News AMD Radeon: Mining soll die Ursache für die RX-580/570-Knappheit sein

Kann mir mal jemand erklären, warum gerade DIESE Grafikkarten für Miningfarmen so interessant sein sollen?
 
menzer45 schrieb:
Ok also die RX 580 und die RX 570 sind bestimmt tolle Karten.
Wollte auch mir eine RX 570 mit 8 GB zulegen,aber peinlich das es nur ein Hersteller davon gibt.(Sapphire nämlich..)
Und AMD hat mit den RX 580 / RX 570 sich selber damit ins Bein geschossen,weil die kaum bis gar net lieferbar sind.(Ok bei der RX 560 fast das selbe..)
Kommt mir langsam so vor wie mit dem NES Mini,wo total unterschätzt worden ist.
Und Bekannter hat nun durch das Hin und Her von AMD sich eine GTX 1060 geholt.
Normal wollte er eine RX 580 8GB,aber naja..
Mal gucken ob AMD dann in Jahr 2018 wieder rummachen wird,weil die damit viele Kunden verloren haben.
Kann doch keine Grafikkarten rausbringen,die kaum bis gar net lieferbar sind.
Logisch das die Leute sich das net gefallen lassen,und dann zu Nvidia gehen.(Die reiben sich die Hände und können sogar den Preis etwas hochfahren.)

Kann es sein, dass du weder den Artikel noch einige der Kommentare durchgelesen hast?
AMD kann ja nicht wissen, dass ihre Karten auf einmal zu Mondpreisen und in gigantischen Mengen gekauft werden nur weil der Kurs von Ethereum unerwartet in die Höhe schießt.
Vor knapp 2 Monat saß ich noch mit meiner 480 hier und konnte am Tag knapp 2€ bei knapp 2€ Stromkosten machen.
Dank dem Kursanstieg sind am Tag schon 5€ drin bei immernoch 2€ Stromkosten drin. Der Reingewinn geht natürlich noch gut wenn die Stromkosten niedriger sind und man mehr Karten hat.
Deswegen werden die Karten ja auch alle aus dem nichts aufgekauft.
 
@Jason_Cc ZClassic hab ich noch garnicht auf dem Schirm gehabt. Scheint aber zu lohnen oder ? Vllt. sollte ich auch darauf wechseln ^^
 
Da hab ich ja echt noch mal Glück gehabt, habe meine RX580 vor 3-4 Wochen gekauft, da war die Welt noch in Ordnung und fast alle Karten gut verfügbar.
Dass jetzt so plötzlich solch ein Boom entstanden ist...

Je mehr ich der Diskussion hier folge, je mehr interessiert mich das Konzept der Crypto-Währung. Nur meine Zweifel an diese schwinden nicht.
Mir ist das glaube ich einfach zu kompliziert und zu schwammig, um mich da mit einzuklinken. Dazu ist Sommer und meine Dachgeschoss-Wohnung ist auch alleine Warm genug, 30° sind keine Seltenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skabeast schrieb:
Kann mir mal jemand erklären, warum gerade DIESE Grafikkarten für Miningfarmen so interessant sein sollen?

Weil eine RX580 die rohe Rechenleistung einer 1070 hat beim Minen aber 1/3 weniger kostet.
Teilweise sogar darüber. Man muss sich nur die rohen FLOPs der RX Serie anschauen und die mit den NVIDIA Karten vergleichen. In Spielen bringt AMD diese Leistung halt nicht auf die Straße.
 
Zuletzt bearbeitet:
bugmum schrieb:
@Jason_Cc ZClassic hab ich noch garnicht auf dem Schirm gehabt. Scheint aber zu lohnen oder ? Vllt. sollte ich auch darauf wechseln ^^
Ich denke (!) schon, zumindest wenn ich soweit alles richtig verstanden habe. Genau beantworten muss dir das jemand anderes, ich hadere wie gesagt momentan mit dem Problem wie ich das Zeug aus dem Pool "raus" bekomme.
 
