Test AMD Radeon R9 Fury X im Test: Eine ernsthafte Alternative zu Nvidias Topmodellen

What? Hat hdmi wenn jemand noch nen Monitor mit diesem sterbenden anschluss hat soll er das verwenden werden eh die ganzen oems nen adapter mit bringen, wenn nicht kostet 5 euro maximal. Eines der daemlichsten Argumente die ich jeh gehoert habe sorry


Bevor du Leute als dämlich bezeichnest, solltest du mal über den eigenen Horizont hinaus blicken, dann würdest du wissen, dass viele Leute bspw. noch 144 Hz Monitore mit DVI haben, die man eben nicht per Adapter versorgen kann.
 
Nach dem 970 Problem so lange gewartet. Und jetzt muss ich mir doch die 980 bestellen, da ich auf HDMI 2.0 angewiesen bin. "Perfect for 4K", jaja.

Na hoffentlich kommt die JetStream flott. :o
 
pipip schrieb:
Schade, ich hätte mir auch noch einen Test von Fury (Fijii Pro) gesehen ! Wird es wohl erst später geben, nehme ich mal an.
Kann gut sein, dass die Karte, trotz weniger Shader nicht unbedingt schlechter ist. Das geringere OC würde ich damit begründen, dass 4096 Shader nun mal viel sind und der 28 Bulk Prozess auch nicht zaubern kann. Es ist wie bei den CPUs, macht einer nicht mit, bremster alle anderen aus.



Milchmädchen-Rechnung. Du vergisst, dass Maxwell bereits ein schlankes SI mit Kompression hat. Es muss sich somit nicht die selbe Relation aufstellen, wie bei den AMD Karten.

Eventuell ist AMD hier auch sehr konservativ, was die Spannung angeht ? Wurde bereits irgendwo versucht, mit der Spannung zu experimentieren ?
 
CB war schon immer Nvidiabase, das hat man schon an der Schlagzeile gesehen, die suggerierte, dass nur AMD Probleme mit Batman hat. Nach heftigstem Protest wurde das dann korrigiert
 
Die 99% AMD Hater auf Computerbase sind sich wohl einig das das gegenteil von allem was tester sagen richtig ist. das ist ne beschissene neue Karte von AMD.

Hab den test hier nur ueberflogen und war schon begeistert, aber habe wohl nicht stark genug aud 4k aufloesungen (das einzig relevante bei 1000 Dollar grafikkarten) Golem geht daher noch viel weiter nicht nur wurde klar die 980ti geschlagen, da 4k bei den Karten das relevante ist hat man selbst die Titan mit 12gb zersaegt.

http://www.golem.de/news/radeon-r9-...zwerg-schlaegt-nvidias-titan-1506-114780.html

Sicher die Zukunftsfaehigkeit mag bei der 12gb grafikkarte besser sein, aber dafuer legt man dann auch 300 dollar/euro oben drauf.
 
Ich denke mal der 2500k wurde @ Stock getestet?
 
BernardSheyan schrieb:
So einen Satz habe ich beispielsweise bei der 970 nie gelesen, auch wenn die nicht mal 4GB wirklich zur Verfügung stellt.
Ohne so ein wenig AMD-Bashing geht es bei Computerbase ums verrecken nicht, richtig?

Dass der 970 Test auch mal locker 8 Monate zurückliegt hat ja auch überhaupt keinen Einfluss, oder? Oder wundert es dich auch, dass beim Test der GTX-680 mit 2GB niemand von einem zu kleinen VRAM gesprochen hat? :freak:
 
So ziemlich genau das, was man erwartet hat, wenn man sein Hirn vorher ein wenig benutzt hat. Einzig wirklich neue Infos sind der Tests von Kühlsystem, Frame-Limiter und OC.
Kühlsystem bis auf Fiepen gut, Frame-Limiter gut, nur höhere Grenzen wären nett, OC ein schlechter Witz.

