News AMD AM4: Mysteriöser APU-Nachschub zum 8. Geburtstag des Sockels

Schade dass der 5800x3d eingestellt wurde! Den hätte ich mir noch gerne gegönnt. Aber ein 5950x3d würde es auch tun... Ich geb die Hoffnung noch nicht auf dass eventuell ein 5900x3d und ein 5950x3d nachgereicht werden. Wäre auf jeden Fall richtig gut für den AM4 !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Merit und Schwobaseggl
Es sind ja alles Cezanne-APUs die ja immernoch in günstigeren Laptops und Klein-PCs produziert wurden und beispielsweiseals 7x20 vermarktet wurden.
Die hier eingesetzten APUs werden daher eher Reste aus den Chargen für die mobilen APUs sein. Es fallen da ja auch Reste an, wenn sie nicht die niedrigen Leistungs und Spannungswerte stabil erreichen könnten.
Geändertes Stepping war wahrscheinlich bereits bei den mobilen APUs bereits eingesetzt und jetzt kommen sie eben auch im Desktop an, wegen der Verwertung. Bei den APUs sind die Desktops eh immer ne Ecke später dran. Jetzt als neues Produkt zu vermarkten ist eher ein Schritt in der Tranzparenz, die Namen weichen ja nicht wirklich weit ab, sodass man eher nicht damit rechnen kann, dass die irgendwie großartig schneller oder neuer wären.
 
Stahlseele schrieb:
Auf eine APU mit der moderneren iGPU darf man wohl nicht hoffen?
Alles was moderner ist als Vega steckt in einem System mit DDR5 Memorycontroller. Ich hab ja auf Mendochino als Budgetvariante gehofft, der kann immerhin AV1. Aber auch der will DDR5, also nichts für AM4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stahlseele, bad_sign und aklaa
Neulich war noch von AMD zu lesen dass die AM4 Verkäufe fast noch 50% ausmachen. Gibt halt auch noch andere Käuferschichten als Computerbase. Aber leider halt alles nur noch Low-Budget. Ein 9800x3D AM4 das wär was.
 
Nach zig Jahren kommt die erste Ryzen 3 APU für Zen 3 :)

Wobei es bei den aktuellen Preisen keine Grund geben dürfte, die 20€ ggü. dem 5600G zu sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R, Merit und Rickmer
hätte mir damals das irgendwer gesagt- egal wer, dass sogar noch 8 (!!!) Jahre später neue CPU'S für diesen Sockel rauskommen - ich hätt ihn ausgelacht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
edenjung schrieb:
Wechsel aber bald auf den 5800X3D
5700X3D und 100€ sparen?
Ergänzung ()

Zornica schrieb:
Waren das echt "nur" 8 Jahre? irgendwie fühlt es sich inzwischen so an, als hätte es am4 schon immer gegeben
9 dürften es technisch gesehen sein. AM4 ging für OEMs schon 2016 mit ein paar Bristol Ridge APUs an den Start. Excavator/FX-basierte Chips, die mit DDR4 Support für AM4 neu aufgelegt wurden. Die (fast?) gleiche Architektur gabs davor mit DDR3 auf FM2+ sowie mit DDR4 in Laptops.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: uberLemu
Merit schrieb:
hätte mir damals das irgendwer gesagt- egal wer, dass sogar noch 8 (!!!) Jahre später neue CPU'S für diesen Sockel rauskommen - ich hätt ihn ausgelacht
Es ist keine Kunst den Namen zu ändern und jedes Jahr eine 5 aufzuaddieren. In 2026 heißt die neue gleiche CPU dann 5710G usw. - zumindest Stand jetzt. Nicht ein mal +100 Mhz im Boost oder ähnliches.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Merit
Erst einmal abwarten, was sich mit dem neuen Stepping jetzt ändert. Ansonsten könnte es auch effektiv nur PR sein; Über Refreshes der blauen Fraktion haben die sich hier freuenden Kommentatoren sicher nicht so sehr gefreut.
 
canada schrieb:
Da gibts nichts neues, keine RDNA Unit, kein AV1 Coding oder sonst was, einfach neues Stepping, neuer Name und gut ist.

das befürchte ich auch. Super aber, dass immer noch was "Neues" kommt. Aber mit neuer RDNA wäre ein Traum... Mein DeskMini würde sich freuen.
 
manuel6971 schrieb:
Schade dass der 5800x3d eingestellt wurde! Den hätte ich mir noch gerne gegönnt. Aber ein 5950x3d würde es auch tun... Ich geb die Hoffnung noch nicht auf dass eventuell ein 5900x3d und ein 5950x3d nachgereicht werden. Wäre auf jeden Fall richtig gut für den AM4 !
ja evtl kommen die dann zum 10 Jährigen Jubiläum mit goldenen IHS

@NguyenV3 👍kann dir nicht widersprechen - wir werden sehen
solange es gekauft wird, wird halt nachgelegt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: manuel6971 und NguyenV3
RAMSoße schrieb:
Aber mit neuer RDNA wäre ein Traum...
Das wird es nie geben. Für Ryzen 5000 auf AM4 gibt es nur 2lzwei verschiedene Designs: Vermeer mit 1-2 Zen 3 Chiplets (+3D Cache) und dem I/O Die von Ryzen 3000 oder die Cezanne APUs mit der alten VEGA Grafik. Rembrandt mit Zen 3+ mit RDNA 2 unterstützt kein DDR4 mehr.
 
Neues Stepping, aktuellere Fertigung? Gibt es da mehr Infos? Hört sich für mich als Dan A4 Case Nutzer interessant an. Ich würde gerne von meinem R5 3600 auf eine neue AM4 CPU upgraden, bei dem am besten nochmal die Abwärme spürbar geringer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy
AM4 ist schon wirklich eine geile Plattform. Bin 2018 eingestiegen mit einem 2700X und B450. Board und RAM (der wurde zwischenzeitlich mit dem selben Kit verdoppelt) laufen bis heute noch in meinem System. CPU hab ich 2022 auf den 5800X3D geupgradet und bin bis heute wunschlos glücklich.
Bin ich wirklich froh mich in 2018 gegen Intel entschieden zu haben, da hätte ich damals für den selben Preis einen i5 bekommen (der zugegebenermaßen etwas schneller im Gaming war als der 2700X und daher auch generell vor dem Ryzen empfohlen wurde) und hätte zwischenzeitlich schon Plattform wechseln müssen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Merit, Cyberpunk61 und the_IT_Guy
SANDTIGER schrieb:

crustenscharbap schrieb:
Ich frage mich ob DDR4 RAM schnell genug dafür ist? Ich vermute 50% mehr sind bestimmt drin
Gerade mal nachgeschaut, allein der Wechsel von Single-Channel DDR5-4800 auf Dual-Channel hat einiges gebracht, bei der 680M im Ryzen 7.
 
Sofern Ihr die APUs zum Test bekommt, würde ich mich über einen Test freuen. Ich nehme auch mal an, dass die alten (5700G, 5600G, etc.) dann eingestellt werden.
 
Stahlseele schrieb:
Auf eine APU mit der moderneren iGPU darf man wohl nicht hoffen?

Nein, alle APUs nach Cezanne (bzw. dem entsprechenden Refresh, Codename vergessen), also das, was zu Ryzen 5xxxG wurde, haben nur DDR5/LPDDR5-Controller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stahlseele
Zurück
Oben