News AMD-Mainboard-Support: Zen 3 für alle AM4-Chips seit 300-Series mit AGESA 1.2.0.7

AMD geht hier sehr schlau vor.

Zuerst war es nicht moeglich, ZEN 3 in alten Boards zu verwenden. Dadurch kaufen sich viele Personen, die alte Boards besitzen, neue X470/B450 bzw. X570/B550 Boards, da der Sprung von ZEN1 auf ZEN2 bzw. ZEN3 Kernen riesieg ist, zumindest in Games.

Jetzt kauft sich allerdings keiner von den ZEN1 Besitzern ein neues AM4 Boards so knapp vor AM5. Also, wie kann man nochmal etwas Geld aus diesen Personen quetschen? Man macht alte Boards mit neuen ZEN CPU's kompatibel, damit man hier noch ein paar AM4 ZEN3 Produkte verkauft bekommt.

Nicht vergessen, AMD ist auf dem Aktienmarkt und kein Wohlteatigkeitsverrein.

Aber dennoch, ein nice to have?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ildikó, NMA und Dusslighoch10
maximus_hertus schrieb:
So wie ich das verstanden habe, werden alle ROG Boards am 25.3. ein Update bekommen. Bei den nicht ROG-Boards wird man sehen müssen. Da das Strix ja ein ROG Board ist, bist du sicher :)
Hast du eine Quelle dafür?
 
Wow, 2017 hatte ich den Ryzen 1700 zusammen mit Crosshair Hero VI X370 gekauft, danach Upgrade auf 3900X und den Abschluss findet das Board mit dem 5950X:daumen: Bin heilfroh damals nicht zum Intel 7700K System gegriffen zu haben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bornemaschine, KillerGER87 und Dusslighoch10
ICh muss leider jetzt los (Feierabend ;) ). Falls ich daran denke, suche ich dir die Quelle heute Abend raus, ansonsten morgen.
 
@ReinerReinhardt
Das ist so korrekt (nach meinem Wissenstand). Der Leistungsschub dürfte spürbar sein.
Das C6H kann aufgrund ordentlicher Spannungsversorgung sicherlich auch die großen CPUs (12/16core)
stemmen, sollte kein Problem sein. Habe dasselbe Brett und werde später im Jahr ebenfalls aufrüsten.
 
JustSomeNoise schrieb:
Jetzt kauft sich allerdings keiner von den ZEN1 Besitzern ein neues AM4 Boards so knapp vor AM5. Also, wie kann man nochmal etwas Geld aus diesen Personen quetschen? Man macht alte Boards mit neuen ZEN CPU's kompatibel, damit man hier noch ein paar AM4 ZEN3 Produkte verkauft bekommt.
Aus Kunden rausquetschen? Ich sehe im ersten Schachzug eher ein Minusgeschäft, denn mit einer alten ZEN3 CPU verdient AMD weniger als mit einem frischen AM5 Board + ZEN4 CPU. Die Leute kaufen doch nicht direkt ein 3/4 Jahr später sofort die neue Plattform:freak:
Der Neukauf hat sich nur verschoben, und dank dieser Aktion eher wieder bei AMD als Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ildikó
kam unerwartert muss ich schon sagen. aber immerhin kommts offiziell sodass nicht erst die bastler rann müssen. da kann der ein oder andere nochmal auf die aktuelle generation wechseln. auch wenn paar features fehlen sicher nicht schlecht besonders jetzt mit den low end Zen3 CPUs die jetzt noch kommen
 
