News AMD beschleunigt Radeon HD 7950

BIOS released by AMD which enables 850/925 boost clocks for reference design HD 7950 cards

GPU Device Id: 0x1002 0x679A
113-C3864000-100
Tahiti B0 CR PRO C38602 GDDR5 3GB 500e/150m
(C) 1988-2010, Advanced Micro Devices, Inc.
ATOMBIOSBK-AMD VER015.022.000.001.001496
C3864000.100
Clock State 0
Core Clk: 925.00 MHz
Memory Clk: 1250.00 MHz
Flags: Boot
Clock State 1
Core Clk: 925.00 MHz
Memory Clk: 1250.00 MHz
Flags: Optimal Perf
Clock State 2
Core Clk: 850.00 MHz
Memory Clk: 1250.00 MHz
Flags: UVD
Clock State 3
Core Clk: 300.00 MHz
Memory Clk: 150.00 MHz
Flags:


AMD Review Sample

GPU Device Id: 0x1002 0x679A
113-C3860200-101
Tahiti B0 CR PRO C38602 GDDR5 3GB 500e/150m
(C) 1988-2010, Advanced Micro Devices, Inc.
ATOMBIOSBK-AMD VER015.013.000.010.000708
C3860200.101
Clock State 0
Core Clk: 800.00 MHz
Memory Clk: 1250.00 MHz
Flags: Boot
Clock State 1
Core Clk: 800.00 MHz
Memory Clk: 1250.00 MHz
Flags: Optimal Perf
Clock State 2
Core Clk: 800.00 MHz
Memory Clk: 1250.00 MHz
Flags: UVD
Clock State 3
Core Clk: 300.00 MHz
Memory Clk: 150.00 MHz
Flags:

http://www.techpowerup.com/vgabios/124572/ATI.HD7950.3072.120706.html
ATI.HD7950.3072.120706
 
Kasmopaya schrieb:
[...] aber die GTX 480 ging rauf bis 300Watt. So einen Hammer gibts so schnell nicht wieder.
7970 Ghz bringt es auf 350Watt.

In Spielen sind beide bei 250W.

Kartenlehrling schrieb:
@Unyu schau dir doch die CPU Markt an da stagniert es doch schon seit über 6 Jahre.
Seit dem Core 2 Duo à la Conroe hat sich doch noch einiges getan. Gut, mehr als Quads will Intel nicht rausrücken, in der xten Generation, HT lässt man sich vergolden. Ähnlich spannend wird es demnächst bei GPUs, durch Wegfall der Halfnodes und immer längerem Zeiträumen zwischen den Shrinks. Da füllt man die Zeit mit Takt aufgewärmten Modellen.
 
Unyu schrieb:
Hitzig trifft es sehr gut. Bereits die 7970 Ghz toppt den bisherigen Meister GTX 480, nur den schlechten Ruf hat sie nicht übernommen.

In welcher Disziplin übertrifft die HD 7970 GHz denn die GTX 480?

GTX 480 vs. HD 7970 GHz Edition

Lautstärke: 68,5 dB zu 60,5 dB
Temperatur: 93°C zu 84°C
Leistungsaufnahme Last - Berechnung im Vgl. zur HD 5870 (+147W): 404 W zu 342 W (jeweils Gesamtsystem)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sgt.Speirs schrieb:
In welcher Disziplin übertrifft die HD 7970 GHz denn die GTX 480?

GTX 480 vs. HD 7970 GHz Edition

Lautstärke: 68,5 dB zu 60,5 dB
Temperatur: 93°C zu 84°C
Leistungsaufnahme Last - Berechnung im Vgl. zur HD 5870 (+147W): 404 W zu 342 W (jeweils Gesamtsystem)

Ist ja egal, es können aufjedenfall beide in der Katigorie: "Bildgebene Heitzung" gut mithalten.
 
7970 Ghz bringt es auf 350Watt.
350! Wie zum Henker haben die die Furmark Lastsperre umgangen? Das ist ja höher als bei der GTX 580 mit 320Watt. Die Karten dürfen eigentlich gar nicht so viel saugen laut Specs? Die haben doch extra die Furmark Erkennung bekommen damit sowas nicht passieren kann?

In Spielen sind beide bei 250W.
Sind wir schon wieder so hoch? Nun gut, dann bleibt nur noch die gute Performance von GCN übrig. Bessert die Performance per Watt recht gut auf, sagt zumindest CB...

Die GHz Editon mit Thermi gleichzusetzen ist meiner Meinung nach nicht drin.
 
Daß beide Versionen parallel zum gleichen Preis verkauft werden, finde ich sehr interessant.
Offenbar teilen sich auch die Käufer immer mehr in zwei Gruppen: Die, denen das letzte bißchen Leistung wichtig ist und die, die mehr auf einen Kompromiß aus Leistung, Lautstärke und Verbrauch setzen. Diese beiden Gruppen gab es natürlich schon immer, aber daß ein Anbieter das gleiche Produkt in Varianten für diese beiden anbietet, scheint mir neu zu sein.
 
Sgt.Speirs schrieb:
Lautstärke: 68,5 dB zu 60,5 dB
Temperatur: 93°C zu 84°C
Leistungsaufnahme Last - Berechnung im Vgl. zur HD 5870 (+147W): 404 W zu 342 W (jeweils Gesamtsystem)
Das ist natürlich super vergleichbar bei den verschiedenen Testsystemen :rolleyes:

Besser schaut man mal bei ht4u.net, da wird nur die Grafikkarte gemessen und nicht das Gesamtsystem: http://ht4u.net/reviews/2012/amd_radeon_hd_7970_ghz_edition_tahiti_xt2_test/index15.php.

