News AMD könnte 60 bis 100 Dollar pro Konsolen-SoC einstreichen

pipip schrieb:
Es wäre nur logisch, wenn Entwickler Profit optimieren wollen, und so bereits entwickeltes schneller und leichter auf den PC portieren.

Games werden sich schneller/leichter portieren lassen, weil die Konsolen jetzt auf x86 Aufbauen. Spezielle Optimierungen die sich auf die Hardware beziehen, werden nicht auf den PC übertragen. Auf den Konsolen hat man low level Schnittstellen zur Verfügung über die man die Hardware direkt ansprechen kann. Auf dem PC hat man eine API zur Verfügung die enstrechende Zugriffe standardisiert (Direct X). Daher wird im PC Bereich AMD keinen großen Vorteil gegenüber Nvidia haben.


Cr4y schrieb:
Bah! Mir als BWLer blutet da das Herz :P
Du verkalkulierst dich gewaltig, ich studiere an einer Universität Informatik und Wirtschaftswissenschaften.
Nun erklär mir nochmal bezogen auf die Situation von AMD, warum meine Aussage falsch ist, ich bin gespannt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Zahlen sind absolut hypothetischer Natur und aus meiner Sicht viel zu hoch. Andere Komponenten hinzugerechnet würden zu einem astronomischen Verkaufspreis der Konsolen führen.

Ich denke 30$ bis 50$ sind realistisch, wenn man von einem VK von 600 Euro ausgeht.
 
Bei den Preisen für de SoC müssen 2 Punkte beachtet werden:

1) Die Startpreise von Xbox One und PS4 werden unter denen ihrer Vorgänger liegen. Das wurde von Sony und Microsoft bereits bestätigt
2) Weder Sony noch MS werden bei der neuen Generation bereit gewesen sein, pro Konsole drauf zu zahlen, wie damals z.B. bei der PS3, wo Sony am Anfang über 100$ Verlust pro Verkaufter Konsole gemacht hat, da die Konsole sonst in Preisregionen gegangen wäre wo sie kaum jemand gekauft hätte (700$++) Oder MS den Preis der X360 gedrückt hat um Marktanteile zu gewinnen.

Demnach klingt für mich 80$ für die Xbox one und 100$ für die PS4 durchaus realistisch. Das dabei keine Unmengen an Gewinn bleiben, dürfte klar werden wenn man sieht das vergleichbare Grafikkarten (wobei da noch Kosten für Board, RAM und Partner hinzu kommen) 90(XBOX) bis 130€(PS4) kosten.
 
AMD hat den Vorteil, dass sie bereits ordentlich Erfahrung im Bereich APU sammeln konnten und diese umgesetzt haben. Wenn jetzt nVidia ans Ufer gezogen wurden, wäre da sicher was ganz anderes rausgekommen, im Sinne von CPU und GPU. Von daher gönne ich AMD diesen Triumpf und hoffe, dass sie durch so einen großen Auftrag wieder Fuß fassen.
 
Kasmopaya schrieb:
Es wird immer nur von den 2 gesprochen, aber die Wii U ist auch mit AMD unterwegs.

Naja, AMD ist bei Nintendo seit dem Gamecube vertreten und das hat ihnen auch nicht viel eingebracht.
Wenn man sich AMDs Geschäftszahlen anschaut, fällt einem jedenfalls kein positiver Effekt aufgrund des Engagements im Konsolenmarkt auf.

Das Geschäft mit neuen Konsolen könnte das vielleicht ändern, aber dann müssten sie sich mindestens so gut verkaufen wie die Vorgänger.
Momentan sieht es aber so aus, dass viele lieber mit Smartphones und Tablets spielen und daher habe ich meine Zweifel was PC basierende Konsolen anbetrifft,
denn der potentielle Kunde könnte auch einfach zu einem PC greifen, der jetzt schon leistungsfähiger ist, während die Konsolen die nächsten Jahre mit ihrer Mittelklasse Hardware auskommen müssen.
 
Bible Black schrieb:
Das ist auch nicht so richtig. AMD verkauft keine Lizenz für ihre CPUs/GPUs/APUs, sondern lässt fremd fertigen, genau so wie nVidia und viele andere Hersteller. Sie schicken ihre Schaltpläne und Co an TSMC/GloFo und andere Auftragsfertiger. Diese fertigen die Chips und schicken diese dann zu AMD, die die dann verkaufen.

Eine Lizenz würden sie verkaufen, wenn sie TSMC die Lizenz verkaufen und TSMC dann die Chips in ihrem Namen verkaufen!
 
