News AMD Radeon: Mining soll die Ursache für die RX-580/570-Knappheit sein

Ihr mit diesen komischen Darknet Handelsplätzen..

Ich hab in Berlin für Pizza und Bier mit Bitcoins bezahlt! :D
 
Ich finde das Thema sehr interessant, aber auch sehr unübersichtlich :D

Desktop wallets, online wallets was weiß ich ....
1000 verschiedene Währungen...

Lese hier schon seit ein paar Stunden um einfach mal etwas Erfahrungen aus Interesse zu sammeln, blicke aber kaum durch...

Welches Wallet, welche Währung, welches Miningtool etc. würdet ihr einem kompletten Neuling empfehlen?


Edit: Einem Pool sollte man sich wohl auch anschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Phaidan schrieb:
Ich finde das Thema sehr interessant, aber auch sehr unübersichtlich :D

Desktop wallets, online wallets was weiß ich ....
1000 verschiedene Währungen...

Lese hier schon seit ein paar Stunden um einfach mal etwas Erfahrungen aus Interesse zu sammeln, blicke aber kaum durch...

Welches Wallet, welche Währung, welches Miningtool etc. würdet ihr einem kompletten Neuling empfehlen?


Edit: Einem Pool sollte man sich wohl auch anschließen?

Beitrag #267 ist so eine Art schöner Quickstartguide.

Ich glaube ich habe mein Wallet Problem jetzt auch gelöst, bei Bittrex gibts ZCL Wallets , ich geh jetzt mal arbeiten und heute abend sehe ich mal ob es diesmal klappt.

dDnn läuft zumindest schonmal etwas, wenn auch nicht unbedingt das effektivste, wie das mit dem ETH Zeugs funktioniert muss ich am Wochenende mal ausprobieren.
 
Schnitz schrieb:
Also was regen sich hier so viele über das mining auf?

Hochfrequenzhandel ist da mindestens genauso schlimm und verwerflich und wird in viel krankerem Ausmaß und mit noch mehr Ressourcenverschwendung betrieben und da werden auch "Werte" ohne Gegenwert generiert!

Das ein gutes Argument danke, in der heutigen Welt macht also Bitcoins nichts schlimmer, aber rein theoretisch koennte man ja hochfrequenzhandel durch transactionssteuer unrentabel machen, ich frage mich ob man das auch irgendwie fuer BTC machen koennte. Mining itself besteuern vielleicht? Wahrscheinlich ueberschaetze ich das aber wirklich und andere noch sinnlosere bzw schaedliche Wirtschaftsprozesse z.B. Panzerbau, verbrauchen zigfach so viel Energie.
 
cele schrieb:
Die Vorstellung find ich gut: Immer wenn der Wind weht, wird dein Bitcoin Kontostand mehr.. Den Wind ernten..
Ich plane hier - recht windige Höhe - auch einvertikales Windrad aufzustellen, dann habe ich noch ein Süd-Dach, kann also recht rentabel Sonnenstrom ernten. ... Das Mining bringt mich auf ganz neue Ideen. :)
 
Das Paradies für Sozialschmarotzer die keine Steuern zahlen wollen. Mining ist Schwarzarbeit!
 
Phaidan schrieb:
1000 verschiedene Währungen...

Das ist ja auch der Teil den ich so lächerlich finde, es gibt etliche unterschiedliche Währungen, alle mit mehr oder weniger coolen Nerdnamen und die bekommen nur einen Wert weil den Leuten Bitcoin minen hin und wieder zu aufwändig ist und sie es deshalb mit der schneller/günstiger zu minenden Kryptowährung versuchen. Dann rushen alle zu der neuen Währung, aus merkwürdigen Gründen sorgt ein großes Angebot in diesem Fall mal für eine hohe Nachfrage und schon wird aus Stromverschwendung eine brandneue Währung.

Da kann man auch den Bison Dollar einführen und allen versprechen, dass der mal wertvoll wird sobald die britische Königin von M. Bison entführt wurde.