Speicher-Optimierung ist auch gut gemacht, aber die Grenzen von 4GB werden trotzdem angekratzt. War ja auch klar, dass es einfach nicht komplett weg zu optimieren geht. Zum Glück hat man es aber geschafft, das Problem recht weit nach hinten zu schieben. Für 4K würde ich sie dann aber nicht mehr nutzen und für ein CF, selbst wenn es ordentlich funktioniert, auch nicht.

Joa, brauchbar, aber nicht Weltbegewend. Die Leistung ist vergleichbar, die Leistungsaufnahme ist noch nicht ganz auf dem Niveau von Nvidia, der Preis ist aktuell noch ähnlich. Wenn der noch etwas fällt, dann ist das Ding durchaus ne Empfehlung wert. Wenn die Karte jetzt in irgend einem Bereich schlechter abgeschnitten hätte, wäre man mMn schon gar nicht mehr all zu weit vom Flop entfernt.

Was das Fazit zum Speicher angeht, finde ich es etwas unglücklich formuliert. Das klingt so, als wäre der HBM allgemein ein Vorteil. Das ist er aber nur im Vergleich zu den alten AMDs ohne HBM. Im Vergleich zur Konkurrenz hat man immer noch 2 GB weniger, die Effizienz ist noch immer nicht auf dem Niveau von Nvidia, die selbe Gesamtleistung schafft Nvidia auch ohne HBM und die Größe ist zwar nett, für einen Großteil der Enthusiasten aber uninteressant. Ein Kaufgrund für die Fury X ist der HBM also bisher ganz klar nicht. Er verhilft ihr nur zu einem brauchbaren Gesamtpaket. Man stelle sich die Karte mit 8GB GDDR5 vor... Die Leistungsaufnahme würde wohl schon in der Nähe der 295X2 vorbei schauen.

EDIT:
Meine Güte, der AMD-Fanblock gibt schon wieder den reinsten Müll von sich.
Eine GTX 970 kostet die Hälfte der Fury X und als sie auf den Markt kam (vor einem Jahr!) sahen sowohl die Spiele als auch der Markt-Stand beim VRAM vollkommen anders aus. Speicherfresser Shadow of Mordor war zum Release der 970 z.B. noch gar nicht draußen. Auch ist bei einer 970 nun ziemlich eindeutig nicht an 4K oder ähnliches zu denken. Die Fury X hingegen wird sogar mit 4K beworben, produziert dort aber bereits jetzt in einem Titel störende Ruckler. So etwas im Fazit zu erwähnen hat absolut null mit Nvidiabase zu tun, sondern ist nach dem aktuellen Stand absolut richtig.
EDIT2:
Zum Speicher Thema kann man sich auch gerne mal Watch Dogs im PCGH-Test ansehen. Da fällt die Fury X unter eine 980. Ja, da fehlt wirklich das Ti und das ist auch korrekt so.
 
Zuletzt bearbeitet:
BernardSheyan schrieb:
CB war schon immer Nvidiabase, das hat man schon an der Schlagzeile gesehen, die suggerierte, dass nur AMD Probleme mit Batman hat. Nach heftigstem Protest wurde das dann korrigiert
Das haben alle anderen Seiten genauso stehen gehabt und dann erst später geändert. ;)

Solange sich die gegenseitigen Beschuldigungen ungefähr die Waage halten passt es wohl ganz gut mit der Objektivität. ;)
 
PR3D4TOR schrieb:
Dass eine GTX 970 mal locker ca. 35-40% langsamer ist, sollte man halt auch bedenken. Die kann vermutlich nicht so viel mit mehr Speicher anfangen.

Naja unter UHD ist die 970 so viel langsamer, hingegen unter FHD (wofür die 970 ja gedacht ist) sind es ~25% je nach Spiel. Aber wo ist bitte der Sinn eine 700 € Karte mit einer ~330 € Karte zu vergleichen ? Die Fury ist für die Leute die UHD spielen wollen, die 970 für FHD, dass ist ein ganz anderer Leistungsbereich.

