Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test AMD Radeon R9 Fury X im Test: Eine ernsthafte Alternative zu Nvidias Topmodellen
Maxminator
Commander
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 2.075
naja, habe mehr erwartet...
Bin sogar etwas entwischt - ein großer Tag für NVIDIA!
PS: warum die Sheffin auf der Büne geschrieen hat, dass AMD die schnellste Karte gebaut hat ist mir schleierhaft....
Bin sogar etwas entwischt - ein großer Tag für NVIDIA!
PS: warum die Sheffin auf der Büne geschrieen hat, dass AMD die schnellste Karte gebaut hat ist mir schleierhaft....
G
Gpu-murks
Gast
`basTi schrieb:Danke für den Test. Bin noch am lesen aber ein Fehler ist mir schon aufgefallen:
Unter Lautsträrke in der Tabelle habt ihr scheinbar die Testmuster mit der Caseking Karte vertauscht.
Und was ist das für ein riesen Ausreißer in Civilization: Beyond Earth - 3.840 × 2.160 ? Stimmt das?
Son Ausreißer zählt nicht. Das wird mit kommenden Treibern mit Sicherheit gerichtet. (N.Vidia hat ja dazu schon nen gutes halbes jahr zeit gehabt, also gönnen wir AMD das fairerweise auch mal)
Zumal ich denke das AMD noch die Treiber mächtig optimieren wird und mehr Leistung damit rausholt. (Hier im Test wars ja gerade mal der erste Treiber für die Fury...)
R
root@linux
Gast
Maxminator schrieb:PS: warum die Sheffin auf der Büne geschrieen hat, dass AMD die schnellste Karte gebaut hat ist mir schleierhaft....
Die schnellste Karte von AMD hat sie wohl damit gemeint^^
Sieht gut aus, vor allem ist das Ding schön leise dank Wakü.
Ansonsten ist es schön zu sehen, dass es im Highend wieder Konkurrenz gibt und Nvidia nicht mehr die Preise diktieren kann. (Aber es scheint ja genug zu geben, die nur zu gerne den grünen das Geld in den Rachen werfen. )
Ansonsten ist es schön zu sehen, dass es im Highend wieder Konkurrenz gibt und Nvidia nicht mehr die Preise diktieren kann. (Aber es scheint ja genug zu geben, die nur zu gerne den grünen das Geld in den Rachen werfen. )
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
@guy47: Der i5 ist nicht übertaktet weil er ein Beispiel für nicht übertaktete CPUs sein soll. Wäre wohl besser gewesen wenn CB ein non-K Modell noch rumfliegen gehabt hätte, dann wäre das klarer geworden. Aber ich bin eigentlich ganz dankbar für die Messung, mein i5 3470 dürfte etwa genauso schnell sein, dann hab ich da ne gute Aussage dazu.
F
flappes
Gast
Welche andere Single-Core Grafikkarte schafft den 8.601 GFLOPs ?
ChrisMK72
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 6.768
Endlich fertig gelesen. Hab mir die nötige Zeit gelassen, den Test entsprechend zu würdigen und ihn nicht nur zu überfliegen. :-)
Vielen Dank zuerst einmal, für den guten Test.
Besonders die Frame-Verläufe und die verschiedenen in die Details gehenden Abschnitte, die gerade auch wegen des Speichers wichtig waren, fand ich sehr gut gemacht. Dickes Lob !
Auch mit Kritik habt ihr nicht gespart, ohne dabei zu übertreiben. Finde ich gut, dass ihr deutlich auf das "Fiepen" des Presse-Exemplar hingewiesen habt und auch darauf, dass es bei Exemplaren im handel durchaus besser sein kann(sollte).
Die merkliche Zusammenarbeit mit Caseking finde ich hier durchaus positiv.
Normalerweise bin ich bei so etwas sehr kritisch.
Aber Caseking ist mir in der Vergangenheit immer wieder mal sehr positiv aufgefallen, was den Kundenservice, Kulanz usw. angeht, so dass ich finde, dass ein guter Händler der die Kunden nicht über den Tisch zieht, sondern im Gegenteil im Fall der Fälle auch sehr großzügig ist, was Umtausch/Kulanz usw. angeht, auch mal besonders gesponsort gehört. Dass dies auf Gegenseitigkeit beruht finde ich in diesem Fall jetzt nicht besonders störend.
Sehe es eher als Win/Win/Win-Situation an (CB/CK/Kunden).
Interessant am Test finde ich auch, dass es scheinbar mit HBM tatsächlich möglich ist das Speicherlimit der GPU auszuhebeln, bzw. durch Optimierungen zu umgehen.
Sehr schön auch, dass ihr Euch die Mühe gemacht habt, den Lüfter durch andere zu ersetzen und auch noch zu Testen was die Temps und die Lautstärke angeht. Top !