Hat was von der Tulpenmanie.
 
Phaidan schrieb:
Ich finde das Thema sehr interessant, aber auch sehr unübersichtlich :D

Desktop wallets, online wallets was weiß ich ....
1000 verschiedene Währungen...

Lese hier schon seit ein paar Stunden um einfach mal etwas Erfahrungen aus Interesse zu sammeln, blicke aber kaum durch...

Welches Wallet, welche Währung, welches Miningtool etc. würdet ihr einem kompletten Neuling empfehlen?


Edit: Einem Pool sollte man sich wohl auch anschließen?


Da hast du Recht. Mining ist schon kompliziert mit den Pools. Da kann ich dir salop auch keine gute Antwort geben. Da muss man sich reinlesen.

Wallet für Bitcoin ist state of the art derzeit Electrum. Cold wallets nutze ich seit Electrum auch nicht mehr.
 
molo schrieb:
Das Paradies für Sozialschmarotzer die keine Steuern zahlen wollen. Mining ist Schwarzarbeit!

Nope - Vater Staat hält die Hand auf und lässt sich ein großen Teil des Kuchens schmecken.
 
Irgendwie klingt das Mining-Argument für mich etwas nach Ausrede, denn AMD kann doch die Vertriebskanäle steuern für eine z.B. möglichst breite Streuung bei den Bestellern inkl. Höchstmengenbegrenzung.
 
@107: Das bringt auch nichts, wenn die maßenweise aus den Shops wegbestellt werden. Ein paar kommen ja auch zu den normalen Endkunden durch, aber offensichtlich nicht genug, wenn du dir zB mal die Lagerbestände über Geizhals anschaust und die exorbitanten Preise, wenn doch mal irgendwo was lieferbar ist.
https://geizhals.de/msi-radeon-rx-580-gaming-x-8g-v341-081r-a1609952.html
320Euro für eine lieferbare 580 8GB bei Alternate ist schon enorm.
 
Um herrauszufinden wo man sich ne Adresse zu nem Coin machen kann gibt es mehrere Möglichkeiten:

1. Du gehts einfach auf https://whattomine.com und KLICKST auf den Namen des Coins den du minern willst. Dann kommst auf die entsprechende Seite des Coins wo man den Kurs der letzten Tage im Durchschnitt angezeigt bekommt... Im klassischen Link Blau!

zcl.PNG

2. Du benutzt Google! Und zwar mit dem Suchstring "Coinname bitcointalk", das führt dann meistens zu den "Announcement" Posts der Coins in denen du eigendlich alle Infos findest die zu nem Coins benötigt werden.
 
blackiwid schrieb:
Das ein gutes Argument danke, in der heutigen Welt macht also Bitcoins nichts schlimmer, aber rein theoretisch koennte man ja hochfrequenzhandel durch transactionssteuer unrentabel machen, ich frage mich ob man das auch irgendwie fuer BTC machen koennte. Mining itself besteuern vielleicht? Wahrscheinlich ueberschaetze ich das aber wirklich und andere noch sinnlosere bzw schaedliche Wirtschaftsprozesse z.B. Panzerbau, verbrauchen zigfach so viel Energie.

Der aktuelle Stand der Forschung zu HFT ist, dass diese in der Regel den Markt liquider und effizienter machen. Manchmal, vor allem wenn die Preise fallen oder sehr volatil sind, ziehen sich die HFTs zurück und sorgen so für weitere Turbulenzen, die es ohne sie wahrscheinlich auch ähnlich geben würde. Also insgesamt sind HFTS wahrscheinlich weder besonders schädlich noch die Lösung aller Probleme. Das gilt natürlich nicht für verbotene Strategien wie Front Running, die es aber schon seit der Existenz von Finanzmärkten gibt und kein inhärentes HFT Problem sind. (Im Journal of Financial Markets gab es eine Ausgabe zu HFTs, da sind einige Paper zum Thema drin. Vol 16/4) Ich empfinde dieses HFT Bashing in der öffentlichen Debatte als uninformiert wie sonst kaum ein anderes Thema.