@Jason_Cc Je nach Pool gibt es Auszahlungsgrenzen, meist registriert man sich mit seiner eigenen Adresse. Ist die Auszahlungsgrenze erreicht wirde eine Transaktion auf deine Adresse initiert. Je nach Auszahlungssumme werden dafür Gebühren abkassiert die evtl. sogar signifikant hoch sind. Deswegen sollte man auch keine zu kleinen Beträge auszahlen lassen.
 
Jo, soweit habe ich das verstanden, die Frage ist nur, wo, bei welchem exchanger, bekomme ich die passende Adresse her? Nach zlc wallet googlen bringt schonmal nicht die Erleuchtung.
 
So spannend ich die Sache auch finde und so gerne ich mir ein Mining-Rig basteln würde:
Bitcoins oder was auch immer zu minen ist doch DAS Parade-Beispiel für Globalisierung überhaupt!
Es kann in einem europäischen Hochlohnland doch niemals so effizient gemint werden wie in China, Indien oder was weiss ich wo.
Bei uns ist alles teurer als in diesen Ländern (Hardware, Miete, Strom, Klimaanlagen) - der erminte Betrag aber genauso hoch.
Von dem Gewinn müsste man natürlich noch unsere rekordverdächtigen Steuern abziehen.
Und da sich die Effizienz am Ende immer durchsetzt, wäre es doch bestimmt klüger in eine chinesische Mine zu investieren als sich selber hier etwas aufzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bugmum schrieb:
@Jason_Cc ZClassic hab ich noch garnicht auf dem Schirm gehabt. Scheint aber zu lohnen oder ? Vllt. sollte ich auch darauf wechseln ^^

https://whattomine.com/coins?utf8=%E2%9C%93&eth=true&factor%5Beth_hr%5D=29.0&factor%5Beth_p%5D=135.0&grof=true&factor%5Bgro_hr%5D=21.3&factor%5Bgro_p%5D=150.0&x11gf=true&factor%5Bx11g_hr%5D=6.7&factor%5Bx11g_p%5D=140.0&cn=true&factor%5Bcn_hr%5D=730.0&factor%5Bcn_p%5D=110.0&eq=true&factor%5Beq_hr%5D=290.0&factor%5Beq_p%5D=120.0&lre=true&factor%5Blrev2_hr%5D=4900.0&factor%5Blrev2_p%5D=130.0&ns=true&factor%5Bns_hr%5D=0.0&factor%5Bns_p%5D=0.0&lbry=true&factor%5Blbry_hr%5D=105.0&factor%5Blbry_p%5D=175.0&bk2bf=true&factor%5Bbk2b_hr%5D=1150.0&factor%5Bbk2b_p%5D=210.0&bk14=true&factor%5Bbk14_hr%5D=1970.0&factor%5Bbk14_p%5D=190.0&pas=true&factor%5Bpas_hr%5D=700.0&factor%5Bpas_p%5D=135.0&bkv=true&factor%5Bbkv_hr%5D=NaN&factor%5Bbkv_p%5D=NaN&factor%5Bcost%5D=0.3&sort=Profitability24&volume=0&revenue=24h&factor%5Bexchanges%5D%5B%5D=&factor%5Bexchanges%5D%5B%5D=bittrex&factor%5Bexchanges%5D%5B%5D=bleutrade&factor%5Bexchanges%5D%5B%5D=btc_e&factor%5Bexchanges%5D%5B%5D=bter&factor%5Bexchanges%5D%5B%5D=c_cex&factor%5Bexchanges%5D%5B%5D=cryptopia&factor%5Bexchanges%5D%5B%5D=poloniex&factor%5Bexchanges%5D%5B%5D=yobit&dataset=Main&commit=Calculate&adapt_q_280x=3&adapt_q_380=0&adapt_q_fury=0&adapt_q_470=0&adapt_q_480=1&adapt_480=true&adapt_q_750Ti=0&adapt_q_10606=0&adapt_q_1070=0



Einfach mal auf diesen handlichen Link klicken. Da kann man immer schauen was IM MOMENT am rentabelsten ist mit welchen Karten
 
Ozmog schrieb:
Dass jetzt so plötzlich solch ein Boom entstanden ist... Merkwürdig...

