AMD FX 8320 & 8350 OC Erfahrungen

Jo, wie Nobody-3 gesagt hat Prolimatech Genesis mit 2x Blue Vortex 14 LED
Hier habe ich den wagrechten so rum angebracht, das er vom Arbeitsspeicher weg saugt, statt auf ihn zu pusten. Was meint ihr?

@ Nobody: Läuft stabil mit Prime und die Temps kommen eben nicht an den Punkt wo er den Multi runter schraubt, daher hab ich das mal mit angegeben.

Aber wie kommts das andere mit dem CPU viel höhere Takte schaffen und Prime stable bekommen, ebenfalls luftgekühlt, und kein throttle auftritt?

Ich habe meine Lüfter genauso angebracht wie in der Anleitung 2 oben, 1 hinten, 1 vorne. Der unten fehlt mir und ich habe das Netzteil umgedreht heißt es saugt die Luft vor der Grafikkarte weg aus dem gehäuse raus. Besser umdrehen?
Außerdem hab ich noch 2 kleine lüfter die auf die Festplatten Frischluft befördern, seitlich hab ich keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin mein kumpel hat sich letztens ein neues mainboard geholt (das AM3(+) MSI GD 65 nun wollten wir ocen wir hatte für 4,5ghz die maximale bios spannung von 1,479 eingestellt mit prime stieg die spannung jedoch extrem stark drüber zwischen 1,52-1,54(zwischenzeitlich sagar 1,58 aber warum stellt sich die spannung so hoch wir hatten temps bis 60grad nach etwa 30min ist der pc einfach ausgegangen ohne bluescreen oder so einfach aus ich bräuchte da TIPPS WIE ICH NUN DAS SYSTEM STABIL BGEKOMME :D
 
Load Line Calibration aktiviert? Oft steigt die Spannung unter Last stark an wenn diese auf voller Stufe aktiviert ist.
 
MHM ICH WEI? NICHT können wir erst morgen schauen werde mich dann nochmal melden
 
Wenn ich das so lese stellen sie meine nicht vorhandenen kopfhaare auf.
Einfach mal 4500mhz und die max spannung drauf gejagt... Und dann wundern wenn es aus geht.

@seg
Hast du den turbo und apm noch an oder aus?
Es gibt nicht all soviele gründe warum eine CPU runter taktet hier mal ein paar die mir einfallen:
-Apm und turbo an
-CnQ an sollte nur im idle runter takten
-VRM overheat protection greift
- CPU überhitzt
 
Zuletzt bearbeitet:
APM, Turbo, CNQ alles aus
Und was das überhitzen angeht, wie gesagt er ist bei 63°C, je nachdem welches tool man anschaut auch 61°C in etwa.

Naja, bei meinen Games ist er eh zu höchstens 20% ausgelastet. Werd ich mit leben das nich mehr geht
 
Da geht bestimmt mehr... Ist nur eine frage ob du das willst und brauchst?
Schaltest du die kerne dann einfach per bios ab wenn du sie nicht brauchst oder wie?
Da ist Casi hier der spetzi ;)
 
Naja brauchen tu ichs nich ehrlich gesagt aber ich finds halt interessant sich darin aus zu kennen und bis zum letzten aus zu reizen^^

Jop, die Kerne werden übers bios ausgeschaltet, würde ihn aber schon gerne mit 8 kernen übertakten.

Wie erreich ich den denn?^^
Hier im Forum zu finden nehme ich an
 
Pn oder hoffen das er mal hier rein guckt :)
Was für temps hast du denn wenn du ihn mit 8 kernen OCed?
Sockel und kern temp posten.
Spannnung unter last mit CPU-Z auslesen.

Schaltest du one core per unti aus oder 2 module? (Ersteres ist zu bevorzugen)

Alternative wäre noch AMD-MSR Tweaker wenn du die temps so nicht in den griff bekommst und er als drosselt.
 
Also grad nochmal mit 8 Kernen @ 4,2 Ghz prime laufen lassen:

Laut HWMonitor
Vcore 1,3680 max.
Tempin0: 33°
TempIn1: 59°
TempIn2: 58°

Laut Core Temp max: 58°

Laut Speedfan:
Temp1:33°
Temp2:59°
Temp3: 57°

Und der Vcore in CPU-Z ist ebenfalls bei 1,3680

Nach etwa 15 min hat er bereits das erste mal runter getacktet und 4 min später taktet er 8 mal die minute runter -.-

Dabei ist er jetzt noch garnicht übertaktet...

