News AMD: Radeon RX 480 mit 36 CUs kommt am 29. Juni für 199$

MadMax007 schrieb:
Wenn ich mir diese beiden Bilder angucke





und annehme, dass der von BlauX gepostete link die Settings der Polaris demo in der Präsentation zeigt, dann fällt mir zumindest auf, dass bei der Präsentation die 67DF:C7 Karte verwendet wurde, also der mutmaßliche Polaris Vollausbau.

Eine RX480X wird also vermutlich eher nicht kommen. Eine RX470 oder RX 475 mit der 67DF:C4 Variante des Chips halte ich für wahrscheinlicher ..

Und welchen Namen denkst du wird die C7 Polaris 10 tragen?
 
Interessante Karte vom Preis-Leistungs-Verhältnis her. Um 150-200€ rum kriegt man meistens die besten Deals.

Hoffentlich sind die Karten aber auch stabiler. Bei meiner 270X verreckt der Treiber per Bluescreen mindestens einmal im Monat, wenn ich Youtube-videos gucke (komischerweise beim zocken aber nicht). Das nervt mich schon derart, dass ich drauf und dran bin, das Teil mit nem Tritt aus dem Fenster zu befördern und auf Nvidia umzusteigen. Nur damit ich meine gottverdammte Ruhe mit Treiberproblemen habe!
 
AMD-Radeon-RX-480-Polaris-10_Efficiency-635x357.jpg


Somit kann AMD selbst mit 5tflops die ältere Generation der Radeon GPUs ausstechen, wenn die GPU ihre Shader besser auslasten kann. Fraglich wie der Vergleich in Relation zu den NV Zahlen steht. (VR-Feature ect)

Krautmaster
Die AMD Karten sind neben höheren Verbrauch unter DX12 aber auch deutlich schneller geworden, im Gegensatz zu den Maxwell, die etwas mehr verbraucht haben aber sogar langsamer wurden. Normalisiert, hat sich die Effizienz aber nicht verschlechtert, das wird bei Polaris vermutlich nicht anders sein. Aber wozu diese ganzen Geschichten jetzt, warte doch mal Tests ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
frank00000 schrieb:
Ein schlechter Witz auf seine eigenen Kosten!
Für den normalen Kunden der die Anspielung nicht verstehen kann ist die Aussage:
„Unsere Karte ist nicht gut genug darum kauft euch 2“

Das ist deine Interpretation ;)
 
Wenn hier schon die ganze Zeit alle über CF reden, hier geht mir ein SLI Test ab der zeigt ob die neue SLI-Bridge von Nvidia Verbesserungen nach sich zieht.
Liebes CB-Team, ist da was geplant?
Da der 1070er Test noch aussteht könnte man den dort doch mit einbauen - oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
pipip schrieb:
Somit kann AMD selbst mit 5tflops die ältere Generation der Radeon GPUs ausstechen, wenn die GPU ihre Shader besser auslasten kann .

klar, darauf hoffe ich auch. Dass die >5 TF besser ankommen, über alle Titel ink DX11 hinweg.
 
frank00000 schrieb:
...Sowas ist schlechtes Marketing!
Denn die Paar die die Anspielung verstehen sind nicht die Hauptkunden für die Karte und werden dursch soetwas abgescreckt.


Sry aber du hast offensichtlich Null Ahnung von Marketing. Berufliche Erfahrungen?1!...

Die Karten sind doch überhaupt nicht im selben Segment vertreten. Alleine der Preis sollte das klar machen. Das schreckt niemanden ab. Jemand der sich eine 600 € Einzelkarte kaufen will schaut sich nicht bei <300€ Karten um, aber jemand der sich eine 300€ Karten kaufen will, ( was auf den Großteil der gamer zutrifft ) weiss das er wenn er sich z.B. in einem Jahr eine zweite Karten ins System schraubt nochmal einen guten Leistungssprung bekommt.

Gerade mit Vulkan und DirectX 12 und dem doch recht niedrigen Verbrauch der neuen Karten und auch für VR wird CF/Sli in Zukunft eine große Rolle spielen. Man kann hier dann auch Nvidia und AMD gleichzeitig verbauen und und und....

Schlechtes Marketing sieht anders aus, glaub mir das einfach mal. AMD ist in der Vergangenheit wahrlich kein Experte darin gewesen, aber das hier ist einwandfrei gelaufen. Ich glaub der neue CEO tut dem Laden gut.

btw. Man hat hier weitaus mehr gemacht, als reines Marketing. Man hat die 980 von Nvidia und damit auch die 970 im Preis extrem starkt fallen lassen. Wer kauft denn bitte jetzt noch eine 450 Euro Karte, wenn er für für ca. 250€ mehr Leistung bekommt.
Man hat hier Nvidia sehr stark angriffen und ihnen den Abverkauft madig gemacht. Das war ein extrem guter move seitens AMD und es kostet sie überhaupt nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass es sich hier um die 480 (non X) handelt und dann noch eine etwas stärkere 480X raus kommt.
Ich würde meinen PC gerne in ein kleineres Gehäuse umziehen, da wäre eine kühlere und kürzere Karte als meine R9 390 ganz nett. Wenn sie dann noch ein gewisses Plus an Mehrleistung bringt bei <300€ würde ich vmtl. wechseln.

