News AMD Radeon: Mining soll die Ursache für die RX-580/570-Knappheit sein

Yepp, meine HD5770 gabs auch sehr lange nicht für unter €130,- ... ich habe für meine damals knapp 125 bezahlt (kam 2 Tage nach Release an und knapp ne Woche später hat sie dann bei geizhals die 150er Marke geknackt).

Bei ATI scheint sich Vorbestellen wohl zu lohnen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@DerOlf

Natürlich ist es kein Minusgeschäft, ich wollte nur zeigen das molo´s einseitige Sicht der Dinge eben nicht gilt, wenn man ein wenig weiter denkt als von Wand bis Tapete. Und das haben wir ja unser Neuland-Regierung zu verdanken, die ganz klassisch nach reaktionärer Manier versucht Einkünfte aus der Cryptowelt zu besteuern.

Es ist nämlich für niemanden ersichtlich ob Miningerträge die voll versteuert werden müssten, 1 Jahr, oder 1 Woche alt sind. Um jetzt also kein Minusgeschäft zu fahren müsste ich nur soviel in EUR tauschen das es die Kosten deckt, und der Rest versauert im Wallet.
Doch vielleicht hab ich ja die Gewinne aus dem letzten Jahr benutzt um die Rechnungen zu bezahlen, oder waren es doch die Ether die ich im Januar gekauft, in Bitcoin getauscht, rumspekuliert hab, 700% Gewinn gemacht um sie dann wieder in Ether zu stecken?

Du siehst das es unmöglich ist da als Finanzbehörde den Überblick zu behalten, und noch schwerer dürfte es sein Beweise zu sammeln die gegen Einen verwendet werden könnten.

Wären nun aber Bitcoins und so dem Euro als gleichwertige Zahlungsmittel zugelassen, könnte ich meine Steuern in welcher Cryptowährung auch immer direkt an den Fiskus überweisen. Ja man könnte sogar eine Art Crypto-Schäuble-API anbieten und Cryptobörsen gesetzlich verpflichten diese in Ihre Seiten einzubinden, um von jedem einzelen Trade gleich den Mammon ins Staatssäckle zu befördern.

Doch zum Glück diskutiert man lieber Stop-Knöpfe, denkt über Öffnungszeiten für Internetseiten nach oder vergeudet das Geld der hart arbeitenden Bevölkerung anderweitig.

Ist mir ehrlich gesagt nur Recht, und es scheint viele zu geben die das ähnlich sehen. Wie heißt es so schön? - nem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
 
DerOlf schrieb:
Yepp, meine HD5770 gabs auch sehr lange nicht für unter €130,- ...
Für meine durfte ich 150€ hinblättern. Ein Jahr später habe ich angefangen damit Bitcoin zu minen und habe abzüglich Strom und Kartenpreis 150€ Gewinn gemacht.

Aber aktuell mine ich nicht, weil es dafür schlichtweg zu warm ist.
 
@Quantität:
Ich hab das schon verstanden ... ich habe das bei meiner Mutter auch eher gefeiert.
Allerdings haben viele unserer "Schlupflöcher" rein garnichts damit zu tun, dass die Regierung noch immer blind durch Neuland stapft.
Zumindest in einigen Bereichen ist das Geschäft mit der Staatsschluderei nämlich um vieles Älter, als die erste Turingmaschine.
Anwälte setzen seit bestehen der BRD völlig fach- und Berufsfremde Dinge von der Steuer ab. Es wird geduldet und ist eben auch ganz genau so gewollt ... die wenigsten Leute studieren Jura aus einem Gerechtigkeitswahn heraus, die meisten lockt das Geld, einige besonders Ambitionierte die Macht (z.B. eines Richters) aber nahezu ALLE haben ein gesteigertes Interesse daran, zu wissen, WO sich die existierenden und profitabelsten Schlupflöcher befinden.
Eine gewisse Kriminelle Energie gehört einfach dazu.
 
Habe gerade mal ein paar Bilder von Mining-Farmen betrachtet, das grenzt ja schon an Perversion... Befreit die GPUs!

Echt doof, wenn man jetzt eine AMD-Grafikkarte der Mittelklasse kaufen will, richtig beschissen, wenn man Ersatz nach defekt braucht.
Der Waferabnahme von Global Foundries freut es aber, keine Strafen für AMD. Produktion kann richtig ausgelastet werden und AMD braucht die Einnahmen. AMD selbst scheint es ja nicht sonderlich zu stören und wirklich schlecht ist es nun auch nicht für sie.
 
Das minen wär was ganz was tolles. Viele normale User / Gamer könnten sich mit einfachen Mitteln ein gutes Zubrot verdienen, und die Cryptowährungen damit langfristig stärken.
Jetzt ist es aber so, dass es ein paar Affen gibt, die meinen, dass sie davon reich werden können. Die kaufen jede GPU in Sichtweite auf. Wenn der Hype vorbei ist, stossen die alles ab, und es gibt dann auf einmal soviele RX470 - 580 am Markt, dass man nichts mehr dafür bekommt. Die Network Hashrate fällt ab, die Währungen werden weniger sicher. Etc.
Gsd wirken laut Artikel die Händler schon dagegen, und bevorzugen Einzel- über Grosskunden.
 
