Test AMD Phenom X4 9850 Black Edition im Test: Hitzkopf ohne grünen Daumen

> Naja der Phenom 9100e verbraucht nur deshalb "sowenig" weil er nur 4x 1800MHZ hat.

Wenn Du den Text mal lesen würdest, dann würdest Du wissen, dass die Messwerte
bei 4x 2,4GHz ermittelt wurden ... und sooo viel schneller ist der Intel nicht ...
steht aber auch im Test drin ... der Q6600 ist ganze 9% schneller als der 9100e bei 2,4GHz ...


> Geht dann die Garantie flöten?

Nein.
Beide Tools benutzen nur die in der CPU und Graka implementierten Stromsparmechanismen.
Das schlimmste was passieren kann ist, dass der PC abstürzt bzw. einfriert ...
Du musst halt mal ausprobieren wie weit Du die Spannung und Takte
runterdrehen kannst ... die Stabilität des PC kannst Du dabei mit Prime95 testen ...

Ist halt einmal ein bischen Friemelarbeit, die minimalen Spannungen zu ermitteln,
aber danach regeln die Tools das automatisch und man muss sich um nix mehr
kümmern und spart ordentlich strom ...
 
Simon schrieb:
Getestet wird i.d.R Standard-Software ... seltenen Anwendungen ... nur um irgendwelche Vor- oder Nachteile ... zu untermauern, ... wo 80-90 % ... nicht auf Multi-Threads ausgelegt ... Skalierung auf mehrere CPU Kerne ... .

du widersprichst dir grad in nicht geringem maße, kann man drehen und wenden wie man will. ;) wieso testet ihr quads, wenn ihr standard-software durchlaufen lasst? was ist der sinn eines quads? mal ab und zu eine mp3 umwandeln oder 10 gb komprimieren lassen? nein, der sinn eines quads ist hauptsächlich im multithreading (d.h. zum großteil arbeit mit encodern (x264 ist wohl hier das beste beispiel), reines videorendering, cad-programme, ...). wenn ihr also nur standard-software testet, warum nehmt ihr dann quads mit in die testreihe? wenn übermorgen ein octacore von amd auftauchen sollte, testet ihr dann auch standard-software mit dem? bestimmt nicht, dann wollt ihr schon 4 videos gleichzeitig umwandeln, bzw. mit einem codec rangehen der auch für 8 cores geeignet ist.

speziell wären das: mpeg2, divx, wmv

wieso hier nicht wmv oder mpeg2 (mpeg2 wird auch bei nero recode verwendet wie ihr schreibt) durch x264 ersetzen und divx durch xvid? beide codecs haben nur vorteile gegenüber ihren propietären müllcodecs (so ist es leider). wobei divx und xvid nahezu gleich sind, was man natürlich vernachlässigen könnte, bzw. um nicht alles neu testen zu müssen, ignorieren könnte.

audioencoding: aac, mp3, ogg

es wäre nett wenn ihr hier irgendwelche lossless vertreter mit einbinden könntet (flac, wavpack, monkeys audio sind hier eigentlich die hauptvertreter).

punkt everest:

wieso zeigt ihr hier ein bild, aber keine vergleichswerte? ;)



es fehlt bei dem cpu test irgendwo einfach die praxisnähe. wie oben schon geschrieben: ich hole mir keinen quad, damit ich mal schnell wmv dateien umwandeln kann bzw. ein lied. das geht in 2 sekunden und ist erledigt für die nächsten monate. vielmehr sind da sachen wie x264 (speziell jetzt mit bluray hd-videos; zur not nehmt ihr ein video in einem spiel in hd-auflösung und 5.1 sound auf (wenn das möglich ist) und konvertiert das) und rendering-programme die wesentlich näher im eigentlich gedachten anwendungsbereich eines quads liegen.