Die Chinesen haben Cryptowährungen entdeckt, daraufhin sind die Kurse durch die Decke gegangen, was jetzt auch Spekulanten anzieht, das ist im Grunde auch schon alles.

Ohne größeres Investment wird man damit auch nicht reich, Bitcoins etc. mit Euro zu kaufen und zu hoffen, dass die Kurse weiter steigen ist mit einem gehörigen Risiko bis hin zum Totalverlust verbunden, da hätte man im Januar einsteigen müssen und könnte jetzt dicke Gewinne mitnehmen.

Ich persönlich möchte das einfach nur mal austesten, ich weiß nur immer noch nicht so genau, wie ich das angehen soll, trotz der klasse Erklärung von Quantität.

Verstehe ich das richtig, dass sich Claymore von mir Prozente will?
 
@Strugus danke, dann setze ich aktuell ja noch auf das richtige pferd :D
 
Maine schrieb:
Ich mache mich jetzt hier sicher extrem unbeliebt, aber ich finde das Aufkaufen des kompletten RX-Marktes für Miningzwecke höchstgradig asozial.
Schön für euch, wenn ihr damit angeblich Häuser kaufen könnt (was ich übrigens anzweifle), aber sobald der ganze Quatsch mal ordentlich reglementiert wird, guckt ihr alle in die Röhre.

Das ist bislang nur nicht der Fall, weil Kryptowährungen global gesehen in den realen Wirtschaftskreisläufen so gut wie keine Rolle spielen, allen Pseudo-"so-wichtig-sind-Kryprowährungen"-Aussagen zum Trotz.

Spielt in realen Wirtschaftskreislaeufen keine Rolle?

Millionen, wenn nicht Millarden werden ueber Deep-Web Drogenumschlagsplaetze per Cryptowaehrungen umgesetzt. Das, und andere, Voluminoes kleinere Untergrundmaerkte, sind der Hauptgrund fuer die Beliebtheit. Das ist Realwirtschaft, auch wenn sie den gierigen Politgeiern nicht in den Kram passt, da sie diese nicht besteuern koennen.

Die Kursantstiege sind aber meines Erachtens eine Folge des Risikos, dessen ein Investor in den normalen Maerkten inzwischen hat. Die Leute versuchen "Ihr Geld zu retten", und investieren in Cryptogeld, weswegen es immer hoehere Anstiege gibt.

Meines Erachtens wird das erstmal so weitergehen.

Ich sehe, abgesehen von den massiv ansteigenden Transaktionszeiten bei BTC, welche ja schon per Protokollaenderung angegangen werden, als ein Problem, das aber schon geloest wird.
 
Es gibt halt einige Risikofaktoren, die das ernsthafte Mining zum Zuschußgeschäft machen können. In erster Linie der Kurs, solange der hoch ist, lohnt sich Mining auch bei uns, kommt es zum Crash, hat man viel Strom verschwendet. Dazu kommt die steigende Schwierigkeitsrate, man wird regelmäßig die Hardware upgraden müssen, um etwas verdienen zu können. Bei Ethereum kommt noch dieses Proof of Stake hinzu, man wird in Zukunft einen gewissen Betrag an ETH halten müssen, um Minen zu können. Im Grunde ist man dann eine Bank, bei Fiatgeld läuft es ja ähnlich: als Bank muss man eine Mindestreserve (derzeit 1% in EU) halten.
 
Inxession schrieb:
Wie auch immer.
In Deutschland durch die horrenden Strompreise ist Mining eh nicht effizient.

