Test AMD Radeon R9 Fury X im Test: Eine ernsthafte Alternative zu Nvidias Topmodellen

700 euro und nur 4 gb. Ne, danke.

Spätestens in Ultra HD wird es für 4-GiByte-Grafikkartenlangsam brenzlig, die Speichermenge ist in einigen neueren Spielen knapp bemessen. Ob Watch Dogs, Shadow of Mordor, AC Unity, Evolve, CoD Advanced Warfare oder das brandneue Batman: Arkham Knight: Je nach gewählter Kantenglättung kommt es zu mehr oder minder ausgeprägem Stocken und/oder bruchstückhafter Texturdarstellung aufgrund des Speichermangels. Mit diesem Problem hat natürlich nicht nur die Radeon R9 Fury X zu kämpfen, sondern auch andere Grafikkarten mit 4 und erst recht mit noch weniger Speicher
 
öh die tante von AMD meinte vor paar Tagen, die Karte sei "overclocker's dream" o.Ä. War wohl nix oder was...
 
BernardSheyan schrieb:
Ja und? Ach so, weil die Karte also acht Monate älter ist war in Zukunft keine Limitierung abzusehen. Ich vergaß, es ist eine Nvidia-Karte, da gibts sowas nicht.

Die 3,5GB wurden schon vor acht Monaten angemahnt und erfolgreich heruntergespielt, auch von CB

Mal eine Erklärung für Begriffstutzige wie Dich: mit der Problematik vom kastrierten Speicher der 970 um den Jahreswechsel wurde die ganze VRAM Diskussion erst so richtig angestossen. Nur dank diversen User wurde überhaupt bekannt, dass der kastrierte Speicher bei der 970 unter gewissen Bedingungen ein Problem darstellen kann. Jetzt, 6 Monate später, hat sich die Sichtweise auf den VRAM nun allgemein geändert und es scheint klar, dass ein Trend zu mehr VRAM Verbrauch besteht. Und jetzt?
 
Was machen jetzt Leute mit existierender Wasserkühlung? Kann man die Fury X in eine bestehende WK einbinden?
Hoffentlich bietet ein boardpartner die Karte auch mit full cover Kühler an ohne Pumpe und Radiator usw.
 
Was wäre da wohl noch drin gewesen, wenn man das Frontend nicht so beschnitten hätte.

Ich hatte nicht so viel erwartet und bin positiv überrascht, dass AMD hier, trotz teilweise ja komplett neuer Technik, ein sehr stimmiges Produkt abgeliefert hat.

Von der Leistung her geben beide Karten sich nichts.
Vom Preis muss man sehen, wie lange sich der UVP halten kann.

Und was die Features angeht, muss eben jeder für sich entscheiden, auf was er tatsächlich Wert legt - aber das ist bei den beiden Herstellern ja bereits seit Jahren so.
Mir persönlich ist z.B. HDMI egal, da ich meine Monitore schon lange via DP anschließe.

Man hat wieder die Wahl.
Und das dürfte für alle Kunden eine gute Nachricht sein.
 
blackiwid schrieb:
Golem geht daher noch viel weiter nicht nur wurde klar die 980ti geschlagen, da 4k bei den Karten das relevante ist hat man selbst die Titan mit 12gb zersaegt.

Das Fazit von Golem widerspricht deinem AMD-Jubelpost aber ganz schön, findest Du nicht? Zudem zeigen andere Tests für die gleichen Spiele andere Werte.
Die Fury X agiert auf Augenhöhe mit der der 980Ti, in der Leistung, dem Preis und der Lautstärke! (ja, man darf die Custom-Modelle nciht einfach ignorieren, sagen die 290/290x Verteidiger zu Recht und nein, die kosten nur in den Modellen wirklich Aufpreis, die dann aber auch die Fury X wiederum dank Werks-OC "zersägen") Da bleibt nichts zum Jubeln übrig.
 
iHabAhnung schrieb:
AMDs Topmodell hatte vor 8 Monaten auch nur 4 GB. Hast du dort auch schon eine zukünftige Limitierung angeprangert?

