News AMD Gonzalo: Konsolen-SoC mit acht Zen-Kernen und Navi-Grafik

JDBryne schrieb:
Gut für Sony. MS kann das nicht. Wie das XBOX Win einfach eine Qual zum bedienen ist im vergleich zu Sonys OS...
Kann ich jetzt nicht nachvollziehen... Das Xbox OS ist sehr aufgeräumt und ich habe keine Probleme damit....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22, Hipvip, Maxxx800 und eine weitere Person
Rock Lee schrieb:
Hatte gerne gewusst wieviel CUs das Ding hat mit Navi 10 Lite.

Gibt Gerüchte, dass Navi 2560 Shader haben soll. Wenn sich die Shaderzahl pro CU nicht ändert mit Navi, dann sind es 40 CUs.

Ob das stimmt, keine Ahnung. Wurde zumindest öfters mal in Gerüchten zu Navi erwähnt. Und es würde zu AMDs bisherigen Mittelklasse Karten rein von der Chipgröße eigentlich auch ganz gut passen.

Auch zu den angeblichen leistungsdaten würde das passen. Angeblich soll Navi ja in etwa die Leistung der Vega 56 / 64 erreichen. Bei angenommen 2Ghz Chiptakt hätte Navi mit 40 CUs in etwa die Leistung einer Vega 56 (rein von der Rohleistung). Dazu ein paar architektonische Anpassungen und man hat einen Mittelklasse Chip der wohl ganz gute Performance auf die Beine stellt.
 
iamunknown schrieb:
Man kann auch für einen Office-PC (Email, SAP, Office-Suite) einen 32-Kerner mit 128 GB Ram anschaffen. Für Netflix und Kodi reicht ein Fire-TV-Stick vollkommen aus...
Und wo schiebe ich meine BDs rein? Im Office PC? Da brauch ich dann noch eine Blurayplayer Software. Von der Bedienung mal ganz zu schweigen, da ist ein Gamepad schon ok!

Glaub mir, ich habe sowas vor Jahren gehabt - nen HTPC gebaut mit allem Schnickschnack. Aber leider nicht perfekt. Mit der Fernbedienung die Maus bewegen, macht keinen Sinn. Und Kodi hat mir noch nie gefallen. Da war die Intergration des BD Addons von Total Media Theatre ins Windows Media Center (als es das noch gab) schon prima. Aber halt kein Netflix & Co.

Nee nee, XBox für 169€ geschnappert - paßt! Auch 4K BDs und alle Apps die ich brauche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marulez, Maxxx800 und hide.me
Prognose: Ein voller oder zwei halb genutzte Zen 2 Chiplets, ein Navi-Chip und ein Controller -> drei oder vier verschiedene Chips in der nächsten Xbox
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxxx800 und Hayda Ministral
JDBryne schrieb:
Kann ich doch nichts dafür wenn du BDisks kaufst und dein TV kein integriertes Netflix kann. :daumen:
Ergänzung ()


Sogar der PS4 kontroller lässt sich einfach per BT mit dem PC verbinden. Wie geht das nochmal mit dem xbox one kontroller? :evillol:
Sorry aber ich kann MS schon lange nicht mehr ernst nehmen...
Wie ist das bei Dir mit dem Tellerrand?

Am TV Apps benutzen? Bin ich dämlich? Nein. Habe zwar nen ganz guten Sony TV und der Support dort ist ok, aber mein TV ist und bleibt nur Wiedergabemattscheibe.

Und wer braucht am PC ein Gamepad? Ich zock entweder nur Shooter oder Strategie á la Total War. XBox Controller kann ich meine Standard Akkus rein machen. Wie war das mit den PS4 Pads und der Möglichkeit, den Akku zu tauschen. Wie ich dem anderen Kollegen schon erläutert habe - ich habe in den letzten 10 Jahren ALLES ausprobiert und bin höchst zufrieden, wie es jetzt ist.
 
DerKonfigurator schrieb:
Kann ich jetzt nicht nachvollziehen... Das Xbox OS ist sehr aufgeräumt und ich habe keine Probleme damit....
Ist ja auch Geschmackssache. Ich hatte die PS4 Pro ein paar Wochen bevor ich die One X gekauft habe, in Betrieb. Als ich Microsofts OS dann gesehen habe, fühlte es sich einfach "unrunder" an, als bei der PS4 Pro. Daran hat sich bis jetzt auch nichts geändert.
 
