Test AMD Bulldozer im Test: Ein schwarzer Mittwoch

Ich denke wir werden vom BD I -> BD II das Selbe erleben wie von P I -> P II...ich kann warten...der P II 955 BE reicht doch locker :)
 
@TigerRC

Mein Post war nun nicht als Anti-AMD Post gedacht. Hab mir ja wie gesagt erst gegen Anfang des Jahres den X6 geholt weil der von Preis/Leistung her einfach top war und eigentlich noch immer ausreicht.

Ich gehöre nun auch nicht zu denen die ständig die neueste Generation an Hardware benötigen - solang alles rund läuft passt's. Bis Anfang des Jahres hatte ich auch noch ne HD3870 als Graka... wenn AMD nun nächstes Jahr ne CPU rausbringt die leistungsmäßig zumindest in Intel-Nähe liegt dann würde ich mir allein schon auf Grund des Preisvorteils wieder AMD holen.

Momentan sieht es aber für mich eher danach aus, dass selbst in puncto Preis/Leistung Intel zu AMD aufgeschlossen hat und das der Unterschied im nächsten Jahr noch größer sein wird. Und bei aller Sympathie für AMD - will ich dann doch Hardware haben die durchaus 2-3 Jahre gut mithält bzw die nach einer gewissen Zeit immernoch Top-Ergebnisse liefert - eben gerade weil ich nicht zu denen gehöre die jedes Jahr aufrüsten. Der Schritt jetzt von X6 zu BD wäre mir auf jeden Fall zu klein und würde für mich auch keinen Sinn machen da der X6 noch problemlos mithält und bisher nichtmal stark übertaktet ist. Ich denke mal vor Ende des nächsten Jahres wirds bei mir wohl keine neue CPU geben.
 
Kurze Frage : Warum ist der I7 2600k im Dirt 2 Benchmark langsamer als die kleineren Brüder?
 
@ThePegasus1979

sicher, wie der Sandy seine "500PS" besser ausnützt ist dabei unerheblich, ich sage ja, dass dieser mehr Leistung bringt bei weit höherer Effizienz und das dies genau das ist woran Bullldozer knabbert.

Selbstverständlich ist die Leistung / Modul / CMT Kern zu gring, das muss man schlicht so sehen. Vor allem wenn man den Takt berücksichtigt und die Transistorenzahl auf die Performance herunterrechnet...

Vielleicht ist der Cache auch viel zu groß für den Mehrwert den er bietet, dadurch lässt sich eventuell schon der Verbrauch eindämmen. Ich weiß es auch nicht ...

Die DIE sieht super aus ;) ein Zeichen dafür, dass das "Prögrämmchen" das die CPU designed optisch schön arbeitet... scheinbar aber nicht am effizientesten.

Edit:

für mich ist der Fehlstart Bulldozer ein klares Zeichen dafür, dass sich AMD eindeutig mehr als überhoben hat. Die Weichen dafür wurden wohl schon ~ 2005 gestellt.
 
Also was die Multithreadleistung angeht, werfe ich gern nochmal den Cinebench CPU Test in den Raum: https://www.computerbase.de/artikel...r-test.1581/seite-29#abschnitt_cinebench_r115

Bei dem Test wird selbst ein Dual Xenon System ausgelastet und es zählen alle Kerne. Ganz ohne Core Parking usw. sollte doch grad da der BD alles abziehen wenn er so sehr auf zukünftige Multithreadaufgaben vorbereitet sein soll. Aber die 48% Vorsprung für den Gulftown sprechen eine deutlich andere Sprache!

Übrigens auch die 14% vom 2600er SB!

Das einzig interessante am BD ist für mich die AVX Leistung die ja ganz toll sein soll, aber es wird sich in meiner Praxis zeigen was von den Benchmarks in der Praxis mit Cakewalk Sonar übrig bleibt.
Der SB schafft es jedenfalls den Gulftown 990X fast in seine Schranken zu verweisen, der ohne AVX deutlich (knapp 40%) schneller ist.
Mal sehen was der BD da reissen kann, wenn er denn mal lieferbar ist.. :cool_alt:
 
@Fischkopp

man darf sich fragen was der Scheduler bei Cinebench noch besser machen soll =/
Für mich ein klares Architekturproblem und auch die Fertigung ist weitestgehend außen vor.
 
Was ist denn mit Games die auf Multicore basieren?

BC2, BF3, Dirt 3, Anno 1404

Gut sind nicht viele aber es gibt sie. Wieso schlägt der BD hier nicht zu das sollte doch absolut seine Stärke sein?

Um auf das Autothema zurück zu kommen... ich würde den Bulldozer eher als Muscle Car sehen. Trotz mehr Hubraum kann er nicht mit anderen Sportwägelchen mithalten.
 