Nun wissen wir also Bescheid, was die Fury X so leistet.
Schön endlich mal neue Technik und Fortschritt in den AMD GPUs zu sehen.
Wurde auch Zeit.
Freue mich schon auf die anderen Modelle. Endlich mal wieder etwas interessanter der GPU-Markt. :-)
edit:
Stimmt schon.
Sehe es eher als ersten richtigen Schritt Richtung 4k Gaming.
Mal gespannt wie's nächstes Jahr aussehen wird.
Dann wird die Monitorauswahl für 4K Gaming mit den neuen Sync-Techniken auch größer sein.
Mal schaun, ob meine GTX 670 noch so lange durchhält. Dann hat sie sich auf jeden Fall bezahlt gemacht. :-)
edit2:
Zwar sehr theoretisch, nach derzeitigem Stand der Technik, aber durchaus interessant. :-)
Vielen Dank zuerst einmal, für den guten Test.
Besonders die Frame-Verläufe und die verschiedenen in die Details gehenden Abschnitte, die gerade auch wegen des Speichers wichtig waren, fand ich sehr gut gemacht. Dickes Lob !
Auch mit Kritik habt ihr nicht gespart, ohne dabei zu übertreiben. Finde ich gut, dass ihr deutlich auf das "Fiepen" des Presse-Exemplar hingewiesen habt und auch darauf, dass es bei Exemplaren im handel durchaus besser sein kann(sollte).
Die merkliche Zusammenarbeit mit Caseking finde ich hier durchaus positiv.
Normalerweise bin ich bei so etwas sehr kritisch.
Aber Caseking ist mir in der Vergangenheit immer wieder mal sehr positiv aufgefallen, was den Kundenservice, Kulanz usw. angeht, so dass ich finde, dass ein guter Händler der die Kunden nicht über den Tisch zieht, sondern im Gegenteil im Fall der Fälle auch sehr großzügig ist, was Umtausch/Kulanz usw. angeht, auch mal besonders gesponsort gehört. Dass dies auf Gegenseitigkeit beruht finde ich in diesem Fall jetzt nicht besonders störend.
Sehe es eher als Win/Win/Win-Situation an (CB/CK/Kunden).
Interessant am Test finde ich auch, dass es scheinbar mit HBM tatsächlich möglich ist das Speicherlimit der GPU auszuhebeln, bzw. durch Optimierungen zu umgehen.
Sehr schön auch, dass ihr Euch die Mühe gemacht habt, den Lüfter durch andere zu ersetzen und auch noch zu Testen was die Temps und die Lautstärke angeht. Top !
Nun wissen wir also Bescheid, was die Fury X so leistet.
Schön endlich mal neue Technik und Fortschritt in den AMD GPUs zu sehen.
Wurde auch Zeit.
Freue mich schon auf die anderen Modelle. Endlich mal wieder etwas interessanter der GPU-Markt. :-)
edit:
venom667 schrieb:Alle Karten momentan sind zu langsam für 4K@60Hz und höher. Also warten auf die nächste oder übernächste Generation.
Stimmt schon.
Sehe es eher als ersten richtigen Schritt Richtung 4k Gaming.
Mal gespannt wie's nächstes Jahr aussehen wird.
Dann wird die Monitorauswahl für 4K Gaming mit den neuen Sync-Techniken auch größer sein.
Mal schaun, ob meine GTX 670 noch so lange durchhält. Dann hat sie sich auf jeden Fall bezahlt gemacht. :-)
edit2:
Sunsheep257 schrieb:
Zwar sehr theoretisch, nach derzeitigem Stand der Technik, aber durchaus interessant. :-)
Zuletzt bearbeitet:
erazzed
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.356
oldman65 schrieb:das ist doch schwachsinn was du schreibst, pcgh hatte mal einen artikel zu dem thema.
so lange amd nichts nachlegt gab es über amd nichts zu berichten.
nVfanbase, langsam hört es echt auf
amd -> batman
wurde überall korrigiert als die "falschaussage" kam.
dafür konnte CB nun wirklich nichts.
Naja, die Berichterstattung der letzten Tage hat bei mir aber auch einen faden Beigeschmack hinterlassen.
Den Titel "AMD Radeon R9 Fury X im Test: Eine ernsthafte Alternative zu Nvidias Topmodellen" dieses Reviews hier finde ich auch merkwürdig. Da schwingt irgendwie ein Grundton mit von wegen "wir haben damit nicht gerechnet, dass AMD doch nicht verkackt und nun doch "eine Alternative" zu Nvidia ist", welcher ständig AMD eine Zweitklassigkeit unterstellt. Finde ich persönlich schade...
