Test AMD Bulldozer im Test: Ein schwarzer Mittwoch

PiPaPa schrieb:
Wie einige rumlullen das AMD für sie gestorben ist und niemals mehr AMD und bla bla... und falls sich das Blatt doch mal wenden sollte, dann heißt es wieder bla nie wieder Intel, niemals ein Intel mehr... :freak:
Die selben Sprüche hatten wir auch beim Pentium 4, ebenso beim Phenom I und jetzt beim Bulli.

Es ist auf jeden Fall klar das beim Bulli noch was im Argen liegt, sowohl softwaremäßig als auch designtechnisch, erinnert mich leicht an Fermi aka GTX 480.

Kann dir nur Recht geben.Hätte AMD mit dem Bully jetzt eine überlegene "echte" und Stromsparendere 8 Kern CPU auf den Markt gebracht,würde man hier auf einmal wieder nur schlechtes über Intel lesen.

Die meisten Leute sind nur "Mitschreiber und Mitläufer" muss man leider immer häufiger hier auf CB feststellen.

Das einzigste Argument was hier für mich zieht ist der zu hohe Stromverauch der CPU.Bleibt nur zu hoffen das man mit dem Piledriver an den Erfolg der Phenom II Technologie anküpfen kann,aber selbst wenn dieser dann stromsparender sein sollte,wird er nicht den Rückstand zu den aktuellen Intels aufholen können.

Das sollte jedem bewusst sein,der sich in Zukunft für eine AMD Architektur entscheidet.Es gilt Abstriche und Kompromisse einzugehen,wer damit ein Problem hat der wählt eine Intel Plattform.
 
megaptera schrieb:
Ja ja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Mit verbessertem Planer hüpft das kettenfahrzeug durch den Parkour.....
Was heißt hier Hoffnung? Die Anzeichen sind halt da.

Das alles ist völlig unabhängig davon, dass AMD die Ärmel hoch krempeln muss, damit die BD-Architektur auch im stink normalen Desktop-Bereich Land sieht. Allein schon im Hinblick auf die APUs ist das unumgänglich. :)
 
Ich Hoffe (für AMD) das sich was mit der BD2 Gen etwas ändert. Bin mit meinem Jetzigen AMD sehr zufrieden und wäre mit meinem neuen Sys (irgendwann Mai-Juli 2012) weiter bei AMD geblieben. Aber Wenn die Intel CPUs bis dahin immernoch besser sind wie die AMDs und nicht übertrieben viel Geld kosten gibt es halt mal wieder en Intel System.
 
Sehr schöner Test CB (:.
Leute, es war ein Fehlgriff von AMD... Wie es damals bei Intel mit dem P4 war, auch wenn dieser durch die Bestechlichkeit der Händler gute Verkaufsergebnisse erzielt hat.
Doch malt doch nicht gleich schwarz für AMD, es gibt noch immer die LOW/Mittelklasse CPU's + günstigere Mainboards die AMD einahmen bringen. (haben selber 3-AMD PCs in der Familie)
Zwar ist der Bulldozer eine echte Enttäuschung, auch für mich, da ich mir immer gesagt hab ich kauf mir den Bulldozer und warte mit dem Kauf der Sandy-Bridge, da ich mich wirklich von den ersten Gerüchten blenden lassen hab.
Wie gesagt AMD probiert zum ersten mal eine ganz neue Tech. aus und hat in der REV 1 versagt (Tik-Tok-Taktik wäre besser gewesen), genauso wie damals beim Phenom 1. Ist AMD untergegangen? NEIN! Sind die Intel-CPU-Preise gestiegen? JA.
Ich bin guter Hoffnung das die REV 2 wirklich was gescheites wird, auch wenn AMD hinterhinkt.

Außerdem folgen ja noch 3 BDs, vllt bringen die ja etwas mehr Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
@TigerRC

von den Eckdaten her hat Intel 500 PS, Bulldozer 800 PS und der Phenom II X4 300 PS.
Leider is irgend ein Teil so so merd, dass Bulldozer nur knapp 400 PS umsetzen kann.