Krautmaster schrieb:
für mich ist der Fehlstart Bulldozer ein klares Zeichen dafür, dass sich AMD eindeutig mehr als überhoben hat. Die Weichen dafür wurden wohl schon ~ 2005 gestellt.

Da stimme ich dir voll zu. In den 6 Jahren hat sich halt die Welt um AMD herum, sowohl im Sinne "Was bietet die Konkurrenz?" als auch "Wie sieht die übliche Softwarearchitektur aus?" sowie "Was ist "state-of-the-art" hinsichtlich CPU Architektur/Logik?", halt deutlich verändert. 6 Jahre sind nunmal eine lange Zeit, in der CPU/IT Welt Äonen, in der die Bulli-Architektur vom Status "fortschrittlich und voraus" auf "murks und hinterherhechelnd" wechselte.
 
Ist beim FX 8150 überall die Wasserkühlung mit dabei? Wenn nicht, wie kriegt man das raus? Bei den Händlern steht ja nix.
 
Außerdem was nützt mich eine CPU die innovative Techniken und Prozessstrukturen hat aber ich diese im Heimanwender Bereich die nächsten Jahre gar nicht nutzen kann?

Dann kriegt das Muscle Car seine Power einfach nicht auf die Straße.

Spielt man in 2 Jahren nen Game drauf ruckel zuckel dann kann man sich nen scheiss für die Innovation kaufen.

Spiele sind nicht alles weiss ich auch aber die meisten hier nutzen den PC nunmal einfach dazu.
 
ThePegasus1979 schrieb:
Da stimme ich dir voll zu. In den 6 Jahren hat sich halt die Welt um AMD herum, sowohl im Sinne "Was bietet die Konkurrenz?" als auch "Wie sieht die übliche Softwarearchitektur aus?" sowie "Was ist "state-of-the-art" hinsichtlich CPU Architektur/Logik?", halt deutlich verändert. 6 Jahre sind nunmal eine lange Zeit, in der CPU/IT Welt Äonen, in der die Bulli-Architektur vom Status "fortschrittlich und voraus" auf "murks und hinterherhechelnd" wechselte.

jupp, wäre der BD wirklich 2009 rausgekommen, wie es wohl auch geplant gewesen war, wäre er wohl ne bombe gewesen.
 
Beelzebub1984 schrieb:
Ist beim FX 8150 überall die Wasserkühlung mit dabei?

das wird explizit angegeben sein wenn dabei.
Per default ist ein Boxed Luftkühler dabei wie bisher auch. Wakü gibts als Option und noch gibts gar nichts ;).

@Bl4cke4gle

selbst dann nur bedingt. In 45nm wäre in der Form unmöglich gewesen. Auch ändert das nichts am Architekturproblem =/
 
naja, 40% schafft Intel bis 2015 auch maximal mit Kernzugabe. Dann sind es vermutlich sogar 100%.

40% pro Kern ist eher unrealistisch. Man ist auf sehr hohem Niveau angekommen. 40% geht nur noch über weitere Befehlssätze und eventuell mehr Takt ... am ehesten über mehr Kerne. ;)

Wenn es AMD schafft mit der Architektur die Kurve zu bekommen sind auch mehr wie 40% drin.

Intel bekommt in 22nm auf die DIE Fläche einer BD CPU "locker" 10 Sandy Bridge CPU Kerne mit HT...

Natürlich wird man das nicht machen. Man wird der Effizienzlinie treu bleiben. Weniger ist oft mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke schon das AMD das schaffen wird, gehen wir mal vom Optimum aus und AMD kann 15% zulegen 2012 beim Bulli dann wären sie ja endlich auf dem Niveau der Sandy Bridges.

Dann noch bissl dank Prozessoptimierung die Watt runter gefahren und der Bulli wäre ne ordentliche CPU für nen Upgrade.

Ich denke wir werden sowieso eine Stagnation erleben Intel kann sich erstma beruhigt zurück lehnen und muss im Desktop Segment nichts überstürzen.
 
nebulein schrieb:
Was ist denn mit Games die auf Multicore basieren?
Alle Spiele die auf "Multicore" optimiert sind schöpfen den Großteil ihrer Performance aus 2-3 Kernen. Jeder Kern der mehr dazu kommt bringt wenig bis garnix. Gibt ja genug Tests im Netz.

@Topic
Alle reden von einem verbesserten Scheduller. Was erwartet ihr denn da? Ein optimierter Scheduller kann ein paar % in einigen Anwendungen bringen. Dennoch bleibt das Ding in den meisten Anwendungen halt langsam. Gerade in Anwendungen wie Cinebench oder Renderrern gibts nix zu Schedullen. Da sind alle Kerne auf 100% Last.

