News AMD könnte 60 bis 100 Dollar pro Konsolen-SoC einstreichen

cl55amg schrieb:
Aus vielen unterschiedlichen Quellen hat man bisher die Einschätzung gehört, dass AMD mit diesem Deal nicht viel Geld verdienen wird. Bis jetzt deutet auch alles darauf hin. Die aktuellen Einschätzungen welche in diesen Artikel erwähnt sind, bestätigen diesen Sachverhalt.
Ja, stimmt. Nvidia sagte das, als sie am rumheulen waren, weil kein aufgebohter Tegra in die Konsolen wandert. :evillol:

Aber ehrlich mal, keiner weiß wieviel AMD daran verdient. Das wissen nur AMD und Microsoft bzw. Sony. Wir werden auch erst an AMDs künftigen Geschäftszahlen, in Bezug auf die Anzahl der verkauften PS4/XBO, AMDs Gewinn (grob) ablesen können.

Ich persönlich denke aber schon, dass AMD relativ gut daran verdient. Die Leistung pro Chipfläche ist aufgrund von Jaguar, GCN 2.0, HSA, hUMA bzw. AMDs APU- und SoC-Technik einfach viel höher als bei einer 1-Chip Intel, Nvidia oder sonstigen 2-Chip AMD/Intel/Nvidia-Lösung; das führt selbstverständlich zu geringeren Kosten. Wer die bessere Leistung/Chipfläche und Leistung/Watt einer Hardware-Lösung aufweisen kann, hat nicht nur die bessere Technik in Bezug auf einen bestimmten Bereich der Computertechnik, sondern logischerweise auch mehr Handlungsraum. Und hier hat AMD eindeutig Meilenweit die Nase vorne, das ist nicht zu verkennen.

cl55amg schrieb:
Bis jetzt deutet auch alles darauf hin. Die aktuellen Einschätzungen welche in diesen Artikel erwähnt sind, bestätigen diesen Sachverhalt.
Also, ich traue keine Aussagen von Investment-Bankern, die von Computer-Hardware offenbar keine Ahnung haben. :)
 
Kapi schrieb:
Allerdings bin ich der Meinung, dass 60 bis 100 Dollar pro SoC extrem konservativ ist. In der PS4 APU/SoC stecken 8 Jaguar Kerne (in etwa 2x Kabini @ 2GHz) und etwa 1200 GCN Shader (Pitcairn XT, also 7870). Wie ein analyst auf lediglich $60 bis $100 pro SoC kommen kann ist mir ein Rätsel, denn der CPU-Teil der APU bzw. des SoCs alleine koste schon mindestens $60.

Aber naja, sind halt nur Analysten. :evillol:

Wenn ich immer solche selbsternannten Experten sehe die sich hier als superschlau sehen und beim Denken nicht bis zur eigenen Nasenspitze finden.

Als ob der Preis den Prozessoren auf dem Endkundenmarkt kosten auch nur im geringsten was mit nem Werksliefervertrag über Millionen von Chips über mehrere Jahre hinweg zu tun hat.

a) Dein toller Marktpreis enthält 19% Mehrwertsteuer. Zieh die ab. Unternehmen bezahlen untereinander keine Mehrwertssteuer weil es sonst Mehrfachbesteuerung wäre.

b) Bei deinem Marktpreis sitzt mindestens ein, wahrscheinlicher eher zwei Zwischenhändler dazwischen, die ebenfalls ihren eigenen Gewinn mitnehmen.

c) Microsoft und Sony kriegen bei der enormen Abnahmemenge natürlich unglaublichen Mengenrabatt. Schließlich sichert dieser Deal eine Riesenmenge an Umsatz und einen praktisch garantierten Absatz für vorraussichtlich mindestens wieder 6 Jahre. So lang haben die sonst keinen Chip im Verkauf. Die Entwicklungskosten findest du da pro Einheit so gut wie gar nicht mehr, bei den Stückzahlen. Das werden bei PS4 und Xbox one zusammen mindestens 100 Mio Chips sein, die AMD da über die Jahre verkaufen wird.

d) Deine Aussage von wegen die Kaveri Kerne alleine kosten schon über 60 $. 8 Jaguar Kerne brauchen nur ~25 mm² an Fläche. Selbst Intel verkauft um ein vielfaches größere Celerons für 40$.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kapi schrieb:
Also, ich traue keine Aussagen von Investment-Bankern, die von Computer-Hardware offenbar keine Ahnung haben. :)

Ein Investmentbanker ist oft jemand der Physik, Mathe oder Informatik studiert hat bzw. solche sind in ihren Teams. Quantative Fächer sind bei Investmentbankern sehr häufig vertreten. Die wissen das grob einzuschätzen, dafür haben sie das know how und auch eventuell Insider- Informationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dgschrei schrieb:
Wenn ich immer solche selbsternannten Experten sehe die sich hier als superschlau sehen und beim Denken nicht bis zur eigenen Nasenspitze finden.