Genau das ist sein Problem. Nur weiß weder MS, noch AMD, noch sonstwer wie man das Problem in den Griff bekommt.

Das Problem sitzt so tief, das selbst AMD mit nicht mehr als 440-460PS bei BD gen 2 rechnet.

Theoretisch hat AMD 800PS(find ich toll das du es so positiv einschätzt^^), aber sie bekommen es nicht auf die Straße. Heißt das nun, das es ein schlechtes Auto is?

NEIN!

Einfach nur, es das Getriebe noch etwas Feintuning braucht, die Reifen vllt etwas breiter werden müssen und der Sprit noch etwas besser verbrennen muss, in welcher Form von welchem Ing. auch immer...

Das ist das, was die Leute hier leider absolut nicht begreifen wollen... dass das Potenzial da ist, aber es einfach noch niemand ausschöpfen kann. Das es aber AMDs einzige Chance ist auch in 4-5 Jahren noch eine gewisse Konkurenz darzustellen, will auch keiner verstehen. Jetzt im Moment, wäre vllt ein Thuban 32nm besser gewesen. Aber in einigen Jahren wären sie daran dann wirklich gnadenlos aus schlimmeren Gründen als die Architektur nicht auslasten zu können, zu Grunde gehen...
 
Ameisenmann schrieb:
das sieht man nach vielen Jahren Multicore ganz deutlich :rolleyes: aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

hmm weiß nicht, ein gta v4 läuft ja schon recht gut auf einem quadcore bzw quad core ist fast pflicht, dagegen kenn ich keine spiele die mit einem Quadcore schlecht laufen, es mag sein das bei irgendwelchen Tests einige spiele noch mit hoch getakteten dualcores mehr fps bekommen, aber spielt das eine rolle ob man auf 640x480 dann 150 oder 200 fps bekommt?

Also manche spiele kann man nur mit quadcore spielen und keine spiele kann man nicht mit quadcore spielen also war damals ein quadcorekauf gut.

Es kommt jetzt halt dazu das dann wie gesagt die alte konsolen-generation bald mal ersetzt wird, dann wird auch microsoft mal mindestens auf einen 8core setzen (nehm ich mal an) und sony wohl auch auf irgend sowas echter 8core oder wieder so abgespeckte kerne auf 16 cores oder so, dann werdne die spielehersteller wohl auch gerade bei aufwendigeren titteln stark auf 8cores hin optimieren, das steht meiner meinung nach fast außer frage.

Wobei mir bewusst ist, das es schwer ist spiele prozesse aufzuteilen, aber es können halt neue sachen hinzukommen, bei 8core cpus denk ich gibts auch gute changen das auf den anderne cores dann halt physik und sowas aufgeteilt wird, das lässt sich auch leichter in mehrere threads aufteilen da ist auch nicht unbedingt 100% sync sein muss wie anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal fragt man sich schon, warum AMD sich das Leben so schwer macht.

Warum hat man nicht einfach einen 1100T genommen, 32nm Fertigung optimiert, Speichercontroller auf 1866 RAM getrimmt, Takt 300 Mhz erhöht und von mir aus die ein oder andere Funktion hinzugedichtet, fertig.
Schon hätte man einen günstigen 2500K Konkurrenten, der schnell und günstig herzustellen wäre.

In der Zwischenzeit entwickelt man den Bulldozer und zwar so, dass er wirklich einen spürbaren Mehrwert bringt, oder bietet ihn wirklich erstmal nur für Server an.
 
Naja das "Feintuning" entfesselt aber auch nicht die doppelte Leistung ;)
Ich mein die werkeln schon lange genug an dem Ding rum, um es dann als halbfertiges Produkt auf den Markt zu werfen....?!
 
TigerRC schrieb:

hm ich sehe es ähnlich, nur nach den andauernden Verzögerungen und extrem langen Entwicklungszeit nicht ganz so positiv.