Edit: Unter FHD ist eine 970 19% langsamer, wenn man die Fury als 100% betrachtet.
 
Ahhh! Ich versuche seit heute morgen Sie irgendwo zu bestellen, kein Online Shop hat sie auf Lager, niemand kann mir sagen wann erhältlich...Hilfe Hilfe!!! need Freak stuff^^
 
Herrlich wie die Fury X hier schon kaputt geredet wird. Von Wegen kostet ja genauso viel wie eine Custom 980ti. WIrklich? Die Fury X hat eine UVP von 700 Euro. Die TIs haben eine wesentlich höhere UVP und die Preise sind schon sehr stark gesunken. Nehmt irgendeine Custom 980ti, da sind die Preise seit Release um 100-150 Euro gesunken und sie kosten meistens immernoch mehr als die gerade erscheinende Fury X. Bei gleicher Leistung wohl gemerkt! Und die Fury X wird bestimmt auch noch billiger.

Dann wird über den "fehlenden" DVI Port gemeckert. Was für ein Irrsinn, fehlt nur noch einer der über den fehlenden D-SUB Anschluss meckert. Jemand der keinen Monitor mit HDMI oder besser DP Anschluss hat, der ist überhaupt nicht die Zielgruppe für diese Karte!

Das die Karte erheblich leiser als die ti Konkurrenz ist, wird gerne ignoriert und der Stromverbrauch hält sich ebenso in Grenzen.

Und AMD hat es endlich mit der Bluray Wiedergabe hinbekommen, endlich wenig Verbrauch dabei, genau wie beim Multimonitor-Problem.

Musste mal gesagt werden, ich kaufe mir die Karte eh nicht, weil meine noch hält und ich mit FHD zufrieden bin.
 
AnkH schrieb:
Dass der 970 Test auch mal locker 8 Monate zurückliegt hat ja auch überhaupt keinen Einfluss, oder? Oder wundert es dich auch, dass beim Test der GTX-680 mit 2GB niemand von einem zu kleinen VRAM gesprochen hat? :freak:

Ja und? Ach so, weil die Karte also acht Monate älter ist war in Zukunft keine Limitierung abzusehen. Ich vergaß, es ist eine Nvidia-Karte, da gibts sowas nicht.

Die 3,5GB wurden schon vor acht Monaten angemahnt und erfolgreich heruntergespielt, auch von CB
 
blackiwid schrieb:
Hab den test hier nur ueberflogen und war schon begeistert, aber habe wohl nicht stark genug aud 4k aufloesungen (das einzig relevante bei 1000 Dollar grafikkarten) Golem geht daher noch viel weiter nicht nur wurde klar die 980ti geschlagen, da 4k bei den Karten das relevante ist hat man selbst die Titan mit 12gb zersaegt.

http://www.golem.de/news/radeon-r9-...zwerg-schlaegt-nvidias-titan-1506-114780.html

Sicher die Zukunftsfaehigkeit mag bei der 12gb grafikkarte besser sein, aber dafuer legt man dann auch 300 dollar/euro oben drauf.

Golem hast du wohl auch nur überflogen, hm?

Abseits von 4K-Displays, Down- und Supersampling ist die Fury X jedoch langsamer als eine Geforce GTX 980 Ti, teils rechnet gar eine Geforce GTX 980 schneller. Die Coolermaster-Wasserkühlung hält die Radeon-Karte zwar sehr kühl und der hochwertige Nidec-Servo-Lüfter dreht stets recht leise, dafür nervt die ständig leicht fiepende 12-Volt-Pumpe. Die möchte AMD überarbeiten.

