Test AMD Bulldozer im Test: Ein schwarzer Mittwoch

Wenn aber der BD der hier getestet wurde eig eine Server CPU ist, warum wird er dann nicht mit anderen aktuellen Server CPUs getestet? Klingt für mich schwachsinnig eine Server CPU mit einer "home" CPU zu vergleichen.
 
@Yinj:

schau dir einfach mal die Werbung von AMD an. Dann erübrigt sich die Frage ;)
 
@Yinj:
Nein. Zambezi ist die Consumer-Variante. Die sind erkennbar am FX-Namen und am AM3+-Sockel.

Die Server-CPUs auf Bulldozer-Basis (Interlagos und Co.) heißen wieder irgendwas mit Opteron.

Wenn immer von Server-CPU geschrieben wird, dann deshalb, weil die Bulldozer-Architektur an sich offensichtlich eher auf Server-Anwendungen optimiert ist, als auf Client/Desktop oder gar Spiele. Aber AMD hat sich nunmal entschlossen, die Bulldozer-CPUs auch an Consumer zu verkaufen und deshalb müssen sie sich auch mit dieser Konkurrenz (von Intel und der alten hauseigenen) messen.
 
Yinj schrieb:
Wenn aber der BD der hier getestet wurde eig eine Server CPU ist, warum wird er dann nicht mit anderen aktuellen Server CPUs getestet?
Zambezi ist nun einmal der Desktop-Ableger vom Bulldozer. Ergo muss er sich mit Desktop-Konkurrenz-CPUs begnügen.

Wie sich BD im Serverbereich schlagen wird, müssen dann Tests aufzeigen. Bisher lassen die aber noch etwas auf sich warten.

BD scheint auf optimierten Code abzufahren. Anhaltspunkte diesbezüglich gibt es u.a. auch im HT4U-Test. Von daher ist der Zug für diese Architektur noch lange nicht abgefahren. :)

Die Gaming-Fraktion wird immo weiterhin zu Sandy oder Thuban greifen müssen. Das ist schade und sicher auch nicht im Interesse AMDs. Aber das Kind liegt im Brunnen. Da muss es raus und in dem Zusammenhang bringt es nicht, wenn die Leute um den Brunnen tanzen und über das Kind lachen.

Ob der verbesserte Bulldozer die größten Fehler beseitigen kann, werden wir dann im kommenden Jahr wohl erstmals mit Trinity sehen können.
 
Und wenn man sich jetzt noch so sehr gegenseitig zerfleischt und die AMDs auslacht: Wir wissen nicht, was in 2-3 Jahren mit den neuen Konsolen Tenor sein wird. Genauso wenig wie man damals gewußt hat, dass ein Q6600 (mit OC) selbst heute noch nach 3 Jahren Laufzeit ein im Grunde für alle Spiele gewappneter Prozessor sein würde.
Wenn man damals anstelle des mit Heiligenschein gekrönten E8400 einen Q6600 empfohlen hat, wurde man beinahe gesteinigt von den Kids.
Hallo!
Das hat aber Probleme in Bezug auf Bulli.
Flapsig ausgedrückt: "In drei Jahren oder wenn die Bücher rauskommen, aus denen ich lernen will, aber noch nicht geschrieben sind, werde ich der neue Dr. Sauerbruch!"(Selbstansdage AMD) Schön für ihn, aber wenn man HEUTE auf dem OP-Tisch liegt, will man einen Arzt, der JETZT etwas kann, nicht in 3 Jahren. "Ich bin nicht Sauerbruch, sondern Robert Koch, aber ich bin in vielen Bereichen schon heute top"(Intel)
Abgesehen davon, daß Arzt B (oder I in diesem Fall;) ), der die OP heute durchführt, weil Arzt A zwar nähen kann wies Messer, aber erst nachlesen muß, wie herum man ein Skalpell hält, in 3 Jahren noch viel besser geworden ist.

Und was die Oldie-CPUs angeht, nur ein Satz: Die hatten eine gewisse Grundleistung. Bulli nur in Teilbereichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann passt des ja soweit...

