Child schrieb:
Danke für den ausführlichen Test. Was mir persönlich noch fehlt: Ihr habt zwar getestet was passiert wenn man den 120er Lüfter tauscht. Allerdings wäre auch der Test einer push-pull Konfiguration interessant. Bei dem dicken Radiator bringen zwei langsam drehende Lüfter vermutlich bei gerinigerer Laustärker ein schönes Leistungsplus.
Da mit anderen Lüftern keine automatische Lüftersteuerung funktioniert, würde es in der Praxis wohl ziemlich schwer werden, zwei Lüfter in Push-Pull ständig (von Hand) so einzustellen, dass sie bei vergleichbarer Kühlleistung leiser sein können, als ein etwas schneller drehender einzelner Lüfter.
Sinnvoll ist so eine ungeregelte Push-Pull-Konfiguration wohl eher nur, wenn man mehr Kühlleistung braucht und dafür auch mehr Lautstärke in Kauf nehmen kann. Da aber fast alle Lüfter auch einzeln die Fiji-GPU unter 70° halten können, ist das in diesem Fall unnötig.
Zur Karte selbst: Die Leistung liegt da, wo sie sein muss, damit AMD weiter mit Nvidia mithalten kann. Natürlich wäre es besser gewesen, wenn AMD mit der Fury X klar die Führung übernehmen könnte, aber es war ja schon an Nvidias preislicher Positionierung der 980Ti abzusehen, dass das eher nicht der Fall sein wird.
Besonders interessant sind, neben der AiO-Kühlung, die bis auf das Fiepen (das hoffentlich zukünftig in den Griff bekommen wird) wieder eine sehr gute Figur macht, die Tests zur Speichernutzung.
Es ist schon bemerkenswert, was ein besser optimiertes Speichermanagment bewirken kann. Wie viel Speicher ein bestimmtes Spiel braucht, ist offensichtlich keine feste "physikalische" Größe, sondern ein komplexes Zusammenspiel aus dem Spiel selbst, dem Grafiktreibern und auch "Hardwaretricks" auf der Karte selbst.