Also hier müssen ja echt
Massen an Graka-Overclockern unterwegs sein, wenn das hier das Nummer 1 Argument ist.
Finde es interessant zu beobachten, was für Erwartungen an die Karte gestellt wurden. Nachdem Nvidia mit der Titan X die Messlatte ziemlich hoch angesetzt hatte, war eigentlich klar, das die Fury hier keine 25%+ heraus holen kann.
Kommt mal in der Gegenwart an, solche Zeiten sind vorbei.
Die Karte ist ein rundes Produkt, vor allem im Vergleich zu den Vorgängern der 200er und 300er Serie.
Das Marketing von AMD hat hier allerdings etwas zu hoch gegriffen. Die Aussagen wären vermutlich alle richtig, wenn Nvidia nicht vor kurzem die Titan X und die 980Ti vorgestellt hätte, blöd gelaufen.
Aber man muss auch mal den Ball flach halten, denn schließlich musste diese Karte jetzt auch mal irgendwann erscheinen, nachdem sie so sehr herbeigesehnt wurde. Jetzt ist sie schon gleichauf mit Nvidia, was ein nicht unerheblicher Sprung zu den Vorgängern ist und es ist angeblich wieder Mist.
Hätte AMD länger daran arbeiten können, wäre sie sicher noch besser geworden, da muss man einen Kompromiss finden.
Das diese Karte hier mit Custom-Karten von Nvidia verglichen wird, ist so hohl, das gibt es gar nicht.
So z.B. von User t3chn0:
Die Titan X ist schneller, die 980Ti ist gleichauf, die 980Ti Custom immer mind. 10-15% schneller.
Was das "schneller" angeht ist die Antwort ja immerhin teilweise technisch korrekt, auch wenn es nur unerheblich wenige % sind. Aber den Vergleich mit Custom-Karten verstehe ich nicht. Was bringt das jetzt? Und wenn in ein paar Monaten Fury Customs da sind... vergleicht man die dann auch mit einer Stock 980Ti und sagt dann "hurrr, die AMDs sind schneller durrr"?
Völlig sinnfrei.
Auch diese 4GB-Unsicherheit kann ich nicht nachvollziehen. Der aufmerksame Leser hat im Test sehen können, dass die 4GB scheinbar in einer anderen Art verwendet werden, als bislang üblich. Eben irgendwie "effizienter". Tests mit Titeln, die normalerweise sehr viel VRAM nehmen, sofern vorhanden, haben gezeigt, dass es hier keinerlei Leistungseinbußen gibt.
Wo ist das jetzt nicht zukunftssicher? Es wurden Titel hergenommen, die jetzt schon 7GB+ verbraten. Was soll sich an 7GB VRAM Bedarf in der Zukunft noch ändern? Werden es "andere" 7GB? Oder fordern Spiele der Zukunft den VRAM auf "andere" Weise an, sodass hier plötzlich Probleme zu erwarten sind? Oder hört die Fury mit zukünftigen Titeln einfach auf, den Speicher so effizient wie aktuell zu verwalten?
Das entbehrt doch jedweder technischen Grundlage.
Schlimmer als Kaffeesatzlesen.
Auch die anderen "Argumente" könnten direkt vom Stammtisch kommen:
- kein DVI
Nein! Doch! Oooooh! Wir haben das Jahr 2015. Inzwischen kann man Monitore sogar über USB anschließen, wenn man will. Es gibt für alles Adapter, wenn man unbedingt eine top moderne Graka an einen vergleichsweise steinzeitlichen Monitor anschließen will.
- nur 30 Hz für UHD
Tatsache, das gilt für einen der Anschlüsse! Und die anderen 3 Anschlüsse an der Karte sind nur Dekoration?
- Kein DX12.1
Wann war das Releasedatum von DX12.1 noch gleich? Versucht es mal zu finden. Es ist nichtmal DX12 final vorhanden, es gibt noch kein einziges fertiges Spiel auf dieses Basis und hier wird sich wegen der übernächsten Generation sorgen gemacht. Schon klar das 600€ ne Stange Geld sind, aber etwas das man
jetzt kauft, wird immer irgendwas vermissen lassen, was es
morgen geben wird.
Schlussendlich hat CB das Ergebnis des Tests extrem präzise und treffend umschrieben:
Eine ernsthafte Alternative zu Nvidias Topmodellen.