Tarantino schrieb:
Ahhh! Ich versuche seit heute morgen Sie irgendwo zu bestellen, kein Online Shop hat sie auf Lager, niemand kann mir sagen wann erhältlich...Hilfe Hilfe!!! need Freak stuff^^

Quark: https://www.computerbase.de/forum/t...dias-topmodellen.1488005/page-8#post-17550490

Alternate hat doch z.B. welche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Saubere Arbeit AMD. Bietet doch einen schönen Vorgeschmack auf dass, was da kommen kann. Rein auf den technischen Aspekt der sich in meinem normalen Nutzerprofil ergibt, ist das eine schöne Tech-Demo.
Multi-Monitor-Betrieb ist super - wenn das auf die APU`s kommt, wird ein Traum, genauso wie HBM, denn hoffentlich in der nächsten Stufe.

Zu Karte: ein Schritt in die richtige Richtung, vom P/L wird die Non-X sicher top werden, evtl. auch mit Luftkühlern. Wer sich was kauft, hängt nun wieder an der persönlichen Präferenz.
Bin mal gespannt, ob Asus zwei Fiji-Pro's auf ein PCB baut, like Ares oder Mars und uns da ein super Spielzeug bastelt.^^
 
BernardSheyan schrieb:
Ja und? Ach so, weil die Karte also acht Monate älter ist war in Zukunft keine Limitierung abzusehen. Ich vergaß, es ist eine Nvidia-Karte, da gibts sowas nicht.

Die 3,5GB wurden schon vor acht Monaten angemahnt und erfolgreich heruntergespielt, auch von CB


AMDs Topmodell hatte vor 8 Monaten auch nur 4 GB. Hast du dort auch schon eine zukünftige Limitierung angeprangert?
 
Aldaric87 schrieb:
Naja unter UHD ist die 970 so viel langsamer, hingegen unter FHD (wofür die 970 ja gedacht ist) sind es ~25% je nach Spiel. Aber wo ist bitte der Sinn eine 700 € Karte mit einer ~330 € Karte zu vergleichen ? Die Fury ist für die Leute die UHD spielen wollen, die 970 für FHD, dass ist ein ganz anderer Leistungsbereich.

Edit: Unter FHD ist eine 970 19% langsamer, wenn man die Fury als 100% betrachtet.

Musst deine eigene Karte nicht verteidigen, denn mir geht es nicht darum, den Leistungsunterschied zur 970 aufzuzeigen (habe die Werte der 290X in 2560x1440 hohe Qualität genommen und ein paar Prozent zugunsten der 970 draufgerechnet), sondern darum, dass CB wiedermal vorgeworfen wird eine Firma zu bevorzugen.
 
deathscythemk2 schrieb:
.....

Musste mal gesagt werden, ich kaufe mir die Karte eh nicht, weil meine noch hält und ich mit FHD zufrieden bin.

Dem kann man nur zustimmen. Ich fahre zwar in Quad HD (1440p) aber mir langt die 660 Ti auch noch.
 
PR3D4TOR schrieb:
Musst deine eigene Karte nicht verteidigen, denn mir geht es nicht darum, den Leistungsunterschied zur 970 aufzuzeigen (habe die Werte der 290X in 2560x1440 hohe Qualität genommen und ein paar Prozent zugunsten der 970 draufgerechnet), sondern darum, dass CB wiedermal vorgeworfen wird eine Firma zu bevorzugen.

Ich verteidige hier keine Karte. Fand nur diesen Vergleich recht unsinnig gewählt. Vor allem aufgrund der völlig unterschiedlichen Preisklassen und Anwendungsbereiche der Karten. :D

Ob CB einen Favoriten unter den Herstellern hat? Vielleicht. Möchte mich da nicht mehr einmischen in solchen Diskussionen. Ich denke da kommt es auch auf den Redakteur an, jedoch sind manchmal die Schlagzeilen schon etwas... "merkwürdig" gegen AMD gewählt, oder zeigen zumindest eher die AMD Probleme auf. :freaky:
 
Zurück
Oben