News AMD bezieht Stellung zum 125-W-TDP-Problem

Schöne Diskussion, ich vertrete den Standpunkt, dass die Boardhersteller ihre Hausaufgaben besser machen sollten, die TDP ist von vorn herein bekannt, die CPU-Preise ebenso und das sich diese eher in Richtung günstiger bewegen ist bei der Schnelllebigkeit der Siliziumbranche ja wohl auch bekannt. Hier wird weiterhin schlechte Presse für AMD gemacht um diese Firma Börsengerecht zu verkleinern, damit die Konkurrenz keine Angst vor Innovationen haben muss. AMD zeigt mit der aktuellen bugfreien Phenomgeneration eindrucksvoll, dass die CPUs mit nativen Vierkernen sehr wohl funktionieren. Betrachtet man die Größe der Entwicklungsabteilungen, dann kann man auch durchaus nachvollziehen warum mal nicht eben schnell DIE-Shrinks durchgezogen werden, damit die Architektur weniger Leistung aufnimmt und ggf. höhere Taktraten erreicht. Wird aber noch kommen.
 
eine ahnung was diese Diskussion soll.
Wenn die Mainboard hersteller darauf hinweisen ist doch alles klar und wenn nicht ist doch auch klar bei wem man die schuld suchen sollte.verstehe das problem und diesen artikel ehrlich gesagt nicht
 
@bigot:
Schau mal hier.
Hatte ich auch schon geschrieben. Hat keinen interessiert. Leider.
Intel darf halt alles machen, und AMD ist immer ganz böse.
 
Oberst08 schrieb:
Intel darf halt alles machen, und AMD ist immer ganz böse.

Durch Wiederholungen wird es nicht wahrer. Aber damit provozierst du eine weitere Stellungnahme weg von der Ausgangs-News hin zu einer Intel vs. AMD-Diskussion.

Denke nicht es ist Aufgabe aus einer Einzel-News eine Übersichts-Artikel über Mainstream vs. High-End oder wie auch immer zu machen.

Der "Schuldige" ist doch längst identifiziert, ein Mischmasch aus Sparzwang und fehlender Kommunikation/Abstimmung zwischen AMD, Board-Herstellern und den Marketing-Abteilungen.

Liege ich falsch ? O.k. dann nimm die PC-Bastler hinzu, die Billig-Komponenten mit "High-End" kombinieren, weil sie sparen wollen. Und da fällt man zuweilen auf die Nase.

Zu deinem Link auf #33: natürlich macht auch Intel Fehler, wie jeder Hersteller, wenn du Heilige suchst, sollte man die nicht in der Wirtschaft suchen.

Ich fände es sehr schade wenn es AMD irgendwann nicht mehr gibt, also kauft bei AMD !
Ein Preiskampf nützt uns allen, ausser den entlassenen Mitarbeitern,
die werden gern vergessen, ist daran auch Intel schuld ? :volllol:
 
Hier nochmal eine Übersicht der Sockel AM2+ Platinen (in Europa populärer Hersteller) ohne 125W Validierung.

Wichtig finde ich hier vor allem nochmal den Hinweis, dass es sich um kein AMD 780G spezifisches Problem handelt! Es gibt auch GeForce 8100/8200/8300 Platinen, die nicht für die großen Phenom ausgelegt sind. Peinlich ist zudem wir manche Hersteller ihre Support Listen pflegen...

Gruß
ASrock_USer
 
Die geistigen Ergüsse bisher amüsieren mich wirklich. Am besten gefallen hat mir Ricky_b´s Post. Egal wovon du Fan bist ..Computer scheinen es nicht zu sein .-)

Zitat: Mein Rat für jeden der mich fragt: Hände weg von AMD und deren Produkten, bis die endlich ihre Probleme in den Griff bekommen haben! Auf was soll man noch achten? TLB Bug TDP und 780G Mainboards.

Wenn Du Dich ein bissel mit dem leidigen Thema TLB Bug beschäftigt hättest wüsstest Du das man ihn als normalsterblicher Nutzer nicht wirklich reproduzieren kann und somit das ganze uninteressant wird. Wenn man eine CPU auf ein Board steckt was nicht dafür zertifiziert ist und sich dann eine der Komponenten verabschiedet kann man die Schuld nur bei dem Trottel suchen der das zusammengebaut hat. Weder bei AMD noch beim Boardhersteller sehe ich irgendeine Schuld.

Zitat: By the way: Die Spezifikationen für das Board werden von AMD gegeben. Es liegt also nicht an den Boardentwicklern, wenn die Spannungswandler zu schwach sind!

