Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD-Mainboard-Support: Zen 3 für alle AM4-Chips seit 300-Series mit AGESA 1.2.0.7
@SavageSkull Ich würde auch sagen das es läuft, auch wenn die Spannungversorgung eher bescheiden ist.
Ich hab schon einen 2700X auf einem Gigabyte AX370-Gaming K5 ohne Probleme betreiben.
Die Spannungswanndler hatten halt 100-110°C beim spielen...
Man kann ja immer noch die TDP begrenzen, fals es zu warm wird.
Ich hab schon einen 2700X auf einem Gigabyte AX370-Gaming K5 ohne Probleme betreiben.
Die Spannungswanndler hatten halt 100-110°C beim spielen...
Man kann ja immer noch die TDP begrenzen, fals es zu warm wird.
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.857
Ich habe da einen "Topflow" Lüfter drauf. Die TDP werde ich begrenzen und dann sollte das schon laufen.RaptorTP schrieb:@LukS - mit welchem CPU Kühler ?!
Hab das selbe Board und hoffe auch auf ein BIOS Update, hatte Jahre davor immer Asrock und da musste man bei sowas nicht lange warten.polyphase schrieb:Als Besitzer eines Asus Boards (X370 Prime Pro), schaue ich wahrscheinlich zu 99% in die Röhre 😤
Ich musste sogar extra ein Mod BIOS flashen, da Asus nicht möchte, das man die C-States einzeln ein- und ausschalten kann 🤬
Wasserkühlerblock an einem MoRa und eher bescheidenem bzw. kaum vorhandenen Luftstrom im Gehäuse.RaptorTP schrieb:@LukS - mit welchem CPU Kühler ?!
Ich hatte beim Spielen nie Probleme mit Throttling aufgrund zu warmen VRM.
208A für CPU reicht, Kühlkörper hatter auch auf den Mosfets, wenn auch nicht die Grössten.SavageSkull schrieb:@modena.ch
Sieht nicht nach der üppigsten Stromversorgung aus:
Genug Lufdurchsatz beim VRM und des wuppt.
In ein dichtes Gehäuse würd ich es ihn aber nicht verbannen.
Zuletzt bearbeitet:
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.857
Der 2700X läuft doch schon drauf und das letzte BIOS ist Windows 11 kompatibel, wobei das wahrscheinlich nur bedeutet, das Secure Boot standardmäßig aktiv ist.modena.ch schrieb:Und da Asus musst erstmal warten ob und wann da noch was kommt.
@SV3N
Ist nicht immer tagesaktuell, aber für die Übersicht reicht es:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ultimative-am4-uefi-bios-agesa-Übersicht.1228903/
Gigabyte und Asrock haben da schon recht einen rausgehauen.
Bei Asus und MSI sieht man noch nix bei den 300er Brettern.
@RaptorTP
Naja schon der VRM des CH6 ist so dick dass er für alles leicht ausreicht.
Der vom 7er ist sicher noch etwa besser, aber ja, wozu?
OC und AM4....
@SavageSkull
Achso ja der geht auch mit den aktuellen Biosen, ja sie werden halt serienmässig fTPM aktiveren.
Ist nicht immer tagesaktuell, aber für die Übersicht reicht es:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ultimative-am4-uefi-bios-agesa-Übersicht.1228903/
Gigabyte und Asrock haben da schon recht einen rausgehauen.
Bei Asus und MSI sieht man noch nix bei den 300er Brettern.
@RaptorTP
Naja schon der VRM des CH6 ist so dick dass er für alles leicht ausreicht.
Der vom 7er ist sicher noch etwa besser, aber ja, wozu?
OC und AM4....
@SavageSkull
Achso ja der geht auch mit den aktuellen Biosen, ja sie werden halt serienmässig fTPM aktiveren.
Zuletzt bearbeitet:
Siegfriedfried
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 119
Vor eine Woche erst auf Intel umgestiegen, weil Asus für das Crosshair VI (X370) kein Bios für Ryzen 5000 rausbringen wollte... naja... vielleicht stellen die sich ja weiterhin quer 😅
corvus
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 1.503
Außerdem wird mit AGESA 1207 endlich das gelegentliche Stottern bei aktiviertem fTPM unterbunden, davon bin ich auch betroffen:
https://www.amd.com/en/support/kb/faq/pa-410
https://www.amd.com/en/support/kb/faq/pa-410
Topflappen
Lt. Commander Pro
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 1.747
Nennen wir es Nötigung, sonst kann ich mir den Zug von AMD nicht vorstellen.
Auf der anderen Seite, nur ein Bruchteil der alten Bretter dürfte dafür Fit gemacht werden, zumal dann ja auch sicher irgend welche älteren Prozessoren dadurch gestrichen werden dürften.
Oder anders, wäre das von vorn herein beabsichtigt gewesen, wäre die Größe des BIOS Chips vorher von AMD festgelegt worden.
Auf der anderen Seite, nur ein Bruchteil der alten Bretter dürfte dafür Fit gemacht werden, zumal dann ja auch sicher irgend welche älteren Prozessoren dadurch gestrichen werden dürften.
Oder anders, wäre das von vorn herein beabsichtigt gewesen, wäre die Größe des BIOS Chips vorher von AMD festgelegt worden.
Vincy
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.328
modena.ch schrieb:Gigabyte und Asrock haben da schon recht einen rausgehauen.
Bei Asus und MSI sieht man noch nix bei den 300er Brettern.
Für die 300er Chipsets erst am 25.3.
https://videocardz.com/press-releas...400-and-300-series-motherboards#disqus_thread
Auch für B350 Chipsets
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/chips%C3%A4tze-der-300er-serie-werden-offiziell-zu-ryzen-5000-kompatibel.1315183/#post-29116929
Zuletzt bearbeitet:
@modena.ch - isso ! xD hatte ich auch extra schon mit vielen Smileys versehenRaptorTP schrieb:Dachte mit dem C7H groß OC machen zu können xD ... OC mit Ryzen, unter Luft![]()
![]()
![]()
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Aber ! HABEN ist besser als BRAUCHEN
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Sehr wahrscheinlich wird das Board wieder nur eine 65W TDP CPU sehen xD
Das interessiert ASUS doch nicht!onkel_axel schrieb:Wie kommst du drauf, dass Asus kein BIOS Update liefert, wenn es jetzt offiziell so von AMD kommt?
War immerhin eins der meistverkauften x370 Boards.
Ich habe das selbe und erwarte das ein neues auf jeden Fall kommt.
Siehe C-States 😉
Wenn es das nun für meinen 5500U Laptop gäbe. Aber der krebst ja noch bei agesa 1.0.0.4 herum...corvus schrieb:Außerdem wird mit AGESA 1207 endlich das gelegentliche Stottern bei aktiviertem fTPM unterbunden, davon bin ich auch betroffen:
https://www.amd.com/en/support/kb/faq/pa-410
corvus
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 1.503
Bei meinem Laptop hab ich trotz fTPM das Problem zum Glück nicht (Thinkpad A285 mit R7 2700U). Aber mein PC mit B550m und 3700X hat das "Problem" (es crasht nix und so nur gelegentlich hat man für 1-2sek verzerrten Sound zB).TornA schrieb:Wenn es das nun für meinen 5500U Laptop gäbe. Aber der krebst ja noch bei agesa 1.0.0.4 herum...
Ist halt leider immer vom Hersteller abhängig.