Aerotronic schrieb:Sooo true , einfach geil dieser moment, wenn der Post passt AMK xD
venom667 schrieb:Alle Karten momentan sind zu langsam für 4K@60Hz und höher. Und deswegen sind auch alle Karten von AMD und NVIDIA über 400€ totaler Quatsch. Denn die sind für Full HD totak Oversized und für die nächste sinnvolle Stufe zu langsam. Also warten auf die nächste oder übernächste Generation.
Darzerrot schrieb:Wenigstens einer der es begriffen hat.
Gar nichts wurde hier begriffen. Dank DSR und Antialiasing ist es schon heute kein Problem, auch auf FullHD mit einer 980Ti oder Fury X die 60FPS nur gerade noch so zu erreichen. Ob das jetzt für den Geiz-ist-obergeil-Sparfuchs relevant ist, sei dahingestellt, aber die leidige Aussage von "für FullHD oversized" ist schlichtweg falsch.
Sunsheep257
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 95
Warten wir mal auf DX 12 Titel
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/35798-amd-radeon-r9-fury-x-im-test.html?start=22
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/35798-amd-radeon-r9-fury-x-im-test.html?start=22
DukePanic
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 692
Gut gemacht Amd , mit einem Paukenschlag zurück auf Augenhöhe mit NVIDIA . Ich denke in 2 Monaten sind die Karten unter 500€ zu haben. Dann wird zugeschlagen, selbstverständlich eine Fury, die wie gemacht für ein Mini itx system ist. Klein , schnell und kühl .
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
m0LN4r schrieb:So was würdet ihr denn kaufen:
4k brauch ich nicht, nur genügend Rohleistung für Downsampling. In der hohen Auflösung ist die Fury auch genauso schnell wie die 980Ti. Den Stromverbrauch sehen andere Tests noch etwas besser und OC betreib ich eh nicht. Wieso also sollt ich mir ne Karten von den GTX970-Lügenheinzies holen?
Das einzige was mich von nem sofortigen Kauf noch abhält ist das Nachmessen für den Radiator... evtl. muss ich noch den Kaufpreis einer Stichsäge mit draufrechnen ;-)
Aber wird in dem Fall dann wohl eher noch ein warten auf die kleine Fury werden, auch wenn mir die AiO an sich sehr gut gefällt. Bis dahin muss sich wohl die 7970 noch weiter quälen (bei Heavensward geht die schon übelst auf Vollast...)
zeedy schrieb:Und seit wann zocken Enthusiasten auf einem 4K Fernseher? Wäre da ein 4K Monitor mit FreeSync nicht viel sinnvoller?
War ja klar, dass Du auf diesem Satz in meinem Post rumreiten musst. Zur Lüge von Joe Macri hast Du wohl nichts zu sagen?
Sunsheep257 schrieb:Warten wir mal auf DX 12 Titel
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...98-amd-radeon-r9-fury-x-im-test.html?start=22
Auch DirectX 12 soll in diesem Artikel eine Rolle spielen. Allerdings müssen wir an dieser Stelle auch vermerken, dass es sich beim 3DMark-API-Overhead-Test um einen synthetischen Benchmark handelt, der aktuell keinerlei Rückschlüsse auf die Leistung in Spielen zulässt.
Also von daher kann man die Seite eigentlich getrost ignorieren :/
Es wird immer Leute geben die, um einfach irgendwas zu schreiben, etwas anderes schlecht machen
Fakt ist und bleibt - diese Karte ist furious und zieht einen deutlichen roten Strich durch das grüne Strichmännchen. Für viele schwer zu verdauen. Aber die Zeit heilt alle Wunden
mfg,
Max
Fakt ist und bleibt - diese Karte ist furious und zieht einen deutlichen roten Strich durch das grüne Strichmännchen. Für viele schwer zu verdauen. Aber die Zeit heilt alle Wunden
mfg,
Max
fevdlp schrieb:öh die tante von AMD meinte vor paar Tagen, die Karte sei "overclocker's dream" o.Ä. War wohl nix oder was...
Im Moment funktioniert das Vmod noch nicht mit MSI Afterburner (etc.). Gib denen mal ein paar Tage das einzubauen, dann kann man weiter sehen. Bis zu 10% Plus (Edit: PcPer) ohne Voltanpassung ist gar nicht mal so übel.
Zuletzt bearbeitet:
Sunsheep257 schrieb:
Wenn DirectX12 Standard wird, hat Nvidia wieder aufgeholt.
J
-jerico-
Gast
Sehe ich das richtig das DVI komplett nicht vorhanden ist ? HDMI und DP , OK DP ist logisch aber gar kein DVI.... Das schlecht für Multimonitor Betrieb für Leute die keinen DP haben. Adapter sind nicht so dolle gerade bei den 60Hz gezappel
Ähnliche Themen
- Antworten
- 416
- Aufrufe
- 52.788