News AMD-Mainboard-Support: Zen 3 für alle AM4-Chips seit 300-Series mit AGESA 1.2.0.7

modena.ch schrieb:
Für den VRM eines AM4 Boards gibt es nix Schlimmeres als den 2700X.
Ist das so? Habe genau das vor. Mir eine neue CPU als Abschluß für AM4 kaufen und dann rückt alles durch und der 2700X landet dann auf einem B350 Board. Sollte ich vielleicht die Leistung etwas drosseln?
 
Gut, dann wird das olle Board noch ein Update bekommen. Danke AMD, damit werde ich bei AM5 nicht zum early adopter wie bei AM4. (Was ich aber nie bereut habe)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ildikó
SavageSkull schrieb:
Ist das so? Mir eine neue CPU als Abschluß für AM4 kaufen und dann rückt alles durch und der 2700X landet dann auf einem B350 Board.
Kommt jetzt auf das B350 Brett an.
Ich würde zuerst sicher den VRM im Auge behalten und ein paar Stresstests fahren.
 
Ist nur die Frage ob die Boardhersteller da Bock drauf haben. AMD profitiert natürlich, wenn die Leute CPUs kaufen, weil sie sie auf den alten Board verwenden können. Aber für die Boardhersteller ist das einfach nur Arbeit ohne direkten Gewinn.

Aber krass finde ich, dass das schon >5 Jahre her ist. Kommt mir wie gestern vor, als ich auf meinem X370 Gaming Pro Carbon von MSI den 1700 installiert habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Bornemaschine, Ned Flanders und eine weitere Person
Ich habe mal eine Anfrage an Asrock für das BIOS Update beim Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac geschickt. Es wäre wirklich famos wenn man dafür noch ein Update bekommen würde!

Aktuell war mein Plan einen gebrauchten Ryzen 3700X zu kaufen. Wenn es aber ein BIOS Update gibt kaufe ich mir stattdessen einen 5800X/5700X und Asrock wäre (zumindest bei mir) als Board-hersteller auf die nächsten Jahre hin für alle Rechner gesetzt.
 
Eigentlich wollte auf Zen4 warten, aber nun hoffe ich Asus gibt ein neues BIOS für mein Prime X370-Pro raus, damit ich meinen ollen Ryzen 7 1700 von 2017 5(!) Jahre später durch den aktuellen 5800X3D ersetzen kann. Hab sogarnoch ein Noctua NH-S12U SE AM4 neu hier rumliegen, den ich nicht verbaut hatte, weil der Stock CPU Kühler mir schon leise genug waren. Nun wird er aber definitiv eingebaut :)
(Edit: Juhu Post Nr. 1.111 :cheerlead:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Bornemaschine, Tanzmusikus und 2 andere
Geschickt von AMD. Bevor 3xx Besitzer nach fast 5 Jahren einen Neukauf evtl. im intel Lager in Betracht ziehen, dann doch lieber aktuelle CPUs auf den alten Brettern erlauben.
 
@modena.ch
Sieht nicht nach der üppigsten Stromversorgung aus:
1647422016743.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und RaptorTP
Weiß jemand, warum die Cezanne-APUs nicht auf den älteren A320-Boards laufen sollen, obwohl diese ja auch Zen3 sind?

Als Beispiel führe ich mal Asus Prime A320I-K/CSM ins Feld.


Edit: ich habe hier gelesen, dass wohl bei vielen Herstellern inkl. Asus nochmal ab dem 25.03. ein BIOS-Update auf AGESA 1.2.0.7 erfolgen soll.
Aktuell wird "nur" die Version 1.2.0.3c als aktuelles BIOS-Update vom 15.03. verteilt. Vielleicht gibt es noch Hoffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
flappes schrieb:
Bevor 3xx Besitzer nach fast 5 Jahren einen Neukauf evtl. im intel Lager in Betracht ziehen, dann doch lieber aktuelle CPUs auf den alten Brettern erlauben

Wie aber auch schon erwähnt wurde, wäre es evtl. NOCH schlauer gewesen das direkt so zu kommunizieren ;)
Stell dir mal vor, die hätten gesagt: "LEUDE ! die nächsten 5 Jahre könnt ihr da ALLE CPUs drauf klatschen !"

Dann hätten sich vielleicht mehr Leute DICKE Boards geholt ;) - ich hab es eher zufälligerweise gemacht.
Dachte mit dem C7H groß OC machen zu können xD ... OC mit Ryzen, unter Luft :D :D :D

Wie ich schon zu anderen Themen geschrieben hab: manchmal ist es einfach besser etwas "reifen" zu lassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Dusslighoch10 und b|ank0r
TheHille schrieb:
Weiß jemand, warum die Cezanne-APUs nicht auf den älteren A320-Boards laufen sollen, obwohl diese ja auch Zen3 sind?

Als Beispiel führe ich mal Asus Prime A320I-K/CSM ins Feld.


Edit: ich habe hier gelesen, dass wohl bei vielen Herstellern inkl. Asus nochmal ab dem 25.03. ein BIOS-Update auf AGESA 1.2.0.7 erfolgen soll.
Aktuell wird "nur" die Version 1.2.0.3c als aktuelles BIOS-Update vom 15.03. verteilt. Vielleicht gibt es noch Hoffnung.
Produktpolitische Maßnahmen seitens AMD. ;)
Auch B350 und X370 Chipsets (noch) nicht. Wahrscheinlich aber demnächst auch dort möglich.
AMD überlässt es den jeweiligen Boardherstellern, welche Modelle die Unterstützung bekommen.
https://videocardz.com/press-releas...-with-its-500-400-and-300-series-motherboards
 
Zuletzt bearbeitet:
modena.ch schrieb:
[...]
Bei den 400ern kam neben dem Ausreichenden VRM meist auch noch eine dickere VRM Kühlung dazu und natürlich noch mehr Boards mit noch dickerem VRM.
[...]