Ich denk eher der Bitcoins werden heutzutage nur noch mit ASIC´s gemined.

Die AMD Karten eignen sich gut für Ethereum (obwohl die immer den Stromverbrauch von BTC angemängelt haben).

Ich kann diesen smart contracts keinen sinnvollen Anwendungsbereich entnehmen. Die haben da Inflation reingebaut, die später auch noch steuerbar ist.
 
Ich habe keine Ahnung von Mining aber warum bringt AMD keine spezielle Mining GPU, wenn die so viele GPU's wegen Mining verkaufen? Eine spezielle Mining GPU hätte doch von den Anschlüssen billigere Anforderungen als eine Gamer GPU oder irre ich mich da?
 
AMD baut überhaupt keine 580er Karten. Das machen die Board-Partner und die entscheiden wie das Layout der Karte aussieht.
Ein eigenes Layout für einen normalerweise Nischenmarkt kann man nicht billiger verkaufen, sondern muss zwangsläufig eher teurer sein. Ganz abgesehen davon, dass wohl kein Kartenhersteller gerne 24/7-Karten verkauft. Bei permanenter Volllast werden die Garantiefälle in die Höhe schnellen. Wenn man die Karten technisch dafür auslegt, dann wird es entsprechend teurer und uninteressant für die Miner. Dann wird wieder das normale Modell gekauft.
Nicht ohne Grund werden die Profi-Karten meist niedriger getaktet um einen dauerhaften Betrieb zu gewährleisten

Die Anschlüße an sich sind Cent-Artikel. Ob die da nun dran sind oder nicht ist sicherlich nicht groß von Bedeutung
 
Ich denk die ursprüngliche Idee hinter dem Mining war ein dezentrales Rechnernetzwerk, welches stabilen Betrieb durch Redundanz, sowie Sicherheit gegen DoS-Angriffe durch lösen von Rechenaufgaben.

Weil sich soviele daran störten, dass sich das ganze auf Minenfarmen konzentrierte, haben Altcoin-Entwickler sich Rechenaufgaben ausgedacht, die sich gut lösen lassen, wenn die Grafikkarte viel teueren Speicher hat.

Ich glaub viele schalten da den Verstand ab, und rechnen sich die Welt schön. Da kann Strom schon mal kostenlos sein, wenn man im Wohnheim oder bei den Eltern wohnt. Und das der wertvolle Rechner sich dann kaum für anderes benutzen lässt, stört viele bestimmt nicht. Zur Berechnung wieviel man verdient hat, blendet man am besten noch aus, das das Gesammtsystem mehr frisst als nur die Grafikkarte.

Ihr wisst schon, dass das relativ Sinnfrei ist. Da braucht sich keiner Einreden der Computer hätte Arbeit geleistet. Das Geld entstammt aus der Inflation(neu geminte Coins). Und die sind nur was Wert, weil es Leute gibt die da echtes Geld hineinpumpen.

Don´t be a minor child...go work

Elektropower kost 30c/KWh. Kinder der Freiheit. Wir werden nicht angegriffen:D
 
Schnitz schrieb:
Komme mit meiner GTX 780 auf 33 Sol/s bei Zcash

Ist das noch wirtschaftlich?

Wieviel H/s entspricht das etwa?

Danke an die vielen netten Miner hier die so viele Tipps teilen :)

Welches Mining Programm, welcher Pool, uebertaktet oder nicht ? Welches Betriebssystem ?
Eigeintlich sollte bei der Gtx 780 mehr drin sein.

1 Sol/s = 1 H/s

Vergleichswerte fuer Equihash/ zCash:
HD 7950 = 250-280 H/s
R9 270x = 180 H/s
Gtx 970 = 280-300 H/s
Gtx 1070 = 420/450 H/s
Gtx 1080 ti = 700 H/s bzw. bei 60 TDP = 610 H/s
 
Zuletzt bearbeitet:
Jesse21 schrieb:
Welches Mining Programm, welcher Pool, uebertaktet oder nicht ? Welches Betriebssystem ?
Eigeintlich sollte bei der Gtx 780 mehr drin sein.

1 Sol/s = 1 H/s

Vergleichswerte fuer Equihash/ zCash:
HD 7950 = 250-280 H/s
R9 270x = 180 H/s
Gtx 970 = 280-300 H/s
Gtx 1070 = 420/450 H/s
Gtx 1080 ti = 700 H/s bzw. bei 60 TDP = 610 H/s

Wo hast du denn die Vergleichswerte her? Ich hab es immer noch schwer eine seriöse Datenbank zu finden, wo nicht hinz und kunz Traumwerte eintragen kann. Hast du da was :) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm deine 1070 hashraten sind deutlich höher als meine. Ich habe lediglich ~360 mit nicehash auf zcash. Mit CPU (4 Cores) zusätzlich komme ich auf 415.
 
