Amando schrieb:
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/cpu/amd_fx-8150_bulldozer/s01.php
-Auch ein guter Test u. das Fazit ist deutl. positiver, dabei aber auch nicht unkritisch. Vor allem wird hier nochmal klar gemacht dass die CPU's bei Games alle von den GPU's eher ausgebremst werden als umgekehrt.
Deutlich positiver? Ich glaube du hast das Fazit nicht gelesen:
In unseren Tests wird klar ersichtlich, dass AMD dort stark ist, wo es um Produktivität geht, wenn Anwendungen über viele Kerne hinweg effizient ausgeführt werden. Dennoch steht der alte Phenom II 1100T oft in nächster Schlagdistanz, der FX-8150 vermag sich nicht so recht abzusetzen und das, obwohl er über zwei Kerne mehr verfügt.
Also selbst da wo der Bulli architektonisch seine Stärken hat....ist er im Vergleich zur Konkurrenz schwach.
Diese geringeren Instructions per Cycle (IPC) pro Kern muss der FX-8150 dann etwa bei Spielen, die selten von acht Kernen profitieren mit seinem kräftigen Turbo wett machen. Auch hier genügt das gerade so, dass sich der FX-8150 vor den "ollen" sechskernigen Phenom II setzen kann.
Wo die Architektur nicht so gut zur zum Alltag passt.....ist er ganz schwach (in Relation zu Cores+Takt).
Interessant sind die FX-Prozessoren daher für Anwender, die ohnehin schon seit Längerem mit einem Plattform-Upgrade liebäugeln. Wer hingegen einen Phenom II X6 1090T oder 1100T besitzt, hat kaum Anlass, aus Performancegründen auf den FX-8150 umzusatteln [....]
Heißt ja nix anderes als: Wenn sie eine gaaaanz alte CPU haben, kann sich das Upgrade lohnen. Ist die CPU nur "älter"....lohnt es sich nicht die neueste CPU aus dem Hause AMD zu kaufen.
Das Limit setzt auch bei solchen Konfiguration die Grafiklösung und nicht die CPUs in diesem Preisbereich.
Du deutest dir da mit deiner GPU Limitierung was falsch zurecht bzw. verstehst die Tragweite nicht: das heißt nicht dass Bullis schlechtes Abschneiden an der GPU liegt (sonst wären nicht viele andere CPUs klar schneller), sondern dass die Tatsache dass die Intel CPUs sich z.B. bei
Dirt 2 Benchmark so eng drängen an der GPU Limitierung liegt....sonst wäre der Rückstand vom Bulli
noch deutlich
größer (die oberen 6 Intel CPUs).
Krautmaster schrieb:
Der Sandy hat 500 PS, ist wiegt 1 Tonne
Der Bulldozer hat 800PS, wiegt aber 2 Tonnen.
Schön....Sandy hat zwar nur 500PS, dafür aber eine bessere Getriebeübersetzung/-spreizung und Aerodynamik die zum Einen für eine bessere Beschleunigung von unten heraus sowie in der Mitte sorgt, bei den oberen Gängen eine größere Spreizung zulässt wodurch die VMax ebenfalls eine höhere ist und durch die Kombi der 3 Elemente sorgt das dafür dass Auto bei weniger Gewicht plus weniger Leistung sowohl schneller beschleunigt, weniger verbraucht und auch in der Spitze vorne liegt, zugleich geringe Produktionskosten und ne bessere Kaskoeinstufung hat
Sorry aber diese Autovergleiche hinken hoch zehn, ebenso wie die ganzen Dieselfans immer vom Drehmoment babbeln aber nie verstehen, dass ein Diesel
auto aufgrund von Drehzahlbandbreitenschwäche effektiv weniger Drehmoment als ein Benzin
auto hat (also das was am Rad anliegt und somit für die Straße relevant ist), nur direkt am Motor ist mehr Nm vorhanden. Nur hängt am Motor halt noch nen Antriebsstrang