Ich würde mir wünschen es gäbe diesen Patch der dann statt den 400PS von 800PS immerhin 600PS und mehr auf die Straße bringt, bestenfalls 800 PS...

Das "bisschen" Feintuning hat AMD seit dem ersten Stepping versucht, gelungen scheint das nur mehr oder minder zu sein. Wenn es ein 2000 Zeilen Patch wäre und unter Linux der BD statt 400PS auf einmal 700 PS bringt, dann wäre das sicher auch schon recht fix von MS für Windows umgesetzt worden...

Problem das ich dabei sehe... es ist alles andere als leicht. Weder über die Fertigung, noch durch ein Patch gewinnt der BD massiv an Leistung. Über die Fertigung kann man aus 800 PS beim 1:2 Verhältnis eventuell 500/1000PS machen, die PS sagt noch nicht viel über den Verbrauch aus.
Ziel muss es aber sein das Verhältnis zu verbessern.

Es handelt sich um Architekturprobleme die sicher schon seit 2 Jahren bekannt sind und so intensiv wie möglich angegangen werden. Eventuell war sogar der Thuban gar nicht geplant und wurde aufgrund der schon damaligen BD Probleme "reingeschoben".

Selbst AMDs Hoffnung darauf scheint etwas begrenzt zu sein. Wenn man von 10-15% mehr Power spricht sind es in Realität eher 10...
Das relativiert sich wenn es AMD schafft die Architektur zu verbessern, das 800PS Monster zum 600PS Monster optimiert dass aber statt 400PS 460PS bringt...

Ich hoffe innigst das dies gelingt, zeitnah!
 
Zuletzt bearbeitet:
TigerRC schrieb:
Das ist das, was die Leute hier leider absolut nicht begreifen wollen... dass das Potenzial da ist, aber es einfach noch niemand ausschöpfen kann.

Ich erinnere mich an einen Prozessor von Intel, der war auch ganz anders und hatte viel Potential. Sein Name war/ist Itanium. :rolleyes:

Aber die Zahl derer, die ihn unterstützten wurde über die Jahre immer kleiner, bis am Ende nur noch HP übrig blieb.

Um aber auf Bulldozer zurückzukommen: Warum sollten die Softwarefirmen ihre Produkte für AMD optimieren, wenn 80% der CPUs nicht von AMD, sondern Intel kommen?

Bei einem Supercomputer ist das kein Problem, denn da liegt der Quellcode vor und die Betreiber können das selbst machen.
Aber der normale Anwender wird sich kaum die Mühe machen, alles nochmal mit optimierten Einstellungen für BD zu compilieren (mal abgesehen davon, daß er es gar nicht kann, weil er die Quellcodes nicht hat).

Und bis es endlich auf BD optimierte Software gibt, kommt schon der Nachfolger bzw. bereitet Intel den Launch von Haswell vor.
 
bensen schrieb:
Super, was für eine Erkenntnis. und nur weil der Bulldozer ausreicht soll man den jetzt kaufen? Da kannst du auch nen Athlon II x4 für 75€ nehmen. ...

ich haben keine kaufempfehlung ausgesprochen ! ich habe lediglich erwähnt das der bulli in diesen spiele-benchmarks mit dem i7 gut mithalten kann.
mich interessieren kein benches mit 640x480 weil ich 1920x1080 spiele, die sind für mich entscheident.

...und immer schön locker durch die hose atmen.
 
DerBaya schrieb:
Naja das "Feintuning" entfesselt aber auch nicht die doppelte Leistung ;)
Ich mein die werkeln schon lange genug an dem Ding rum, um es dann als halbfertiges Produkt auf den Markt zu werfen....?!

Vllt weil sie das Feintuning an stellen machen müssten, wo sie keinen bis kaum Einfluss drauf haben. Z.b. die Software die die Architektur ansteuern muss. Sie mussten ja erstmal was zum laufen bringen, auf dem man anfangen kann zu entwickeln.