Und wie ich immer solche tolle selbsternannten Experten sehe, die meinen, dass ein 3 bis 4 Milliarden Transistoren Chip für $60 verkauft werden kann (inklusive Gewinn). LOL

Nach 19% MwSt. und 30% Händlergewinn sehen wir den Riesenchip bestimmt für $90 im Geschäft, nicht wahr? Ja, also die dickste APU/SoC aller Zeiten für €70. :freak:

Setzt mal deine Blau/Grüne Brille ab und versuch dir selbst an die Nasenspitze zu fassen. Aber pass auf, dass du dir die Augen nicht ausstichst. :evillol:

Und lese auch nochmal den Artikel durch, da steht doch, dass Xbit Labs die Angaben der Analsyten als viel zu konservatitv einstuft. Ist ja auch kein Wunder.

dgschrei schrieb:
d) Deine Aussage von wegen die Kaveri Kerne alleine kosten schon über 60 $. 8 Jaguar Kerne brauchen nur ~25 mm² an Fläche. Selbst Intel verkauft um ein vielfaches größere Celerons für 40$.
Ja, nur die Kerne. Und was ist mit dem Rest, den du vergessen hast? Cache, Chip-Anbindung, integrierte Southbridge (ist ja ein SoC!!) usw? :lol:

Wie sagt man es so schön? Schnauze halten, wenn man keine Ahnung hat? Ja, so wars.
Ergänzung ()

cl55amg schrieb:
Ein Investmentbanker ist oft jemand der Physik, Mathe oder Informatik studiert hat bzw. solche sind in ihren Teams. Quantative Fächer sind bei Investmentbankern sehr häufig vertreten. Die wissen das grob einzuschätzen, dafür haben sie das know how und auch eventuell Insider- Informationen.
Klar, sieht man auch immer wieder bei Michael Pachter, der Analyst, der so gut wie immer völlig daneben liegt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Vertippt)
Ich bin im AMD-Thread und trolle nicht über AMD, werde aber trotzdem als Troll bezeichnet?

Naja, die Logik der Grün/Blauen-Brillenträger ist jawohl heute mal schon wieder im Keller. :rolleyes:
 
cl55amg schrieb:
Immerdiese selbsternannten Kritiker, die keinerlei Argumente bringen können aber trotzdem alles verneinen was auf Basis von logischer Betrachstungsweise offensichtlich ist. (Vor allem wenn man sich anschaut zu welch geringen Preisen die SoCs verkauft werden)
wozu argumente gegen offensichtlichen unsinn?
logisch ist das wohl nur in euren köpfen, jeder der nur minimal ahnung hat lacht über solche aussagen...

die anzahl der transistoren hat nichts mit dme preis zu tun, woher habt ihr diesen schwachsinn?
es geht beim preis sein um die chipfläche...
und kaveri hat auch nichts mit jaguar zu tun, echt geil das immer die mit am wehnigsten ahnung hier auf "experte" machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Elkinator schrieb:
die anzahl der transistoren hat nichts mit dme preis zu tun, woher habt ihr diesen schwachsinn?
es geht beim preis sein um die chipfläche...

Also die Transistorenanzahl hat einen direkten Einfluss auf die Herstellungskosten, zumindest in Bezug auf den Herstellungsprozess. Klar, der der Chip wird mit jedem Shrink günstiger, weil die Chipfläche sich verringert.

@10nm kostet der PS4 Chip bestimmt nur noch $40 oder $50 oder noch weniger, @28nm natürlich um ein vielfaches mehr.
 
die größe hat einen einfluss auf die kosten, die anzahl der transistoren ist aber egal.
wenn sie die packdichte erhöhen wäre ein gleich großer chip trotz mehr transistoren nicht teurer.

woher willst du wissen was der chip kostet?
28nm Bulk ist billig und diese chips werden nicht wie zb. AM3+/FM2 in ein gehäuse gepackt, da entfallen einige produktionsschritte.
 
:rolleyes:

Elkinator schrieb:
die größe hat einen einfluss auf die kosten, die anzahl der transistoren ist aber egal.
Generell gilt bei gleichem Herstellungsprozess:

Mehr Transistoren -> größerer Chip
Weniger Transistoren -> kleinerer Chip

Ich beziehe mich hier auf die Grundsätze der Physik. Ich hoffe wir können uns hier einigen!