Aber warum benutze ich eine CPU Architektur die eigentlich besser für Server ist, für den Home/Gaming Bereich??? Muss ich das verstehn oder kann ich auch einfach sagen:" Tja AMD, satz mit X wahr wohl nix"...
 
Fischkopp schrieb:
Objektiv betrachtet müssten die Leute die damals den P4 verrissen haben jetzt auch den BD zerreissen, aber letzterer kommt ja nicht von Intel und AMD tut ja allen so leid (Warum einem ein Schlipsträgerverein leid tun kann werde ich nie begreifen?!)

Naja es gibt einen unterschied zu damals zu P4 Zeiten ware nicht mal Notebooks sehr weit verbreitet, damals wurden glaub noch mehr Desktops wie Notebooks verkauft. Heute ist eben der 3. PC in form eines Netbooks schon fast standard. Daher ist ein hoher Stromverbrauch zwar nicht schön, wobei man hier auch den guten Idle wert (mal besser wie bei den phenoms) nicht vergessen darf, aber eher aktzeptabel.

Es gibt sicher viele Leute die solche cpus auch als all-in-one PC benutzen und alles damit machen wollen und 90% der zeit wo sie vor nem Monitor sitzen damit verbringen wollen. Wenn man die positiven Idle-werte anschaut spricht da ja auch nicht so viel dagegen.

Aber ich will z.B. sowas nur noch für einen Spiele-pc, sprich werde den 90% der zeit dann auf Suspend to ram laufen haben und nur wenn ich zocken will anschauen. Gleichzeitig will ich ein Zacate Notebook mit ssd und linux drauf, auf dem ich dann arbeite und Surfe.

der P4 war glaub auch im Idle schlecht oder irre ich mich da? Das nunmal der wichtigere Wert, nicht das ich heise zimmer oder sowas wirklich toll finde. Daher warte ich wohl auch mal noch auf den Refresh anfang nächstes Jahr und schau mal was da geht ;)
 
yasu schrieb:
BD scheint auf optimierten Code abzufahren. Anhaltspunkte diesbezüglich gibt es u.a. auch im HT4U-Test. Von daher ist der Zug für diese Architektur noch lange nicht abgefahren. :)

Ja ja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Mit verbessertem Planer hüpft das kettenfahrzeug durch den Parkour.....

Auch AMD selbst ist jedoch bewusst, das die gebotene Performancedifferenz des FX-8150 im Vergleich zu älteren Modellen eher klein ausfällt. AMD gibt eine Mitverantwortung dafür Windows 7, dessen Thread-Scheduler mit der Architektur der AMD FX Prozessoren nicht effizient umzugehen vermag. Mit Windows 8 soll alles besser werden, wir haben den FX-8150 allerdings kurz mit der Developer Preview von Microsoft angetestet - und nichts darüber im Artiel geschrieben, weil es da nichts zu schreiben gibt. Ja, mit der Windows 8 Preview sind minimale Performance-Zuwächse erkennbar (6.01 Punkte im Cinebench R11.5), die große Lösung ist das jedoch mitnichten.
 
Ich verstehe nicht, wieso jetzt wieder so viele Leute hier versuchen, das Ergebnis schön zu reden. Fakt ist, dass Bulldozer nicht konkurrenzfähig zu Intels i7 ist. Selbst mit dem i5 2500K tut man sich schwer.
Intel kann nun in aller Ruhe Ivy Bridge vorbereiten, womit der Abstand sicher weiter vergrößert wird. Vermutlich auch einer der Gründe, warum man Q1 2012 als Release angibt.

Die Architektur an sich von AMD ist prinzipiell nicht so schlecht, aber durch die geringe IPC aktuell leider nicht sonderlich interessant, vor allem im Desktop-Markt.
Meint ihr nicht, dass Intel einen ähnlichen Ansatz verfolgt hätte, wenn der Markt schon nach massiver Parallelisierung schreit ?
Aber selbst bei entsprechenden Anwendungen sehe ich Bulldozer selten vor dem i7 2600K. Und Intel bringt ja nun noch den i7 2700K, wohl auch, um den Vorsprung wieder etwas zu vergrößern.