Das Ding ist draußen, alle kennen die Probleme. Nun können sie dafür entwickeln und programmieren. Aber es wird dauern und das mehrere Jahre.

Nicht der Bulldozer ist halbfertig, sondern die Software dafür. 100% Schuld hat AMD nur in dem Sinne daran, das sie kein Geld haben die Firmen zu bezahlen diese Software von jetzt auf gleich mal ebenso entwickeln und anpassen zu können...

Ich warte noch ein bissle. Entweder wirds ein Bulli für unter 200€ oder ein X6. Der 6er ist schnell genug für mich, der Bulli das selbe. Ich brauche keinen Intel, ich brauche keinen Ferrari, mir reicht ein Opel Astra OPC^^.
 
blackiwid schrieb:
Kurzum, wer jetzt die aktuellen Programme die er hat beschleunigen will und in Zukunft keine neuen spiele mehr kaufen will, soll sich einen Intel kaufen, wer daran glaubt das Spielefirmen auch ihren Code auf 8 Kerne irgendwie aufteilen können soll das kaufen.

Wieviel willst du denn in Spielen sinnvoll parallelisieren?Und wie groß wird dann der Syncronisierungsaufwand,der den vermuteten Vorteil wieder auffrisst?Mal drüber nachdenken.Was glaubst du warum die CPU Schmieden,den Aufwand für den Turbomode betreiben?Weil sie daran glauben,daß kurzfristig alles 4-8Core optimiert wird?Kaum.

Fischkopp schrieb:
Mit Pech kommt jetzt genau so eine Flickschusterei wie beim P4 die damit endet das die Taktraten und damit der Stromverbrauch in Regionen vorstossen die man heutzutage nicht mehr Gutheissen kann!

Genau darauf wird's hinauslaufen.Die schwache Pro/Mhz Leistung,lässt spürbare Performacesteigerung nur über deutlich höheren Takt zu.Was dann mit der Leistungsaufnahme passiert,kann ma ja bei den Übertaktungsversuchen sehen.Auch Verbesserungen,wie der relativ kleine Sprung von 32nm auf 28nm,werden da nicht viel bringen.Bei den zukünftig nötigen großen Taktsteigerungen,kommt man schnell in völlig absurde Regionen.Um die wesentlich bessere Pro/Mhz Leistung von Sandy auszugleichen,bräuchte man jetzt schon 20-30% mehr,also zwischen 4,3 und 4,6Ghz.Wie soll das weitergehen?Wie sieht die Leistungsaufnahme bei 5-6Ghz aus,dem nächsten Sprung in diesem Prozentbereich?Sackgasse!
Und genau deshalb hat Intel diese vor Jahren verlassen.
 
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
überflüssiges Komplettzitat entfernt - sudfaisl

Und weils an den Software entwicklern liegt, ist AMD schuld an einer scheiß Architektur? Was hätten sie aus der jetzigen noch rausholen sollen, sie war doch schon bis zum GetNo ausgebaut und hochgezüchtet. Irgendwann mussten sie mal einen Break machen und der muss nunmal auf eine Zeit -> 3 Jahre in der Zukunft liegen um dann wenn es so weit ist, Erfahrungen um Erfahrungen mit allem gesammelt zu haben. Um dann konkurenzfähig zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@TigerRC:
so schön und anschaulich Deine Autovergleiche auch sein mögen, m.M.n. hinken sie gewaltig.

Kaufst Du heute ein Auto mit 800 PS, wenn die passende Getrieben, die passenden Reifen oder der richtige Sprit eventuell erst irgendwann in der Zukunft auf den Markt kommen?
Bis dahin baust Du ein Getriebe ein, das nicht mehr als 100 Nm Drehmoment verträgt, als Reifen verpasst Du ihm 4 schicke Pneus vom Holland-Rad und statt mit Sprit wird das "Superpotenzial-Auto" von zwei Maultieren angetrieben, die Du davor spannst?
 
ich versuchs mal anders @ freifacht

Wir haben 2 Architekturen, die von Bulldozer, die von Sandy Bridge / Ivy Bridge (wird sich kaum unterschieden)

Leistung entspricht PS. Sagt nur bedingt was über den Verbrauch aus.
Das Gewicht ist die Transistorenzahl.