Elkinator schrieb:
wenn sie die packdichte erhöhen wäre ein gleich großer chip trotz mehr transistoren nicht teurer.
Der Tahiti Chip (HD7970) hat etwa 4,3 Milliarden Transistoren und eine Fläche von etwa 365mm² (angemerkt: GPUs haben allgemein eine ziemlich hohe Packdichte). Nie würde man einen Tahiti-Chip mit 4,3 Milliarden Transistoren und eine DIE-Fläche von 250mm² sehen, die wiederrum die Herstellungskosten drastisch senken würden. Klar, es gibt geringe Abweichungen mit der Packdichte (einige Prozent), es gibt hier aber keine Wunder!

Schlussendlich gilt: Ein Chip (hier: APU) mit etwa 4 Milliarden Transistoren wird sehr groß sein - und zwar >300mm²

Elkinator schrieb:
woher willst du wissen was der chip kostet?
Woher willst du denn wissen wie viel der Chip kostet? :rolleyes:

Ich habe geschätzt. 2x Kabini + 1x Pitcairn - 10 bis 30%. Irgendwo um die 3,5 Milliarden Transistoren, eher weniger als mehr.

Elkinator schrieb:
28nm Bulk ist billig und diese chips werden nicht wie zb. AM3+/FM2 in ein gehäuse gepackt, da entfallen einige produktionsschritte.
Ja. Aber Der Tahiti-Chip z.B. kostet mit 28nm bulk trotzdem mehr als $60 - auch ohne Gehäuse.
 
nein, können wir nicht, weil das eben unsinn ist.
die packdichte muß bei gleichem prozess nicht gleich sein...

woher willst du schon wieder wissen was der tahiti chip kostet?
immer diese wichtigmachen in foren...
 
Kapi schrieb:
Also die Transistorenanzahl hat einen direkten Einfluss auf die Herstellungskosten, zumindest in Bezug auf den Herstellungsprozess. Klar, der der Chip wird mit jedem Shrink günstiger, weil die Chipfläche sich verringert.
Die Chipfläche wird auch einerseits durch höhere Yields billiger, andererseits wenn die Wafer-Kosten billiger werden.
Shrink ist auch nicht mehr Shrink wie es früher war. Ein früher strink mit neuster Fertigung ist am Anfang in Performance-pro-(Watt & Kosten) bei weitem nicht mehr so groß wie früher, wo man einerseits eine erheblichen Performance-pro-Watt sprung hat, und andererseits waren die Yields am Anfang schon sehr gut.

Beim PS4-Chips müssen sie nicht gleich shrinken, sondern es reicht wenn es die anderen tun und weg von 28nm gehen. Damit entsteht ein Überfluss an 28nm-Wafer, die eben deutlich billiger werden.
Also, der PS4-Chips wird so und so billiger. Entweder wenn der PS4-Chip selber geschrinkt wird, oder wenn die anderen auf 20nm-Shrinken. Natürlich kommt irgendwann der Punkt so ein geshrinkter PS4-Chip billiger ist, als ein 28nm-PS4 mit sehr billigen 28nm.
Aber wir wissne auch, dass die Waferpreise jetzt bei neuen Fertigungen teurer sind sowie langsamer sinken.

Fazit: Der PS4-Chip wird viel eher kontenuierlich sinken und nicht so in Shrink-Schritten.

@10nm kostet der PS4 Chip bestimmt nur noch $40 oder $50 oder noch weniger, @28nm natürlich um ein vielfaches mehr.
Die Produktionskosten des PS4-Chip würde ich bei 28nm schon fast bei 40-50$ sehen. Wobei das jetzt eine Einschätzung ist und nicht nachgerechnet ist.

Der Rest der Kosten ist eine Frage der Abschreibungs-Art a la R&D-Abschreibung 5 Jahr.

Eines was die Leute glauben, dass AMD den Chips nicht gewinn-mäßig verkaufen können. AMD hat 2010 & 2011 mit X-Box einen APU/SoC (AMD mit iGPU) hergestellt. Mich würde es nicht wundern, wenn dabei viele mehr R&D-Gelder flossen, als jetzt einfach so einen X-Box-One-Chip zusammenbasteln.
Und diese R&D-Gelder sind aber schon abgeschrieben, weil es die vorgänger Generation betraf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elkinator schrieb:
nein, können wir nicht, weil das eben unsinn ist.
die packdichte muß bei gleichem prozess nicht gleich sein...
Jaaa, Junge ist gut. Ist gut. Egal ob 1 Transistor oder 4 Milliarden @28nm, das hat absolut nichts über die Größe des Chips auszusagen, beide können eine Chipfläche von 350mm² haben, da die Packdichte um mehrere millionen Prozent abweichen kann. Also, nur die Packdichte ist wichtig, sonst nichts. :rolleyes:

Zufrieden?