AMD hat ja nicht nur Bulldozer, mit Llano und Brazos hat man gute Produkte im Sortiment.
Brazos finde ich beispielsweise wesentlich interessanter als die Atom-Plattform.
 
Hmm.. also kann ich bedenkenlos erstmal bei meinem X6 bleiben... und vllt. mal in einem Jahr oder wann auch immer ich es dann mal für nötig erachte auf nen Intel umsteigen... gut zu wissen, dass ich als ich Anfang des Jahres meinen X6 geholt habe nicht wirklich was verpasst habe im Gegensatz zu denen die auf den BD gewartet haben :)
 
@Blackiwid:
Das mit den Idle Werten stimmt natürlich!
Interessant wären aber auch mal Verbrauchswerte wie sie zum Beispiel bei Teillast des Systems auftreten.
Also wenn die CPU nicht voll ausgelastet ist, wie es ja auch bei GPU Tests zum Teil gemacht wird alà wieviel vebraucht XY beim Videos ansehen.

Ich will auch nicht nur auf dem Stromverbrauch rumhacken, da der mich selbst nicht wirklich interessiert. Nur hat auch nicht jeder eine Solaranlage auf dem Dach ;)

Was mich stört ist, das AMD am Markt vorbei entwickelt hat. Das manche Softwares Pro Intel programmiert sind ist nicht neues, aber wenigstens schaffen die es auch bei nicht optimierter Software eine mehr als brauchbare Leistung zu bringen. Das ist bem BD im Moment leider nicht der Fall!

Am meisten stört mich aber, das bei AMD irgendwie alles den Bach runter zu gehen scheint.
Darum auch meine Aufregung wegen der Entwickler, aber die Erklärung dafür wurde ja in einem der Links von einem ehemaligen AMD Entwickler selbst geliefert.
Ich habe, wie gesagt, das Gefühl das bei AMD der Entusiasmus dem Erfolgshunger gewichen ist.
Aus den T-Shirt Tragenden Nerds sind Schlipsträger geworden die statt mit Leistung mit Worten protzen...
Ich kann daran leider nicht ein einziges positives Haar erkennen.

Trotzdem habe ich mir jetzt einen BD vorbestellt, denn ich arbeite ausschließlich mit Multithreadfähigen Anwendungen. Ich will mir selbst ein Bild von der CPU machen, aber ich sehe trotzdem schon jetzt schwarz.
Ein Lichtblick könnte die AVX Performance sein, denn die Software die ich Hauptsächlich benutze ist bereits auf AVX optimiert, was ich daran sehe das auch ein SB 2600K dem Gulftown massiv paroli bieten kann. Nur wird der SB-E vermutlich mit dem SB den Boden aufwischen, denn ohne AVX ist der Gulftown fast 40 % schneller als der SB. Wie das im Vergleich zum BD aussieht werde ich demnächst selbst sehen, vorrausgesetzt der BD ist nicht auch noch ein Paperlaunch ;)
 
Thane schrieb:
AMD hat ja nicht nur Bulldozer, mit Llano und Brazos hat man gute Produkte im Sortiment.
Brazos finde ich beispielsweise wesentlich interessanter als die Atom-Plattform.

Leider wollen die später den Llano auch auf Bulldozerbasis umstellen - ich hoffe die sehen nach diesem Ergebnis davon ab. Lieber bei der Phenom 2 Basis für den Llano bleiben, und dort vielleicht noch die neuen Befehlssätze des Bulldozers implementieren ( die scheinen ja in Einzelfällen was zu bringen, zB Verschlüsselung )
 
AMD hat ja nicht nur Bulldozer, mit Llano und Brazos hat man gute Produkte im Sortiment.
Brazos finde ich beispielsweise wesentlich interessanter als die Atom-Plattform.

Ganz genau, zwar sind die Bulldozer nicht wie erwartet, doch seh ich andere Plattformen wie Brazos viel rentabler.
Hab erst ein E-350 HTPC System aufgebaut und ich bin absolut überzeugt von dieser CPU. Preis, Leistung, Verbrauch, da stimmt einfach alles.
 