Der Sandy hat 500 PS, ist wiegt 1 Tonne
Der Bulldozer hat 800PS, wiegt aber 2 Tonnen.

Wenn es darum geht seine Leistung zu entfalten, kommt der Sandy schneller vom Fleck, braucht dabei dank des geringen Gewichts auch weniger Sprit.

Der Bulldozer kann in den richtigen Szenarien mit seinen 800PS sicher mehr bewegen (bei optimaler Ausnutzung), ist aber noch einen Tick schwerfälliger da er aufgrund des hohen Gewichts nicht ganz so schnell beschleunigen kann. Auch braucht er wehen der hohen Rohleistung mehr Sprit.

Die Kunst liegt darin das Gewicht zu reduzieren ohne maßgeblich an PS zu verlieren.

In wie fern das Bulldozers Aufbau zulässt bleibt abzuwarten.

Was du sagen willst stimmt absolut. Selbst der K10 hatte ein besseres PS / Gewicht Verhältnis, trotz 45nm. Ich zweifle auch daran, dass AMD hier schnell viel reißen kann... eventuell hätte man Bulldozer zeitnah komplett streichen sollen und K10 optimieren.


edit:

@TigerRC

hm, ich denke ein Umbrauch war vllt garnicht nötig. Bzw nicht so massiv wie Bulldozer es vllt glaubend machen will.

Intels Umbruch bei P IV war nötig ja. Aber man hat nicht was komplett Neues entwickelt, man hat Pentium III über Pentium M zum Core geführt, immer sehr ähnlich zueinander. Es war ein konstanter Prozess und ist nach wie vor die Basis von heute... viele kleine Änderungen machen ihn auch zu einer komplett anderen CPU.

Selbst Intel traut es sich nicht zu eine massive Neuentwicklung wie Bulldozer zu, auch kein Shrink + Architekturwechsel in einem. AMD müsste eigentlich noch kleinere Brötchen backen und effizient denken. Wenig Aufwand, maximales Ergebnis.

Heißt für mich Athlon II + HD5450 zusammen pappen und dem Clarkdale zuvorkommen. Genau so etwas hätte AMD gefehlt, kein nativer 8 Core mit ultimativ neuer Architektur.

Genauso ein kleiner ATOM Konkurrent wäre wichtiger gewesen.

Intel wagt diese Versuche parallel dazu... wie Knights Ferry...

Edit 2:

auch typisch, Intel traut sich nicht mal eine Grafikeinheit für ATOM zu sondern kauft die lieber fremd ein. Hallo?! Intel kann das eigentlich selber stemmen, aber sie orientieren sich am Minimum, deshalb musste Clarkdale auch kein nativer APU sein, einfach zusammen pappen und gut. Selbiges auch bei den ersten Quadcores, pappen und gut, dazu etwas Werbung, und fertig, mit wenig Werbung das Maximum.

Ich finde es direkt erstaunlich wie klar Intel diese Linie fährt und wie gut sie damit wirtschaften.
 
Zuletzt bearbeitet:
TigerRC schrieb:
Und weils an den Software entwicklern liegt, ist AMD schuld an einer scheiß Architektur?

Ja, denn als Underdog sollte AMD wissen, daß sie nicht die Macht haben, die Softwarehersteller zu zwingen ihr Produkt auch in einer optimierten Version für BD herauszubringen (das hat schon bei 3D Now! nicht geklappt).

Und der vernünftige Anwender kauft sich nicht jetzt eine CPU, weil damit die zukünftige Software vielleicht besser läuft, denn in der Zukunft gibt es dann noch leistungsfähigere CPUs.
 