Nunja definiv wollte jemand Sparen nur am falschen Ende. Wenn man ein Board möchte worauf auch zukünftige CPU´s laufen sollen darf man halt nicht das billigste nehmen.. natürlich in Hinblick auf die Spannungswandler.Wenn ner 95 TDP CPU anscheinend noch 3-Phasen reichen braucht die 125 TDP CPU halt 5-Phasen und die Kosten nunmal extra. Das ist bei Intel übrigens genauso. Da haben die guten Boards auch gerne 8-Phasen und kosten ab 150€ aufwärts. Wir reden hier von einem 780G Chipsatz wo die Boards gradma 50€ kosten. Ich weiss wirklich nicht was Du von low Budget erwartest. Aber probier doch einfach mal aus Spass nen q6600 auf nem p5b-vm Primestable zum laufen zu bekommen. Viel Erfolg :freak:

P.S. an alle Fantoys :habe Intel system :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte so oder so auf Deneb.
 
doesntmatter schrieb:
Durch Wiederholungen wird es nicht wahrer. Aber damit provozierst du eine weitere Stellungnahme weg von der Ausgangs-News hin zu einer Intel vs. AMD-Diskussion.

Denke nicht es ist Aufgabe aus einer Einzel-News eine Übersichts-Artikel über Mainstream vs. High-End oder wie auch immer zu machen.

Der "Schuldige" ist doch längst identifiziert, ein Mischmasch aus Sparzwang und fehlender Kommunikation/Abstimmung zwischen AMD, Board-Herstellern und den Marketing-Abteilungen.

Es ist eine Tatsache, dass es bei Intel schon länger entsprechende Mainboards gibt, die eben nicht alle CPUs unterstützen und schwächer dimensionierte VRMs haben. Es ist ebenfalls eine Tatsache, dass darüber nie groß berichtet wurde.
Was ist dann an meiner Aussage bitte nicht wahr? Intel darf es machen und keiner schert sich darum. Aber bei AMD gibt's dann den riesen Aufschrei.
Nachdem das über die Intel-Boards bekannt wurde, hätte das die Redaktion entsprechend nachlesen können und in einem Update aufnehmen können. Ist aber nicht geschehen. So ist das jedenfalls eine sehr einseitige Berichterstattung. Objektiv ist das meiner Meinung nach nicht mehr.

Da das ja auch bei Intel so ist, kannst du mir sicher auch sagen, wer da der Schuldige ist. Vielleicht liegt es ja nur daran, dass mehr Phasen nicht nur teurer sind, sondern auch nicht so effizient arbeiten. Bei den für solche Boards üblichen CPUs hätte man dann neben den Mehrkosten einen unnötigen Mehrverbrauch.
Insofern finde ich auch gar nicht, dass es ein Fehler ist, nicht alle CPUs zu unterstützen. Es ist nur ein Fehler, so eine "News" so hochzuspielen, weil das ja bei diesen Mainboards üblich ist. Sowohl bei AMD, als auch bei Intel. Und das stört mich an der Meldung.
 
lol,
das ganze erinnert doch stark an intel´s p4 stromfresser, nur das damals wenigstens die boards das alles aushalten konnten!
wer da nun im einzelnen schuld ist kann wohl nicht genau geklärt werden aber eine tdp von 125w bzw ja dann 140w für den X4 9950 is doch schon deutlich zu viel! wenn selbst der alte q6600 nur 95w verbraucht!

ich finds nur lustig, das die leute die sich erst über intel aufgeregt haben und amd mit ihren watt verbrauch gelobt haben nun aber kein wort über die überdimensionierten verbrauch verlieren und sich nur über die boardhersteller aufregen!
Ausserdem was bitte hat das mit einem „enthusiast-class-problem" zu tun wenn selbst die alten Athlon 64 X2 6000+ und 6400+ nicht unterstützt werden?
auf jedenfall hatt da irgenwer ganz schön gepfuscht!
 
Das wundert mich auch irgendwie, dass nur AMD da gerade Probleme hat; obwohl, wahrscheinlich hört man einfach nur nix von Intels Problemen damit???
Verschwörungen, "Spenden", Vertuschungen, da haben wir die ganze Palette! :freak:
Irgenwie wurmt mich die ganze Sache ein wenig. Ich meine, kann mir irgendjemand sagen, wieviel der QX9770 verbraucht?
Der wird auch das ein oder andere Brett in Verlegenheit bringen. Und: Intels Quads funktionieren ja nicht mal auf den etwas älteren Boards ohne FSB1333, und so funktionieren die Phenoms nicht auf den "blöden" Boards ohne 125W.

Toll!
 
Kottenpipel schrieb:
Ich meine, kann mir irgendjemand sagen, wieviel der QX9770 verbraucht?
Der wird auch das ein oder andere Brett in Verlegenheit bringen. Und: Intels Quads funktionieren ja nicht mal auf den etwas älteren Boards ohne FSB1333, ...

Wer sich einen Intel QX kauft, wird sich informieren, den kauft sich kein Uninformierter. Wie bei sämtlichen Quads auch, die man boxed oder tray als Aufrüst-CPU kauft.

"Intel Quads" der älteren Generation (Kentsfield) benötigen lediglich FSB1066, da bist du falsch informiert. Auch die neueren Yorkfields "laufen" bei nur FSB1066, nur eben nicht im Soll-Takt (Bios/Micro-Codes vorausgesetzt).

Würde jeder erst mal im CB-Forum nachschauen, ob die gewünschte Kombination problemlos läuft, gäbe es doch den vermeintlichen Ärger gar nicht. Um mal auch den Sinn und Zweck eines Erfahrungs-Forums wieder ins Spiel zu bringen.
 
Zurück
Oben