News AMD: Radeon RX 480 mit 36 CUs kommt am 29. Juni für 199$

Jaytie schrieb:

Schön dass du es so humorig verstehst wie es gemeint war! Ganz ehrlich: Firmen tun sich alles nix und wollen alle nur unser Bestes: unser Geld.

Wobei mir hier AMDs Preispolitik besser schmeckt, was aber wohl daran liegt, dass die 1080/70 WEIIIIIT außerhalb der Preisstufe sind, die ich persönlich bereit bin zu zahlen.
 
Jup langsam wirds interessant. Werde mir eventuell den 480er oder eher den 480X holen. Mehr wie 350€ gebe ich für keine Karte aus.
 
gibt ja auch keine hdmi->dvi adapter für 2-3€ …

3xdp 1.4 und 1xhdmi 2.0b ist doch geil … dvi braucht viel platz und kann wenig im vergleich.

60-65% der Leistung einer 1080 könnte die rx480 erreichen.. einfach mal abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
die leistungsaufnahme von 2 amd karten wird doch deutlich höher sein als einer nvidia oder?
 
Syrell schrieb:

den Vergleich hätte sich AMD auch sparen können / sollen. Wegen CF wird sich die Karte eh kaum jemand kaufen. Für sich bleibt so ne Polaris wohl ne super FHD bis 1440p Karte. Und so hätten se das mal auch eher darstellen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es ZWEI R480 braucht um die Leistung EINER 1080 heranzukommen, dann hört sich das für mich schlecht an.

Dual-Grafikkarten (Crossfire/SLI) bedeuten Mikroruckler. Nicht einmal geschenkt will ich das. Solange sie das nicht in den Griff bekommen, zählt für mich nur die Leistung einer Einzelkarte (die vergleichsweise schwach ausfallen wird). Da hilft nicht mal mehr der billige Preis...
 
Einfach herrlich mal wieder so ein spannendes Duell zwischen Nvidia und AMD zu sehen. 250€ (vermutlich nach Steuern) sind für die gebotene Leistung eine echte Ansage, gerade in diesem so wichtigen Segment. Bleibt abzuwarten was Nvidia dort noch in petto hat.
 
nektus schrieb:
Gerade das finde ich gut. Weg mit dem alten Zeug.

Und zur Not über Adapter realisieren.

Gibt's nicht. Ich hab hier zwar echt viele dp-Kabel (viere an der Zahl), aber ich möchte mir keine zwei Adapter kaufen.
Es sei denn es geht bei der vega überhaupt nicht anders. Und die custom haben auch kein DVI.
 
Hat sich eigentlich jemand mal die anderen Benchmarks auf dem Account angesehen?
hier reden ja alle nur über die CF-Ergebnisse, dabei hat der Account den Bench auch mit einer Karte laufen lassen.

Hier werden ~60-65% einer 1080 werden erreicht.
1080 zum Vergleich
Da der CF-Test 7 Minuten später fast das gleiche Ergebnis hat wie der heute präsentierte wird es wohl die selbe Ausbaustufe sein und keine großen Treiberunterschiede.

Sicher haben wir uns alle eine Highend-Karte gewünscht und die lässt weiter auf sich warten, aber für den Preisbereich muss NVidia jetzt erstmal nachlegen.
Im Vergleich zur 1080 60% der Leistung für 30% des Preises würde ich eine gute Ansage nennen.
Da AotS-Benchmarks der 1070 leider fehlen rechne ich mal mit den 80-85% der Leistung einer 1080, die die 1070 normal erreicht, damit wären das ~70% der Leistung und je nach Endpreis 229/49$ 60-65% des Preises. Also ähnlich bis leicht besseres P/L-Verhältnis.

Wenn jetzt noch bald ein Design mit gutem Kühler verfügbar wird hat NVidia zwar die Performance-Krone auf, AMD aber die breitere Masse hinter sich.
 
Immer das Gleiche Geblubbere bei einer Ankündigung und zwar egal von wem .Ich will erstmal Tests sehen und zwar von mehereren Seiten und dann wird entschieden.Wobei der Preis mir sowas von Lalle ist und der Verbrauch auch .Die Spieleleistung muss stimmen und zwar als Singlekarte,von Crossfire und SLI Habe ich so die Schnautze voll ( beides mehrmals gehabt)
 
denkbar dass sie das mit Async Compute unter DX12 erreicht. In Dx11 dürfte sie deutlich drunter liegen wobei das egal is, wegen mir darf sie gern 150W ziehen sofern sie in Bilder umsetzt.
Hust... denke ich nicht, in dem Fall hätte die Karte ja null OC Reserven, weil durch den 6 Pol begrenzt.
 
franzerich schrieb:
Also wenn es ZWEI R480 braucht um die Leistung EINER 1080 heranzukommen, dann hört sich das für mich schlecht an.