pseudopseudonym schrieb:
Ich hab da noch so nen Heimserver als VM-Host mit einem Ryzen 1700 und einem passenden Board.
Hat hier jemand eine Idee, womit ich mir ein Upgrade schönreden kann? :D
R9 3900 im Eco Mode für 12 Kerne @61W max Verbrauch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Ned Flanders
konkretor schrieb:
Hätten AMD doch gleich tun können, wäre Ihnen kein zacken aus der Krone gefallen.
Aber den Mainboardherstellern schon, weil dadurch weniger neue Boards gekauft hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ildikó, NMA und Tanzmusikus
DaBas schrieb:
Es gab ja UEFI Versionen, welche Support von ZEN 3 auf X370 ermöglicht hatten. AMD hatte die Boardpartner zurückgepfiffen und das verboten.
Ich hab in Erinnerung, dass AMD den Boardpartnern wegen PCIe 4.0 das nicht gestattet hat.
Und das ging schon bei Zen2 los.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und StylishChiller
Hab neulich erst das 1.2.0.6B aufgespielt.
1.2.0.7 wäre glaube Ich dann das 27. Bios Update :daumen: für das Asus Tuf Gaming Wifi Plus.
 
Na hoffentlich, mein x370 gaming pro carbon freut sich schon auf einen 5700x oder 5800x3d.
 
Tanzmusikus schrieb:
Ich hab in Erinnerung, dass AMD den Boardpartnern wegen PCIe 4.0 das nicht gestattet hat.
Und das ging schon bei Zen2 los.
Richtig. ASRock war damals bei Erscheinen von Ryzen 5000 damit vorgeprescht und hatte ein UEFI für einige Boards gebracht, das PCIe 4.0 auch auf X370 verfügbar gemacht hatte. AMD hat denen das dann aber sehr deutlich untersagt.

Ryzen 5000 wurde ja auch erst nach massiven Unmut der Boardhersteller für X470/B450 von AMD freigegeben. Bei Ryzen 5000 hat AMD aber für X370/B350 gleich deutlich Nein gesagt, obwohl es praktisch (wie sich nun zeigt) überhaupt kein Problem ist. Das die Boardhersteller bei der Größe der UEFI Bausteine mit nur 16 MB gespart haben, lag ja nicht an AMD. Ergo zieht das Argument auch nicht, das die Board Hersteller interveniert hatten, weil sie Boards verkaufen wollen. Wäre dem so, denn hätten sie nicht so ein Druck gemacht, um Ryzen 5000 auch auf X470/B450 verfügbar zu machen. Denn selbst das wollte AMD ja damals schon nicht mehr.

Wie die Boardhersteller das nun lösen, wird sich zeigen. Bei etlichen Boards könnte es so sein, das man Ryzen 5000 dort nicht verfügbar macht, weil UEFI zu klein. und wenn doch, müßte man ältere CPUs aus dem Support rausnehmen. Bei Bristol Ridge CPUs als Vorgänger von Zen sicherlich nicht so dramatisch, da diese noch auf Vishera basieren und kaum verbreitet sein dürften. Aber mit Zen (1) sieht das schon anders aus. MSI mußte dazu noch zusätzlich die UEFI Oberfläche abspecken, damit überhaupt Ryzen 3000 noch auf Boards mit 16 MB UEFI möglich war. MSI hatte damals bei X470/B450 identische Boards, jedoch mit 32MB UEFI als MAX Versionen nachgeschoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ildikó und NMA
@DaBas
16 MB sollte nicht zu klein sein.
Z.B. hat mein X470 Taichi zwar einen 32 MB großen Chip verbaut, welcher aber nur 16 MB Daten enthält.
Die Daten werden vermutlich beim Schreiben gespiegelt (RAID 1) & beim Lesen wie RAID 0 geladen.
https://www.asrock.com/MB/AMD/X470 Taichi/index.asp#BIOS

Egal, jedenfalls kommen m.W.n. nur 8 MB große UEFI-Chips in Frage, welche nicht kompatibel sein könnten.
Ich denke aber, dass alle 300er Boards auch 16 MB Chips haben. Damit sollte das kein K.O.-Kriterium sein.
Alles andere lässt sich bestimmt regeln ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Du meine Güte, ich wäre so glücklich, wenn mein Asus CH6 endlich mehr CPU-PS bekommen würde…

 
Zurück
Oben