Wo ist eigentlich momentan eine sinnvolle GPU+RAM Untergrenze, um aus Neugier mal ins Mining reinzuschuppern? Ohne nennenswerte Profitabsichten, also zwischen 0,00 - 1,00 € am Tag?

Ich habe hier noch eine GTX 480 rumfliegen... :D

Nee, Spaß beiseite, ich dachte da an eine R9 270, jedoch mit nur 2GB RAM - meine hier gelesen zu haben, dass der Speicher für bestimmte Algorithmen bereits nicht mehr ausreicht?
 
deebo80 schrieb:
Elektropower kost 30c/KWh

In Deutschland vielleicht, und hier war es deshalb schon immer schwer, konkurrenzfähig zu minen. Aber in China und USA gibt es billigen Strom aus Kohle und Öl für teilweise deutlich unter 10ct. Dort bauen sich die Kiddies Sechs-GPU-Rigs und schauen nur auf die GPU-Kosten, kaufen daher massenweise die billigsten AMD 570er.

In Island ist der Strom fast ganz umsonst und dazu regenerativ (geothermal), und dort stehen nicht ganz zufällig auch die größten Ethereum-Farmen. Das kalte Klima kommt unterstützend hinzu, wodurch man sich die Klimaanlage sparen kann ‒ gut Querlüften reicht ja.


rg88 schrieb:
Bei permanenter Volllast werden die Garantiefälle in die Höhe schnellen.

Ernsthafte Miner, wie auch die großen Miningfarmen, betreiben ihre Karten nicht mit Auslieferungstakten und -spannungen. Da werden auf die 570 und 580 BIOSe mit 0,8xx V Spitzenspannung aufgespielt, bei mäßig gesenkten Taktraten. Dann verbraucht so eine 570er mal eben noch 68 Watt (+ geringe Wandlungsverluste). Selbst einfache Kühlsysteme stellt das vor gut lösbare Aufgaben, auch 24/7.
 
oldmanhunting schrieb:
Ich habe keine Ahnung von Mining aber warum bringt AMD keine spezielle Mining GPU, wenn die so viele GPU's wegen Mining verkaufen? Eine spezielle Mining GPU hätte doch von den Anschlüssen billigere Anforderungen als eine Gamer GPU oder irre ich mich da?

Weil AMD den HPC Teil nicht beschneidet, würde bei einem Lasercut ja auch vermutlich eher Kosten als Nutzen.. Ausserdem denke ich würde AMDs Effizienz nicht besser werden, da diese Einheiten immer noch da sind auch auch eben mit in GCN steckt.. So isses eine Maske und der Abfall wird als Polaris Pro vertickt.. Man braucht also nur 2 Masken auf Lager und hat 4 Chips mit denen man eben nen Consumer auch Prosumer abdecken kann. Wie ein Polaris ohne HPC aussieht? Mhh vermutlich auch nur 20-30W effizienter..
Wir wissen ja seit Thermi was so ein HPC Chip gerne frisst.. Für AMD ist es ein Gewinn, denn die Chips werden verkauft und man kann sogar den Verlust minimieren weil man alte Revisionen auch verkaufen kann.. Der Marktanteil wird aber wohl eben nicht steigen, wohl aber der Umsatz.. Nur wie schon gesagt wurde, das teuerste sind die GPUs, der Rest sind Cent-Artikel, also Ökonomisch macht es keinen Sinn
 
Drifter! schrieb:
Nee, Spaß beiseite, ich dachte da an eine R9 270, jedoch mit nur 2GB RAM - meine hier gelesen zu haben, dass der Speicher für bestimmte Algorithmen bereits nicht mehr ausreicht?
Jap dann solltest du dir mal Zcash mit dem Algorithmus Equihash anschauen.

davediehose schrieb:
Ernsthafte Miner, wie auch die großen Miningfarmen, betreiben ihre Karten nicht mit Auslieferungstakten und -spannungen. Da werden auf die 570 und 580 BIOSe mit 0,8xx V Spitzenspannung aufgespielt, bei mäßig gesenkten Taktraten. Dann verbraucht so eine 570er mal eben noch 68 Watt (+ geringe Wandlungsverluste). Selbst einfache Kühlsysteme stellt das vor gut lösbare Aufgaben, auch 24/7.

Jap meine Rx 470 laufen bei ca 75 Watt [laut Gpu-Z]

MichiLH2 schrieb:
Mhm deine 1070 hashraten sind deutlich höher als meine. Ich habe lediglich ~360 mit nicehash auf zcash. Mit CPU (4 Cores) zusätzlich komme ich auf 415.

Nicehash benutzt fuer Equihash den Excavator miner, da musst du Nvidia P0 state aktivieren in den Nicehash Settings. Hilft bei manchen Nvidia GK den Memorytakt zu halten.

Nicehash--->Settings--->Check the Box 'NVIDIA P0 State' ---> restart Nicehash
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben