AMD A10-6800k trotz ausreichender Kühlung + Gehäuse Lüftung auf über 80°c

Hi

Na wenn der "spezi" sagt dann muss es wohl sein...
Die Vcore sind eindeutig zu hoch auch wenn das andere NT stabiler ist sieh zu das Du die Vcore trotzdem runter bekommst.
Es Ist unnötig diese mit 1,5 V zu betreiben kostet Leistung. Punkt Ende
Notfalls Bios Reset und Jut ist.

Gruss Labberlippe
 
Auch wenn es jetzt funktioniert, die Lebensdauer deiner CPU wird wohl massiv reduziert.

Und dann kommt wieder deine Mutter ins Spiel! Aber du kannst dann zumindest sagen "des hod mei Spätzl ei gstellt"
 
Die v-core werd ich eh langsam reduzieren. BIOS Update ist auch mal wieder fällig. Werd die v immer um 0.25 senken bis ich aufm normalwert bin.
 
Hi

Fuer was willst ein Bios Update machen wenn soweit alles rennt?
Einfach Reset und Updaten kannst dann noch immer.

Gruss Labberlippe
 
Ein Netzteil was zu wenig Strom liefert für Lüfter :lol::volllol:
 
Nudelsuppe schrieb:
Wieso öffnet man auch eine unbekannte .exe Datei?

Check ob dein CPU-Kühler auch so heiß wird. Wenn nicht, dann ist er nicht richtig montiert.
Sollte er auch sau heiß sein, dann BIOS Reset

Würden die Kühlrippen des Kühlers auch so heiß sein würde ich mir sorgen machen, weil dann womöglich die Lüfter nicht gut genug sind. Die dürfen nur lauwarm/warm sein weil die Luft die durch die Lüfter durch den PC gesaugt wird die Kühlrippen abkühlen muss.

Xanta schrieb:
Ein Netzteil was zu wenig Strom liefert für Lüfter :lol::volllol:
Scheint dir ja wohl fremd zu sein, dass wenn nicht genug strom da ist, die Lüfter auch nicht richtig aufdrehen können.

wie gesagt, werd runter gehen mit der Vc. Lieber um 0.05 bist ich bei den 1.32V bin. Nach jedem runter gehen dann mit prime auf stabilität teste, standard prozedur~
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Lüfter verbraucht bei Vollast ca 2,5Watt.

Sehr unwahrscheinlich dass das Netzteil genau diese 2,5Watt nicht mehr liefern kann. Aber die cpu wird mit 100watt versorgt...

Heute ist 2ter April. Da darfst du langsam aufhören :D
 
Jetzt fang doch nicht an die Vcore per Hand runterzudrehen, resette einfach einmal das Bios und gut is!
 
Exidrial schrieb:
Scheint dir ja wohl fremd zu sein, dass wenn nicht genug strom da ist, die Lüfter auch nicht richtig aufdrehen können.

Aja, deshalb läuft ja dein PC.. wen nicht genügend Strom wäre würde der nicht mal starten, außerdem sind die Lüfter ja wahrscheinlich auf deinen MoBo angeschlossen.
 
korrekt. Seltsam aber, dass meine Lüfter mal komplett aufdrehen wenn's so warm wird seit das neue Netzteil eingebaut ist, hmm?

Im BIOS gibts ne einstellung, die das BIOS scheinbar auf standardeinstellungen zurücksetzt. Kann ich die nich benutzen?o-O
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kannst du nicht nur benutzten, die solltest du jetzt endlich mal benutzen :freak:
 
Ihr redet mir hier alle von clear cmos und nich von "geh ins bios und klick auf "Zurücksetzen". mei mei.

btw: wie siehts mit dem turbo modus aus?

Wenn das bios resettet wird, wird dann auch die taktrate der CPU resettet? (falls sie übertaktet wäre)

Muss man beim resetten dann nicht auch nen bios passwort eingeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Clear cmos ist eine Hardware Taste auf dem Mainboard zum resetten.. und ich habe es schon vor gefühlten 20 posts gesagt geh ins Bios und resette.

Du kannst das aber softwareseitig über das Bios machen, also setz es mal zurück und ja wen die CPU übertaktet war wird das alles zurückgesetzt, ist ja der Sinn der ganzen Sache! Und nein, setz es einfach zurück ohne wenn und aber jetzt.

Und nein musst du nicht, wenn du schon ohne Passwort ins Bios kommst.
 
Setz das BIOS zurück und lass deinen PC einfach mal laufen. Ohne dass du schon wieder irgendwelche Turbo-Modi oder sonst irgendwas aktivierst.
 
So habs zurückgesetzt. Hab jetz nur die cpu warntemp auf 80°c gestellt und CPU Lüfterausfallwarnung angemacht.

Meine Boxen geben beim starten aber aufeinmal seltsame Geräusche von sich.
Auch wenn ich die jetzt an mache manchmal, das ist so ein hohes quitschen und wie als würde man luftballons aneinander reiben.

das piepsen höre nur ich, meine mutter hört da nur so eine art klopfen.