Die einstellung lass ich auf auto, dann läuft er mit 8 kernen, wenn ich one core per prozessor einstelle hab ich nur noch 4 kerne

Hmm den AMD-MSR Tweaker scheint es nur bei xtremesystems.org zu geben und da ist der downloadlink offline :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde einfach mal behaupten das dein board nicht mehr kann und dadurch die CPU die Kerne abschaltet/ runter taktet
 
Genau genommen ist er übertaktet den der grundtakt sind 4000 nicht 4200.
Die einstellung lass ich auf auto, dann läuft er mit 8 kernen, wenn ich one core per prozessor einstelle hab ich nur noch 4 kerne

Ist mir bewusst produziert aber weniger hitze. Und du hast doch weiter oben geschrieben das du die kerne abschaltest bei bedarf.

http://www.hardwareluxx.de/community/f11/amdmsrtweaker-neue-versionen-953598.html
Ergänzung ()

Alternative:
http://extreme.pcgameshardware.de/overclocking-prozessoren/247603-amdmsrtweaker-1-1-anleitung.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nobody-3 schrieb:
4,5@1,35 scheint mir etwas wenig... Aber möglich

4,5@1,34 läuft bei mir seit 6 Monaten stable. Ob sie einen mehrstündigen Prime Test standhalten würde weiß ich nicht, vermutlich nicht, aber so lange sie im Alltag stabil (Auch unter Volllast z.B. beim Rendern) läuft reicht mir das. 30 min Prime gingen jedenfalls gut.

Spiele wie BF4 gehen auch wunderbar.

Temps liegen unter Maximallast bei ~54C° und ~36 im Idle.
 
Ich schrieb ja ist möglich die neueren fx laufen etwas besser ich habe noch nen etwas älteren der brauch da etwas mehr (1.4v)
Und das auch über stunden prime stab. Was aber auch nicht immer nötig ist wenn es sonst geht in der parxis reicht das ja durchaus.
 
Seg22 schrieb:
Die einstellung lass ich auf auto, dann läuft er mit 8 kernen, wenn ich one core per prozessor einstelle hab ich nur noch 4 kerne

du hast auch so nur 4 Kerne, da du je Kern zwei Module hast, wenn du one core per CPU auswählst hast du den Vorteil, das sich zwei Module nicht mehr die Ressourcen von einem Kern teilen müssen, dadurch steigt deine Singlecore Leistung, das ist vorallem in Anwendungen interessant, die nicht mehr als 4 Threads nutzen, hatte z.b. in Far cry 3 direkt mal ca 10 FPS im schnitt mehr, durch das X4 setzen des FX. Hitze produziert der CPU mit 4C/4T übrigens fast genausoviel wie mit 4C/8T, bzw istz eigentlich identisch je nach Auslastung.
 
Ich glaube du hast hier Module mit Kernen, bzw. FloatinPoint/Integer-Units verwechselt. Jeweils 2 Integer-"Kerne" und eine FPU teilen sich die Bereiche eines Moduls.
 
Dachte auch das es ein real 8 core ist mit 2 prozessoren pro modul aber jedes modul hat nur 1 FPU.

Also mit dem Tool wo ich die p-stats ausschalten kann bekomme ich bei 8x4,2ghz keine einbrüche mehr und die temps bleiben auf dem selben stand wie oben beschrieben, werde morgen weiter testen wie hoch ich gehen kann. Danke für den Link ;)
 
Das hört sich nach APM (advanced power management).
Hatte auch das Problem, dass mein FX 8320 (OC) unter prime95 recht schnell auf 3700 Mhz zurückschaltete.
APM mitttels AmdMSRtweaker deaktiviert, schon war das Problem Geschichte.
Download bei hardwareluxx.de oder pcgh, wie oben beschrieben.

APM sorgt dafür, dass Dein Prozzi auf jeden Fall in sicheren thermischen Bereichen bleibt.
Auch dann, wenn laut Anzeigen überhaupt keine Gefahr besteht.
Allerdings kann es sein, dass prime eine extreme Belastung darstellt, die Du im normalen Betrieb kaum errichen würdest und die Anwendungen mit maximaler Prozezzortaktung laufen könnten (vgl. Sys von Nobody-3).

Also:
Beim Testen APM deaktivieren! Damit deaktivierst Du allerdings automatisch die P-States 0 (Volllast+leichtes OC und 2 Module) und 1 (Vollast + OC auf allen Modulen, bis APM greift).

Manche Boards bieten auch im Bios/UEFI eine Option zum Deaktivieren des APM.

Gruß
sunzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Apm ist aber doch aus laut seinem post oben.
Die idee hatte ich ja auch schon das es apm sein könnte...

Und bei mir im sys sieht ja keiner das ich mit msr gespielt habe da habe ich nur den grundtakt eingegeben. :D
 
Zurück
Oben