Test AMD Radeon R9 Fury X im Test: Eine ernsthafte Alternative zu Nvidias Topmodellen

m0LN4r schrieb:
So was würdet ihr denn kaufen:
geizhals:
700€ Fury X
kein OC
72C limit
15% langsammer 20% langsammer, wenn mann die 980TI ubertaktet
kein 12.1 dx
kein 60hz per 4K -> das bedeutet kein 60hz video (youtube) auch

oder

710€ - Gigabyte WF3
http://geizhals.de/gigabyte-geforce...8tg1-gaming-6gd-a1274970.html?hloc=at&hloc=de
die alles hat

Lautstärke unterschied zwichen einer WF3 und Fury ist 1db.

Unter 4k lag die Fury X leicht vorne. Für mich also bitte die Fury X.
Wenn die Performance exakt identisch wäre, würde ich trotzdem nach dem was ich dieses Jahr so persönlich erlebt habe nicht zu Nvidia greifen vorerst.
 
Aerotronic schrieb:
Sooo true , einfach geil dieser moment, wenn der Post passt AMK xD

Nur leider ist das mal totaler schwachsinn was der geschrieben hat.


venom667 schrieb:
Alle Karten momentan sind zu langsam für 4K@60Hz und höher. Und deswegen sind auch alle Karten von AMD und NVIDIA über 400€ totaler Quatsch. Denn die sind für Full HD totak Oversized und für die nächste sinnvolle Stufe zu langsam. Also warten auf die nächste oder übernächste Generation.

4k also die nächste sinnvolle Stufe.. dass ich nicht lache. :)

Schon mal was von 1440p Gsync Monitoren gehört a.k.a. die aktuell mit Abstand besten Gamingmonitore weit und breit, wie z. B. das Asus Swift PG278Q oder Acer Predator XB270HU mit IPS Panel und 144hz oder das PG279Q mit IPS Panel das bald raskommt? Warst vllt. die letzten 12 Monate auf dem Mond?

Für die erwähnten Monitore ist die 980Ti wie geschaffen.

@Test- eher enttäuschend was AMD da am Start hat. Die hauen ne Wakü Karte raus damit die überhaupt eine Chance gegen die 980/Ti hat, sonst würde die wahrsch. schmelzen bei den Temperaturen, mit ultra modernem Speicher aus der Zukunft und pipapo und am ende kann die Karte gerade mal mit der letzten Generation der NV Karten mithalten mit ach und krach. Dass der Gewinn wegen der enth. Wakü nicht sonderlich groß ausfallen wird ist ja im VOrfeld klar.

Ich sehs trotzdem als eine positive News- den Release der Fury X, denn dadurch wird NV die Preise etwas senken für die 980Ti und Titan. Denn vorher gab es keine ernsthafte Konkurrenz und somit wurden Apothekerpreise verlangt.
 
Also hier müssen ja echt Massen an Graka-Overclockern unterwegs sein, wenn das hier das Nummer 1 Argument ist.
Finde es interessant zu beobachten, was für Erwartungen an die Karte gestellt wurden. Nachdem Nvidia mit der Titan X die Messlatte ziemlich hoch angesetzt hatte, war eigentlich klar, das die Fury hier keine 25%+ heraus holen kann.
Kommt mal in der Gegenwart an, solche Zeiten sind vorbei.

Die Karte ist ein rundes Produkt, vor allem im Vergleich zu den Vorgängern der 200er und 300er Serie.

Das Marketing von AMD hat hier allerdings etwas zu hoch gegriffen. Die Aussagen wären vermutlich alle richtig, wenn Nvidia nicht vor kurzem die Titan X und die 980Ti vorgestellt hätte, blöd gelaufen.

Aber man muss auch mal den Ball flach halten, denn schließlich musste diese Karte jetzt auch mal irgendwann erscheinen, nachdem sie so sehr herbeigesehnt wurde. Jetzt ist sie schon gleichauf mit Nvidia, was ein nicht unerheblicher Sprung zu den Vorgängern ist und es ist angeblich wieder Mist.
Hätte AMD länger daran arbeiten können, wäre sie sicher noch besser geworden, da muss man einen Kompromiss finden.

Das diese Karte hier mit Custom-Karten von Nvidia verglichen wird, ist so hohl, das gibt es gar nicht.
So z.B. von User t3chn0:
Die Titan X ist schneller, die 980Ti ist gleichauf, die 980Ti Custom immer mind. 10-15% schneller.
Was das "schneller" angeht ist die Antwort ja immerhin teilweise technisch korrekt, auch wenn es nur unerheblich wenige % sind. Aber den Vergleich mit Custom-Karten verstehe ich nicht. Was bringt das jetzt? Und wenn in ein paar Monaten Fury Customs da sind... vergleicht man die dann auch mit einer Stock 980Ti und sagt dann "hurrr, die AMDs sind schneller durrr"?
Völlig sinnfrei.