Elkinator schrieb:
woher willst du schon wieder wissen was der tahiti chip kostet?
immer diese wichtigmachen in foren...
Habe ich geschrieben, dass ich das weiß? Nein, habe ich nicht.

Ich weiß auch nicht wieviel es kostet einen BMW herzustellen, ich bin mir aber ziemlich sicher dass es mehr als €5.000 sind. :evillol: Eine ähnliche Aussage machte ich auch über den Tahiti-Chip...
 
cl55amg schrieb:
Ein Investmentbanker ist oft jemand der Physik, Mathe oder Informatik studiert hat bzw. solche sind in ihren Teams. Quantative Fächer sind bei Investmentbankern sehr häufig vertreten. Die wissen das grob einzuschätzen, dafür haben sie das know how und auch eventuell Insider- Informationen.

Grobes Einschätzen kann man auch als gefährliches Halbwissen bezeichnen.
 
leutz ich weiß eigentlich nicht warum ihr euch mal wieder streitet?

bei AMD waren berater von J.P.Morgen in the House!!! das sind jungs die kommen mit fabrik neuen bleistifften, dann werden die auf nm gespitzt und dann rechnen die jungs und darauf könnt ihr einen lassen, die jungs rechnen gut!:D

also die jungs von J.P.Morgen haben dem R.Read sicher gesagt wo der hammer hängt, damit die AMD bude weiter left.

wie schon bereits mehrfach gesagt, wurde über die herstelllungskosten der neuen konsolen anfang des jahres heiß diskutiert.
wirklich genaues wird man frühestens 4. Q. 2013, oder in den dann folgenden Q. 2014 erfahren.

solche Verträge sind langfristige Verträge! die werden an die Kreditgebenden Banken abgetreten, dafür gibt es dann die nötigen Kreditlinien.
dazwischen fliesen gelder nur häppchen weise. ist wie beim hausbau da fließt kohle auch nur nach baufortschritt. (Aushub,Keller, dann Rohbau, Dach usw. usw.)

Wie hat R.Read und seine Co.Scheffin treffend gesagt wir verwetten AMD auf APU, HSA und Konsolen(Jaguar)

Bis dahin ist alles Spekulation:D

ich wünsche AMD die weisheit und weitsicht diese einmalige chance zunutzen.

Die Werbung auf Milionen von Konsolen weltweit ist der eigentliche Deal

Motto Hurra wir Leben noch:D
 
Zuletzt bearbeitet:
aylano schrieb:
Die Chipfläche wird auch einerseits durch höhere Yields billiger, andererseits wenn die Wafer-Kosten billiger werden.
Ja, die Yields und die Auslastung des Fabs haben natürlich auch einen Einfluss auf den Preis. Das bestreitet auch keiner.

aylano schrieb:
Die Produktionskosten des PS4-Chip würde ich bei 28nm schon fast bei 40-50$ sehen. Wobei das jetzt eingefühl ist und nicht nachgerechnet ist.
Ich rede von allen kosten (inkl. Gewinn) nicht nur die reinen Kosten für die Herstellung des Chips.

$50 wäre wahrscheinlich etwas zu wenig um die reinen Herstellungskosten zu decken, könnte aber vielleicht noch hinhauen, wenn die Kosten für 28nm weiter fallen. Das würde aber keineswegs die Entwicklungskosten decken, die auch wieder eingespielt werden müssen. Der Gewinn wäre auch nicht dabei.
 
@synthex

AMD WKN 863 186 Börse Frankfurt/M

das ist eine Wette auf alles oder nichts! Klar?

wer in die sauna geht darf sich über die Hitze nicht beschweren.:D
 
Die Zahlen scheinen mir zu hoch. Wahrscheinlich trügen sie! Bei einer 300-400$-Konsole?

Selbst wenn AMD 60-100$ bekäme, heißt das immer noch nicht, dass sie damit auch viel Gewinn machen. Rechnet man hier einmal die Kosten für AMD raus, bleibt wohl nicht mehr viel übrig. Die Chips produzieren sich ja nicht von alleine. Davon abgesehen ist die GPU mit der CPU vereint und kein High-End.

Ich denke, wenn AMD 10-15$ Gewinn pro Chip macht, ist das schon viel. Dann darf aber nichts schief gehen - oder unplanmäßig passieren. Das große Geschäft ist es sicher nicht. Hier geht es wohl eher um Einfluss auf künftige Spieletitel.
 
Zurück
Oben