Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD AM4: Mysteriöser APU-Nachschub zum 8. Geburtstag des Sockels
Muss sagen, dass die Ryzen 5000 Reihe auch generell einfach gut ist. Hatte bis vor kurzem einen 5600X der nie enttäuscht hat.
Mein Sohn hat in seinem ersten eigenen PC einen 5600G der für Minecraft reicht, hab mir letztes Jahr zudem nen Home Server hingestellt (u.a. als Minecraft Server ) mit nem 5500 drin. DDR4 RAM ist halt viel billiger als DDR5 und man kriegt trotzdem nen guten Rechner hin.
Bin auf Preise gespannt.
So ein kleiner Ryzen 3 wär genau das richtige um den betagten AthlonII X4-640 im Buchhaltungs-/Bürorechner meiner Mutter endlich abzulösen.
Schön dass AMD den AM4 immer noch versorgt.
Habe auf AM4 den 5800x3D und 5700G am laufen und vermisse absolut nix.
Upgrade wäre nur bei GPU nötig, wenn die 4070Super nicht mehr reicht.
Performance ist in allen Bereichen sehr zufriedenstellend, also bleibe ich bis auf weiteres auf AM4.
Hast du den schon gekauft oder willst du (wahrscheinlich teuer) bei eBay kaufen? Neu wirst du da kaum noch einen bekommen. Wurde ja quasi vom 5700x3d abgelöst
Das ist für diejenigen gut die noch auf nem 1000er Ryzen sitzen mit der alten Schüssel und demnächst auf Windows 11 gehen wollen/müssen. TPM 2.0 sollte da auch an Bord sein und die iGPU reicht für normales Browsen etc. aus.
Ich wäre ja schon froh, wenn sie dem enormen Preisanstieg des 5700X3D seit Herbst letzten Jahres entgegenwirken würden.
So werden AM4 Upgrades leider immer unattraktiver, zumal die Gebrauchtpreise für den unnötigerweise eingestellten 5800X3D komplett explodiert sind.
edenjung schrieb:
Wechsel aber bald auf den 5800X3D (Der Wechsel war schon ewig geplant
Viel Erfolg bei der Suche. Die sind mittlerweile auch gebraucht so teuer, dass man gleich auf AM5 wechseln kann. Selbst der im Takt deutlich beschnittene 5700X3D hat im Preis zuletzt enorm zugelegt. 🙁
Soviel zur tollen Plattformpflege, wenn man die stärksten CPUs einfach absägt, damit die Leute die neue Plattform kaufen...
Ich sagte klein und günstig. ;-) Aber hast insofern Recht, als dass es die auch schon längst gibt. Z.B. der 5355G mit 4 Kernen für 120 €. Warum klein? Weil ich nur ein enges ITX-Gehäuse hab, da ist ein Hitzkopf nur rausgeschmissenes Geld.
Von den spärlichen Angaben her entsprechen die den Ryzen Pro 5750G / 5750GE / 5655G / 5655GE / 5355G / 5355GE. Vielleicht gibts damit ECC-Unterstützung für normale Ryzens mit GPU, wenn es für AMD einfacher/billiger ist die gleiche CPU unter zwei Namen zu verkaufen anstatt zwei separate Reihen für den alten Sockel zu erhalten.
Dachte ich mir heute Mittag auch. Bei bekannten auch, Bluetooth an einem X370 MoBo mit 'nem Athlon 200GE nachgerüstet. Das Ding, ist absolut mehr als ausreichend für Office, Mail. Onlinebanking und ggf nen stream schauen.
X370 ist mehr als ausreichend für alles bis am6 kommt. Irgendwann wird eine gpu nachgerüstet wenn es 4090 performance unter 500 ɛ gibt aber sonst brauch ich an meinem system nichts mehr ändern. Mind. 10 jahre lebensdauer für mein mobo ist jedenfalls mein plan und läuft ganz gut bis jetzt
Nicht wirklich... es liegen nur Zen 3 Chiplets auf Halde, weil die für Epyc gebraucht werden. Wenn es noch a) Nachfrage und b) freie und günstige Kapazitäten gibt und c) diese APUs wirklich nur 35W TDP sind, dann ergibt das für viele Sinn für einfache Aufgaben und macht wirtschaftlich Sinn, selbst wenn AMD daran nur 30$ verdient.
Ich sagte klein und günstig. ;-) Aber hast insofern Recht, als dass es die auch schon längst gibt. Z.B. der 5355G mit 4 Kernen für 120 €. Warum klein? Weil ich nur ein enges ITX-Gehäuse hab, da ist ein Hitzkopf nur rausgeschmissenes Geld.
Zen3 Pro APU geht derzeit bei 120€ los, 145€ für sechs Kerne und die TDP kann einem egal sein. Wenn es die Kühlung nicht schafft takten die Dinger runter, wenn man sich wegen der Temperaturen ins Hemd macht kann man die TDP auch runterschrauben oder div. Profile im Betriebssystem setzen. Wobei die APUs schon gescheit Last sehen müssen die TDP überhaupt auszuschöpfen.
@Eli0t
Bei den APUs kommen keine Chiplets zum Einsatz. Die TDP ist ansonsten nur eine Begrenzung der Leistungsaufnahme, da läuft die APU im Zweifelsfall einfach langsamer als sie könnte. Wobei das allemal schnell genug ist für die meisten Aufgaben.
War mehr auf den Athlon 200GE bezogen, die Kiste wurde gebraucht während Corona gekauft. Damals als die APUs auch knapp waren
@Xes
Na ja, in meinem Use Case wäre der 5800x3d/5700x3d ein auch leistungstechnisch ein Downgrade. Und ich sehe es absolut nicht ein, mir bei den aktuellen Preisen eine neue Plattform zu kaufen. Deshalb, ich fänds super wenn noch als Abschluss ein 5900X3D kommen würde, so als Abschiedsgeschenk.