Test AMD Radeon R9 Fury X im Test: Eine ernsthafte Alternative zu Nvidias Topmodellen

BernardSheyan schrieb:
@Ankh: Halte dich doch mal bitte mit deinen Ausdrücken zurück. Nur weil man deinen Ansichten widerspricht ist man nicht begriffsstutzig.

Wenn Du ernsthaft bemängelst, dass man im schnelllebigen Grafikkartensektor nach 8 Monaten eine andere "Meinung" haben kann und dies hier allen vorwirfst, ja, dann ist das "begriffsstutzig", zumal ich eine simple Erklärung für diesen Umstand geliefert habe...
 
+ Das Preis-Leistungs-Verhältnis. :rolleyes:

- Zu wenig Speicher, auch wenn AMD blabla... macht. Der Test gibt hier keine Sicherheit. Es bleibt somit ein Unsicherheitsfaktor! Nie wieder zu wenig Speicher!! Absolutes min. für mich sind HBM und 8GB Speicher. Hoffe hier auf Pascal. Die ganzen Leute mit ihrem "dummen" Gequatsche (- nichts für ungut), dass 4GB (DDR5) noch für die nächsten Jahre ausreichen werden. :lol:

- Immer noch zu viel Stromverbrauch - für die selbe Leistung - im Vergleich zu Nvidia's 980Ti. Man stelle sich eine Maxwell mit HBM vor, dann aber wäre ATI schneller als die Titanic im mehr versunken (Späßchen). :D

- Nur Hybrid Kühler. Keine andere Alternative im Angebot? :o

- Kaum übertaktbar und somit uninteressant. :freak:

- 4k ohne 60Hz :stacheln: - Hallo!?

Die Karte ist zwar in Ordnung, aber es gibt noch so ein paar andere Dinge, welche mich von ATI fern halten. Der Nvidia Inspector (Radeon Pro seit 2013 veraltet - Zukunft?), Gameworks Effekte + PhysX (auch wenn es nicht jeder mag) und besserer Treiber Support, auch wenn ATI nicht immer Schuld hat - was die Optimierung angeht (Project Cars - Verschwörung usw.). :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Matzegr schrieb:
Falsch, PowerTune hat bei der Auflösung und Abstufung deutlich zugelegt und man hat sich deutlich an Maxwell angenähert.

Falsch. Man nehme Tonga, substrahiere den Verbrauch des GDDR5 (inkl. RAM-Controller, s. AMD-Folien), verdoppele das so erhaltene Ergebnis und addiere den Verbrauch des HBM, s. AMD-Folien. Und dann landen wir genau bei Fijis Verbrauch. Ganz einfache Mathematik ist das.
 
Mal die Leistung und all das außen vor gelassen, mich stört eher die Wasserkühlung.
Wahrscheinlich ist es nun schwerer mit dem auf den Die gewanderten Speicher die stärker konzentrierte Wärmequelle zu bändigen.
Aber es wäre mir lieber gewesen, wenn das Referenzdesign auf Luftkühlung und nur optional auf Wasserkühlung setzen würde.
Denn es mag zwar sein das die Länge nun auf ein kleines Maß geschrumpft ist, jedoch muss dafür jetzt ein Radiator untergebracht werden.
Ich für meinen Teil wüsste jetzt nicht wo ich ihn in meinem Lian-Li PC-8FI unterbringen soll, hinter den vorderen Lüftern sitzt der Festplattenkäfig und an den hinteren Lüfter ragt schon der Prolimatech Genesis ran.

Ich weiß auch das eine kleinere Variante mit Luftkühlung erscheinen soll aber diese bringt auch dementsprechend weniger Performance mit sich.
 
AntiVirus schrieb:
Hab ne Kurze frage bitte: Was hat es mit der AMD Radeon R9 295 X2 aufsich? Warum ist die immer an der Spitze?

Das ist eine Dual-GPU-Karte. Sozusagen Crossfire in einem PCI-E slot.
 
Ich weiß nicht, ob es schon gesagt wurde: 4gb Speicher sind zu wenig. Aio wtf?
 
Naja hab ichs mir doch gedacht. So wirklich interessant werden eh erst die nächsten Generationen. Noch sind die Titan/980ti und auch die Fury X zu langsam für ernsthaftes 4K Gaming. Da braucht es momentan noch 2 Gpus. 700-1000€ für ne GPU gebe ich erst dann aus wenn die so gut wie alle Spiele in 4K und alles auf Ultra ohne Mucken macht.
Dann sind hoffentlich auch die passenden Monitore zu kaufen, sprich 4K, 144Hz, IPS oder PVA Display, eine Sync Technologie und mindestens 32". Dann auch Win 10, DX12 und erste Spile dafür. HBM 2.0 und bitte mindestens 8GB. Günstiger DDR4 usw.
Mit dem Zeug momentan ist Aufrüsten irgendwie Perlen vor die Säue geworfen und nichts halbes und nichts ganzes. Da warte ich lieber bis alle neuen Standards da sind und auch unterstützt werden.
 
Toller Test - vielen Dank.

Auch wenn es nicht meine Karte werden wird - für mein FullHD genügt mir meine 7950 OC.
 
Tomislav2007 schrieb:
Hallo

Dann schau auf Seite 11 noch einmal genauer bei den Frametimes Messungen hin, da sind im Vergleich zur 980Ti doch üble Ausreißer von 50% drin, die meiner Meinung nach am zu knappen Speicher liegen.

Grüße Tomi

Wenn du genauer gelesen hättest, dann sind diese von Dir genannten "Ausreißer" auch bei niedrigeren Auflösungen vorhanden und sind deshalb NICHT auf den Speicher zurück zu führen.

Trotzdem wird bereits ein Spiel genannt, bei dem es einen messbaren Unterschied zu R9 390X mit 8GB Speicher und der Fury X mit 4 GB HBM Speicher gibt. Leider kann man dann meiner Meinung nach auch nicht von Zitat "aktuelle Games haben keinen Speichernachteil" schreiben, weil es halt nicht stimmt, auch wenn es sich nur um ein Spiel handelt !

Das zukünftige Titel ebenfalls davon betroffen sein können ist deshalb nicht auszuschliessen, also eher wahrscheinlich.

Dies bezieht sich aber nur fürs Gaming in Ultra HD Auflösung, also 4K und höher.
Für Auflösungen bis 2560x1440 sollte dagegen noch ausreichend Luft vorhanden sein.

Aufgrund dessen sind die aktuellen Preise eindeutig viel zu hoch gegriffen,
aber das bezieht sich auf alle Karten von Nvidia und AMD.

Trotzdem finde ich, dass AMD in die richtige Richtung geht und HBM Speicher wird die Zukunft sein.
Sehr viel mehr effiziens erhoffe ich mir von der 14 nm Fertigung und dann 8GB HBM Speicher und höher.
Aber Nvidia wird dann wohl auch auf den HBM Speicher setzen, ist zumindest sehr stark anzunehmen.


Gruss vom TTjoe
 
Zuletzt bearbeitet:
Tom's Hardware kommt auf durchschnittlich 220W Verbrauch für die Radeon Fury X.

Mit knapp 221 Watt bei der erwärmten Karte (kalt 216 Watt) liegt man sogar deutlich unter den Werten, die wir noch für eine GeForce GTX 980 Ti im Referenzdesign gemessen haben! Die 12 Watt sind zwar kein Universum, aber eine deutliche Ansage, was ein kleinerer Chip vielleicht noch an Effizienz zulegen könnte. Damit erscheint auch die oft kolportierte R9 Fury Nano nicht mehr so unwahrscheinlich.
http://www.tomshardware.de/radeon-r9-fury-x-grafikkarte-fiji-gpu,testberichte-241846-7.html
 
Ja ich habe auch bissl mehr erwartet, die Fury X ist nicht wirklich schneller als meine 980er eher gleich, denn behalte ich sie doch erstmal ;)
 
W32.Virut schrieb:
Also von allen Tests die ich gesehen habe ist diese Grafik am interesantesten auch wen er synthetisch ist.

http://www.hardwareluxx.de/index.ph...98-amd-radeon-r9-fury-x-im-test.html?start=22

Allerdings! Das heisst, sobald DX12 etabliert ist, werden die Karten neu gemischt, sofern sich das überhaupt auswirken wird in Games. Diese Grafik könnte aber auch eine Erklärung für die geflügelten Worte seitens AMD bieten ("schnellste GPU der Welt"). Wer weiss, vielleicht wird die Fury X beim ersten DX12 Spiel kreise um die 980Ti und TitanX ziehen.
 
Guter Test, gute Fury X. Sehr schön da ist AMD gleich auf mit nvidia. Ist eine richtig gute Karte geworden.

Aber könnte man mal weniger auf der länge bzw. kürze der Fury X herumreiten. Toll Sie ist paar cm kürzer, hat dafür aber einen fetten extra Radiator samt Lüfter im Gepack. Das Teil bitte mit einbeziehen. Schließlich muss man das Ding auch noch verbauen und hat Schläuche quer durchs Gehäuse hängen.
 
Ich finde es eher bedenklich das die Fury keinen HDMI 2.0 Support bzw. Displayport 1.3 bietet.
Das bedeutet das 4k (was mMn mitunter ein wichtiger Einsatzzweck solcher Hig-End-Karten ist) nur bedingt bei 30FPS läuft anstatt volle 60FPS ausschöpfen zu können.
Wenn es bei der DualGPu der Fury-Reihe ähnlich aussieht, dann läuft da was verkehrt...


Ansonsten schöne Karte, wobei ernüschternd.
Meine Wahl würde noch immer auf eine 980TI (OC Custom) fallen. Schneller, HDMi 2.0, geringerer Stromverbrauch und nur 50-80€ teurer.
 
Esox Lucius schrieb:
Bringt Bewegung ins Preisgefüge.

Das halte ich für sehr zweifelhaft. AMD kann sich einen Preiskampf nicht leisten und Nvdia wird den Teufel tun, die eigenen Gewinne zu minimieren.
 
Ich finde es peinlich wie einige User hier versuchen gegen nackte Zahlen (aka Fakten) zu argumentieren bzw. schönzureden.

Die FuryX benötigt 1.mehr Power, 2.ist nicht schneller als die 980Ti.
Dafür, dass es eine komplett neuer Chip ist, ist das enttäuschend.
 
Am Schluß fehlt für mich als Pluspunkt der teilweise deutlich niedrigere Verbrauch bei Limitierung der fps.
Dass es leider keine 121Hz zu Auswahl gibt … Aber kann sicherlich per Treiber noch nachgeliefert werden.

Interessant wäre, ob die Funktion für 390 etc. auch noch angeboten wird.


Eine weiter eingeschränkte Frequenz als die im Test 60Hz wäre für den Verbrauch auch noch Interessant gewesen.
 
Grundsätzlich ist es erst mal positiv zu bewerten, dass ATI wieder auf Augenhöhe ist. Jetzt bitte noch Chips im Performance- und Midrange-Segment bringen. Energieeffizienz ist trumpf, denn solche Karten bleiben schön leise.

Momentan fehlt es noch an einer Karte auf dem Niveau der R9 290 (mit neuer Architektur), damit nVidia unter Druck gesetzt wird.
 
Zurück
Oben