insofern kann ich fairy ultra nur zustimmen, für single- und dualcores mögen die anwendungen ausreichen, zum quad fehlt allerdings jeglicher zusammenhang. die 3 programme an denen ein quad eigentlich vorteile haben sollte kann man an einer hand abzählen von den 20. und irgendwie ist es klar dass intel z.t. schneller ist, da es 2 dual-cores sind, welche natürlich in einigen anwendungen vorteile haben.


aspro schrieb:
Ich verstehe worauf du hinaus willst, aber in so einem Artikel geht es vorwiegend nicht darum zu beurteilen, welche Architektur in irgendwelchen extremen Situationen am besten ist, sondern soll eher als eine Art Kaufberatung dienen

genau und wofür werden quads hergestellt? wie oben schon geschrieben, zum packen, lieder umwandeln, mal schnell ein spiel anwerfen und sehen wie die fps nur so über den bildschirm rasseln? definitiv nicht!



grammatikalische und rechtschreibfehler könnt ihr behalten, ist schon spät. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
lol, wenn ich mir ein Quad hole, darf ich nicht mehr, packen, lieder umwandeln und mal schnell ein Spiel anwerfen?

Wie sinnfrei ist das denn?

Es geht genau andersrum. Was mach ich? ich packe, wandle Lieder um und werfe schnell mal ein spiel an, dann auch noch ein filmchen von der eigenen Kamera umwandeln und ein paar Bilder bearbeiten, PDFs lesen/erstellen....... und wenn der Quad für all dies nicht nützlich ist, dann ist das doch nicht mein Problem. Oder schreibt mir neuerdings die CPU vor, was ich zu machen habe?
 
@claW3581
Dann erweitere ich mal meinen Satz: ...eine Art Kaufberatung für die Leser dieser Seite dienen.

Das was du da beschreibst, ist vielleicht das, wofür Quad konzeptionell bestimmt sind, in der Realität werden sie wohl nur zu einem Bruchteil dafür eingesetzt. Quadcores sind mit weit unter 200€ längst Massenware und da muss man die CPU auch so darstellen, wie sie sich in der Realität verhält und die ist oft fernab von Mediaencoding etc.
Natürlich sind Quads für solche Leute dann meistens Unsinn*, aber so ein von dir beschreibener Test würde dann nur noch mehr für den etwas weniger informierten, eindimensional denkenden Leser den Eindruck erwecken, Quads sind was tolles für den Heimrechner...auch wenn in dem Test keine einzige Anwendung vorkommt, die derjenige selbst benutzt.


* nur so am Rande: besonders bei selbsternannten Highend-Gamern, die kontinuierlich was von Quadcore-Unterstützung bei Spielen in der Zukunft faseln ;)
 
@aspro
Die neuen Games werden so gut wie alle Multicore optimiert sein soviel ist sicher.
Da kannst Du faseln was Du willst.
Und was dann ein Singel oder Dualcore nem Quad noch engegenzusetzen hat sieht man hier. Bei diesem neuen Game (Race Driver: GRID hat die neon Engine genau wie das Game DIRT) bei Auflösung 640x480 da limitiert die Graphikkarte nicht.
Sondern die CPU.
Dualcore 3040 Mhz
40 FPS
Quadcore 3000 Mhz
73 FPS
Quadcore 3200 Mhz
90 FPS
Das sagt wohl alles.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=489330
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Gefühl umso schlechter die Tests ausfallen umso mehr reden sich die Fanboys das schön .

@rx4711
Der Phenom 9100e läuft bei Übertaktung auf 2,4ghz sicher nichtmehr innerhalb der Spezifikationen von daher kann dein Test schon garnicht stimmen.
 
aspro schrieb:
Das was du da beschreibst, ist vielleicht das, wofür Quad konzeptionell bestimmt sind, in der Realität werden sie wohl nur zu einem Bruchteil dafür eingesetzt. Quadcores sind mit weit unter 200€ längst Massenware und da muss man die CPU auch so darstellen, wie sie sich in der Realität verhält und die ist oft fernab von Mediaencoding etc.