Auch diese 4GB-Unsicherheit kann ich nicht nachvollziehen. Der aufmerksame Leser hat im Test sehen können, dass die 4GB scheinbar in einer anderen Art verwendet werden, als bislang üblich. Eben irgendwie "effizienter". Tests mit Titeln, die normalerweise sehr viel VRAM nehmen, sofern vorhanden, haben gezeigt, dass es hier keinerlei Leistungseinbußen gibt.
Wo ist das jetzt nicht zukunftssicher? Es wurden Titel hergenommen, die jetzt schon 7GB+ verbraten. Was soll sich an 7GB VRAM Bedarf in der Zukunft noch ändern? Werden es "andere" 7GB? Oder fordern Spiele der Zukunft den VRAM auf "andere" Weise an, sodass hier plötzlich Probleme zu erwarten sind? Oder hört die Fury mit zukünftigen Titeln einfach auf, den Speicher so effizient wie aktuell zu verwalten?
Das entbehrt doch jedweder technischen Grundlage.

Schlimmer als Kaffeesatzlesen.
Auch die anderen "Argumente" könnten direkt vom Stammtisch kommen:
- kein DVI
Nein! Doch! Oooooh! Wir haben das Jahr 2015. Inzwischen kann man Monitore sogar über USB anschließen, wenn man will. Es gibt für alles Adapter, wenn man unbedingt eine top moderne Graka an einen vergleichsweise steinzeitlichen Monitor anschließen will.
- nur 30 Hz für UHD
Tatsache, das gilt für einen der Anschlüsse! Und die anderen 3 Anschlüsse an der Karte sind nur Dekoration?
- Kein DX12.1
Wann war das Releasedatum von DX12.1 noch gleich? Versucht es mal zu finden. Es ist nichtmal DX12 final vorhanden, es gibt noch kein einziges fertiges Spiel auf dieses Basis und hier wird sich wegen der übernächsten Generation sorgen gemacht. Schon klar das 600€ ne Stange Geld sind, aber etwas das man jetzt kauft, wird immer irgendwas vermissen lassen, was es morgen geben wird.

Schlussendlich hat CB das Ergebnis des Tests extrem präzise und treffend umschrieben:
Eine ernsthafte Alternative zu Nvidias Topmodellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss sagen dass ich angesichts der ausgangsdaten (über 30% mehr shader als die 980ti, HBM-speicher) doch ein besseres ergebnis erwartet hatte, war anders gesagt davon ausgegangen/hatte gehofft dass die 980ti um mindestens 10% geschlagen wird. stattdessen "nur" gleichstand, und das bei immer noch gut 40W höherem stromverbrauch. schade, ich hatte mir da echt was "besseres" erhofft, auch wenn mir diese karten grundsätzlich (viel) zu teuer sind.
so bietet die R9 Fury X kaum anreize von Nvidia zu AMD zu wechseln. zwar ein recht gutes produkt, aber nicht der erhoffte überflieger.
 
kisser schrieb:
Falsch. Man nehme Tonga, substrahiere den Verbrauch des GDDR5 (inkl. RAM-Controller, s. AMD-Folien), verdoppele das so erhaltene Ergebnis und addiere den Verbrauch des HBM, s. AMD-Folien. Und dann landen wir genau bei Fijis Verbrauch. Ganz einfache Mathematik ist das.

Ok, deine ganz einfache Mathematik vorgerechnet:
Radeon R9 285 mit 2 GB hat 176 GB/s Speicherbandbreite und braucht 168W.
Radeon R9 Fury X mit 4 GB hat 512 GB/s Speicherbandreite und braucht 221W. (Und liefert in FullHD, hohe Qualität 115% mehr als Tonga)

Laut AMD liefert der Speicher+SI einer R290X 10,66 GB/s pro Watt. Nehmen wir einfach den Wert auch für Tonga.

Tonga: 176[GB/s]/10,66[GB/sW] = 16,5W
Fury X: 512[GB/s]/36[GB/sW] = 14,22W

Jetzt machen wir deine Rechnung: (168W-16,5W) *2 + 14,22W = 317,22W

Tatsächlicher Verbrauch: 221W also 96W weniger als bei deiner ganz einfachen Mathematik.