Laut Analyst Mark Lipacis, der für die US-amerikanische Investmentbank Jefferies & Company tätig ist, soll AMD Umsätze von 60 bis 80 US-Dollar pro ausgelieferter PlayStation 4 und Xbox One für seine Prozessoren erhalten

Die vergangen Jahre haben ja gezeigt wie fähig die Banker sind.
Aber schon ein Kleinkind weiss das Umsatz ≠ Gewinn ist!
Denn würden die Kosten pro SoC über dem Umsatz liegen geht der Schuss mal nach hinten los.
 
cl55amg schrieb:
Du verkalkulierst dich gewaltig, ich studiere an einer Universität Informatik und Wirtschaftswissenschaften.
Nun erklär mir nochmal bezogen auf die Situation von AMD, warum meine Aussage falsch ist, ich bin gespannt :)
AMD macht selbst operativ in den letzten Quartalen kaum Gewinn (wenn überhaupt). Warum sollten die n Auftrag annehemen, der den Gewinn wieder in den Verlust drückt? Außerdem hab ich schon geschrieben, in welchen Situationen es aus meiner Sicht Sinn macht, einen Auftrag anzunehmen obwohl man damit miese macht.
Da bin ich eher gespannt, wie deine Gründe für eine Annahme eines solchen Auftrags aussehen ;)
 
wer weiß...ich bin da nicht so optimistisch. Ich denke eher das so ein Chip wird am ende 70€ in der produktion kostet und für 71€ verkauft wird
 
cl55amg schrieb:
Ja AMD verdient nicht viel Geld bei diesem Deal. Zu den Zahlen die im Artikel genannt sind, kommen Kosten für Forschung und Entwicklung, Support/Reklmation, Ausfallversicherungen etc. Man hat nur geschätzt was AMD pro verkauftem SoC bekommt, aber nicht wie hoch die Unkosten bei AMD sind.
Natürlich würde, wenn man noch das alte Denken/Wissen im Kopf hat.
Mich würde es nicht überraschen, wenn die verbindung vom eigenen ATI-Grafikchip mit der fremden Cell-CPU schon wesentlich teurer war, als die Firmen-Interne Erstellung eines Dies mit eigener IP-Technik. R&D-Forschung viel bei Reiner CPU- & GPU-Betrachtung auf ein lächerliches Niveau. Wenn großartig Forschungs-Gelder/Ressourcen ausgegeben wurde, dann um eben neue Konsolen-Technologien zu entwickeln, um besser als die Konsolen- bzw. PC-Konkurrenz zu sein.

Der Deal hört sich so an, als ob sich AMD um die ganze Hardware kümmert. Der Deal kann genauso so aufgebaut sein, dass AMD bis zum Ende der Konsolen-Generation das gleiche Geld bekommt und selbst das komplette Hardware-Risko auf sich nimmt, aber dafür eben von den Fertigungs-Verbilligungen Profitiert. Dabei können sie diese Produktion @ Globalfoundries mit ihrer eigenen etwas abstimmen, was sich eigentlich schon bei Kaveri zeigen dürfte.

Klar hat AMD schonmal billiger angenommen, als die Konkurrenz. Aber aufgrund ihrere billigen Die-Erstellung können sie es sich auch leisten. Mich würde es nicht wundern, wenn Nvidia bzw. Intel bei diesen Preisen nichteinmal Gewinne gemacht hätten.

Gesamt könnte AMD mehr Geld verdienen als vorher. Denn vorher bekamen sie nur Lizienzen. Diesem bekommen sie das Geld für das ganze Die und sie haben somit einen höheres Gewinn-Potential.

DocWindows schrieb:
So ein Umsatz hört sich erstmal gut an. Aber AMD braucht nicht nur Umsatz, sondern auch Gewinn.
Mit einem höheren Umsatz ist es leichter in die Gewinn-Zone zu kommen, da die laufende Forschungs-Arbeiten, Verwaltung und Zentrale ja auch viel Geld kosten, deren Kosten auf alle Chips verteilt werden. Und wenn man da mehr Chips verkauft, dann rutsch man früher oder später in die Gewinn-Zone. Deshalb gibt es bei einer Firma auch so einen Cross-Over-Punkt (oder sowas), wo die Firma bei diesem Umsatz dann in die Gewinn-Zone rutscht.
 
Momentan sieht es aber so aus, dass viele lieber mit Smartphones und Tablets spielen und daher habe ich meine Zweifel was PC basierende Konsolen anbetrifft,
denn der potentielle Kunde könnte auch einfach zu einem PC greifen, der jetzt schon leistungsfähiger ist, während die Konsolen die nächsten Jahre mit ihrer Mittelklasse Hardware auskommen müssen.

Sry aber eine Konsole kommt einem Tablet oder Smart Phone näher als ein PC. Das hat damit zu tun, dass man deshalb gern Tablets verwendet, da man kein Know How braucht. Nicht einmal wie man ein Spiel installiert.