200€ sind mit sicherheit keine massenware.


ich hab erst letzte woche einen Rechner der für alles ausreicht für 280€ gebaut.

niemand braucht einen quad wenn er keine multicore software einsetzt, selbst ein dual ist grenzwertig.

Es sollte doch zu denken geben das Intel nicht mal schnelle Singlecores im Angebot hat, und das obwohl wahrscheinlich 90% der Leute damit auskommen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
xp_home schrieb:
lol, wenn ich mir ein Quad hole, darf ich nicht mehr, packen, lieder umwandeln und mal schnell ein Spiel anwerfen?

Wie sinnfrei ist das denn?

Es geht genau andersrum. Was mach ich? ich packe, wandle Lieder um und werfe schnell mal ein spiel an, dann auch noch ein filmchen von der eigenen Kamera umwandeln und ein paar Bilder bearbeiten, PDFs lesen/erstellen....... und wenn der Quad für all dies nicht nützlich ist, dann ist das doch nicht mein Problem. Oder schreibt mir neuerdings die CPU vor, was ich zu machen habe?

wer hat hier was von nicht dürfen gesagt? du darfst weiterhin mit deinem rechner machen was du willst, das kannst du aber mit einem dual- oder singlecore genauso schnell, wenn nicht sogar schneller.

die verbreitung von multicore-algorithmen ist eher das ausschlaggebende und da ist lzma (von 7-zip) der einzigste den ich kenne, der auch auf 4 cores skaliert. rar nimmt selbst nur 2 (ob es mittlerweile anders ist kann ich nicht sagen), zip, tar, bzip2 usw. werden wahrscheinlich nur einen einzigsten verwenden. mit mediaencodern sieht es genau gleich aus. es gibt eine version von lame die multithreading fähig ist, aber bisher ist die nur experimentell und konvertiert manchmal nicht richtig. sonst ist mir auch noch kein algorithmus unter die finger gekommen, der mehr als 1 core ausreizt.

btw, das was du alles gleichzeitig machen willst (d.h. packen, lieder umwandeln, spielen, film umwandeln, bilder bearbeiten, pdf lesen/erstellen), kannst du wirklich gleichzeitig bzw nacheinander machen? filmchen erstellen während du spielst wird zwar gehen, keine frage, aber bist du dann mit den fps auch glücklich? denn nebenbei wird auch alles andere außer cpu, ram, gpu ausgelastet, wodurch die bandbreite für die daten für das spiel verschwindend gering sein dürfte. mit einbrüchen kannst du also schonmal rechnen.

die ansicht wie du, teilen viele die sich einen quad unbedingt holen müssen, aber genau dafür reicht ein dual-core genauso aus.

aspro schrieb:
Das was du da beschreibst, ist vielleicht das, wofür Quad konzeptionell bestimmt sind, in der Realität werden sie wohl nur zu einem Bruchteil dafür eingesetzt. Quadcores sind mit weit unter 200€ längst Massenware und da muss man die CPU auch so darstellen, wie sie sich in der Realität verhält und die ist oft fernab von Mediaencoding etc.
Natürlich sind Quads für solche Leute dann meistens Unsinn*, aber so ein von dir beschreibener Test würde dann nur noch mehr für den etwas weniger informierten, eindimensional denkenden Leser den Eindruck erwecken, Quads sind was tolles für den Heimrechner...auch wenn in dem Test keine einzige Anwendung vorkommt, die derjenige selbst benutzt.

massenware sind sie noch lange nicht, wie schon gesagt wurde. was du dir leisten und kannst und was andere, steht in keiner relation dazu was massenware ist. und eben nicht jeder gibt 200 € für einen prozessor aus. für manche reicht genauso eine cpu für 50 € (ich geh jetzt vom reinen brauchen aus, nicht das was man eigentlich will) und ein board für ebenso 50 €. restliche komponenten für 200 € oder so und schon hast du einen rechner für 300 €. mit quad kommen plötzlich 150 € dazu, andere komponenten müssen genauso angepasst werden, wodurch du bei mindestens 1000 € bist (wenn du gut auswählst).

für wen dann also die tests eines 4 kernigen monsters? damit man sieht was er in singlecore anwendungen leistet? da kann ich mir genauso dual-core benchmarks ansehen, kommt genau das gleiche heraus.

ich fand es auch immer wieder lustig im forum zu lesen "zusammenstellung bitte überprüfen" und im text kommen dann sachen wie "möchte damit spielen und videobearbeitung betreiben". wenn man sich dann die liste ansieht und sachen wie "qx9xxx, 8800gtx/9800gtx/9800gx2" liest und 4 gb ram dazu packt, dann dreht sich mir der magen um und ich könnte mir schon wieder so einen ablachen. der wird ganz bestimmt dafür verwendet, damit man mal kleine wow videos o.ä. zusammenbasteln kann und das ist dann die ominöse "videobearbeitung". 1 mal zusammenschneiden, umwandeln, das nächste mal in 5 monaten wieder. am besten noch mit einem encoder wie divx/xvid, der nicht wirklich multicore fähig ist. und durch den test von solchen codecs werden immer mehr denken, dass sowas ausreichen mag und dass man quads damit voll auslasten kann.

Fairy Ultra schrieb:
niemand braucht einen quad wenn er keine multicore software einsetzt, selbst ein dual ist grenzwertig.

und genau das ist der punkt!
 
Preisleistungstechnisch fällt die cpu also enorm zurück, da der enorme stromverbrauch mehr, dazugerechnet werden sollte.
 
Oh Mann, gebt ihr es euch immer noch? :freak:

Mal eine Frage nebenbei.

Was ist eigentlich aus dem Feature geworden, dass man die einzelnen Kerne des Phenom einzeln für sich takten können soll >>KLICK<<?

Mich würde dabei interessieren ob sich die maximal erreichbaren Taktraten der einzelnen Kerne signifikant unterscheiden.

Hintergrund meiner Frage ist, dass man (vorausgesetzt man hat einen oder zwei sehr gut übertaktbare Kerne) z.B. einem Spiel, welches nur auf Single/Dualcore optimiert ist, diese Kerne zuweisen könnte und somit dort eine wesentlich höhere Leistung hätte. Im Gegenzug könnte man sogar die nicht so taktfreudigen Kerne, die dann nur mit dem OS-Geraffel beschäftigt sind, stark heruntertakten und so Energie sparen.
 
Dieser Thread verkommt zu einer einzigen Schlammschlacht, ich wills nur nochmal kurz zusammenfassen:

Der K10 ist lediglich eine Weiterentwicklung der K8-Architektur, um in Intels starken Disziplinen (integer, Spiele) gleichzuziehen wäre ein komplettes Neudesign von Nöten.
Der Phenom ist mehr oder weniger nur ein Desktop-Derivat einer Server-CPU, welche im Übrigen pro Takt den derzeitigen Xeon stellenweise sehr hoch überlegen ist (Nero Recode, TMPGEnc, WinRAR zeigen das Verhältnis in etwa auf), vor allem aber erst im Betrieb mit mehreren Sockeln richtig stark ist. Hierzu gab es schon Barcelona-Tests auf Anandtech wtc, die zeigten, wie hoch ein Xeon im Vergleich zum 2GHz Barcelona getaktet sein muss, um gleichzuziehen, bis auf Linpack (auf Intel optimiert) waren immer Taktraten zwischen 2.2 und 2.4 GHz beim Xeon nötig. Klar hat Intel noch höhere Taktungen, aber die K10 Architektur ist alles andere als schlecht, nur haben halt wie wenigstens CB-Leser nen Server daheim :)

Dennoch ist der Phenom keine wirklich schlechte Desktop-CPU für den Preis, lediglich der Fertigungsprozeß muss noch optimiert werden, dass höhere Taktraten bei gleichzeitig niedrigerer Kernspannung möglich werden.

