Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD FSR 3: „Frame Generation“ läuft offiziell ab RX 5000 und RTX 2000
Zweifelsohne ist AMD mit der Ankündigung von FSR 3 im November letzten Jahres übers Ziel hinaus geschossen. Fertig ist die Konkurrenztechnologie zu DLSS 3 immer noch nicht, befindet sich aber nun immerhin auf der Zielgeraden. AMD hat neue Details zur Umsetzung, Kompatibilität und den ersten Spielen bekannt gegeben.
ab einer GeForce-RTX-2000-Grafikkarte (Ampere) lauffähig sein, generell kann diese aber auch auf allen anderen Grafikkarten von Nvidia Pascal, über AMD GCN bis hin zu Intels Arc genutzt werden.
Bin mal gespannt wie gut die Qualität von FSR 3 am Ende sein wird. Das Marketing Team hat jetzt ja erstmal sehr großes Versprochen. Das werden spannende Testberichte und wahrscheinlich auch saftiges Internet-Drama wenns dann endlich verfügbar ist.
Da hat AMD sich für das Debüt ja direkt die absoluten Kracher-Granaten dieses Gaming-Jahres ausgesucht. Fehlt eigentlich nur noch Gollum, um das Trio Infernale perfekt zu machen .
@Wolfgang Im Artikel steht RTX 2000 (Ampere) das ist aber Turing, Ampere ist RTX 3000.
Obwohl Starfield das größte Spiel des Jahres Sponsored by AMD ist, haben die nichts über eine FSR 3 Integration erzählt.. irgendwie komisch. Das wäre doch mal was gewesen. FSR 3 als erstes zum Launch in Starfield...
Das ist sehr gut. Endlich geht AMD in die Vollen. Dass es wirklich auf allen Karten läuft hätte ich nicht erwartet. Zumindest hatte ich Zweifel.
Jetzt müssen nur noch die Bildqualität und die Latenzen passen.
Dass es in Starfield nicht enthalten ist ist bitter. Jetzt haben wir kein DLSS3 mit Frame Generation, was bei dem Spiel sicher sehr hilfreich gewesen wäre, und dann trotzdem kein FSR3.... meh..
paganini schrieb:
„Darüber hinaus rät AMD dazu, FSR 3 FMF erst ab einer Basis-Framerate von 60 FPS einzusetzen, nur so könne ein gutes Erlebnis gewährleistet werden“
60fps sind doch meist schon gut genug, dann brauche ich das auch nicht mehr
Sehe ich überhaupt nicht so. Mit 90 FPS ist es für mich erst richtig flüssig.
Alles darunter bis incl 60 FPS ist zwar okay, aber nicht das was ich optimal nennen würde.
Die "diminishing returns" beginnen für mich erst bei 90 FPS. Darunter nehme ich alles an FPS mit soweit möglich.
Selbst zum Stromsparen in Baldurs Gate 3 konnte ich mich nicht zu 60 FPS durchringen. 90 sind so viel besser...
Darüber hinaus rät AMD dazu, FSR 3 FMF erst ab einer Basis-Framerate von 60 FPS einzusetzen, nur so könne ein gutes Erlebnis gewährleistet werden. Zu ähnlichem rät auch Nvidia bei Frame Generation.
Naja Nvidia empfielt es ab 40FPS und es funktioniert auch prima mit 40FPS, das ist schon ein ziemlicher Unterschied.
Denn dort, wo mir die CPU die FPS unter 60 drückt ist genau wo ich so eine Technik möchte.
Bin mal gespannt wie gut die Qualität von FSR 3 am Ende sein wird. Das Marketing Team hat jetzt ja erstmal sehr großes Versprochen. Das werden spannende Testberichte und wahrscheinlich auch saftiges Internet-Drama wenns dann endlich verfügbar ist.
Wenn FSR3 am Ende wird, wie FSR2, dann sehe ich da ein gutes Grundgerüst.. Leider wird AMD das FSR3 nicht belohnt bekommen und damit keinen Marketshare erreichen. Schade eig, ich find es gut, was da kommt.. Auch wenn es bis Ende 2024 dauert, bis es richtig fluffig rennt.
Von wegen FSR3 in Starfield… wo sind die Schwärzer rum, die das seit Tagen hier predigen?
Fassen wir zusammen:
Als Nvidia User bekomme ich:
DLSS2.x
DLSS3.x mit FG wenn RTX 4000
FSR2
FSR3 mit FMF
Als AMD User bekomme ich:
FSR2
FSR3 mit FMF
Warum sollte man nochmal eine AMD GPU kaufen? Danke AMD, der Wechsel zu Nvidia war genau die richtige Entscheidung. Ich bekomme alles was der Markt hergibt. Wirklich vielen Dank das ihr auch an Nvidia User gedacht habt (das meine ich ernst). Volle Bandbreite ggü Radeons.
Many thanks! Ich lege mich gelassen zurück, egal ob ein Game DLSS oder FSR oder beides unterstützt, ich kann alles nutzen 😁
FMF für alle DX11 & 12 Spiele klingt sehr vielversprechend.
Auch dass es FSR 3.0 für alle Karten ab RX 5000er und RTX 2000er gibt, wird die Verbreitung mit Sicherheit vorantreiben. Insgesamt ein guter Auftritt von AMDs Software-Team.
Naja Nvidia empfielt es ab 40FPS und es funktioniert auch prima mit 40FPS, das ist schon ein ziemlicher Unterschied.
Denn dort, wo mir die CPU dir FPS unter 60 drückt ist genau wo ich so eine Technik möchte.
Dass es erst ab 60 FPS sinnvoll ist, ist ehrlich gesagt gut! Sehr gut sogar, wenn man mal darüber nachdenkt, auch wenn es zum Nachteil mancher User ist.
Stell dir mal vor, was passieren würde, wenn man damit aus 30 mal eben 60 FPS machen könnte (was ja mit DLSS3 Frame Generation sogar noch relativ gut klappt, wenn auch nicht in jedem Spiel) und das ganze auf Konsolen läuft (letzteres wurde ja bestätigt).... Die Folge wären nochmals verdoppelte Systemanforderungen sämtlicher künftigen Spiele, wenn es ohne FSR3 laufen soll.
Dass es erst ab 60 FPS sinnvoll ist, wird dafür sorgen, dass die Anforderungen nicht weiter steigen, denn 60 FPS war und ist dann weiterhin das Ziel für viele Entwickler auf Konsole. FSR3 Frame Generation wird das dann eben auf bis zu 120 FPS anheben.
So ist sicher gestellt, dass FSR3 ein reiner FPS Bonus ist und die Entwickler nicht auf die Idee kommen, die zusätzliche Performance für bessere Grafik/höhere Anforderungen oder weniger Optimierungsarbeit zu nutzen.
So bleibt der Benefit zu 100% beim Kunden und nicht beim Entwickler. Mir fällt hier ehrlich gesagt ein Stein vom Herzen.