Nehmen wir, wie auf der AMD Folie, die R9 290X als Grundlage:

242W (320/10,66 -> 30W für Speicher+SI). Wäre also mit HBM bei 226W. Immernoch mehr als die Fury X bei deutlich weniger Leistung.

Es gab bei Fiji Anpassungen beim PowerTune, finde dich damit ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
max_1234 schrieb:
Fakt ist und bleibt - diese Karte ist furious und zieht einen deutlichen roten Strich durch das grüne Strichmännchen.

Sie zieht eher einen roten Strich genau unter das grüne Strichmännchen auf dem dieses dann bequem stehen kann. :) Sorry, musste sein. Find die Karte aber auch respektabel.
 
venom667 schrieb:
Alle Karten momentan sind zu langsam für 4K@60Hz und höher. Und deswegen sind auch alle Karten von AMD und NVIDIA über 400€ totaler Quatsch. Denn die sind für Full HD totak Oversized und für die nächste sinnvolle Stufe zu langsam. Also warten auf die nächste oder übernächste Generation.

Darf ich dir eine Neuigkeit berichten? Zwischen FullHD und 4K gibt es Zwischenstufen! Nennt sich beispielsweise 2K! Ja! Glaub mir! Krass oder?
Ob du das für sinnvoll erachtest oder nicht, interessiert, so leid es mir tut, alle anderen herzlich wenig.
 
Unter DirectX 12 scheint AMD derzeit die Möglichkeiten besser auszuschöpfen. Hier liegt AMD mit gut 33 Prozent vor NVIDIA.

HWL spricht bei DX12 von 1/3 Performance Plus im Vergleich zur 980ti ... Unglaubwürdig viel.

mfg,
Max
 
Igoo schrieb:
Auch DirectX 12 soll in diesem Artikel eine Rolle spielen. Allerdings müssen wir an dieser Stelle auch vermerken, dass es sich beim 3DMark-API-Overhead-Test um einen synthetischen Benchmark handelt, der aktuell keinerlei Rückschlüsse auf die Leistung in Spielen zulässt.

Also von daher kann man die Seite eigentlich getrost ignorieren :/

Das stimmt schon - ein synthetischer Test sagt leider recht wenig aus :-/

Bin aber trotzdem gespannt darauf ;-)
 
m0LN4r schrieb:
So was würdet ihr denn kaufen:
...

die alles hat

Lautstärke unterschied zwichen einer WF3 und Fury ist 1db.

Aha, die Nv kann 60Hz? nicht Technisch, sondern aktuelle Bildrate?
Heute würde ich gar nix kaufen, 1-2 Wochen warten da wird sich noch was tun bei den Preisen, wem es um die Zukunftssicherheit geht kauft eh erst nächstes Jahr die 14nm Karten.

Edit: da kommt noch dazu, das dx 12 sich erst noch zeigen muss im Realen, vorher kauft keiner der was auf die Zukunftssicherheit gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
erazzed schrieb:
Den Titel "AMD Radeon R9 Fury X im Test: Eine ernsthafte Alternative zu Nvidias Topmodellen" dieses Reviews hier finde ich auch merkwürdig. Da schwingt irgendwie ein Grundton mit von wegen "wir haben damit nicht gerechnet, dass AMD doch nicht verkackt und nun doch "eine Alternative" zu Nvidia ist", welcher ständig AMD eine Zweitklassigkeit unterstellt. Finde ich persönlich schade...

Da hast du recht, der Titel von PCGH klingt deutlich besser: "Radeon R9 Fury X im Test: Die leiseste High-End-Grafikkarte seit fast einer Dekade"
 
@Sunsheep257
und bist die kommen gibt es auch pascal, ich hatte auch auf den synth bench geschaut, aber der ist immo ja nicht so als würde der jamanden was bringen, ich hoffe und wünsche mir auch sehr das 2016 sich endlich mal wieder was tut. gerade auf DX12 bezogen.

hohe preise, beide in etwa gleich auf P/L .
das ist alles was ich zz sehe :/
 
@flappes

Du willst nicht verstehen... Es geht nicht um "vorschreiben". Man kann natürlich immer Details reduzieren o.ä.. Nur ist das nichts, was ein Enthusiast will und weswegen er eine solch teure Karte kauft. Der Anspruch ist schon "Ich quäle die Karte, bis ihr die Leistung ausgeht." und nicht "... bis ihr der Speicher ausgeht, dann reduziere ich die Texture, die GPU könnte zwar noch, aber so ist das eben.".
Wenn das momentan noch so gut geht, ist das ja schön. Aber es nervt einfach, dort schon zu wissen, dass der nächste Texturmod schon wieder die Anschaffung blöd aussehen lassen könnte.
Das kann jeder halten wie er will. Meins ist das aber einfach nicht. Wäre hbm2 schon fertig gewesen und 8GB drauf, wäre es echt nur noch die Pumpe, die mich abhält. Hoffentlich kommt da noch was custom-artiges.
 