Natürlich kostet die Infrastruktur schon eine Menge, aber mir erschließt sich jetzt nicht, warum man da unbedingt zentral kontrollierend eingreifen sollte, sowas funktioniert meist eh nicht. Gleiches für Bitcoin Mining, der Stromverbraucht liegt inzwischen auf dem Level von Irland (O’Dwyer K. J., Malone D. (2014). Bitcoin Mining and its Energy Footprint.), aber mittel- bis langfristig wird sich schon zeigen, ob es das wert ist oder nicht. An speziell Bitcoin glaube ich selbst da nicht, da man das gleiche mitlerweile auch energiesparender durchführen kann, ohne an Funktionalität einzubüßen. Außerdem hat Bitcoin ein paar andere Kinderkrankheiten.

Ich persönlich würde diesen Über-Enthusiasten für Kryptowährungen nicht wirklich trauen, da diese natürlich durch ihre Investments den größten Anreiz haben, sich im Bitcoin Marketing zu beteiligen. Das gleiche passiert ja auch auf etablierten Finanzmärkten.
 
dRd3luX3 schrieb:
Ich empfinde dieses HFT Bashing in der öffentlichen Debatte als uninformiert wie sonst kaum ein anderes Thema.
endlich mal ein sehr guter Beitrag, Daumen hoch.

Im übrigen finde ich selbst ach so phöse phöse Frontrunning vollkommen okay. Wenn ich eine Order platziere, entscheide ich ja selber zu welchem Preis ich was wo und wie haben will. Wenn also ein HFT-Algorithmus das irgendwo günstiger findet und mir dann verschafft und selber die Arbitrage behält, wo ist das Problem, ich habe doch bekommen was ich wollte? Die ultimative win-win-win Situation.
 
molo schrieb:
Das Paradies für Sozialschmarotzer die keine Steuern zahlen wollen. Mining ist Schwarzarbeit!

Der Staat verdient an der Stromrechnung kräftig mit.

Nur der Zuverdienst wird meist nicht auf den Freibetrag angerechnet.

Was zur Folge hat, dass Hartz-IV 'ler unbegrenzt dazu verdienen können.

Eigentlich sozial gerecht.
 
Das ich das mal erlebe, dass Grafikkarten wie eine Radeon 580 fast nicht zu bekommen sind, weil sie Zweckentfremdet zum virtuellen Geld generieren genutzt werden.
Kann man als Hersteller nicht einen technischen Riegel vorschieben und das Mining nur für Profikarten über Treiber zulassen ?
 
Zum Glück ist Bitcoin auch nur das Ford Model T der Cryptowährungen und hat das ganze Massentauglich gemacht. Wo die Reise hingeht, zeigen Projekte wie IOTA oder RADIX. IOTA zeigt die Technik und RADIX die Vision.
 
DukNukem schrieb:
Verstehe ich das Teil richtig, dass es eigentlich "nur" eine Riser Card ist, die einen zusätzlichen Stromanschluss hat und ein USB3 Kabel anstatt eines Flachbandkabels nutzt?
Natürlich nur PCIe x1 auf x1 in einem x16 Slot, damit die Karte einen besseren sitz hat.

cirrussc schrieb:
USB dient nur der Stromversorgung.

Wirklich? Und wie kommen dann die Daten ans Mainboard?
Für Strom ist doch der schwarze Molexstecker vorhanden. Siehe auch die Links:
https://www.caseking.de/pci-e-1x-auf-16x-powered-riser-card-mining-rendering-kit-60cm-zurc-006.html
https://www.amazon.de/MENGS®-Express16x-Adapter-Erweiterung-3-0-Kabel/dp/B01HHO9WBE
 
Zurück
Oben