Der Sound bei youtube z.B. ist auch total schlecht. Wie als würden leute das mikrofon im Hals stecken haben und dann dabei reden.

Bin mir nicht sicher, aber vom Rechner kommt glaube ich auch ein hochfrequentes Piepen. Das kann eines der piepen sein die ich immer höre oder nicht. Aber die Boxen geben aufjedenfall komische Geräusche von sich.

Wenn ich die Boxen lauter mache werden auch die Geräusche lauter.
 
Zuletzt bearbeitet:
ANZEIGEFEHLER!

Habe hier im Forum, für eine Freundin einen APU samt Mainboard und Speicher erworben. Hier wird die Temperatur im HWiNFO64 auch falsch ausgelesen. Der CPU-Boxed-Kühler wird im Bios mit der Option - Silent angesteuert und der Lüfter dreht mit 1650U/min. Installiert ist das System in einem NoName-Case (ohne zusätzliche Gehäuselüfter!), lediglich der 120er aus dem Netzteil, saugt Luft aus dem Gehäuse.

CPU 0 Package, sagt im IDLE: 50°C

Starte ich jetzt Prime, dann steigt die Temp sofort auf um die 73°C und pendelt sich irgendwo bei 85°C ein, die Lüfterdrehzahl steigt auf rund 2100U/min.

APU fixed @ 3,8GHZ @ 1,375V

Den Anzeigewert vom ITE IT8620E halte ich im IDLE für unglaubwürdig, 13°C unter 100% CPU-Last kommt das aber hin, 54°C. Öffne ich zu Testzwecken das Gehäuse und fasse in regelmäßigen Abständen mal den ALU-Kühlkörper an, dann kann die CPU nie 85°C "warm" werden.

Würde die CPU unter 100% Last nahezu konstant 85°C halten, dann müsste sich der ALU-Kühlkörper auch entsprechend erwärmen. Der CPU-Kühlkörper wird subjektiv ein bisschen wärmer als-wie die verbaute WD-Festplatte, ich sag mal - lauwarm.

Öffne ich das Gehäuse und setze im Bios den CPU-Lüfter @ FULL SPEED (3050U/min) und verringere noch die Vcore auf 1.325V und den Takt auf fixed 3,6GHz, habe ich laut HwiNFO64, CPU 0 Package, IDLE 47°C und unter LAST 79°C, der ITE IT8620E sagt 43°C.

Ich musste für andere Testzwecke zum Test in den Rechner mal eine alte 8600GT einbauen, die wird unter LAST rund 90°C und die (den Kühlkörper) kann man anschließende nicht mehr wirklich so mit der Hand anfassen.

ERGO: ANZEIGEFEHLER
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was bei HW Monitor unter der CPU als Package angezeigt wird ist NICHT die CPU Temperatur.
die CPU Temperatur ist bei HWMonitor "TMPIN2" und die Systemtemperatur ist "TMPIN0"

Aida64 zeigen mir im idle auch werte von 0°c - 17°c bei ~23°c raumtemperatur an.

Die Temperaturen von HWMonitor sind vertrauenswürdiger. Mein Rechner geht aus wenns zu heiß wird, ist der fall wenn HWMonitor 90°c anzeigt.

Mein Kühlkörper wird auch nur lau warm, hab aber 2 Lüfter die raus ziehen (120mm + 220mm).

ka. welche werte richtig sind, meine bei hwmonitor scheinen richtig zu sein.

Die "Kalte" Luft von draussen sollte die Kühlkörper kühl halten, also ist es eig. normal dass die nicht heiß werden.

Würde immernoch gerne wissen, wieso nach dem Bios reset meine Boxen aufeinmal so komische Töne von sich geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh... bei mir stimmen nur die Werte die vom ITE IT8620E ausgelesen werden, so sagt die erste Anzeige, wenn ich im Bios die Vcore auf 1,45V einstelle auch 1,35V, das steht da im übrigem immer. Beim ITE IT8620E steht der richtige Wert, schwankt zwischen 1,452 - 1,464V, realistisch.

Setze ich die CPU auf fixed 4GHz bei einer realen Vcore zwischen 1,452 - 1,464V, pendelt der angezeigte Wert zwischen 51 und 53°C im IDLE.

Und ja, der Lüfter soll die Wärme von Kühlkörper abführen, hat die CPU 85°C, dann wird sich aber auch der Kühlkörper (ALU) entsprechend erwärmen. Ist der Kühlkörper über Stunden nur handwarm (auf keinen Fall heiß), kann die CPU-Temperatur logischerweise nicht bei nahezu konstanten 85°C liegen.

EDIT: Was sagen deine Spannungswerte (+3,3, +5 und +12V) unter Last?
 
Exidrial schrieb:
Würde immernoch gerne wissen, wieso nach dem Bios reset meine Boxen aufeinmal so komische Töne von sich geben.

HD Sound aktiviert? Bzw dürfte das 0 Auswirkungen haben auf deine Tonqualität.
 
Zurück
Oben