News AMD: Radeon RX 480 mit 36 CUs kommt am 29. Juni für 199$

-Spectre- schrieb:
Also manche Menschen muss man wohl nicht verstehen. Die wollen die neueste Grafikkarte mit der Leistung einer sagen wir mal 980Ti für 100€ haben mit ein Paar Spielen oben drauf. Und selbst da würden die noch was zu meckern haben :freak:

@-Spectre-

Zumal hier gefühlt 98% der Leute nur starke+günstige AMD Karten wünschen, damit ihre heißgeliebten GeForces günstiger werden.

Edith sagt: siehe zum Bleistift unter mir.....
 
Zuletzt bearbeitet: (Edith sagt)
Conceptions schrieb:
Wie kommst du darauf? 1$ sind gerade 0,895...€ das heißt 249$ sind ~ 224€ ohne Steuern.
EU Preis wird wie immer 249$ = 249€ + MwSt sein. Weit weg von deinen 360€. Vermutlich werden UVP(!) 289€ veranschlagt tippe ich.

Ja ich entschuldige mich für den falschen Ausdruck. Ich meinte damit dass in Europa meistens irgendwas um die 20% zusätzlich zur MwSt drauf kommen wenn man sich die Preise anschaut bzw. vergleicht.

Ich hoffe trotzdem dass die Karte günstig wird damit Druck auf NV ausgeübt wird.
 
Das sieht schon mal sehr gut aus P/L technisch. Ich hoffe ich kann mich um den 20.06 noch etwas gedulden, aber es wird schwer, wenn die Custom 1080 Karten in dem Zeitraum lieferbar werden.
 
Ich bin gespannt! Eine 480 oder 480x wäre ein guter Nachfolger für meine 280x ;)
 
Timesless schrieb:
Das sieht schon mal sehr gut aus P/L technisch. Ich hoffe ich kann mich um den 20.06 noch etwas gedulden, aber es wird schwer, wenn die Custom 1080 Karten in dem Zeitraum lieferbar werden.

Das sind doch 2 völlig unterschiedliche Preisregionen. Die Entscheidung zwischen RX480 und GTX 1080 ist mir nicht klar?
 
Dilogo schrieb:
Wie sind eigentlich die aktuellsten Gerüchte zur 490/490X?

Mein letzter Stand war das ein oder mehr Vega Chips auf den Oktober vorverlegt worden sind.
Gibt es schon wieder neuere Meldungen?

Nvidia kommt für mich erst dann wieder in Frage wenn sie auch Adaptive Sync unterstützen,
was ja an sich überhaupt kein Problem wäre.

Wäre toll wenn NV AS einbauen würde, werden Sie aber nicht machen, sonst können die GSync gleich zu Grabe tragen, viele NV Besitzer die dann für teures Geld einen solchen Monitor gekauft haben würden sich dann auch leicht veräppelt vorkommen weil dann für nichts 100€+ dafür extra ausgegeben wurde...

Wenn NV melkt dann ordentlich und wie man sieht, mit GSync Geld verdient und die Kunden auch ordentlich gebunden....
 
Präsentationen und theoretische Rechnungen sind immer beeindruckend. Die gtx1080 klang auch sehr viel besser als im Test von CB.
Also eine 480 juckt mich jetzt nicht. Ich bräuchte drei davon für mein Setup. Also erstmal dieses Jahr abwarten und dann sehen wir wer am Ende welche Firma unterm Strich die beste Leistung zum besten Preis gebracht hat.
SLI kommt sowieso für fast niemand in Frage. Viele Spiele werden nicht unterstützt oder machen Probleme mit SLI und für mich währe es sinnlos, da ich keine Lust habe zwei VGA Kühler für meine Wakü zu kaufen.
 
ich will mir gar nicht ausmahlen, was vega 11 dann können wird :freaky:
 
Ich glaube das ist AMDs "all in". Wenn es eine Highend Karte mit der Leistung einer 970GTX wird, und nicht etwa noch eine 480X XXX X XX XXX X kommt, dann wäre ein Preis von ca 250€ Wohl der Wahnsinn und AMDs letztes Hurra für Marktanteile.
Vor allem aber muss dann Nvidia die Preise angleichen und endlich wieder vernünftige Treiber machen. :lol:
 
Timesless schrieb:
Das sieht schon mal sehr gut aus P/L technisch. Ich hoffe ich kann mich um den 20.06 noch etwas gedulden, aber es wird schwer, wenn die Custom 1080 Karten in dem Zeitraum lieferbar werden.

Verstehe ich nicht. Was hat die 480 mit ner 1080 gemeinsam, ausser dass beide Bilder an Monitore schicken? Die 1080 kostet mehr als das Doppelte (USD UVP) und spielt Leistungstechnisch in einer anderen Liga.
 
Klingt doch ganz gut soweit, vlt werde ich dann meine R9 270x durch die 480er ersetzen. Oder warten auf den großen Bruder...

Erstmal ist Benchmarks abwarten angesagt.
 
Interessante Karte aber ich warte doch lieber auf eine 480X. Die dann wahrscheinlich schneller ist als eine 980. Wenn sich der Preis dann bei 300€ einpendelt ist die so gut wie gekauft.
 