Stimmt und es wurde bemängelt, allen voran von Kasmopaya - und er wurde niedergemacht, vier GB würden doch locker langen etc. Alles schön nachlesbvar hier in Forum.
Und jetzt kommen genau die Gleichen Leute an und bemängeln die 4GB auf der Fury.

@Ankh: Halte dich doch mal bitte mit deinen Ausdrücken zurück. Nur weil man deinen Ansichten widerspricht ist man nicht begriffsstutzig.
 
Die GPGPU-Performance ist ja mal der Hammer o.O
Schönes Stück Hardware, AMD ist zurück :)
Keine Ahnung wie sie die 4GB als nich störend hinbekommen haben (Compression?) aber der Unterschied im Speicherverbrauch ist schon krass!
 
Zuletzt bearbeitet:
fevdlp schrieb:
öh die tante von AMD meinte vor paar Tagen, die Karte sei "overclocker's dream" o.Ä. War wohl nix oder was...

Darüber kann ich auch nur den Kopf schütteln. Interessant, dass das hier totgeschwiegen wird, so von wegen Fanboys etc. :D
 
t3chn0 schrieb:
Wo sind denn jetzt hier die ganzen großmundigen AMD-Fans?
Ich finde das Ergebnis echt ernüchternd und ich wollte mir die Karte eigentlich sofort bestellen.
Fakt ist, AMD können so viele Fix3r Videos rausbringen wie sie wollen, es ändert einfach nichts. Auch die Abgesänge auf die 970er.
AMD lies verlautbaren, dass die Fury-X "The worlds fastest Graphics Card" ist. Davon sehe ich aber rein gar nichts!
Die Titan X ist schneller, die 980Ti ist gleichauf, die 980Ti Custom immer mind. 10-15% schneller.
Dafür kann die Nvidia Karte sogar DX 12 Feature-Level 12_1 , wo hingegen die AMD Karten nur 12_0 beherrschen.

-Ein DVI Anschluss fehlt.

-Die Pumpe macht Störgeräusche (stand auch auf Guru3d.com im Test), sollte also Standard sein

-OC Potential ist absolut mies.

-Effizienz ist gestiegen, aber bei weitem nicht auf Nvidia Niveau.

-HBM , wundervoll, bringt rein gar nichts wie man sieht, denn die 980Ti ist auch ohne HBM schneller und effizienter.

-4GB Speicher (reichen mir aus), sind im Vergleich zu den 6GB eher mau, zumal Maxwell auch 30% komprimieren kann.

-Der Preis liegt bei 700€, das sind nur 40€ Unterschied zur 980TI, die schneller, effizienter und moderner ist.

Man kann AMD nur wünschen, dass Windows 10 mit DX12 der Karte ordentlich Feuer macht und die Treiber endlich mal besser werden.

Erwartet hatte ich ein Produkt mit Schulnote 2+, bekommen habe ich eins, dem ich eine 3 geben würde. AMD hat quasi das mindeste getan, um zu Nvidia aufzuschließen. Für Nvidia ist diese Karte jedoch keine Konkurrenz vor der man sich fürchten muß. Eben mal wieder das typische, mehr Schein, als Sein....

Nein du wolltest und willst diese Karte nicht bestellen. Deine Aussage ist ein sehr schwaches Alibi um unkonstrutkiv abzulässtern.

- 12.1 ist Zukunftsmusik
- Dvi braucht man nicht, gibt es für 2€ Adapter
- Pumpe macht Geräusche? Und wie stark? Und wie laut im Gegensatz zu NV Stockkarten?
- OC ok, schlecht. Da hilft nur abwarten.
- weitem nicht auf Nvidia Niveau. Ja, bei manchen Menschen sind ein paar Watt Welten. Ach halt, ich hab ja 3 Monitore.
- HBM bringt was.
- Die 980ti ist 40€ teuer. Stimmt, bei solchen Summen sind 40€ egal, nicht aber 3fps weniger.