Ist ja alles schön und gut das die neuen AMD Karten weniger Power benötigen..aber trotzdem noch zu teuer für Otto Normalverdiener....ich würde auf jedenfall keine 700€ für ne Grafikkarte ausgeben..max 150€ für ne Karte..dann ist Schicht im Schacht ..gibt auch noch wichtigeres als PC Spiele..und Grafikkarten...aber es gibt ja Freaks die müssen jeden Monat was neues im Rechner haben..damit sie angeben können..wie cool sie sind..
 
erazzed schrieb:
Da schwingt irgendwie ein Grundton mit von wegen "wir haben damit nicht gerechnet, dass AMD doch nicht verkackt und nun doch "eine Alternative" zu Nvidia ist", welcher ständig AMD eine Zweitklassigkeit unterstellt. Finde ich persönlich schade...

Ach ja, jetzt wird echt schon massiv gesucht. Schon mal umgesehen bei den ganzen anderern Test? Da hauen jede Menge Seiten teilweise massiv drauf, HardOCP spricht von "dissapointed" und vergleicht es sogar mit der CPU-Spart "AMD's GPU program for the first time has truly reminded us of its CPU program." http://www.hardocp.com/article/2015/06/24/amd_radeon_r9_fury_x_video_card_review/11#.VYq7S0afjao
Oder wie wäre es mit der Headline von Heise: "4K-Grafikkarte AMD Radeon R9 Fury X getestet: Kein großer Wurf" http://www.heise.de/newsticker/meld...r-Wurf-2725349.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom

Aber gut, wer etwas zu meckern haben will, findet immer etwas. Ist halt Gesetz.
 
Zuletzt bearbeitet:
fryya schrieb:
Besonders die AMD-Fanboys. Bin mal gespannt wie jetzt die Argumentation anpasst wird. ;)



Ansonsten schöner Test. AMD zeigt das sie auch noch was ordentliches neues auf die Beine stellen können. Wenn die Chips in der nächsten Generation dann vlt. mal in bezahlbare Regionen rutschen und dann vlt. auch noch ohne WaKü zu betreiben sind und dann vlt. auch noch OC-Potenzial haben... . ;)

Sorry, aber ich hatte genau die Karte die auch du hast, hatte ich auch geholt. Nimm es also jetzt nicht als Kritik an deiner Entscheidungsfindungskraft und Investionsentscheidung, aber schlussendlich ist das Problem mit den 3.5 + 512mb "=" 4GB nicht wegzudiskutieren, und bedarf keiner Anpassung der Argumentation auch im Hinblick auf diese heutigen Ergbenisse. Der Unterschied ist schlussendlich bei dieser HBM Karte, dass sie deutlich höhere Bandbreiten fährt als bei klassischem DDR5. Hingegen liefen die letzten 512mb mit deutlich geringerer Bandbreite als bei klassischem DDR5. Aber legen wir das ad acta.

Freuen wir uns lieber über HBM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz unabhänig von der recht beachtlichen Leistung finde ich das das ganze Marketing- ala King of the hill, wahres Monster mit 300w uns. völlig unpassend war, da sich die Karte auf augenhöhe mit 980 usw. befindet...


Mal schauen ob ich sie mir kaufe, aber wenn Nvidia nächstees jahr auch hbm verwendet, muss der nächste AMD chip nochmal viel effizienter werden und nicht nur dank dem neuen Speicher.
 
Lübke82 schrieb:
Und wie lange willste darauf warten? Bis es da gescheite gibt, sind alle jetzt erhältlichen Karten eh out.^^

Da hast du auch wieder Recht :-)
 
Alles in allem, knapp vorbei ist auch (wieder) daneben...

AMD bekommt es wieder mal nicht hin, obwohl ich wirklich große Hoffnung hatte, gerade großes OC Potential hätte ich hier vermutet aufgrund der Kühllösung.

Preis / Leistung ist natürlich sehr gut, aber in der Königsklasse redet man nicht mehr vom Preis, da will man Leistung sehen...

Demnach bleibt es bei meiner bestellten und hoffentlich bald abhol bereiten ZOTAC 980 TI AMP Extreme!
 
Zurück
Oben