Das Xbox OS ist tatsächlicher etwas träger, aber unaufgeräumt?
Stimmt gar nicht, es ist alles schnell zu finden und es gibt auch gute Shortcuts mit X Button auf dem Controller.

Man muss sich allerdings reinfinden, dass stimmt, dass PS4 und Switch Menü sind deutlich simpler gestaltet, aber persönlich gefällt mir keines von beiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerKonfigurator
Piak schrieb:
Ich hoffe beide Lager lasssen sich nicht das Weihnachtsgeschäft 2020 entgehen, mit der Technik von Heute locken sie 2021 keinen mehr

Denke das wird den meisten egal sein welche Technik in den Kistn stecken, hauptsache läuft und schaut gut aus..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22 und Hayda Ministral
[wege]mini schrieb:
@Volker

"Sony bekräftigte bisher, dass erst ab 2021 die Einführung einer neuen Konsole geplant sei. "

wir wissen beide, dass das an den stückzahlen von amd hängt und wie schnell der "neue" chip bei tsmc in millionen stückzahlen pro monat gefertigt werden kann. wenn man nicht mind. 20mio konsolen im store hat, ergibt es keinen sinn, einen "launch" zu machen oder man kann 10mio im monat produzieren (harte kost).

Also ich möchte dich jetzt nicht komplett desillusionieren, aber keiner der Konsolenhersteller hat jemals 20 Millionen Konsolen/APUs auf Halde liegen. Auch der Launch einer Konsole hängt weniger vom Chip ab, da TSMC hier bis Ende des Jahres locker in der Lage sein sollte diese zu fertigen, wenn bereits hunderte Millionen Smartphone-SoCs und Millionen Zen2- bzw. VegaII-Chips vom band gelaufen sind bis dahin.

Es hängt von den Spielen ab, die für so einen Launch benötigt werden. Wenn Sony 2020 bei Drittentwicklern als Launchtermin ausgerufen hat würde sich EA bedanken, wenn sie ein Fifa komplett für die Mülltonne gebaut haben, da die Konsole erst ein Jahr später kommt und damit bereits das nächste Spiel ansteht. Nur weil wir den Termin nicht kennnen bedeutet das noch lange nicht, dass er nicht bereits existiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cypeak, smalM und Hayda Ministral
dr. lele schrieb:
dass PS4 und Switch Menü sind deutlich simpler gestaltet, aber persönlich gefällt mir keines von beiden.
Simpler bedeutet imho aber meistens auch aufgeräumter und übersichtlicher. Oder auch: weniger ist manchmal auch mehr.
 
Alphanerd schrieb:
@Knuddelbearli MS kann ja gute Kühllösungen bauen. Zum Thema allgemein: schon krass, AMD ist der einzige Player, der soviel Leistung in einen soc prügeln kann. Dafür kann MS Kühllösungen und Joypads bauen. Ich ja keine Probleme das xbox ist zu bedienen.

Wohl war, die Kuehlloesung der XBOX ist der einer PS4 Pro weit ueberlegen, bzgl. der weiteren Hardwareausstattung (Lautstaerke, Leistung, Kompaktheit, und Aussehen) aktuell sowieso, da wird Sony vielleicht erst mit der PS5 nachziehen koennen.

Die Controller sind ebenso besser und ich habe auch schon anderes/gegenteiliges gelesen bzgl. der Benutzerfreundlichkeit der Konsolenoeberflaeche ... dann waeren da noch die DirectML Moeglichkeit sowie Spezialchips wie bei der XBOX.

Also hardwaretechnisch traue ich Microsoft einiges mehr zu (haben die designtechnisch m.E. mehr auf dem Kasten) als Sony, aber natuerlich hat Sony eben noch die Exklusivtitelvorteile und PSVR, auch wenn man sich wohl auch mehr CrossPlay sowie Abwaertskompatibilitaet oeffnen muss, zumindest da geht momentan der Trend hin.

Intel duerfte das 2020 (falls deren dGPUs dann erstmalig aufschlagen) ebenso (wenn nicht gar mehr) in einen SoC "pruegeln" koennen, nur eben viel zu teuer ;).


Direkt zum Thema, wenn die 8 Kerne auf Zen+ oder Zen 2-Basis wirklich kommen sollten, dann werden fuer den PC (zumindest bei mir) mit Sicherheit wohl mindestens 8 Kerne oder besser noch 12-16 Kerne angeschafft werden und Navi wird da auch erst einmal eine Weile der Standard sein, fragt sich nur in welcher Ausfuehrung/Leistungsstaerke.