Die Agumentation, Tablets werden den Markt für eine Konsole komplett auffressen hat sich bis heute nie wirklich bestätigt. Dem 3DS hat man gesagt, er habe keine Chance gegen Tablets und Co. Eher die Vita, aufgrund der Performance. Was ist passiert, Nintendo verkauft den 3DS wie geschnittenes Brot. Der einfache Grund ist exklusiv Games.
Ein Tablet kann man zwar mit einem PC vergleichen, weil es eben Unterschiedliche Anbieter mit den Unterschiedlichen Anbieter gibt (also nichts einheitliches). Bei Konsolen gibt es aber diverse exklusiv Games. Die sind auch der Grund wieso man eine Konsole kauft.
Die WiiU hätte ich nie gekauft, wenn ich am PC Mario und Co Titel zocken könnte.
Somit ist der Vergleich nicht so einfach, wie es gern gehandhabt wird. Ich sehe Tablets erst in der Lage, wenn diverse Titeln auch auf diesen Geräten zu finden sind. Hier gibt es für gewisse Games einfach eine breite Fanbase. Wieso auch ist die XboX One auf Amazon auf Platz eins bei den vorbestellten Konsolen.

Deshalb gibt es bei einer Firma auch so einen Cross-Over-Punkt (oder sowas), wo die Firma bei diesem Umsatz dann in die Gewinn-Zone rutscht.
Break-Even-Point ^^
Den kann man ja nachvollziehen, doch klang es so, als wären einige der Meinung, AMD würde einen Deal annehmen, egal ob man Gewinn oder Verlust verzeichnet.

Selbst wenn AMD nur 10 Euro verdient pro SoC (Gewinn) wäre das bei sagen wir 4 mio Konsolen (Sony + MS) in einem Jahr immerhin 40 mio. Dazu noch die Auslastung von GF, die durch ihre Auslastung wieder Geld in Forschung investieren können. Wenn man dann das Jahr drauf wieder optimiert hat, kann man wieder den Gewinn steigern.
Es bringt einfach etwas dazu. Wenn man den Grafikkarten Markt ansieht, wo AMD gut steht, wäre der Gewinn von sogar nur 40 mio, ansehnlich. Momentan merkt man ja auch bei AMD, dass man Generationen länger am Markt lässt um mehr Gewinn zu machen. Das AMD Flaggschiff aber auch die unteren Grafikkarten sind momentan immer noch (Preis/leistung) gut aufgestellt, trotz neuen NV- Grafikkarten.

BTW, wer meint die Konsolen verkaufen sich schlecht. WiiU hat alleine die 3,5 mio überschritten und hier hatte man es aufgrund der raren Software sehr schwer. Diese rechnen bis März nächstes Jahr ca 9 mio WiiU verkauft zu haben. Man darf Annahmen, dass man das Jahr wohlmöglich noch einige PS4 und XBOX One verkaufen kann, wenn diese Vor Weihnachten auf den Markt kommen.

Wer das nicht weiß. Seit Dezember habe man bis ca März gerade nur 390 000 Konsolen verkaufen können. Der rest der 3,5 mio Konsolen wurden alle im November und Dezember verkauft. (Da wo das Line Up zum Anfang schon eher bescheiden war). Durch neue Games und exklusiv Titel erwartet man jetzt eben bis zur 9 mio Marke zu kommen.

Wenn man bedenkt, dass MS und Sony ebenso eine gewisse Fanbase hat, wird man eventuell zum Weihnachtsgeschäft schon etwas von Konsolen Deal haben.
Ich glaube nicht, dass die PS4 + MS One zusammen schlechter verkauft als die WiiU. Also 4 mio Stück in paar Monaten sollte schon drinnen sein, wenn die "Preise" tatsächlich so niedrig sind.

Mich würde mal interessieren wer die Boards herstellt. Foxconn ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cr4y schrieb:
AMD macht selbst operativ in den letzten Quartalen kaum Gewinn (wenn überhaupt).
Genau das ist im Kern die richtige Antwort. AMD ist ein sehr angeschlagenes Unternehmen und sie brauchen dringend Erfolgsmeldungen, gute Presse, um die Brand Value wieder zu steigern. Ein "Verlustgeschäft" in einem Bereich, kann sich sehr positiv in anderen Geschäftsbereichen auswirkungen. Eine Strategie das seit langer Zeit von Unternehmen genutzt wird, besonders wenn sie unter Druck stehen.
 
