pipip
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 11.465
Also folgendes. Ich würde echt gern einen Test sehen mit dem FX 4000. Vllt werde ich selber einen machen.
Der FX 4100 verbraucht im Vergleich zum 965BE weniger.
Würde gern sehen wie sich der FX 4100 gegen einen 965BE schlägt, im stock, und max overclocking, (auch im Verbrauch)
Witers sollte man den Turbo etwas erhöhen, 200 Mhz.... man könnte die single core Leistung erhöhen.
Overclocking wird man auch noch abgewartet müssen. Wenn man bedenkt dass der FX 8150 auf wenigeren modulen 5 ghz erreichen kann, sollte es der FX 4100 ebenfalls erreichen können. Und mit dessen Performance, sollte ein übertakteter Phenom II x4 ghz eventuell der i3 das nachsehen haben.
Also wie bereits erwähnt, ich sehe ein dass viele enttäuscht sind, doch hat eine Technik auch immer eine Zeit verdient, in der eben aussortiert wird, was gut oder schlecht ist.
Beim 8 Modul sehe ich nur das Problem dass dieser nicht richtig funktioniert was turbo angeht. Denke nicht mal dass der Oft richtig reinspringt. Gescheiter wäre es lieber gewesen 2 module hauptsächlich auf hohen Takt laufen zu lassen und bei multicore Anwendungen einfach 2 module per Software dazuschalten zu lassen, wie bei NV Optimus wo man Grafikkarte dazu und wegschalten kann bzw das neue Programm von AMD, dass das gegenstück von NV Optimus ist, hier häte man das eventuell integrieren können. Wieso ist keiner auf so eine Idee gekommen ? Oder ist das unmachbar
https://www.computerbase.de/artikel.../seite-17#abschnitt_spiele_geringe_aufloesung
18 % langsamer als der gleich getaktete Phenom II, dabei weniger Verbrauch.
Somit ein 5 ghz Bulldozer würde somit ca ein 4,8 ghz Phenom II sein, laut milchmädchen Rechnung. um 110 euro finde ich das nicht schlecht. Also es wird sich zeigen.
Der Turbo von 200 mhz ist aber von seiten AMD einfach lächerlich... hätte man schon 400 mhz machen sollen, dann wäre man dem Phenom II X4 3,6 ghz schon um einiges näher
Der FX 4100 verbraucht im Vergleich zum 965BE weniger.
Würde gern sehen wie sich der FX 4100 gegen einen 965BE schlägt, im stock, und max overclocking, (auch im Verbrauch)
Witers sollte man den Turbo etwas erhöhen, 200 Mhz.... man könnte die single core Leistung erhöhen.
Overclocking wird man auch noch abgewartet müssen. Wenn man bedenkt dass der FX 8150 auf wenigeren modulen 5 ghz erreichen kann, sollte es der FX 4100 ebenfalls erreichen können. Und mit dessen Performance, sollte ein übertakteter Phenom II x4 ghz eventuell der i3 das nachsehen haben.
Also wie bereits erwähnt, ich sehe ein dass viele enttäuscht sind, doch hat eine Technik auch immer eine Zeit verdient, in der eben aussortiert wird, was gut oder schlecht ist.
Beim 8 Modul sehe ich nur das Problem dass dieser nicht richtig funktioniert was turbo angeht. Denke nicht mal dass der Oft richtig reinspringt. Gescheiter wäre es lieber gewesen 2 module hauptsächlich auf hohen Takt laufen zu lassen und bei multicore Anwendungen einfach 2 module per Software dazuschalten zu lassen, wie bei NV Optimus wo man Grafikkarte dazu und wegschalten kann bzw das neue Programm von AMD, dass das gegenstück von NV Optimus ist, hier häte man das eventuell integrieren können. Wieso ist keiner auf so eine Idee gekommen ? Oder ist das unmachbar
https://www.computerbase.de/artikel.../seite-17#abschnitt_spiele_geringe_aufloesung
18 % langsamer als der gleich getaktete Phenom II, dabei weniger Verbrauch.
Somit ein 5 ghz Bulldozer würde somit ca ein 4,8 ghz Phenom II sein, laut milchmädchen Rechnung. um 110 euro finde ich das nicht schlecht. Also es wird sich zeigen.
Der Turbo von 200 mhz ist aber von seiten AMD einfach lächerlich... hätte man schon 400 mhz machen sollen, dann wäre man dem Phenom II X4 3,6 ghz schon um einiges näher
Zuletzt bearbeitet: