Test AMD Radeon R9 Fury X im Test: Eine ernsthafte Alternative zu Nvidias Topmodellen

Wolfsrabe schrieb:
Übrigens nerven mich die Kommentare wie "War wohl nix AMD". Die kommen selbstverständlich von - entschuldigt die Wortwahl - Dummbroten, die den Test überflogen haben und die die ersten 3 Threadseiten mit geballtem Unwissen vollgekotzt haben. Leider ist das Forum generell voll davon und ich könnte quasi bei jeder Seite, bei der es um Grafikkarten geht, pausenlos :kotz: !

Geht mir genauso. Ich will in einem Forum mit Technikinteressierten diskutieren und nicht mit beschränkten Trollen, die nichts besseres zu tun haben, als tagtäglich in Foren zu "bashen" und zu "haten"... Warum werden diese nicht konsequent verwarnt? Wenn ich dann aber auf einen dieser dämlichen KOmmentare entsprechend antworte, ohne beleidigend zu werden, werde ich aber ganz schnell verwarnt! Schon seltsam..
 
MikelMolto schrieb:
Für mich bleibt eine GTX980Ti das rundere Paket. Wenn es von der Leistung keine Unterschiede gibt, dann werden halt all die anderen Kleinigkeiten das das Zuenglein an der Waage sein die über den Kauf entscheiden.

Hast du dafür auch 0,50€ bekommen?
Genau diesen Satz lese ich jetzt schon das Zehnte mal von verschiedenen Personen.

mfg,
Max
 
Ich bin jetzt kein OC-Profi, aber kann es nicht sein, dass sich das OC-potential durch neue Treiber und ähnlichem verbessern kann? und immerhin ist Fiji ein ganz neuer chip mit neuer RAM Technologie... vielleicht braucht es noch ein paar Wochen, bis die OCer herausgefunden haben, wie man das Biest bedient?
 
Alle Karten momentan sind zu langsam für 4K@60Hz und höher. Und deswegen sind auch alle Karten von AMD und NVIDIA über 400€ totaler Quatsch. Denn die sind für Full HD totak Oversized und für die nächste sinnvolle Stufe zu langsam. Also warten auf die nächste oder übernächste Generation.
 
root@linux schrieb:
Ich denke, dass man durch die 4GB nicht zukunftssicher da steht, egal wie viel optimiert wird.

Hab vor 2044 in Rente zu gehen, wie zukunftssicher ist denn die 980ti? Soll ich mir die jetzt kaufen und langen die 6 GB 2044 noch?

Hab mir ~1999 ne Hercules Terminator 64 3D gekauft, irgendwie kann ich die heute nicht mehr vernünftig nutzen, dabei war die doch damals soo zukunftssicher.

Was heißt denn "zukunftssicher"? Vor allem bezogen auf Computerbauteile mit eh beschränkter Einsatzdauer.
 
Ist doch schon lange so, dass die Modelle der gleichen Karte mit doppelten nicht schneller waren.
512mb vs 1GB
1GB vs 2GB
1,5GB vs 3GB
2GB vs 4GB

und nun also 4GB vs 8GB.
Lässt sich die letzten Jahre anhand der CB Tests gut nachvollziehen. Manchmal war das Stock Modell mit halbiertem Speicher sogar schneller!

Wenn dann in 1-2 Jahren der Speicher bei neuen Titeln limitiert, reicht die Rechenleistung ohnehin nicht mehr aus und das Spiel fängt dann von vorne an (8GB cs 16GB, 16GB vs 32GB etc. PP)...
 
AMD hat die schnellste und die effizienteste Karte angekündigt. Das wird wohl zum ersten die Fury X2 und zum zweiten die Nano.
Ich finds gut, wenn auch nicht perfekt, was AMD da abgeliefert hat. Wenn man wissen möchte, warum OC so limitiert ist, sollte mal den THG Test bezüglich Temperaturen im Stresstest ansehen. So ganz golden ist das Kühlsystem nicht...
 
AnkH schrieb:
Und warum das Fehlen von HDMI 2.0 kein Gegenargument sein darf wenn die Zielgruppe UHD Spieler sein soll, bleibt mir auch verborgen.

Und seit wann zocken Enthusiasten auf einem 4K Fernseher? Wäre da ein 4K Monitor mit FreeSync nicht viel sinnvoller? :rolleyes:
 
Aber interessant ist es, dass Nvidia die 980Ti genauso positioniert hat wie sie sie brauchen um nicht von AMD übervorteilt zu werden.
D.h. Nvidia wusste bis ins Detail was AMD entwickelt.
 
venom667 schrieb:
Alle Karten momentan sind zu langsam für 4K@60Hz und höher. Und deswegen sind auch alle Karten von AMD und NVIDIA über 400€ totaler Quatsch. Denn die sind für Full HD totak Oversized und für die nächste sinnvolle Stufe zu langsam. Also warten auf die nächste oder übernächste Generation.

Sooo true , einfach geil dieser moment, wenn der Post passt AMK xD
 
Joschiking schrieb:
Ich bin jetzt kein OC-Profi, aber kann es nicht sein, dass sich das OC-potential durch neue Treiber und ähnlichem verbessern kann? und immerhin ist Fiji ein ganz neuer chip mit neuer RAM Technologie... vielleicht braucht es noch ein paar Wochen, bis die OCer herausgefunden haben, wie man das Biest bedient?

