Volker schrieb:
Seit Oktober letzten Jahres stehen
vier „Vishera“-Prozessoren von AMD für den Sockel AM3+ im Handel. Nachdem bereits zum Jahreswechsel über diverse zusätzliche Modelle spekuliert wurde, sollen nun zwei der anvisierten Probanden erscheinen und vor allem den Takt weiter nach oben schrauben.
Zur News: AMD FX-4350 und FX-6350 kündigen sich an
Ich kann AMD auf der einen Seite nur bedauern. - Ich hatte 10 Jahre lange nur AMD Systeme (nach meinem 2. PC , das war ein 486 DX/2 66 MHZ von Intel).
Und in letzter Zeit hat AMD einfach gegenüber Intel an Boden verloren. - Sicherlich hat AMD seine "Marktniesche" in Billigen Notebooks gefunden, und ich hoffe, dass die neuen Spielekonsolen mit AMD Technik viele Abnehmer finden.
Solange Intel aber einen Technologievorsprung in der Fertigung von gefühlten 2-3 Jahren hat, und AMD diesen mit seinen Technikpartnern nicht aufholt, wird es zu keiner "Auge in Auge" Kampf um Kunden und Marktanteile mehr kommen.
Ich finde einen "Turbo" von lächerlichen 100 MHZ bei mehr als 4000 MHZ Kerntakt eher belustigend, wie ein "Fetaure".
Ich hoffe, dass AMD bald auch in 22 nm Prozessoren bauen kann. - Dann sollten bessere TDP Ergebnisse bei höherem Kerntakt mögich sein.
Ich kann beispielsweise meinen i5 2500K von 3,3 GHZ Kerntakt auf 4,3 GHZ anheben, ganz ohne Vcore Anpassung. - das macht 1 GHZ einfach nur durch Verstellen des Multiplikators im BIOS. - Von solchen "Übertaktungswundern" träumt man im Hause AMD.....
Ich wünsche mir für AMD und vor allem für uns Kunden 2 Dinge:
1. Dass AMD endlich mal in die Pötte kommt, und zu ähnlich aggressivem Marketing wie Intel greift.
2. Dass AMD die "Hich End PC und Server-Markt" nciht Kampflos alleine Intel überlässt. - Einen "Schreibmaschinen-PC für Office und Internet können beide ganz gut abdecken. - Aber wenn die Kiste Leistung bringen muss, geht irgendwann an Intel kein Weg vorbei. - Aus heutiger Sicht zumindest.