Amando schrieb:
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/cpu/amd_fx-8150_bulldozer/s01.php

-Auch ein guter Test u. das Fazit ist deutl. positiver, dabei aber auch nicht unkritisch. Vor allem wird hier nochmal klar gemacht dass die CPU's bei Games alle von den GPU's eher ausgebremst werden als umgekehrt.

Deutlich positiver? Ich glaube du hast das Fazit nicht gelesen:

In unseren Tests wird klar ersichtlich, dass AMD dort stark ist, wo es um Produktivität geht, wenn Anwendungen über viele Kerne hinweg effizient ausgeführt werden. Dennoch steht der alte Phenom II 1100T oft in nächster Schlagdistanz, der FX-8150 vermag sich nicht so recht abzusetzen und das, obwohl er über zwei Kerne mehr verfügt.

Also selbst da wo der Bulli architektonisch seine Stärken hat....ist er im Vergleich zur Konkurrenz schwach.

Diese geringeren Instructions per Cycle (IPC) pro Kern muss der FX-8150 dann etwa bei Spielen, die selten von acht Kernen profitieren mit seinem kräftigen Turbo wett machen. Auch hier genügt das gerade so, dass sich der FX-8150 vor den "ollen" sechskernigen Phenom II setzen kann.

Wo die Architektur nicht so gut zur zum Alltag passt.....ist er ganz schwach (in Relation zu Cores+Takt).

Interessant sind die FX-Prozessoren daher für Anwender, die ohnehin schon seit Längerem mit einem Plattform-Upgrade liebäugeln. Wer hingegen einen Phenom II X6 1090T oder 1100T besitzt, hat kaum Anlass, aus Performancegründen auf den FX-8150 umzusatteln [....]

Heißt ja nix anderes als: Wenn sie eine gaaaanz alte CPU haben, kann sich das Upgrade lohnen. Ist die CPU nur "älter"....lohnt es sich nicht die neueste CPU aus dem Hause AMD zu kaufen.

Das Limit setzt auch bei solchen Konfiguration die Grafiklösung und nicht die CPUs in diesem Preisbereich.

Du deutest dir da mit deiner GPU Limitierung was falsch zurecht bzw. verstehst die Tragweite nicht: das heißt nicht dass Bullis schlechtes Abschneiden an der GPU liegt (sonst wären nicht viele andere CPUs klar schneller), sondern dass die Tatsache dass die Intel CPUs sich z.B. bei Dirt 2 Benchmark so eng drängen an der GPU Limitierung liegt....sonst wäre der Rückstand vom Bulli noch deutlich größer (die oberen 6 Intel CPUs).

Krautmaster schrieb:
Der Sandy hat 500 PS, ist wiegt 1 Tonne
Der Bulldozer hat 800PS, wiegt aber 2 Tonnen.

Schön....Sandy hat zwar nur 500PS, dafür aber eine bessere Getriebeübersetzung/-spreizung und Aerodynamik die zum Einen für eine bessere Beschleunigung von unten heraus sowie in der Mitte sorgt, bei den oberen Gängen eine größere Spreizung zulässt wodurch die VMax ebenfalls eine höhere ist und durch die Kombi der 3 Elemente sorgt das dafür dass Auto bei weniger Gewicht plus weniger Leistung sowohl schneller beschleunigt, weniger verbraucht und auch in der Spitze vorne liegt, zugleich geringe Produktionskosten und ne bessere Kaskoeinstufung hat ;) Sorry aber diese Autovergleiche hinken hoch zehn, ebenso wie die ganzen Dieselfans immer vom Drehmoment babbeln aber nie verstehen, dass ein Dieselauto aufgrund von Drehzahlbandbreitenschwäche effektiv weniger Drehmoment als ein Benzinauto hat (also das was am Rad anliegt und somit für die Straße relevant ist), nur direkt am Motor ist mehr Nm vorhanden. Nur hängt am Motor halt noch nen Antriebsstrang ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben