News AMD-AM4-Mainboards: Kleinere Probleme trotz BIOS-Updates für Ryzen 2000

Aldaric87 schrieb:
Warum muss man Ryzen haben um auf Raven Ridge upzugraden? Jeder kann jetzt ein 300er Chipsatz-Board bestellen, bei MF z. B. für 8 € das Bios Update buchen und den Raven Ridge da draufsetzen.

Wer aber, so wie ich zum Beispiel, versucht darauf zu achteten, dass man wirklich ein neues Teil bekommt wenn man ein neues bestellt hat, und keinen Rückläufer, ist gekniffen. Um das Bios aufzuspielen muss das Teil aus der Verpackung geholt und in betrieb genommen werden.
Ob das nur der Händler ausgepackt hat oder das vorher schon irgendjemand anders benutzt hatte, ist für den Kunden nicht nachvollziehbar. Und ob das Bios wirklich aktualisiert werden musste, weisst Du so einfach auch nicht.
Es steht ja meisst nur da, dass ein Update für neue CPUs eventuell nötig sein könnte aber nicht, dass es so ist.

Spätestens wenn das Board beschädigt ist, hast Du ein größeres Problem. Insbesondere wenn der Schaden durch unsachgemäse Behandlung entstanden ist. Beweis hier mal, dass nicht Du, sondern der Händler während des Biosupdates den Schaden verursacht hat.

Cunhell
 
Dann heißt alternativ auf die Boards zu warten/Ausschau zu halten, welche den "AMD Ryzen Desktop 2000 ready"-Aufkleber drauf haben. Diese sind bereits sicher mit dem richtigen BIOS ausgestattet
Ergänzung ()

AMD-Ryzen-2000-Praesentation-6-pcgh_b2article_artwork.png
 
cunhell schrieb:
Ob das nur der Händler ausgepackt hat oder das vorher schon irgendjemand anders benutzt hatte, ist für den Kunden nicht nachvollziehbar.

Cunhell

In dem Fall setzt man sich mit dem Händler in Verbindung und fragt nach einem Board mit Sticker drauf, wie rg88 anmerkte. Ansonsten wartet man halt bis die 400er Chipsätze da sind, wenn man unbedingt ungeöffnete Hardware möchte. Oder man nutzt den Bios-Kit den man sich bei AMD ordern kann. Es gibt doch wirklich genügend Alternativen.
 
Ach, jetzt soll man auch noch beim Händler nachfragen. Wird ja immer besser.

Bzgl. Argumente:

So stumpf können sie ja nicht sein. Selbst du, der sich normalerweise alles schönreden kann, was AMD betrifft, kann nicht darauf kontern, außer mit solchen lächerlichen Aussagen wie "stumpfe" Argumente. Das sagt für mich schon alles. Intel hatte einfach neue Mainboards verfügbar und AMD hat es nicht. Da kannst du dich auf den Kopf stellen. Das ist der wesentliche Unterschied und mitnichten stumpf, nur weil dein einfallsloser Whataboutism jetzt nicht mehr funktioniert.

Da wird dann einfach nicht drauf eingegangen. Alles klar.

Bzgl. des Kompilier-Bugs: Es gibt einige Berichte (auch hier im Forum), die zeigen, dass ein Austausch alles andere als unkompliziert war. Muss nicht immer so sein. Aber du kannst da auch nicht einfach verallgemeinern, weil du eine Person kennst.

Bzgl. BIOS-Update durch Händler:

Wie viele Händler machen das denn?

Nicht jeder will bei MF kaufen. Ich z.B. kaufe bei dem Drecksladen nichts mehr.

Was bleibt da sonst noch. Bei Alternate kann man das im Laden machen lassen. Aber bei Versand, eher nicht,. glaube ich. Kann aber sein.

Sonst fällt mir da spontan keiner ein.


Meine Meinung: Du hast schon lange jegliche Fähigkeit abgelegt, objektiv über AMD zu diskutieren.
Raven Ridge sind super CPUs für Leute, die sich keine extra GPU kaufen möchten/können und trotzdem ein bisschen zocken möchten. Aber man muss doch echt nicht alles blind rechtfertigen und schönreden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Argumente sind wie so oft an den Haaren herbeigezogen. Daher bezeichne ich sie als stumpf.

Erst schreibst du:

MrJules schrieb:
Gegen die Dummheit/Unwissenheit Einzelner kann AMD auch nichts machen.

Nun bist du wie immer, ein Fähnchen im Wind, denn wenn man nicht ein klein wenig Bashing draufknallen kann, wo ist dann der Spaß ?

Nun findest du es schon kompliziert bei einem Online-Händler einen Anruf zu tätigen / ein Ticket zu eröffnen ? Muss wirklich schwer sein.

Es war von vorneherein bekannt, dass die 400er Chipsätze erst mit den Zen+ CPU's auf den Markt kommen. Jeder der in der Lage ist sich einzelne Teile zu bestellen und zusammenzubauen, muss auch in der Lage sein sich vorher zu informieren. Hierfür gibt es übrigens auch auf CB das Kaufberatungsforum, wo schon einige darauf hingewiesen worden sind, dass sie ein Bios-Update benötigen.

Und hör doch mal auf mit diesem Denglisch, dass macht diese konstruierten Argumente auch nicht besser.

Es bietet bzw. fast jeder Händler auf Nachfrage an das neuste Bios zu installieren, dass ist schon seit Ewigkeiten so und wenn ein Händler dies nicht anbietet, dann kauft man eben bei einem anderen. Und möchte man Raven Ridge ohne Bios Update nutzen, so geht man eben ein Board mit Sticker kaufen (ja die gibt es und Händler geben diese auch auf Nachfrage speziell raus wenn gewünscht) oder wartet auf die 400er Chipsätze.

Hier aber irgendeinen konstruierten Vorwurf an den Haaren herbeizuziehen, dass AMD alles falsch gemacht hat, obwohl es seit Monaten von ihnen so kommuniziert wurde, ist das unnötigste was du seit langem von dir gegeben hast.

PS: "Whataboutism", Unwort des Jahres?


Es ist ja auch nicht so, dass die Boardhersteller unendliche Ressourcen haben. Es müssen Bios Updates für die 300er Serie bereitgestellt werden, neue Layouts und Bios Versionen für die 400er Serie entwickelt werden, gleichzeitig müssen mit Hochdruck Bios Updates für Spectre bei Intel rausgeschoben werden. Ist ja nicht so, dass die dann mal eben den Release für 400er Chipsätze zwei Monate vorziehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aldaric87 schrieb:
Und hör doch mal auf mit deinem lächerlichen Denglisch, dass macht deine stumpfsinnigen Aussagen ja auch nicht besser.

Ich bin selbst sehr gegen den übermäßigen Einsatz von Anglizismen. Aber wenn ein Begriff eine Sache auf den Punkt bringt, für den es im deutschen kein begriffliches Äquivalent gibt, verwende ich ihn natürlich.



Aldaric87 schrieb:
Hier aber irgendeinen konstruierten Vorwurf an den Haaren herbeizuziehen, dass AMD alles falsch gemacht hat, (...)

Wo sage ich denn, dass sie alles falsch machen. Sie haben sogar sehr viel richtig gemacht.

Aber es gibt für mich eben nicht nur Schwarz oder Weiß. Was soll das mit Fähnlein im Wind zu tun haben? Nur weil ich nicht blind einem Verein hinterherrenne. Sowas nennt sich eigene Meinung bilden. Und die sollte durch Nachdenken und Selbstreflexion entstehen und nicht durch Fixierung auf ein realitätsfernes Idealbild. Solltest du auch mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann darf auch keiner einen Intel der 8 Gen kaufen.
Der hat den gleichen Sockel wie der Vorgänger.
Da wird es sicher schon genug Noob's gegeben haben, die einen i3/5/7 Gen8 auf ein B 150/250 Z 170/270 schnallen wollten.
Ein wenig informieren muss man sich als Bastler.
War auch hier schon oft so, das jemand ein Z270 mit nem i7 8700(k) koppeln wollten.
Oder das statt DDR4 der alte DDR3 RAM verbaut werden sollte.
Wenn es einem nicht passt, mit dem BIOS Update, oder das er nicht verlötet ist, kann er ja immer noch zu Intel rennen.
 
