Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD Radeon Pro V340: Eine Grafikkarte mit zwei Vega-GPUs für 32 Anwender
AMD hat mit der Radeon Pro V340 eine neue Grafikkarte für Server vorgestellt. Wie bereits vermutet kommen zwei Vega-10-GPUs zum Einsatz. Jede bringt 16 GB Speicher mit sich, sodass insgesamt 32 GB HBM2 verbaut sind.
Wollte AMD nicht 7nm ins Spiel bringen?
Also zwei völlig veraltete VEGA10-Architekturen sind sicherlich kein besonders großer Anreiz für Serverbetreiber. Da muss AMD noch nachlegen.
Wollte AMD nicht 7nm ins Spiel bringen?
Also zwei völlig veraltete VEGA10-Architekturen sind sicherlich kein besonders großer Anreiz für Serverbetreiber. Da muss AMD noch nachlegen.
Wollte AMD nicht 7nm ins Spiel bringen?
Also zwei völlig veraltete VEGA10-Architekturen sind sicherlich kein besonders großer Anreiz für Serverbetreiber. Da muss AMD noch nachlegen.
Warum völlig veraltet?! Das ist das neueste was AMD momentan bietet. Punkt. Die Vega Architektur bietet im Servermarkt viel Leistung. Und mit 7nm, das erst Ende des Jahres kommt, wird AMD schon nachlegen. Keine Sorge
In dem Zusammenhang von "völlig" veraltet zu sprechen ist dann doch übertrieben. Auch muss AMD einen Markt dafür haben sonst würden sie weder forschen noch bauen und verkaufen. Das was da angeboten wird liegt ziemlich weit weg von dem was hier im Forum besprochen oder genutzt wird. Es gibt genug Firmen die diese Art von Karte nutzen können und auch werden.
AMD sollte die Technik ruhig mal für einen Nutzer (= eine VM) auf den Konsumerkarten aktivieren. Gerne auch ohne Verifizierung. Wäre echt interessant für die Linux-GPU-Passthrough Nutzer.
Nachteile von AMDs Lösung waren meine ich, dass die Ressourcen immer Starr zugewiesen sind. Heißt jede VM bekommt zb. die selbe Zahl Kerne und Speicher.
Wäre schön wenn AMD MxGPU in kastrierter Form auch in den RX GPUs anbieten könnte. Damit könnte man im laufenden Betrieb einfach eine Windows VM zum spielen starten ohne extra eine zweite diskrete GPU per PCI-Passthrough durchreichen zu müssen.
Für Gelegenheits-Zocker doch eigentlich Ideal, mein >1.000€ PC steht bis auf 2-4h die Woche Gaming, still und wird nicht genutzt. Eigentlich zu Schade für das Invest.
Wäre schön wenn AMD MxGPU in kastrierter Form auch in den RX GPUs anbieten könnte. Damit könnte man im laufenden Betrieb einfach eine Windows VM zum spielen starten ohne extra eine zweite diskrete GPU per PCI-Passthrough durchreichen zu müssen.
Richtig. Vor allem macht es in der momentanen Situation wenig Sinn, dafuer eine Radeon Pro zu kaufen. Man faehrt guenstiger, wenn man stattdessen fuer die VM eine zweite "normale" Grafikkarte kauft. Die zweit-GPU kann aber auch von Nvidia oder Intel stammen, was AMD nicht zugute kommt.
Zumal Intel GVT-g anbietet, was fuer den Anwendungszweck ausreicht. Wenn deren Grafikkarte 2020 das Feature hat, steht AMD ggf. bloed da.
Wollte AMD nicht 7nm ins Spiel bringen?
Also zwei völlig veraltete VEGA10-Architekturen sind sicherlich kein besonders großer Anreiz für Serverbetreiber. Da muss AMD noch nachlegen.
Eher ist Nvidia's 1080ti völlig Veraltet...
GDDR5X
Wie schon gesagt legt AMD hier VOR und nicht NACH.
Wer etwas anderes denkt, sollte sich lieber nochmal völligst mit GPU's ala Fury, Vega und Volta beschäftigen bzw. ausseinander setzen.
Das ist völlig verkehrt dass AMD hier eine "völlig veraltete" Karte bringt.
Es ist das Neuste, Was es gibt.
Hier wird gerne Vergessen, oder Unterschlagen, dass AMD Unangefochtener Marktführer ist wenn es sich um GPU's mit High-Bandwith-Memory handelt!
Oder kann mir einer einen anderen GPU-Anbieter zeigen, der HBM Speicher sogar für den 08/15 Gamer hat?
wenn es nach grafikkarten marktführer geht dann ist es Intel mit den Intel HD, aber fakt ist das die 1xxer nvidia Reihe älter ist als AMD Vega. Wenn dann noch Konsolen chips dazu zählen dnan ist nvidia noch weiter hinten, bis auf die switch gibts da nichts und da ist der chip noch weit älter als jeder von AMD. Im Profimarkt sieht es da wohl anders aus mit Tesla und intel Grafikbeschleunigern.
Hier wird gerne Vergessen, oder Unterschlagen, dass AMD Unangefochtener Marktführer ist wenn es sich um GPU's mit High-Bandwith-Memory handelt!
Oder kann mir einer einen anderen GPU-Anbieter zeigen, der HBM Speicher sogar für den 08/15 Gamer hat?
Vega 56/64 haben genügend Rohleistung, bringen sie nicht immer auf die Straße bei Spielen. Es gibt andere Anwendungen als Gaming, wo der HBM Speicher mehr Vorteile bringt.
@ruthi91
Das lag aber 1. an HBM2 und 2. sogar noch an den Minern
Die sind wenigstens Intelligent, und haben die Vorteile sofort erkannt.
3. Warum sollte HBM die Karte nicht Schneller machen? Wer sagt das?
Wieso setzt NV (und zukünftig auch Intel!) auf HBM?
Wieso macht man sowas Idiotisches wenn es GDDR6 auch tut, und für die hälfte zu bekommen ist?
Wenn HBM die Karten (und damit meine ich auch Volta!) NICHT Beschleunigt, hätte ich das gerne Bescheinigt, mit Seriösen Quellen die das Aufzeigen.