Da fällt mir ein wie ein Freund mal den Plan äußerte, ein Windrad aufzustellen (bis 8m Höhe genehmigungsfrei meinte er), um mit dem Strom Bitcoins zu minen. Eine neue Art von Windmühle sozusagen. Die Vorstellung find ich gut: Immer wenn der Wind weht, wird dein Bitcoin Kontostand mehr.. Den Wind ernten..
 
cirrussc schrieb:
Dafür hat jemand allerdings den Gegenwert der kurzweiligen Unterhaltung. Der Mining-Kram (Vollastbetrieb 24/7) ist verhältnismäßig tatsächlich energetisch maximale Ressourcenverschwendung.

Ich denke auch jemand der sich nen verbund aus 100+ gpus baut die 24/7 auf 100% laufen , im verhältniss schon verschwenderischer als jemand der daddelt mit seinem sigle gpu sys... allerdings entstehtbeim mining, wenn auch vietuell ein tatsächlicher gegenwert, beim daddeln allerdings nur ein flüchtiges ausschütten von endorfinen, somit ist rein logisch gesehen, dass daddeln verschwenderischer weil nichts von wert geschaffen wird ... mal abgesehen von wow mining ~~
 
cele schrieb:
Da fällt mir ein wie ein Freund mal den Plan äußerte, ein Windrad aufzustellen (bis 8m Höhe genehmigungsfrei meinte er), um mit dem Strom Bitcoins zu minen. Eine neue Art von Windmühle sozusagen. Die Vorstellung find ich gut: Immer wenn der Wind weht, wird dein Bitcoin Kontostand mehr.. Den Wind ernten..

Zum Glück gibt es die gerade als Schnapper bei Windrad24.de
 
HerrRossi schrieb:
Die Chinesen haben Cryptowährungen entdeckt, daraufhin sind die Kurse durch die Decke gegangen, was jetzt auch Spekulanten anzieht, das ist im Grunde auch schon alles.

Ohne größeres Investment wird man damit auch nicht reich, Bitcoins etc. mit Euro zu kaufen und zu hoffen, dass die Kurse weiter steigen ist mit einem gehörigen Risiko bis hin zum Totalverlust verbunden, da hätte man im Januar einsteigen müssen und könnte jetzt dicke Gewinne mitnehmen.

Ich behaupte mal: Quatsch.

Genau das Selbe hat man schon bei 10 oder 100$ gesagt. Die Leute die da verkauft haben, ärgern sich heute. Ich selber bin bei knapp 450$ eingestiegen. Da haben mich schon alle für komplett irre erklärt. Viele seriöse Analysen schätzen den Wert eines Bitcoin bei über 50.000$ in 10 Jahren ein. Einige sehen ihn bei über 100.000$

Das sind natürlich alles Spekulationen. Aber ich vermute auch die Leute die heute sage, 2500$ ist teuer, werden schon in weniger als 2 Jahren eines besseren belehrt.
 
Schnitz schrieb:
Hochfrequenzhandel ist da mindestens genauso schlimm und verwerflich und wird in viel krankerem Ausmaß und mit noch mehr Ressourcenverschwendung betrieben und da werden auch "Werte" ohne Gegenwert generiert!

Aber egal. In Syrien werden jeden Tag Kinder zu tode bombadiert aber das ist auch wurscht. Hauptsache irgendwo sinnlos gemault und doch nichts für eine bessere Welt getan. :rolleyes:
Ein Nullargument also. "Was regen sich alle über tote syrische Kinder auf? Das ist weltweiten Vergleich gar nichts, außerdem sind die niedriger gebildet und weniger wert. Ergo: Es ist egal, wenn es die großen machen, ich schieße mir selbst auch welche, weil es mir nützt."

DukNukem schrieb:
Verstehe ich das Teil richtig, dass es eigentlich "nur" eine Riser Card ist, die einen zusätzlichen Stromanschluss hat und ein USB3 Kabel anstatt eines Flachbandkabels nutzt?
Natürlich nur PCIe x1 auf x1 in einem x16 Slot, damit die Karte einen besseren sitz hat.
USB dient nur der Stromversorgung.


Quantität schrieb:
[...]
"Energieverschwendung, ökologische Katastrophe"
usw usf...

Es ist einfach immer wieder der gleiche Mist den man lesen muß, Leute macht Euch mal schlau, der Zug
Habe kein Gegenargument erkennen können?

foofoobar schrieb:
Nur mal als Vergleich: 1 Kilo Benzin entspricht 12 kW/h, das sind 10/3 Tage minen.
Richtig. Und nun? Elektrische Energie ist eine der aufwendigsten "veredelten" Energieformen. Was da für ein globaler Rattenschwanz an Förderketten, je nach Technik, vorhanden ist, das sollte im Wissenszeitalter eigentlich jeder wissen.

SothaSil schrieb:
Die Absurdität für das Umwandeln von wertvollem Strom in relativ wertarme Hitze Geld zu bekommen muss man noch erklären?

Naja wenn man ne Miningfarm in Sibirien aufbaut kann man damit ein paar Häuser heizen :D .
Das wäre schon etwas weniger desaströs, wenn die umgewandelte Energie auch noch genutzt würde. Wobei jeder weiß, elektrische Energie zum heizen zu verwenden, ist, unabhängig vom zu zahlenden Preis, der dümmste Weg.

peru3232 schrieb:
Die Welt wird wirklich immer kranker - für welchen sinnlosen Quark unsere Resourcen verschwendet werden wird immer noch abstruser - beim Gaming ist wenigstens noch Spaß dahinter (doch auch da stimmt die Relation ehrlich gesagt nimma), doch "Mining" bringt 0, nur Energieverschwendung und Glücksspiel - generiert wird ja kein Wert, es wird nur Geld umverteilt, ähnlich den Pyramidenspielen, nur eben mit massiver Verschwendung von Energie

Warum da nichts gemacht wird, aber und allen eingetrichtert wird auf jedes Watt zu schauen und Energiesparlampen aufgezwungen wird...
Ein weiterer Schritt mehr zu Ideocracy


Gewinn und Bereicherung ist alles was zählt
Das Problem ist einfach die Beschränktheit des Menschen. Wenn er seinen Vorteil sieht, dann nutzt er ihn ohne Rücksicht. Das hat bisher evolutionär prima geklappt. Aber heute hat er sich derart entfremdet, dass er nicht erkennt, was wirklich auf Dauer zu seinem Vorteil wäre, dass der vermeintlich direkte Vorteil immer ein Nachteil ist.
Man entschuldet sich stolz alles, indem darauf verweist, dass es andere so oder noch schlimmer machen. Prima!

Erbärmlich aber wahr ist, dass der größte Teil in der modernen Kunstwelt lebt und ausschließlich in ihr denkt. Dabei kann er nicht verstehen, dass diese vollkommen von der realen Welt ("dieses Zeug mit Wasser, Sauerstoff, Biossphäre und so") abhängt, sich ausschließlich aus ihr nährt, in einem Maße, welches ihr stetes Verschwinden zeitlich derart komprimiert, dass es in den Horizont eines Menschenlebens passen müsste. Auf diesem Grund ist diese Kunstwelt noch so aufgebaut, dass sie sich unentwegt im Tempo ihres Verbrauchs der realen Welt beschleunigen muss. Man feiert jede Beschleunigung der Beschleunigung, weil man diese eigentlich klare Abhängigkeit nicht direkt wahrnehmen kann (will)... Die Abstrakte Verschleierung der Wirkzusammenhänge verhindert, dass unsere Sinne & Intellekt Ursache und Wirkung verknüpfen können.
 
Zurück
Oben