Was hier im Forum abgeht ist nunja, lächerlich...
 
@claW3581
Ich habe nicht gesagt, dass ich das alles gleichzeitig machen will. Auch weiß ich, dass für mich ein Dualcore mehr als ausreicht und dieser Test zeigt mir das ja auch. Würde hier aber außschließlich Multithreaded Software getestet, dann wüste ich zwar, was in dem Quad so alles steckt, aber wenn ich die Software eh nicht nutzte, bringt mir das nichts. Deswegen ist das Testparkur schon richtig.

Und dann schreibt hier noch einer (Fairy Ultra) was davon, dass Intel ja keine schnellen Single-Core mehr macht und das wäre ja so schlimm. Schaut mal lieber Richtung AMD. Die haben es noch immer nicht geschafft ihren Athlon 64 X2 6400+ durch ein schnelleres Modell zu ersetzen und der wird schon von einem Core 2 Duo E7200 geschlagen. Wo sind die schnellen Dual-Cores von AMD? Keine in Sicht. Und Tri-Cores takten auch nicht höher als Quadcores. Sorry, aber hier Intel was vorzuwerfen und dann die Dual-Cores von AMD mal schnell vergessen ist einfach nur lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Stromverbrauch:

Ich denke, AMD hat da 1.3V genommen, damit sich der 9850BE ein wenig höher übertakten läßt! Das is bei dem Prozessor eine Ausnahme, ansonsten liegen alle Quads nah beieinander, auch wenn man bedenkt, dass AMD noch in 65nm fertigt.
Ansonsten sollte jedem bewußt sein, das AMD-Mainboards weniger Strom ziehen als Intel-Mainboards. Das Gigabyte und ASUS hier fehlerhaft sind sollte bereits bekannt sein. Auf dem MSI-Board wäre der Phenom deutlich effizienter.

Noch so nebenbei: einer der Hauptgründe, warum Intel in den Tests schneller ist, ist sicher der größere Cache und die Optimierung im Integerbereich des Prozessors und im Zusammenspiel mit dem Cache.
Hier gehts aber massiv um Produktionskosten! Denkt mal nach, welche Flächer der Cache einnimmt! Intel ging den teureren Weg, weil sie es sich auf Grund der Reserven leisten konnten. AMD versuchte zu sparen und ist damit den falschen Weg gegangen, zumindest im Privat-PC-Bereich!
 
@ Claw

Du bist mal voll die Pflaume. XD Ein Quad Rechner kostet mindestens 1000 Euro? Wo lebst du denn? 200,- für den Quad, 100,- für den Ram, max. 300,- für MB, Gehäuse, Laufwerke usw. (ja selbst da bekommt man gute qualität und grade Laufwerke/Gehäuse verwendet man doch weiter) und noch mal gut 200,- für ne Graka (wobei man da noch ne Menge sparen kann, wenn man nicht zockt). Sind wir bei 800,- Eur und haben äußerst großzügig gerechnet. QUads gibt es durchaus billiger, wie gesagt bei Gehäuse und Laufwerken, Netzteilen nimmt man oft aus dem alten PC und die Graka muss keine 200,- Eur kosten. Man kommt also auch gut mit 600,- an einen Quadrechner. Dieser Vergleich ist also schonmal völlig daneben.

Und Spiele profitieren sehr wohl von mehr als einem Kern!(Crysis, Dirt, Grid, Supreme Commander kann gar nicht genug CPU Power haben) Spätestens mit Alan Wake soll ein Spiel kommen, dass mehr als 2 Kerne gut nutzen kann. Zudem ist es auf einem Quad mit 4 MB sehr wohl möglich zu zocken und im hintergrund zu Codieren. Kein Game brauch 4 Mb voll, kein Game brauch die gesamte Power eines Quads und die Graka wird beim Codieren gar nicht weiter beansprucht (wi kommst du denn bitte darauf oO). Stellt man nun noch die Priorität richtig ein, geht beides wunderbar flüssig.

