So ziemlich genau das, was man erwartet hat, wenn man sein Hirn vorher ein wenig benutzt hat. Einzig wirklich neue Infos sind der Tests von Kühlsystem, Frame-Limiter und OC.
Kühlsystem bis auf Fiepen gut, Frame-Limiter gut, nur höhere Grenzen wären nett, OC ein schlechter Witz.
Speicher-Optimierung ist auch gut gemacht, aber die Grenzen von 4GB werden trotzdem angekratzt. War ja auch klar, dass es einfach nicht komplett weg zu optimieren geht. Zum Glück hat man es aber geschafft, das Problem recht weit nach hinten zu schieben. Für 4K würde ich sie dann aber nicht mehr nutzen und für ein CF, selbst wenn es ordentlich funktioniert, auch nicht.
Joa, brauchbar, aber nicht Weltbegewend. Die Leistung ist vergleichbar, die Leistungsaufnahme ist noch nicht ganz auf dem Niveau von Nvidia, der Preis ist aktuell noch ähnlich. Wenn der noch etwas fällt, dann ist das Ding durchaus ne Empfehlung wert. Wenn die Karte jetzt in irgend einem Bereich schlechter abgeschnitten hätte, wäre man mMn schon gar nicht mehr all zu weit vom Flop entfernt.
Was das Fazit zum Speicher angeht, finde ich es etwas unglücklich formuliert. Das klingt so, als wäre der HBM allgemein ein Vorteil. Das ist er aber nur im Vergleich zu den alten AMDs ohne HBM. Im Vergleich zur Konkurrenz hat man immer noch 2 GB weniger, die Effizienz ist noch immer nicht auf dem Niveau von Nvidia, die selbe Gesamtleistung schafft Nvidia auch ohne HBM und die Größe ist zwar nett, für einen Großteil der Enthusiasten aber uninteressant. Ein Kaufgrund für die Fury X ist der HBM also bisher ganz klar nicht. Er verhilft ihr nur zu einem brauchbaren Gesamtpaket. Man stelle sich die Karte mit 8GB GDDR5 vor... Die Leistungsaufnahme würde wohl schon in der Nähe der 295X2 vorbei schauen.
EDIT:
Meine Güte, der AMD-Fanblock gibt schon wieder den reinsten Müll von sich.
Eine GTX 970 kostet die Hälfte der Fury X und als sie auf den Markt kam (vor einem Jahr!) sahen sowohl die Spiele als auch der Markt-Stand beim VRAM vollkommen anders aus. Speicherfresser Shadow of Mordor war zum Release der 970 z.B. noch gar nicht draußen. Auch ist bei einer 970 nun ziemlich eindeutig nicht an 4K oder ähnliches zu denken. Die Fury X hingegen wird sogar mit 4K beworben, produziert dort aber bereits jetzt in einem Titel störende Ruckler. So etwas im Fazit zu erwähnen hat absolut null mit Nvidiabase zu tun, sondern ist nach dem aktuellen Stand absolut richtig.
EDIT2:
Zum Speicher Thema kann man sich auch gerne mal Watch Dogs im PCGH-Test ansehen. Da fällt die Fury X unter eine 980. Ja, da fehlt wirklich das Ti und das ist auch korrekt so.