Deutlich interessanter wird aber der Speicherausbau der naechsten Generation von Konsolen sein ... werden es gar ganze 16 GB RAM (mit 12 GB fuer die GPU-Portion) werden?

Die kolportierte Streaming-Konsole von Microsoft wird wohl weniger starke Hardware bieten, aber bei der Netzabdeckung/-stabilitaet kaeme eine Streamingkonsole fuer mich eh nicht in Frage und damit wuerde man automatisch nur noch Digitalspielekaeufe gut heissen sowie die Publisher-Abomodelle, womit man dann endgueltig das letzte Bisschen an Freiheit/Kundenrechten abtreten wuerde.

Hoffentlich gehen sie beide, Microsoft und womoeglich auch Sony, mit der Idee einer Streaming-Konsole auf ganzer Linie baden und lassen sich die Gamer nicht weiter entmuendigen.

Daneben soll es ja noch einmal eine Runde klassische Konsolen von Microsoft, einen XBOS und einen XBOX Nachfolger jeweils, geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich bei der XBOX auch sehr nervt, sind die unterirdischen Geschwindigkeiten beim Download. Ich habe 1 Gbit und die Konsole lädt mit popeligen ~80-100 Mbit/s runter. Mache ich einen Test der Geschwindigkeit, kommen allerdings immer > 700 Mbit/s raus. Die PS4 ist jetzt auch nicht der Renner im Download, kommt aber immerhin auf 250-300 Mbit/s.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen und realAudioslave
Alphanerd schrieb:
@Knuddelbearli Warum? MS kann ja gute Kühllösungen bauen.

hat doch nix mit der Kühllösung zu tun wenn sie da eine gute verbauen hätten sie eben so den basetakt erhöhen können, aber viele Spiele werden ja mit fixen FPS von 30 oder 60 erstellt da ist der Boost dann eher hinderlich da man ihn ja nicht kontrollieren kann.
 
@Knuddelbearli Nur weil z.B. 60 FPS das Ziel sind, heißt das nicht dass die Konsole es auch die ganze Zeit erreicht. Mehr Takt heißt einfach, das die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass die Konsole die 60 FPS halten kann. Den Boost selbst brauchst du doch nicht kontrollieren? Wenn dein Limit bei 60 FPS ist, boostet die Konsole auch nicht höher als dafür nötig.
 
Capthowdy schrieb:
Was mich bei der XBOX auch sehr nervt, sind die unterirdischen Geschwindigkeiten beim Download. Ich habe 1 Gbit und die Konsole lädt mit popeligen ~80-100 Mbit/s runter. Mache ich einen Test der Geschwindigkeit, kommen allerdings immer > 700 Mbit/s raus. Die PS4 ist jetzt auch nicht der Renner im Download, kommt aber immerhin auf 250-300 Mbit/s.

Ich verrate die jetzt mal ein Geheimnis , deine Leitung kann noch soviel hergeben , vollkommen egal , wenn die Gegenstelle ein DL Limit setzt wird der Download Speed limitiert .
Aber hier limitieren wohl eher die verbauten LAN Komponenten .

Ich hab an der Fritzbox 7490 ne HDD an USB3 hängen , glaubst du die da wird voller USB3 Speed erreicht ?
Nein , wird es nicht , es waren mal 16 - 20 mbit ... , seitdem hat man ein bisschen die Firmware frisiert , aber USB3 Speed ist es immer noch nicht , ganz einfach deshalb weil der Prozessor der Fritzbox auf Effizienz und nicht USB3 Leistung ausgelegt ist .
 