Ne, die Karte ist nie im Leben Konkurrenz, NVidia ist in einem ganz anderen Sonnensystem. :lol:
 
Aldaric87 schrieb:
Ich verteidige hier keine Karte. Fand nur diesen Vergleich recht unsinnig gewählt. Vor allem aufgrund der völlig unterschiedlichen Preisklassen und Anwendungsbereiche der Karten. :D

Nochmal: Keinen interessiert hier primär die GTX 970 (EDIT: bzw. die Leistung dieser), sondern es geht darum, dass ein gewisser User behauptet hat, dass man bei der GTX 970 die 4GB nicht angeprangert hat und bei der Fury-X schon.

Vor allem aufgrund der völlig unterschiedlichen Preisklassen und Anwendungsbereiche der Karten

Nichts anderes wollte ich mit der Aussage sagen! In der Leistungsregion der GTX 970 spielen die 4GB weniger Rolle als bei der Fury-X
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ne Kurze frage bitte: Was hat es mit der AMD Radeon R9 295 X2 aufsich? Warum ist die immer an der Spitze?
 
deathscythemk2 schrieb:
Dann wird über den "fehlenden" DVI Port gemeckert. Was für ein Irrsinn, fehlt nur noch einer der über den fehlenden D-SUB Anschluss meckert. Jemand der keinen Monitor mit HDMI oder besser DP Anschluss hat, der ist überhaupt nicht die Zielgruppe für diese Karte!
Sorry aber du hast genau dasselbe eingeschränkte Denken wie viele andere User hier. Nur weil deine Monitore HDMI oder DP haben, haben es nicht automatisch alle Modelle bei sämtlichen anderen Usern auch.

Ich habe beispielsweise 2 Eizo Full HD Monitore, die ich niemals austauschen werde, es sei denn es geht mal einer kaputt. Und oh Schreck - nur D-Sub und DVI. Andererseits liegt sicher ein Adapter bei, dann gehts ja noch :)
 
Laut Golem ist die AiO eine modifizier Nepton 120, wären damit 4cm für den Radiator und 2,5 cm für den Lüfter... 6,5 cm gesamt. Kann das jemand (CB durch messen, jemand anderes durch nen Link) bestätigen?

Muss nachher unbedingt mal messen wie viel Platz ich im Gehäuse hab...
 
schöner, sauber und fair formulierter Test. Lob an Wolfgang!

Schöne Karte. wenngleich etwas teuer. Da warte ich noch bis sowas bei muggeligen 500 euronen ankommt.


Einige Leute beschreiben hier die Fury X als eine Reaktion zur 980Ti und wie sie diese in allen Belangen schlagen müsste. Aber ist es nicht genau umgekehrt? Hat nicht Nvidia mit der 980Ti einen wohlgetimten und wohldosierten präventiven Schlag zur anstehenden AMD Veröffentlichung geliefert?

Sonst hätte doch gar kein Bedarf bestanden eine Karte auf gleichem Level wie die TitanX wesentlich günstiger anzubieten und die TitanX damit über Nacht massiv zu entwerten.

Was wäre wenns keine 980Ti gegeben hätte? Dann hätte es ermigod TitanX Leistung zu halben Preis! 111elf Reaktionen auf die Fury gegeben. Und vorher hätte man monatelang 1000+ Euro für diese Leistung an Nvidia abdrücken müssen.
Also bitte mal die völlig überdrehten Anforderungen/Erwartungen überdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den schönen Test. -Allerdings vermisse ich hier ein Future was AMD zum ersten mal im Catalyst intigriert hat, und zwar das "Frame Rate Targeting Control". -Damit kann man die FPS begrenzen, wenn man eh genug hat....so dass die Grafikkarte nicht 100% Powern muß, gleichzeitig spart man ordentlich beim Verbrauch und drittens dürfte man von Fiepen nicht gestört werden....

Screenshot - 24_06.png

Hier wird näher drauf eingegangen:

http://videocardz.com/56728/amd-radeon-r9-fury-x-reviewers-guide
 
Zurück
Oben