Davon abgesehen ging es in der Marktwirtschaft noch nie rein ausschließlich um den rein logischen Nutzen. Dann gäbe es keinen Porsche, jeder würde bei Kik einkaufen und sämtliche Luxusgüter wären obsolet. Diese Überlegung anzubringen kann man sich komplett sparen, denn sie ist absolut weltfremd und am Menschen vorbei.
 
Crysis, Dirt, Grid, Supreme Commander kann gar nicht genug CPU Power haben

Wie oft denn noch?! Crysis ist NICHT CPU-lastig. Es ist Grafikkarten limitiert. Es unterstützt zwar Quads, braucht sie aber nicht. Bei den anderen Spielen hast du natürlich recht.
 
@neo-bahamuth
Also von AMD-Seite kannst die Kerne einzeln takten, nur die MB-Hersteller machen da nen Strich durch die Rechnung. Selbst C&Q taktet bei meinem MSI alle 4 Kerne gleichzeitig... sicher ist das bei Gigabyte und Asus ähnlich.

Angenommen du könntest 3 Kerne auf 3GHz bringen und einen auf max. 2,8GHz, macht dir das OS einen Strich.... du müsstest von Hand jedem Kern eine Anwendung zuweisen, damit das OS nicht einfach die intensivste auf den langsamen Kern legt.
 
@Klemsi

Mag ja sein, dass amd mainboards weniger leistung brauchen aber was willst du uns damit sagen?
Es wurde doch die gesamtleistung des systems gemessen und auch da waren die zahlen ja dramatisch hoch. Somit ist es ja noch schlechter, da die cpu ja noch mehr verbrauchen muss als zuerst angenommen.

Und was möchtest du uns mit intel sagen, was heißt leisten können?
Sie haben doch auch mit dem cache gigantischen umsatz und gewinn gemacht.
 
xp_home schrieb:
Und dann schreibt hier noch einer (Fairy Ultra) was davon, dass Intel ja keine schnellen Single-Core mehr macht und das wäre ja so schlimm. Schaut mal lieber Richtung AMD. Die haben es noch immer nicht geschafft ihren Athlon 64 X2 6400+ durch ein schnelleres Modell zu ersetzen und der wird schon von einem Core 2 Duo E7200 geschlagen. Wo sind die schnellen Dual-Cores von AMD? Keine in Sicht. Und Tri-Cores takten auch nicht höher als Quadcores. Sorry, aber hier Intel was vorzuwerfen und dann die Dual-Cores von AMD mal schnell vergessen ist einfach nur lächerlich.

und wieder einer der es nicht kapiert hat...

Es geht hier nicht um AMD vs Intel sondern um Singlecore vs. Multicore.

erzähl mir doch mal was für ein toller Test es wäre wenn man hier einen AMD Tricore gegen AMD Quadcore antreten lässt.

Ergebnis:
Tricore gewinnt natürlich wenn man keine Multicore Software benutzt warum auch der unterschied in diesen CPUs liegt in der Multicore leistung und nicht eben in der Singlecore!

Das Intel keine hochgetakteten Singlecores anbietet ist fakt.
Warum du jetzt mit AMD dualcores ist mir nicht klar.

Würde ich einen komplett neuen PC kaufen wo häuptsächlich singlecore Programme laufen dann wäre ein hochgetakteter Singlecore optimal.

-> mometan nicht erhältlich auf dem Markt, nicht von AMD nicht von Intel.

Würde ein bisschen Multicore software verwendet würde eventuell ein dualcore sinn machen, bei einem neuen System dann ein Intel.