Cr4y schrieb:
Bah! Mir als BWLer blutet da das Herz :P
Das macht wirklich nur in richtig speziellen Situationen sinn. Z.B. wenn man mit einem solchen Auftrag kurzfristig die Zahlungsunfähigkeit abwenden kann und weiß, dass es danach besser wird (sonst könnte das schon als Insolvenzverschleppung durchgehen) oder wenn es das Geschäft bedroht gar keinen Auftrag anzunehmen (=kurzfristige Preisuntergrenze. Also wenn wenigstens die variablen Kosten gedeckt sind).
Oder auch, was viel wahrscheinlicher ist in diesem Fall, man refinanziert einen grossen Teil der Entwicklungskosten, weil man gemeinsam erarbeitete Techniken auch in andere eigene Produkte transferieren kann. Siehe z.B. hUMA und andere Teile der Jaguar basierenden Kabini und Temash Chips. Alleine die Stückzahlen der Konsolen und auch die üblichen Verkaufspreise der Kabinis (sind ja ca. die Hälfte eines PS4 Konsolen Chips) sollten klar machen dass AMD hier sicherlich kein Geld drauflegt bei den beiden Deals. Oder erwartet irgendjemand, dass 4-Core Kabinis über 60$ kosten mit 25 W TDP?
 
domian schrieb:
Diese Zahlen sind absolut hypothetischer Natur und aus meiner Sicht viel zu hoch. Andere Komponenten hinzugerechnet würden zu einem astronomischen Verkaufspreis der Konsolen führen.

Ich denke 30$ bis 50$ sind realistisch, wenn man von einem VK von 600 Euro ausgeht.

Quatsch.
1) steigt der Konsolenpreis Näherungsweise linear mit dem APU-Preis. Heißt, wenn Microsoft eine Xbox mit 50$ Chip für 600€ anbieten kann,dann kann sie eine mit 100$ Chip für 650€ anbieten. Astronomisch wird da gar nichts.
2) ist ein Preis von 600€ vieel zu hoch gegriffen. Ich denke die aktuelle Generation wird eher bei 300€ liegen.
3) Ist die APU die wichtigste und teuerste Komponente. Mmn sollte es auch locker möglich sein, eine Spielekonsole mit 100$ Chip für 300€ anzubieten. Wir sind ja hier nicht im Smartphone-Business ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich persönlich sehr gut das AMD edlich wieder was gefunden hat was Augenscheinlich wieder ordentlich Kohle in die Kasse spült, zumal Intel hier so schnell keine Gefahr wird mangels Grafikpower.

Jetzt müsste nur noch das Cpu geschäfft wieder besser laufen so das bei Servern auch wieder Geld gemacht werden kann.
 
Sehr gut für AMD, dann kommt endlich Kohle in die Kasse das dann für neue Entwicklungen ausgegeben werden kann.
 
Helli85 schrieb:
was für ein dummes gewäsch amd hatte schon bessere cpus als intel nur intel hat damals alle märkte bestochen ...... intel halt :stock:

Haha, die märkte bestochen? Wie denn? Mit geld? Du meinst also intel hat den kunden (märkten) geld gegeben damit die sich damit bei intel nen prozessor kaufen? Das macht wenig sinn.
 
ConVuzius
http://www.zeit.de/online/2009/20/intel-eu-strafe-schmiergeld
Zur einer Zeit wo AMD die starke Prozessoren hatte.

Aber ich bin jetzt der Meinung, auf das Thema sollte man jetzt nicht zu tief eingehen, weil man sonst wieder off-topic werden.


schloddabrodda unter mir
AMD ist für mich gestorben. ständig nur probleme mit der 7850...
Eventuell solltest du sagen ob du technische oder software Probleme hast.
Ich hab die Monaten mehre meiner Freunde die HD 7800 Serie empfohlen keiner hatte Probleme.
BTW wird in der Grafikkarte nur der Chip von AMD verbaut, der Rest ist vom OEM-Parther.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD ist für mich gestorben. ständig nur probleme mit der 7850...
Ergänzung ()

ConVuzius schrieb:
Haha, die märkte bestochen? Wie denn? Mit geld? Du meinst also intel hat den kunden (märkten) geld gegeben damit die sich damit bei intel nen prozessor kaufen? Das macht wenig sinn.
ein übliches mittel, anders verkaufst du z.b. als deutsche firma nichts nach russland. ich sag da nur mal druckmaschinen, wovon ich weiß...
 
pipip schrieb:
ConVuzius
http://www.zeit.de/online/2009/20/intel-eu-strafe-schmiergeld
Zur einer Zeit wo AMD die starke Prozessoren hatte.

Aber ich bin jetzt der Meinung, auf das Thema sollte man jetzt nicht zu tief eingehen, weil man sonst wieder off-topic werden.


schloddabrodda unter mir

Eventuell solltest du sagen ob du technische oder software Probleme hast.
Ich hab die Monaten mehre meiner Freunde die HD 7800 Serie empfohlen keiner hatte Probleme.
BTW wird in der Grafikkarte nur der Chip von AMD verbaut, der Rest ist vom OEM-Parther.

Der Postet in jeden AMD Thread von seinen emotionalen Problemen. Der hat scheinbar Probleme mit sich selbst.
 
Zurück
Oben