Dual-Grafikkarten (Crossfire/SLI) bedeuten Mikroruckler. Nicht einmal geschenkt will ich das. Solange sie das nicht in den Griff bekommen, zählt für mich nur die Leistung einer Einzelkarte (die vergleichsweise schwach ausfallen wird). Da hilft nicht mal mehr der billige Preis...


1. DX12 / Vulkan
2. ist die 9% schneller (CF RX480 vs 1080) (CF hat keine 100% Mehrleistung zu Folge)
 
Ausserdem wenn ich nochmal was von Ashes of the Singularity lese krieg ich ne Krise,wer spielt sowas?:D

Zwei Radeon RX 480 sollen im DirectX-12-Titel Ashes of the Singularity Nvidias GeForce GTX 1080 mit 63 zu 58 FPS schlagen. Weitere Benchmarks präsentierte AMD nicht.
Ergänzung ()

Mr.Smith schrieb:
selbst mit DX 12 und Vulkan sind die Microruckler und die Treiberprobleme nicht gelöst
 
0 OC Reserven innerhalb der Specs... Besonders üppig wird das PowerLayout bei dem kleinen PCB eh nicht ausfallen und AMD wird die Karte auch nicht an die OC Enthusiasten vermarkten. OC scheint da generell kaum im Fokus zu stehen und man richtet sich eher an den typischen Mainstreamkäufer der nicht OC.

Etwas OC dürfte dennoch gehen. Der 6 Pol regelt ja nicht bei 150W ab. 200W kann man auch das problemlos ziehen.

Edit. Sollte Polaris 11 keinen Stromstecker haben wird OC natürlich kritisch, den PCIe Slot des Mainboards würde ich jetzt ungern überlasten wollen. Aber da ist OC noch weniger Thema als bei der Polaris 10.
 
crazy_tomcat schrieb:
Ausserdem wenn ich nochmal was von Ashes of the Singularity lese krieg ich ne Krise,wer spielt sowas?:D

Zwei Radeon RX 480 sollen im DirectX-12-Titel Ashes of the Singularity Nvidias GeForce GTX 1080 mit 63 zu 58 FPS schlagen. Weitere Benchmarks präsentierte AMD nicht.

Also ich hab noch Doom gesehen. Man beachte auch die Auslastung der Karten in AotS. Fast 100% bei der 1080 und keine 60% bei den beiden 480.
 
Irgentwie verwunderlich das mal nicht zuerst die Highend Modelle angekündigt werden.

Bin gespannt auf benchmarks.
 
Wenn ich mir diese beiden Bilder angucke

Krautmaster schrieb:
1-1080.2722392222.jpg

BlauX schrieb:

und annehme, dass der von BlauX gepostete link die Settings der Polaris demo in der Präsentation zeigt, dann fällt mir zumindest auf, dass bei der Präsentation die 67DF:C7 Karte verwendet wurde, also der mutmaßliche Polaris Vollausbau.

Eine RX480X wird also vermutlich eher nicht kommen. Eine RX470 oder RX 475 mit der 67DF:C4 Variante des Chips halte ich für wahrscheinlicher ..
 
franzerich schrieb:
Also wenn es ZWEI R480 braucht um die Leistung EINER 1080 heranzukommen, dann hört sich das für mich schlecht an.

Dual-Grafikkarten (Crossfire/SLI) bedeuten Mikroruckler. Nicht einmal geschenkt will ich das. Solange sie das nicht in den Griff bekommen, zählt für mich nur die Leistung einer Einzelkarte (die vergleichsweise schwach ausfallen wird). Da hilft nicht mal mehr der billige Preis...

In den meisten Fällen werden die Karten eh als Single Karten verwendet aber es spricht nichts gegen ein CF Setup, und mit DX12 wird es erstmals die Möglichkeit geben, 3 verschiedene Modi eine MGPU Lösung anzusprechen, ich nehme mal an das du noch nie ein SLI/CF Setup gehabt hast oder? Ich gebe dir schon recht das wenn ein Game keine Unterstützung für SLI/CF mit sich bringt man auf eine Karte angewiesen ist aber im Fall der Polaris 10 wo eine Karte die Leistung von zwei 290er im CF und das noch OC betrieben knapp erreicht ist schon mal eine Ansage, gibt halt verschiedene Blickwinkel wie man etwas betrachtet....
 
Wow!
Das wird/ist ein spannendes GPU Jahr!
Völlig offen welche neue Graka mitte Herbst in mein Gaming Rechner wandert.
Die Nvidia Preise werden auf jeden Fall etwas purzeln. Oder wird es doch wieder nach 2 Jahren Pause(R9 270X)
eine ATI:evillol: ???
 
Zurück
Oben