Auf irgendwelche Benches mit W8 würde ich auch nicht setzen. Die ganzen Versionen sind nichtmal im Beta Studium. Ebenso sind die Treiber glitchy. Da kann man auch in ne Glaskugel gucken.

AMD hat sich mit dem BD halt ein Ei gelegt. Das ist aber noch lange kein Grund zum Trübsal blasen. Die werden das überleben.
 
Krautmaster schrieb:
Ich finde es direkt erstaunlich wie klar Intel diese Linie fährt und wie gut sie damit wirtschaften.

Erstaunlich, von der Seite das sie recht konkurenzlos Wirtschaften und über 80% des Marktes beherrschen. Aber ich will nicht zuviel PROAMD sein, Intel hat auch teils ganz schön kucken lassen was geht und uns viel Performance gebracht. Es gehören zur Entwicklung immer zwei seiten...

CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Ja, denn als Underdog sollte AMD wissen, daß sie nicht die Macht haben, die Softwarehersteller zu zwingen ihr Produkt auch in einer optimierten Version für BD herauszubringen (das hat schon bei 3D Now! nicht geklappt).

Und der vernünftige Anwender kauft sich nicht jetzt eine CPU, weil damit die zukünftige Software vielleicht besser läuft, denn in der Zukunft gibt es dann noch leistungsfähigere CPUs.

Aber irgendwo müssen sie dochmal anfangen, oder sollen sie ewig mit 15% Rückstand den zweiten spielen? Was das bringt zeigt sich doch seit 5 Jahren. Alle kaufen trotzdem im weiter Intel, weil sie meinen die 15% sind der Unterschied zwischen Leben und Tod.

Ben-09 schrieb:
@TigerRC

Mein Post war nun nicht als Anti-AMD Post gedacht. Hab mir ja wie gesagt erst gegen Anfang des Jahres den X6 geholt weil der von Preis/Leistung her einfach top war und eigentlich noch immer ausreicht.

Ich gehöre nun auch nicht zu denen die ständig die neueste Generation an Hardware benötigen - solang alles rund läuft passt's. Bis Anfang des Jahres hatte ich auch noch ne HD3870 als Graka... wenn AMD nun nächstes Jahr ne CPU rausbringt die leistungsmäßig zumindest in Intel-Nähe liegt dann würde ich mir allein schon auf Grund des Preisvorteils wieder AMD holen.

Momentan sieht es aber für mich eher danach aus, dass selbst in puncto Preis/Leistung Intel zu AMD aufgeschlossen hat und das der Unterschied im nächsten Jahr noch größer sein wird. Und bei aller Sympathie für AMD - will ich dann doch Hardware haben die durchaus 2-3 Jahre gut mithält bzw die nach einer gewissen Zeit immernoch Top-Ergebnisse liefert - eben gerade weil ich nicht zu denen gehöre die jedes Jahr aufrüsten. Der Schritt jetzt von X6 zu BD wäre mir auf jeden Fall zu klein und würde für mich auch keinen Sinn machen da der X6 noch problemlos mithält und bisher nichtmal stark übertaktet ist. Ich denke mal vor Ende des nächsten Jahres wirds bei mir wohl keine neue CPU geben.

Ich wollte dich auch nicht anmachen, verzeih. Ich musste nur irgendwo mal anfangen. Über deine Einstellung bin ich zudem froh, weil sie vernüftig und ökologisch/effizent ist. Wie auch bei einigen anderen hier, aber die kommen auch kaum an die 10% Grenze aller User die meinen ihren Mist und ihre Hassparaden abgehen zu lassen, wo ich nichtmal eine Idee dafür finde warum?
 
@TigerRC

klar, wenn Intel unter Druck wäre hätte man vermutlich schon 22nm mit SB Architektur und 8 Kernen auf dem Markt, bei 200€...

Ich rechte damit, dass die Entwicklungs-Geschwindigkeit etwas abflacht. Man wird fleißig forschen, 22nm und darunter klar machen... aber Intel wird nicht das Maximum jetzt rausballern, mit BD erst recht nicht.

Was würde Intel hindern Westmere-EX auf einen Desktop Chip zu klopfen? Nichts...
Es ist schlicht total unwirtschaftlich und unnötig ;)
 
höhö, der Thread hat *DIESEN* hier geknackt was die Anzahl an Posts betrifft :D
 
@ TigerRC: Die pro Watt-Leistung(wurde ja immer wieder rausgeholt bei AMD Grafikkarten vs Nvidia) dürfte bei Intel fast doppelt so hoch sein wie bei AMD.
Die Sandys müsste man ja schon bei 5,5GHz takten um den Verbrauch der AMDs zu erreichen und dann nehmen die die vollends auseinander.
 
Zurück
Oben