N Kumpel von mir hat das gleiche Board wie ich in nem kleinen Gehäuse mit mässiger Abluft und
auch nicht toller Zuluft. Bei ihm kanns unter voller Last des 2700X und Grafikkarte den VRM schon mal Richtung 105-110 Grad treiben, bei Games sind es nicht mehr als 80 Grad. Der VRM ist nicht der Dickste, aber durchaus ausreichend mit recht grossen Kühlkörpern.
Auf meinem Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming, das ja bekannt ist für seine besch... VRMs (Gigabyte wirbt hier mit mehr Phasen, als es wirklich hat, wohingegen das restliche Lineup echt ok war 🤷) bin ich mit dem 2700X eingestiegen. Stabil lief der auf jeden Fall aber unter 100% Allcore Last hat er die VRMs genau auf diese Temps getrieben und die VRMs riegeln ab ~110° ab und die CPU muss throttlen, um die VRM Temp im Rahmen zu halten ;)
Ein 80mm Lüfter, der auf die ebenfalls besch... VRM Kühlkörper pustet hält es jetzt im Rahmen, beim Zocken fällt es kaum auf, nur beim Video Encoding auf der CPU (aktuell der 5900X) ist es immer noch sehr an der Grenze.
Ich unterschreibe hiermit alles was du sagst, so habe ich es auch selbst durchlebt 👍
Ein Bekannter, dem ich einen PC zusammen geschraubt habe (Ryzen 7 1700X, ITX, würfelförmiges ITX Gehäuse) freut sich jedenfalls jetzt auf das einfache Upgrade und viel Mehrleistung ;)
 
Gerade hinsichtlich der Nachhaltigkeit, würde ich liebend gern noch auf den 5600X wechseln. AsRock hatte es ohnehin auch schon für diverse alte Bretter angekündigt. Und alle die sagen, dass ein Mainboard nach ein paar Jahren eh bald die Grätsche macht, ja kann schon sein. Dann kann ich aber immer noch ein neues kaufen. Ärgerlich wäre dann eben nur, wenn ich wegen des alten Boards auch ne alte Generation kaufen musste. Zen 3 ist zwar auch nicht mehr taufrisch, aber langt mir dicke.
 
@Volker @SV3N freue mich dann schon auf die Übersicht von euch, welche CPU ab welchem BIOS auf welchem Board "machbar" ist :)
 
SFFox schrieb:
Stabil lief der auf jeden Fall aber unter 100% Allcore Last hat er die VRMs genau auf diese Temps getrieben und die VRMs riegeln ab ~110° ab und die CPU muss throttlen, um die VRM Temp im Rahmen zu halten ;)
Holy Moly ! - wohl ein ganz klassischer Nachteil einer Wakü. (also der zusätzliche Airflow bei Luftkühlung könnte hinsichtlich bestimmt unterstützen)

Das sollte man auf jeden Fall beachten wenn man sich noch eine DICKE CPU drauf klatscht.
Wobei wohl Gaming allein selten zu Problemen führen "sollte"

Hier mal der Link zur liebevoll gestalteten AM4 Übersicht:

https://docs.google.com/spreadsheet...FnsZYZiW1pfiDZnKCjaXyzd1o/edit#gid=2112472504

@SavageSkull hat ja schon ein Ausschnitt draus gezeigt.

hier mal meins <3

1647428219071.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Thomaswww
polyphase schrieb:
Als Besitzer eines Asus Boards (X370 Prime Pro), schaue ich wahrscheinlich zu 99% in die Röhre 😤

Ich musste sogar extra ein Mod BIOS flashen, da Asus nicht möchte, das man die C-States einzeln ein- und ausschalten kann 🤬
Wie kommst du drauf, dass Asus kein BIOS Update liefert, wenn es jetzt offiziell so von AMD kommt?
War immerhin eins der meistverkauften x370 Boards.

Ich habe das selbe und erwarte das ein neues auf jeden Fall kommt.
 
@RaptorTP Ja da kann ich auch mithalten
1647428712335.png

mir gings ja eher um den Büro Rechner mit dem günstigen Board, welcher mit dem 2700X offiziell Windows 11 tauglich wird, was er mit dem 1600 ja nicht ist (auch wenn es läuft)
Letztlich wird der ja auch nie ausgelastet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
ist ein google-doc - Link in meinem vorherigen Beitrag ;)

@SavageSkull - pfui - mit Lüfter ;) hörst du das Ding ? ... aber auf jeden Fall FETT ausgestattet.

Mich hat damals die Verteilung der VRMs für den SoC zugesagt.
Hab es mal ein schönes Video von der8auer zu. VRMs C6H vs C7H - durch die Verteilung hat man eben erzielt das sich da nichts mehr gegenseitig aufheizt.

gefunden:

C6H

1647429255663.png


C7H

1647429303559.png


Manchmal hilft es eben auch schon das ganze clever zu verteilen. (klar, auch nur noch 2 Phasen für SoC)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und onkel_axel
Zurück
Oben