Treiber: vielleicht, BIOS: möglich (schon eher), aber am Vorgang der Übertaktung an sich liegt es sicher nicht.
 
Naja, die Karte auf 4K trimmen und vermarkten aber dann nur HDMI 1.4 als Schnittstelle anbieten? Wieder mal nicht zu Ende gedacht AMD. Nvidia hat bei seiner 9er Serie (die es jetzt auch schon ein Weilchen gibt) weitergedacht.

Und btw. Vielleicht sind die 4 GByte technisch (noch) kein Problem, aber im Verkaufsprospekt sieht es einfach schlechter aus, als die 6 GByte der 980 ti oder gar 12 GByte bei der Titan. Ich bin überzeugt davon, dass ein Großteil der Kundschaft nicht zwischen HBM und GDDR5 unterscheidet, sondern nach GByte.

greetz
hroessler
 
Wow sehr gelungene Karte ich hatte genau darauf gehofft das AMD ein bisschen weniger Leistung als die 980Ti und TitanX hat aber dadurch im P/L Verhältnis besser dastehen würde. Das heist für mich das ich mir gegen ende des Jahres eine Nano oder Fury/x holen werde denn diese werden dann wahrscheinlich relativ günstig zu haben sein.
 
Ich weiß nicht, wieso schon wieder von einigen so viel Nörgelei kommt. Vor ein paar Monaten liesen erste Gerüchte deuten, dass Fury X an die Titan X rankommt. Sofort wurde gesagt: nie und nimmer, das müssen sie erst beweisen,.... Dann kam die 980 Ti. AMD zieht jetzt mit beiden de facto gleich und die Leistung passt nicht. IMHO hat AMD eine gute Arbeit gemacht.
 
venom667 schrieb:
Alle Karten momentan sind zu langsam für 4K@60Hz und höher. Und deswegen sind auch alle Karten von AMD und NVIDIA über 400€ totaler Quatsch. Denn die sind für Full HD totak Oversized und für die nächste sinnvolle Stufe zu langsam. Also warten auf die nächste oder übernächste Generation.

Auch auf 1080p gibts genug Titel, die ruckeln. Hängt immer ab, ob man AA zu schaltet, hohe Details, Max Details, ULTRA Details... Man kann jede ach so dolle HighEnd Karte auf einigen FullHD Titeln noch gut in die Knie zwingen.
 
Danke für den Test .

AMD hat in einigen Bereichen aufgeholt, aber nicht überholt.

Die vollmundige Aussage 4K ready bei Spielen sehe ich nicht bei 35fps im Schnitt.
Die Schnittstellen sind immer noch die alten kein DP 1.3, kein HDMI 2.0

Über die Laustärke kann ich mir kein richtiges Urteil machen. Dort Luft (Nvidia) hier Wasserkühlung, aber trotzdem finde ich das fiepen als NoGo bei einer Wasserkühlung.

Der Stormverbrauch ist immer noch eindeutig zu hoch auch im Hinblick zu der gesteigerten Leistung.
Nvidia und AMD haben sich an einen Intel 4770k bei BlueRay zu messen. Ich rede nicht von handelsüblichen BlueRay Player die von 6 - 25 Watt gehen. Da wünsche ich mir schon lange das die Hersteller es hin bekommen ShaderClusterweise zu deaktivieren zwecks stromsparen.

DP Leistung ist auch nun eingebrochen, bedeutet das die Karte für Firmenkunden genauso uninterressrant wie die Nvidia 900er/Titian X Karten sein wird.

Tessellation-Leistung ab Faktor 13 bricht immer noch radikal ein im Vergleich zu einer Titan X

Viele Sachen sind sicher im Hintergrund gerückt , da der Hauptaugenmerk der HBM Speicher war. Im Grunde ist Fij ein XXXL Tonga.

Ich wünsche mir das AMD das nächste mal nicht so zaghaft ist und mal einen Schub von neuen Eigenschaften in den Nachfolger vom Fij und somit einen Schritt zu GCN 2.0

Die Fury ist so gesehen eine gute Karte , sehr gut bzw Ultrasaugut ist ist Sie nicht. Nur beim Preis wird AMD was machen müssen.
Ich seh die Karte maximal bei 549€ , die unteren Karten müssen preislich weiter nach unten angepasst mit den Preisen um mit den Nvidia Karten zummindest beim Preis/Leistungsverhältnis mitzuhalten; die 390X bei 300€ die 390 bei 250€


mfg
 
schönes Stück, wenn auch nicht in meinem Preisbereich...

mal schauen was die kl. Modelle leisten und kosten :)
 
BernardSheyan schrieb:
CB war schon immer Nvidiabase, das hat man schon an der Schlagzeile gesehen, die suggerierte, dass nur AMD Probleme mit Batman hat. Nach heftigstem Protest wurde das dann korrigiert

das ist doch schwachsinn was du schreibst, pcgh hatte mal einen artikel zu dem thema.
so lange amd nichts nachlegt gab es über amd nichts zu berichten.
nVfanbase, langsam hört es echt auf

amd -> batman
wurde überall korrigiert als die "falschaussage" kam.
dafür konnte CB nun wirklich nichts.
 
Zurück
Oben