.
4. Ist es für eine mit nur 1/6 des Umsatzes nicht leicht mitzuhalten, immer die Fabs aufzurüsten etc.
5. Es heißt Standard ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@KAOZNAKE: Danke, für deinen recht objektiven Beitrag.

Ich würde hinzufügen, dass ich im Prinzip auch nichts gegen einen Vergleich innerhalb eines Preisbereichs habe, solange eben nicht versucht wird damit eine Leistungsfähigkeit zu bestimmen.
Sicherlich ist es mehr als fair und in Ordnung in einem Preisbereich unter €100 verschiedene Prozessoren unterschiedlicher Hersteller miteinander (anhand des Preises) zu vergleichen. Grund: das Hauptaugenmerk ist in dieser Klasse eben der Preis, dann vielleicht noch die Stromaufnahme, etc.
Bei solchen Vergleichen schneidet aber Intel nicht schlecht ab. Der E7200 z.B. ist preisgünstig und sehr flink (plus hohes OC-Potential).

Worauf sich mein Beitrag aber bezog, und mit dem ich Opposing Force korrigieren wollte, ist, dass man beim Leistungsvergleich eben die entsprechenden potenten CPUs gegeneinandern antreten lassen muss, egal welchen Preis diese dann erzielen können.
Ich weiß leider auch nicht, warum du auf die Idee gekommen bist, den schnellsten Amd-Quad mit dem schnellsten Intel-Quad zu vergleichen; hier liegen Leistungswelten dazwischen. Der richtige Gegner für Amd wäre ein Q6700 oder Q9300, wie ich es bereits erwähnt habe. Und hier ist die Preisdifferenz wieder sehr gering.

Im Übrigen möchte ich nicht den Eindruck erwecken, Intel würde die "besseren" Prozessoren herstellen. Amd macht auch gute Arbeit, nur ist der Markt einfach ein anderer. Enthusiasten, wie hier im Forum, brauchen mehr Leistung. Aber für Mediacenter-PCs oder fertige, billige Office-PCs eignen sich Amd-CPUs sehr gut. Nur finde ich nicht wirklich eine Daseinsberechtigung für die Quads.
 
Zurück
Oben