Soweit wie ich das verstanden habe, könnte Nvidia Adaptive Sync problemlos unterstützen.
Nur den Treiber dafür programmieren, was ja auch gemacht wird/wurde im Notebook Bereich, und fertig.

Aber anscheinend sind die tollen Vorteile von G-Sync nicht gut genug, um noch G-Sync Module für Monitore zu verkaufen, wenn man beides unterstützen würde.

Und genau wegen diesem Gehabe von NV müssen Sie schon was sehr tolles bringen, um mich wieder zum Kauf eines ihrer Produkte zu bewegen.


Zum Update vom Artikel:

Ist scheinbar bisher ja noch nicht vielen aufgefallen oder wir von den NV-Fanboys ignoriert, aber das kurze PCB gefällt mir sehr gut.
Wenn AMD Karten länger sind als die NV ist das ja immer ein absolutes NoGo, aber andersherum wird es einfach nicht beachtet.
Vielleicht wird ja die 490 auch mal wieder ein bischen kürzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edward Newgate schrieb:
So langsam nerven die nVidia Trolle hier wirklich. Der eine meint AMD ist immer noch ATI, die anderen meinen die Karte ist mist, weil si für 200 Dollar nicht die gleiche Leistung wie eine 600 Dollar Karte bringt. Ich hoffe das sind Astroturfer, befürchte aber, dass es einfach nur Fanboys sind..
Wir bekommen hier eine Karte für 200 Dollar (~240 inkl. Mwst) die mehr leistet als aktuelle 400 Euro Karten und dabei weniger verbraucht und die Leute beklagen sich. Das ist doch verrückt.

Kern getroffen !!!
 
Auch wenn es schon 1000x geschrieben wurde, weder die 1070 und erst recht nicht die 1080 sind in der gleichen Leistungsklasse wie die 480. Daher sollte man die Grafikkarten eigentlich auch nicht miteinander vergleichen (dumm nur, dass es AMD selbst gemacht hat....warum auch immer...).

Aber eigentlich sollte doch jedem folgendes klar sein. Jemand der bisher Grafikkarten für 500€ + gekauft hat, wird auch bei der aktuellen Generation in diesem Bereich unterwegs sein. Denn nur dort wird er eine Leistungssteigerung gegenüber seiner aktuellen Grafikkarte finden.

Entsprechendes gilt aber auch für Leute, die "nur" bis 300€ ausgeben. Diese werden jetzt nicht spontan auf eine 1070 oder gar 1080 umsteigen. Gerade hier ist dann die 480 sehr interessant, da wohl in den Leistungsbereich zwischen einer 390 und einer Fury kommt. Diese waren bisher deutlich teurer und haben auch noch deutlich mehr Strom benötigt (oh das schlimme Argument gegen AMD gibt es dann wohl nicht mehr).

Mal schauen was dann unabhängige Tests zeigen. Wenn man aber den Leaks so glauben darf, dann wird die 480 ein deutlich besseres P/L als eine 1070 bieten, wobei natürlich die Gesamtleistung der 480 geringer ausfallen wird.
Die Frage ist dann nur, was man persönlich braucht: geschätzte (Leaks) 25% mehr Leistung -> dann 1070, oder doch lieber 40% günstiger --> dann AMD.
Bei der Preisbetrachtung gehe ich von der UVP aus von 379$ für die 1070 und spekulierten 229$ für die 480 mit 8Gb.


Nachtrag:

Ich persönlich hoffe eigentlich, dass Nvidia die Preise nicht anpasst. Denn wenn Nvidia die Preise senkt, freuen sich auf einmal alle, wie toll das doch ist und kaufen wieder Nvidia.
Langfristig gesehen wäre es aber gut, wenn AMD wirklich wieder mehr Marktanteile bekommt, damit langfristig der Innovationsdruck erhalten bleibt.
Außerdem kann ich mir kaum vorstellen, dass Nvidia direkt einen Monat nach Einführung schon die Preise senkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das würde sich schon mal interessant anhören, mit guten Partnerkarten dürfte sich da ein sehr gutes P/L Verh. ergeben, mal schauen was da (noch) kommt :freaky:
 
Interessant.

Das dürfte dann wahrscheinlich eine Butter und Brot Karte für alle mit FullHD werden.

Aber schon lustig, wenn man eine neue Karte damit bewirbt, dass zwei davon zusammen (Crossfire) so schnell sind wie eine Single GPU des Konkurrenten :)

Man muss ab sofort wohl einfach stärker trennen:
Eine 1080 ist eine Karte für 4K
Eine 1070 ist eine Karte für 1440p (Hier muss AMD den Preis für die Fury X um mindestens 100 Euro senken)
Eine 480 oder eben dann eine 1060 werden die Karten für FullHD sein.

2x480 Crossfire für 4K kann nicht wirklich eine Lösung sein, bei all den Problemen, die man mit Crossfire hat, denn gerade Konsolenports bieten oft gar keine Crossfire/SLI Unterstützung mehr.
 
Zurück
Oben