MK one schrieb:
Ich verrate die jetzt mal ein Geheimnis , deine Leitung kann noch soviel hergeben , vollkommen egal , wenn die Gegenstelle ein DL Limit setzt wird der Download Speed limitiert .
Aber hier limitieren wohl eher die verbauten LAN Komponenten .
Ich verrate dir mal ein Geheimnis: wenn die XBOX im Internet Geschwindigkeitstest >700 Mbit/s erreicht, im Download aber nicht mal 150 Mbit/s, liegt das nicht an verbauten LAN Komponenten. Ich habe nur einen großen Core Switch. Dort hängen alle meine PCs, Konsolen etc. dran. Innerhalb des LANs erreiche ich ohne Probleme 1 Gbit/s, egal von welchem Gerät. Vom PC erreiche ich ins Internet ~940 Mbit/s. Es liegt einzig und allein an den lahmen Servern von MS. :rolleyes:
MK one schrieb:
Ich hab an der Fritzbox 7490 ne HDD an USB3 hängen , glaubst du die da wird voller USB3 Speed erreicht ?
Ist dir eigentlich klar was AVM da für lahme USB-Chipsets verbaut? Du hast echt überhaupt keine Ahnung, wovon du redest. Was hat der lahme Chip in deiner Fritzbox mit meiner sehr wohl erreichbaren Internet-Geschwindigkeit zu tun, außer...nichts?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Man merkt ja schon das bei der Multicore Optimierung von PC Spielen seit Einführung der Ps4 was passiert ist. Die Entwickler müssen bei den Konsolen die 7 bis 8 Kerne voll ausnutzen. Und davon profitiert auch der PC. Die nutzen jetzt auch mal 6 oder mehr Kerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ququ
Capthowdy schrieb:
@Knuddelbearli Nur weil z.B. 60 FPS das Ziel sind, heißt das nicht dass die Konsole es auch die ganze Zeit erreicht. Mehr Takt heißt einfach, das die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass die Konsole die 60 FPS halten kann. Den Boost selbst brauchst du doch nicht kontrollieren? Wenn dein Limit bei 60 FPS ist, boostet die Konsole auch nicht höher als dafür nötig.

Bei fixen FPS macht ein Boost sogar sehr viel sinn. Sagen wir ein Spiel läuft mit 60 fps und die GPU taktet dabei mit ca 1100mhz, kann aber theoretisch bis 1350mhz boosten. Dann kann sie in Szenen die anspruchsvoller sind den Takt anheben und sinkt so optimalerweise nicht unter 60 fps.

Sieht man auch gut bei modernen Grafikkarten, wenn man mit Vsync spielt. Gebe dir da vollkommen recht. Wenn ich auf einer Vega z.B. ein Anspruchsloses Spiel in 1080p spiele, dann taktet sie auch niedrig. Wird die szene anspruchsvoller, kann sie auf Reserven zurückgreifen.

Ein Boost macht immer Sinn. Dazu kann man ihn sehr wohl kontrollieren, da die Parameter an die der Takt gebunden bekannt sind. Denn der Boost greift auch nur auf eine hinterlegte Tabelle zurück, über die mit Hilfe einige Parameter (Temperatur, Leistungsaufnahme, Auslastung, Spannung, Spannungs-Taktverhältnis etc.) der Takt bestimmt wird.

Durch die Aufteilung auf viele Powerstates kann man damit Energie sparen und eine GPU optimal nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gönndalf, Smartbomb, Maxxx800 und 3 andere
Chismon schrieb:
Also hardwaretechnisch traue ich Microsoft einiges mehr zu (haben die designtechnisch m.E. mehr auf dem Kasten) als Sony,
Die letzte eigenständige Entscheidung, die Microsoft getroffen hat, war DDR3 und sram Buffer in der ersten Xbox one. Danach haben beide einfach gemacht, was Entwickler verlangt haben. Geteilter schneller RAM für CPU und GPU und sonst keine wilden Ausflüge.
Chismon schrieb:
werden es gar ganze 16 GB RAM (mit 12 GB fuer die GPU-Portion) werden
der RAM ist geteilt, CPU und GPU können gleichermaßen auf den gesamten Bereich zugreifen, der nicht fürs OS reserviert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Capthowdy schrieb:
. Dort hängen alle meine PCs, Konsolen etc. dran. Innerhalb des LANs erreiche ich ohne Probleme 1 Gbit/s, egal von welchem Gerät. Vom PC erreiche ich ins Internet ~940 Mbit/s. Es liegt einzig und allein den den lahmen Servern von MS. :rolleyes:

und was anderes habe ich gesagt ? Die Gegenstelle = Server bestimmt mit welchem Speed du aus dem Internet Downloaden kannst , meist auch mit der Auslastung des Servers verbunden .
Deine von ISP Provider garantierter DL Speed hat überhaupt nichts mit den DL Raten zu tun die du tatsächlich erhältst von den Server von dem du Downloaden willst .
Was du innerhalb eines lokalen Lan Netzes an Geschwindigkeiten erhältst ist was anderes , aber das Internet ist ne andere Hausnummer ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak, brainDotExe, Ko$chi und eine weitere Person
Zurück
Oben