Die Händler könnten auch einfach bessere Hinweise auf Ihren Seiten geben (wobei das manche schon ganz gut machen). Aber ein paar werden es auch so falsch machen.



Aber jetzt mal allgemein (egal ob AMD oder Intel): Wäre es denn so schwer, ein Update des BIOS ohne CPU generell möglich zu machen? Bei machen Boards gibt's das ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird auch wieder ne Kostenfrage sein. Bei einem 50 € Board werden ihnen das zu teuer sein.
Mal abgesehen davon, das ich genug kenne, die es noch nicht mal unter Windows kennen/können.
Die sind dann wieder überfordert, das richtige BIOS rauszusuchen und einen Stick richtig erstellen können.
 
Zuletzt bearbeitet: (hu)
Der Händler soll es besser kennzeichnen, damit der Kunde keinen Meter mehr selber denken muss. Am besten baut der Händler auch den Rechner zusammen, macht das Bios Update drauf und zockt selber mit der Kiste. Weil der Kunde wäre sonst nur komplett überfordert wenn er selber denken müsste. :freak:
 
Nicht jeder beschäftigt sich die ganze Zeit oder überhaupt mit Hardware-Nachrichten oder den Pressemitteilungen irgendwelcher Hersteller.


Es gibt Leute, die in der Lage sind, einen PC zusammenzubauen, aber es evtl. das letzte Mal vor vielen Jahren gemacht haben und seitdem nicht mehr in dem Thema drinnen sind.

Wenn ich mir ne CPU und ein Mainboard deutlich unter oder um die 200€ kaufe, habe ich einfach kein Interesse daran bzw. keine Zeit dafür, mich tiefgreifend vorher zu informieren. Das wird gekauft und soll ohne weiteres funktionieren.


Gute Kennzeichnungen der Händler sind da sehr zu begrüßen. Das wäre bestimmt auch im Sinne von AMD.
 
Ich versteh die Diskussion auch nicht. Es ist einfach nicht kundenfreundlich, weil davon auszugehen ist, dass locker 90% der im Handel kursierenden Mainboards noch nicht das Update haben. So gut wie jeder der jetzt neu kauft, wird also auf die Probleme stoßen. Die Lösungen kosten entweder Zeit oder Geld oder gar beides. Dabei wäre eine kundenfreundliche Lösung wie ein BIOS Update ohne CPU (geht ja bei einiges Boards) oder einfach ein früheres veröffentlichen der neuen Chipsätze möglich gewesen. Das es offensichtlich mehr als nur ein paar Leute betrifft, sieht man ja daran, dass sich AMD bei einem angeblich so klaren Sachverhalt gezwungen sieht, ein Support Dokument aufzulegen, samt Möglichkeit sich einen alten Prozessor (oder was auch immer im BIOS Kit drinne ist) zukommen zu lassen.

Versteht mich nicht falsch, es ist alles nicht so wild. Aber schön geht anders und das darf man wohl mal ansprechen.
 
Diese ganze Diskussion ist völlig unnötig.
Diejenigen, die selber den PC zusammenbauen, wissen in der Regel um das Problem, also ist das Problem keins.
Diejenigen, die Fertig-PCs kaufen sind nicht davon betroffen.

Sowas hat es immer wieder gegeben und wird es immer wieder geben, wenn neue CPUs auf älteren Boards eingesetzt werden. Das war z.B. schon bei Intels Sockel 775 so. Über Pentium 4 bis Core 2 (65nm) und Core 2 (45nm) passt da mechanisch alles drauf. Ohne BIOS-Updates geht da nix.
 
Immer der selber Vorgang wenn neu Produkte auf den Markt kommen. Ist doch klar dass in der Verpackung altes Bios befindet und neue APU/CPU nicht erkennt, also paar Monate abwarten bis die Mainboardhersteller soweit sind und das Update mit dem Kauf im Laden durchführen. Geduld muss man schon haben, deswegen versteh ich diese "Gejammer" um neue Produkte überhaupt nicht.
 