An der Stelle übrigens Danke an HominiLupus "Wer eine 380 oder 390 jetzt hat und schon wieder aufrüsten will ist ein Depp ein damischer." der die Weisheit wohl mit Löffeln aß. Tellerrand ahoi.

- Offtopic -
Es ist halt einfach so schlimm diese Threads zu lesen.
Sobald es um CPUs/GPUs geht (also Intel, NV und AMD) wird einfach so viel Müll gepostet.
Und viele lesen gar nix, sondern posten einfach ihre uninformierten Meinungen, die direkt widerlegt werden und eine Seite später kommt der Nächste, der das gleiche wieder schreibt.
 
MadMax007 schrieb:
Eine RX480X wird also vermutlich eher nicht kommen. Eine RX470 oder RX 475 mit der 67DF:C4 Variante des Chips halte ich für wahrscheinlicher ..

denke ich auch. Das was AMD gezeigt hat ist P10, ggf später noch als RX480X / RX 485 wenn Vollausbau.
 
Minutourus schrieb:
In den meisten Fällen werden die Karten eh als Single Karten verwendet aber es spricht nichts gegen ein CF Setup, und mit DX12 wird es erstmals die Möglichkeit geben, 3 verschiedene Modi eine MGPU Lösung anzusprechen, ich nehme mal an das du noch nie ein SLI/CF Setup gehabt hast oder? Ich gebe dir schon recht das wenn ein Game keine Unterstützung für SLI/CF mit sich bringt man auf eine Karte angewiesen ist aber im Fall der Polaris 10 wo eine Karte die Leistung von zwei 290er im CF und das noch OC betrieben knapp erreicht ist schon mal eine Ansage, gibt halt verschiedene Blickwinkel wie man etwas betrachtet....

Vertraue nur was du siehst oder in unabhängigen (mehr oder weniger :evillol: ) Hardwareseiten an Tests lesen kannst.
Das ganze Nvidia/AMD Marketinggeblubbere was geht und was nicht ist eh für die Catze :p
 
Artikel-Update: TechPowerUp hat auf der Computex einen Blick in den Treiber auf einem System mit Radeon RX 480 werfen können. Den dort präsentierten Informationen zufolge taktet die Polaris-10-GPU auf der ausgestellten Grafikkarte mit 1.266 MHz.
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
Zwei von den Karten (~500 €) schlagen eine 1080? Mhh und wenn ich kein Crossfire Verbund möchte? Mal sehen was die 490(x) dann bringen und kosten. Und dann ist da noch der Stromverbrauch.
 
Danke Wolfgang.
 
Werde meine GTX 970 schön tauschen gegen ne 490, wenn die Leistung passt.
 
mich wundert etwas der vergleichsweise geringe Takt. Also ja, GCN wurde idR immer etwas niedriger getaktet aber 1266Mhz zu fast 1900 Mhz @ Boost GTX 1070 is schon n heftiger Unterschied. Die Frage ist ob da der Prozess (14nm GF vs 16nm TSMC) auch nen großen Unterschied macht.

Mit >1500Mhz wäre so ein Polaris 10 Chip natürlich mit ganz anderer Performance unterwegs. Gerade wenn man von einem Vollausbau bei 232mm² und 2560 Shadern ausgehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Minutourus schrieb:
Und welchen Namen denkst du wird die C7 Polaris 10 tragen?

Krautmaster schrieb:
denke ich auch. Das was AMD gezeigt hat ist P10, ggf später noch als RX480X / RX 485 wenn Vollausbau.

M4deman schrieb:
Ich hoffe, dass es sich hier um die 480 (non X) handelt und dann noch eine etwas stärkere 480X raus kommt.

Ich denke die C7 Polaris IST der Vollausbau und wurde hier als RX480 vorgestellt. Meine Vermutung ist, stärkere Karten als das hier gezeigte werden erst mit Vega kommen.
 
@Krautmaster

Polaris hat eine größere Packdichte als Pascal. So hohe Taktraten wird man wohl nicht fahren können. Zumal der Chip 1/3 kleiner ist als Pascal.
 
MadMax007 schrieb:
Ich denke die C7 Polaris IST der Vollausbau und wurde hier als RX480 vorgestellt. Meine Vermutung ist, stärkere Karten als das hier gezeigte werden erst mit Vega kommen.

woher willst du das wissen?
der vollausbau wird sehr wahrscheinlich 2560shader haben
 
Zurück
Oben