Aber nur bei Server CPUs. Im Client Bereich gibt AMD immer noch TDP an.powerfx schrieb:
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD Athlon II X2 260u mit 25 Watt TDP im Handel
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: AMD Athlon II X2 260u mit 25 Watt TDP im Handel
stormi
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 611
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Nein, wenn du die Power brauchst gibts derzeit nichts Energieeffizienteres als einen Core i3. Jedenfalls nicht bei einem absolut gesehen niedrigen Verbrauch.Radium122 schrieb:hmm heute kommt mein Core i3 530... hätte ich lieber warten sollen?
Zum Thema:
Dass sich ein solcher Prozessor verkauft zeigt nur, dass der Großteil der PC Nutzer nicht weiß, was eigentlich in ihrer Kiste verbaut ist. Mit einigen Minuten Recherche und Ausprobieren kann man mit herkömmlicher Werkshardware sehr ähnliche oder bessere Werte erreichen.
Edit: Gilt nicht für alle Boards
AMD kann natürlich nicht ab Werk an die Kotzgrenze gehen, um noch wenige Watt heraus zu kitzeln. Die Dinger müssen mit jeder Form von Mainboard oder Netzteil immer stabil laufen.
Zuletzt bearbeitet:
Frag ich mich auch! Selbst die mobilen Athlon II, die es aktuell gibt, kommen auf 35W TDP. Ein absolutes Armutszeugnis und keine Technik für Klasse-Notebooks.noplan724 schrieb:Ich frage mich immer wieder, warum AMD solche CPUs nicht in Notebooks reinsetzt...
Genauso wie z.B. einen Athlon X4 605e.
@ stormi: Das Ergebnis würde ich dir - wenn überhaupt - nur glauben, wenn du mit extremer Kühlung gearbeitet hast. Aber eher nicht, ich hab die CPU nämlich selber und davon abgesehen ist es ein schnöder K9-Aufguss. Und wieso ist da ein rotes X auf dem CPU-Z-Screen? Edit: Ach so: "Rejected by CPU-Z 1.53.1". Tolle Wurst.
katanaseiko
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 1.485
Noch ein wenig Arbeit und AMD hat einen ernsten Konkurrenten zum Atom..
Wenn man bisal Ahnung hat, dann wüsste man, dass solche Techniken eben nicht in einer Nacht und Nebel-Aktion eingeführt werden.darko2 schrieb:Frag ich mich auch! Selbst die mobilen Athlon II, die es aktuell gibt, kommen auf 35W TDP. Ein absolutes Armutszeugnis und keine Technik für Klasse-Notebooks.
Das wird lange vorbereitet und kommt meistens in Desktop um paar Monate Früher.
Danube & Nile kommen in 1-2 Monate und dann gibts da sogar Dual-K10.5 mit nur 15 Watt.
Und die 25Watt-Modelle werden dann AFAIK 2,3 Ghz haben.
Na ja, Nile wird noch kein Ernster Konkurrent zu Atom, da Atom mit fast 10-12 Stunden Akku nicht einzuholen sind.Noch ein wenig Arbeit und AMD hat einen ernsten Konkurrenten zum Atom..
Bobcat könnte ein sehr harter Gegner werden.
Denn dieser soll 90% der Leistung haben und das bei nur 50%-Coregröße was sich dementsprechend auf den Stromverbrauch & Akku-Zeit gut auswirkt.
Die ersten K10.5 kamen zum vorletzten Jahreswechsel. Es gibt einen kleinen Unterschied zwischen 1,5 Jahren und Nacht-und-Nebel. Hab jetzt grad nochmal bei Intel geschaut. Da hat es von den ersten i7 zu den heutigen mobilen auch so lang gedauert. Allerdings haben die in der Zwischenzeit mal eben den Fertigungsprozess verkleinert. Na ja, hier scheinen wohl die größeren Finanzen von Intel durch.aylano schrieb:Wenn man bisal Ahnung hat, dann wüsste man, dass solche Techniken eben nicht in einer Nacht und Nebel-Aktion eingeführt werden. [...]
Athlonscout
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.935
Zwirbelkatz schrieb:Dass sich ein solcher Prozessor verkauft zeigt nur, dass der Großteil der PC Nutzer nicht weiß, was eigentlich in ihrer Kiste verbaut ist. Mit einigen Minuten Recherche und Ausprobieren kann man mit herkömmlicher Werkshardware sehr ähnliche oder bessere Werte erreichen.
Gebe dir da vollkommen Recht, sollte mit einem Athlon II X2 215 durch Undervolting sowie durch anpassen des Multi und des HT-Taktes problemlos machbar sein.
Nur warum kommt so eine Aussage von dir jetzt bei einer AMD News? Bist du denn nicht derjenige der über 100€ Aufpreis für einen überteuerten Q9550s aus dem Fenster wirft?
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Ich hatte den Q9550s. Der Grund ist, dass man zwar jeden Prozessor untervolten könnte, es aber nicht jedes Board kann. Daher hatte ich damals beim Zotac 9300 mini ITX Board mir den bestmöglichen Prozessor gegönnt. Wer hätte wissen können, dass ein Core i3 530 wenige Monate später nahezu ähnlich gut sein würde, bei einem Bruchteil der Kosten und des Verbrauches ...Nur warum kommt so eine Aussage von dir jetzt bei einer AMD News? Bist du denn nicht derjenige der über 100€ Aufpreis für einen überteuerten Q9550s aus dem Fenster wirft?
Um AMD oder Intel geht es dabei nicht. AMD ist sogar diejenige Firma, die es nicht für notwendig erachtet, seine Kunden zu schröpfen, um Strom zu sparen. Siehe bspw. den x3 705 oder x4 905. Diese gibt es meines Wissens ohne Aufpreis zu den normal starken Brüdern.
Auch bei Grafikkarten ist AMD imho deutlich besser positioniert als der vermeintlich übermächtige Konkurrent Nvidia.
LG
Voyager10
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 11.336
Und das rettet AMD auch den A... um gegen Intel bestehen zu können, ohne die guten Grafikkarten wäre das Spiel finanziell längst gelaufen .Auch bei Grafikkarten ist AMD imho deutlich besser positioniert als der vermeintlich übermächtige Konkurrent Nvidia.
Athlonscout
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.935
Also bis jetzt hat der ATI Deal ein Vielfaches mehr gekostet, als damit Gewinn eingefahren wurde - hätte AMD fast das Genick gebrochen - auch wenns eine sinnvolle Zukunftinvestition war.
Irgendwie scheinen manche da ein etwas komisches Wirtschaftsverständnis zu haben.
Irgendwie scheinen manche da ein etwas komisches Wirtschaftsverständnis zu haben.
Athlonscout
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.935
Naja, man weiß ja von wem die cleveren Sprüche kommen
Blödsinn! Die letzten Quartale stand die Computing Sparte immer besser da als die Graphics Sparte. Einfach mal die Quartalsberichte genauer anschauen. Was AMD die letzten Quartale immer noch ordentlich Geld gekostet hat, war die Belastung durch GloFo. Aber das dürfte ja jetzt Geschichte sein.Voyager10 schrieb:Und das rettet AMD auch den A... um gegen Intel bestehen zu können, ohne die guten Grafikkarten wäre das Spiel finanziell längst gelaufen .
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
Ideal für ein HTPC! würde ich nicht gerade auf ein I7 sparen würde der in mein zweit Rechner kommen^^
Ähnliche Themen
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 10.868
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 5.459
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 10.665
- Antworten
- 68
- Aufrufe
- 13.261