@MrJules
Das ist aber alleine dein eigenes Problem. Dafür kann weder AMD etwas, noch der Mainboard Hersteller, noch die ganze restliche Welt. Wenn du kein Interesse hast, dich damit zu beschäftigen, dann kaufe dir einen Komplett Rechner und gut ist.

Da dies ein Techforum ist, sollte man wenn man hier rumgeistert, sich eben auch mit den wichtigen News um Technologie beschäftigen. Das willst du nicht, somit musst du eben damit klar kommen, das du eben eher nicht derjenige bist, der einen Rechner selber zusammen bauen sollte. Denn um das zu machen, muss man sich auch mit der Materie beschäftigen.
 
Was ist denn mit dir los?


Es geht doch hier um die breite Käuferschaft und nicht um meine Person. Mach dir mal keine Sorgen. Ich bin ganz gut in dem Thema drinnen.

Ich bin kein potentieller Käufer für RR. Aber trotzdem wird man doch wohl noch darüber diskutieren dürfen.



Was haben Leute in einem Techforum mit der breiten Masse zu tun? Merkste selbst.



Dark_Knight schrieb:
Da dies ein Techforum ist, sollte man wenn man hier rumgeistert, sich eben auch mit den wichtigen News um Technologie beschäftigen. Das willst du nicht, somit musst du eben damit klar kommen,


Bei sowas fehlen mir echt die Worte. Was machen wird denn hier?? Wir diskutieren auf Grundlage eben dieser Informationen. Unfassbar... :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Leute kaufen in der Regel keine Hardware und bauen sie selbst zusammen. Jeder der das tut, kann sich auch dementsprechend informieren.

OEM Käufer betrifft das alles nicht.

Jeder der jetzt vor dem Problem steht ist selbst Schuld daran. Wenn ihr ein Board wollt, welches Bios-Flash ohne CPU unterstützt, müsst ihr euch auch informieren welche Boards dies anbieten und welche nicht.
 
Okay, also wenn man RR will, muss man entweder/oder:

- schon einen Ryzen 1000 haben

- sich einen gebrauchten Ryzen 1000 holen (Geld)

- sich ein BIOS-Kit zusenden lassen (Zeit)

- beim Händler ein BIOS-Update vornehmen lassen (Geld + Einschränkung auf bestimmte Händler)

- Beim Händler nachfragen (Zeit)

Außerdem sind die Händler so oft schon chronisch überlastet und haben bestimmt unheimlich Elan, mal eben im Lager zu schauen, ob da ein Aufkleber drauf ist, was bei Mischbeständen auch u.U. nicht so einfach ist. Ich zitiere da mal Caseking:

"Aufgrund von Mischbeständen können wir bis ungefähr Mitte 2018 nicht völlig garantieren, dass ein AM4-Mainboard bereits ab Werk mit den Ryzen-APUs kompatibel ist."



Einfach ist halt wirklich anders. Und nur, weil das früher schon so gemacht wurde, heißt noch lange nicht, dass man das immer noch so machen muss.


Abgesehen davon bleibt auch die Frage, wie verlässlich die Antwort des Händler ist. Zum Beispiel: Man fragt nach und jemand schaut im Lager. Der Support schreibt einem, dass Boards mit Sticker da sind. Bis man bestellt, sind die fünf Boards mit Sticker dann aber abverkauft und man bekommt eines von den restlichen ohne Sticker. Das muss man dann wieder zurücksenden (Zeit/Benzingeld).

Glaubt Ihr ernsthaft, Ihr schreibt nem großen Onlinehändler ne Email wegen dem Aufkleber und einer im Lager legt euch so ein Board zurück??? Ziemlich naive Einstellung.

Sowas kann man bei nem kleinen Dorfladen machen. Aber bei einem Händler, der täglich hunderte bis tausende Bestellungen abfertigt. Träumt weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jules: Den Faktor Zeit lasse ich nicht gelten. Damit hast du anscheinend keine Probleme, wenn du tagelang das offensichtliche wegdiskutieren versuchst. In der Zeit hätte die jeder Händler schon zigmal Rückmeldung gegeben.
 
Zurück
Oben