Die 7970 GHz liegt noch vor der GTX480.
 
Preisreaktion bei Radeon HD 7870 ?

Könnte es eigentlich passieren, dass die 7870 nochmal im Preis nach unten rutscht, wenn die 7950 gleich teuer bleibt und um einiges schneller wird?
 
dinosaurier81 schrieb:
Preisreaktion bei Radeon HD 7870 ?

Könnte es eigentlich passieren, dass die 7870 nochmal im Preis nach unten rutscht, wenn die 7950 gleich teuer bleibt und um einiges schneller wird?

Könntest du noch größer schreiben, habe meine Brille nicht auf.?
 
Ich verstehe die Geschichte mit dem Boost nicht so ganz. Wieso keine festen 925MHz bei einer brauchbaren Spannung statt die Karte auf 1,2V oder noch mehr zu jagen?
Das reißt die Effizienz ins bodenlose und die Lautstärke und Temperatur nach oben für einen verhältnismäßig lächerlichen Perfomanceschub. Habe ich irgendwas falsch verstanden?
Da meine Karte bei 1,168V auf 1200MHz Chiptakt läuft kann mir der Turbomodus sowieso gestohlen bleiben.
 
Ich finde es nur logisch, dass jetzt mit kleinen Geschwindigkeitupdates nachlegt wird. Nvidia schläft nicht und AMD will weiterhin mit guten Produkten mithalten.

Für versierte User ist die Karte sicherlich nichts, wer aber lieber auf der Sicheren Seite sein möchte oder gar ein Komplett-PC kauft, freut sich hingegen über ein paar "kostenlose" FPS mehr.
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass es sich hier um riesige Stückzahlen handelt, bei denen jeder Chip funktionsfähig sein muss. Hier kann man also keine großen Sprünge erwarten.
 
Unyu schrieb:
Hitzig trifft es sehr gut. Bereits die 7970 Ghz toppt den bisherigen Meister GTX 480, nur den schlechten Ruf hat sie nicht übernommen.

Aus welchem Grund sollte die Karte auch den Ruf übernehmen?
Sie ist aktuell die schnellste Karte mit dem meisten Ram, verbraucht im Idle sehr sehr wenig und unter LAst etwa 50 Watt mehr wie eine GTX 680.

Das Szenario ist doch ein gänzlich anderes, wie damals die HD 5870 zur GTX 480, auch von den Lautstärkewerten.
Wie kommst du also darauf, sie solle den schlechten Ruf übernehmen?

Für mich nicht logisch.
 
Zitat =Bazooka_Joe

Für versierte User ist die Karte sicherlich nichts, wer aber lieber auf der Sicheren Seite sein möchte oder gar ein Komplett-PC kauft, freut sich hingegen über ein paar "kostenlose" FPS mehr.



Die 2-4 FPS, :rolleyes: ich bitte dich.:cool_alt:
 
tgp001 schrieb:
Ich verstehe die Geschichte mit dem Boost nicht so ganz. Wieso keine festen 925MHz bei einer brauchbaren Spannung statt die Karte auf 1,2V oder noch mehr zu jagen?
Das reißt die Effizienz ins bodenlose und die Lautstärke und Temperatur nach oben für einen verhältnismäßig lächerlichen Perfomanceschub. Habe ich irgendwas falsch verstanden?
Da meine Karte bei 1,168V auf 1200MHz Chiptakt läuft kann mir der Turbomodus sowieso gestohlen bleiben.

warum`? weil sich amd nicht die mühe machen kann, jeden chip zu testen. ich gibt auch personen die haben welche abgekommen die schaffen die 925mhz nicht.
genauso kann es sein das manche eben die 1,25v brauchen um den boost zu stemmen, während andere nur 1,1v brauchen
 
Es ist davon auszugehen, dass die Grafikkarten die mit dem neuen Bios ausgeliefert werden, durchgehend mit 925mhz takten.
Es natürlich möglich, dass ältere Modelle mit einer schlechteren Asic Qualität hier mehr verbrauchen und so die 925mhz nicht immer anliegen.

Ist zum Beispiel bei Anandtechs Karte so geschehen.
Dort wurde ja das Bios nur aufgespielt, die bessere Fertigung, spielt da nicht mit hinein.
 
Unyu schrieb:
Hitzig trifft es sehr gut. Bereits die 7970 Ghz toppt den bisherigen Meister GTX 480, nur den schlechten Ruf hat sie nicht übernommen.

Ich will ja nicht meckern, aber nach dem Test hier

http://www.techpowerup.com/reviews/AMD/HD_7950_Boost_BIOS_Upgrade/23.html

ist die GHZ fast 100W sparsamer als die GTX 480 (Maximum) und immer noch 50W im Duchschnitt.

Also was manche hier wieder ablassen ist ja echt unter aller Kanone. Warum eine Verbesserung an einem Produkt (ich definiere es jetzt einfach mal als Verbesserung, auch wennse mehr Saft zieht) eine Verarschung am Kunden sein soll, muss mir mal einer erklären. Dann müssten mit einem Schlag alle Hersteller sämtlicher Produkte ihre Optimierungen an bestehenden Produkten ja allesamt einstellen, wenn das so schlecht sein soll???

Software-Updates --> Tschüss. Faclift bei Autos --> Weg

naja komische Logik einfach...

Wer sich hier aufregt, hätte damals einfach ne OC-Version kaufen sollen, fertig.
 
Zurück
Oben