Ben-09 schrieb:
Hmm.. also kann ich bedenkenlos erstmal bei meinem X6 bleiben... und vllt. mal in einem Jahr oder wann auch immer ich es dann mal für nötig erachte auf nen Intel umsteigen... gut zu wissen, dass ich als ich Anfang des Jahres meinen X6 geholt habe nicht wirklich was verpasst habe im Gegensatz zu denen die auf den BD gewartet haben :)

Ich habe nun alle Beträge hier gelesen und ich kann dir sagen 95% aller derer die hier nun von AMD auf Intel springen wollen, vorallem die JETZT auf einen 2500k springen wollen, haben es von vorne bis hinten nicht nötig und wissen anscheinend nicht was sie mit ihrer Kohle anfangen sollen.

Das Geld was sie rauswerfen um von einem I5 750 oder X4(965) oder X6 auf einen Sandy zu springen ist das, was sie versuchen durch den Mehrverbrauch von Bulldozer anderen Leuten als Verschwendung zu verkaufen und dort lieber auf Intel zu setzen. Für welchen Zuwachs, an welcher Stelle? Wegen 5W weniger hier und 10W dort? Wegen 3% mehr hier und 10% mehr wo anderst? In welcher Relation zu dem Mehrpreis einer neuen Plattform, wo die CPU und die das Board zusammen alleine 250€ kosten.

Was soll AMD machen? Sie bauen CPUs für den Gamer -> Kein Geld bei Servern, Sie bauen CPUs für den Server -> Kein Geld bei Gamern. Beides können sie nicht, also werkeln sie dort wo es das meiste Geld gibt - Server.

Was machen sie aber nun mit den Gamern und Otto-Normal-Verbrauchen, von denen 95% keine Ahnung haben und nach großén Zahlen kaufen.
Und kein Media-Markt-Angestellte kannr vernüftige Auskünfte über Stromverbrauch und etc geben. Glaubts, ist mein Hobby die Verkäufern zu verarschen, wenn sie grade versuchen einer alten 75 Jahre alten Frau einen i7 990X zu verkaufen^^. Und da wird auch mit Intel Werbung gemacht, mit Bereichen wofür der 990X eigentlich garnicht geeignet ist. Okay, er wird überall schnell genug dafür sein, aber bestimmt nicht effizient genug.

AMD macht WERBUNG, Sie machen das was auch Intel und einfach jeder macht, WERBUNG FÜR SEIN PRODUKT und da schreibt man bestimmt nicht ->

"Em, sorry Leute. Das is eigentlich ne Server-CPU, also scheiße für euch wenn ihr Gamen oder einfach nur Film kucken wollt. Aber kauft es doch bitte trotzdem, weil alles werden wir so auch nicht los. Danke by Amd".

Nicht wirklich oder?

Amd gibt an den Normlo weiter, was von den Servern übrig bleibt. Das bringt 100x mehr Gewinn als sie auf den Schrott zu schmeißen oder wieder einzuschmelzen. Entweder ihr könnt ihn so gebrauchen, oder nicht. Dann kauft ihn, oder kauft ihn nicht. Aber hört auf so einen Mist zu labern und das Ding in den Dreck zu ziehen und AMD die Pest zu wünschen, das ein Bulldozer keinen Ferrari schlägt, obwohl er dafür nicht gemacht ist.

Irgendwann wird die Software damit funktionieren, und vllt schon die Zweite oder Dritte Generation wird aufblühen in der Welt der Gamer und Normalos. Und dann muss Intel vllt erstmal ihre Architektur wieder anpassen, wo AMD gut vorgelegt hat. Abwarten Leute, einfach abwarten und hoffen das es AMD nicht den Hals bricht, weil dann könnte ihr PRO CPU 1000€ bezahlen und nicht für das ganze System...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Arma2 Test. War sehr aufschlussreich, wie gross der Unterschied ist. Auch bei 1650x1050. Wo bei CPU tests immer 800x600 verwendet wird, die nicht praxisrelevant ist.
 
Zurück
Oben