Nehme gehe ich von viel multicore aus so kann ich einen quad in erwägung ziehen.
nur kann hier die Singlecore Performance eine untergeordnete rolle spielen.

Punkt.

Ich habe mir vor 2 Jahren(7/2006) mich gerade für ein AMD und Sockel AM2 entschieden,weil eben gesagt wurde, auch die Quads und die darauf folgende Generation wird darauf laufen.

und Ergebnis es läuft und das ohne Performance einbussen, auch 1066 support wurde dazugefügt.

wie sah es beim umstieg Pentium zu Core aus? genauso. neue boards fällig, Stromversorgung passt nicht...
Wie sieht sieht das bei Intel in den vergangen 2 jahren aus? -> neue CPU,höher FSB neuer Chipsatz, neues Board notwendig.
Nehalem? -> neues board
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mat_2 Das ist Blödsinn! Es fällt lediglich nur nicht so auf, da Crysis auch enorm GPU lastig ist. Aber die Physik und die KI werden bei Crysis ausschließlich von der CPU berechnet und wenn die voll aufgedreht ist, braucht man sehr wohl einen potenten CPU Unterbau. Zumal die KI und vorallem die Physik noch sehr viel Potential haben, deutlich mehr Rechenpower zu ziehen. Nur hat Crytek dies bewusst nicht gemacht, da zu Prgrammierungsbeginn noch gar keine Quads vorhanden waren und selbst zu Release diese noch nicht sonderlich verbreitet waren. Die eh schon hohen Anforderungen sollten sicher nicht noch höher werden, nur damit die Physik und Ki noch besser funktioniert. Die Ki könnte noch deutlich komplexer werden und die Physik noch viel korrekter, denn zurzeit ist es mangels Rechenleistung eher etwas physikähnliches aber noch lange keine realistische Physik, da überhaupt gar keine korrekten physikalischen Gleichungen benutzt werden, da diese viel zu komplex sind, sobald sich ein paar Physikkomponenten gleichzeitig auf dem Bildschirm zeigen.
Aber ach, was erzähl ich. Ihr wollt es ja doch nicht verstehen.

@ Fairy Ultra. Wir leben in einer Umbruchszeit. Die GHZ Schraube lässt sich nicht mehr so stark anheben, die physikalische GRenze kommt immer näher. Ein Ausweg ist die parallele BErechnung wie sie schon seit langem in Großrechnern praktiziert wird. Nur muss erstmal die Hardware verbreitet sein, bevor die Softwarehersteller bereit sind, entpsrechende Software zu programmieren. Ein typisches Henne/Ei Problem. Sich auf Singelcores festzulegen, wäre der größte Fehler, den die Chiphersteller machen könnten. Dieser Zug ist zu Ende. Die Multithreadsoftware wird kommen und zwa rumso schneller, je mehr Mehrkerner verkauft werden. Denn erst wenn die Grundlage dafür geschaffen worden ist, wird auch die Software dafür kommen. Bei Konsolen hat das doch auch hervorragend geklappt. Insbesondere der Cell der PS3 zeigt doch, dass man durchaus mehrthreadig Programmieren kann. Es stimmt also absolut nicht, dass es keine Multithread Software gibt. Im Serverbereich, bei Konsolen und Großrechnern ist das sehr wohl der Fall. Nur für den Personal PC ist sie noch Mangelware, weil dort der Untersatz einfach noch nicht soweit ist!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@GrinderFX
Vielleicht wollte er sagen, dass mit dem richtigen MB und nem vernünftigen NT die Werte nicht so weit auseinander liegen? ...und das ist auch meine Kritik an dem Test.

Dann vergleiche mal die gemessenen Werte von CB mit denen Hier:
http://www.tomshardware.com/de/phenom-9850-7850-black-edition,testberichte-239994.html

Sicher braucht das AMD-System mehr, als ein Intel... aber meinen Messungen zu Folge sind es zw. 20 und 30W.
 
Zurück
Oben