News AMD: Radeon RX 480 mit 36 CUs kommt am 29. Juni für 199$

Krautmaster schrieb:
@Massenmarkt über Preis erreichen.

Erschreckend wie schlecht das bei den Quadro und FirePro funktioniert, AMD kostet die Hälfte und schafft es dennoch nicht beim Business zu landen. Viele schauen wohl auf den Preis und erwarten pauschal vom teureren mehr.

Wohl hauptsächlich, weil im Business interessiert dass es bestmöglich funktioniert und oftmals nur sehr nachrangig was es kostet.
 
BeezleBug schrieb:
btw. Man hat hier weitaus mehr gemacht, als reines Marketing. Man hat die 980 von Nvidia und damit auch die 970 im Preis extrem starkt fallen lassen. Wer kauft denn bitte jetzt noch eine 450 Euro Karte, wenn er für für ca. 250€ mehr Leistung bekommt. Man hat hier Nvidia sehr stark angriffen und ihnen den Abverkauft madig gemacht. Das war ein extrem guter move seitens AMD und es kostet sie überhaupt nichts.
Nach der Logik hat man auch die R9 380X, 390, 390X, Nano, Fury und Fury X im Preis extrem stark fallen lassen. Wer kauft denn bitte jetzt noch diese Karten, wenn er für ca. 250€ mehr Leistung bekommt? AMD hat hier Nvidia + sich selbst sehr stark angriffen und auch sich selbst den Abverkauf der älteren Modelle madig gemacht. ;)
 
borizb schrieb:
Was dieser Hype für so ne lahme Karte soll, kann ich kaum nachvollziehen.

Vielleicht weil du die falsche Zielgruppe bist? Die "lahme Karte" will nämlich gar kein Rennen mit irgendwelchen gepimpten Ti gewinnen, sondern den vernunftbegabten Mittelklassemarkt bedienen. Die schicken 600 EUR Klopper sind zwar nett anzuschauen, interessieren die Masse mit FHD-Monitor aber dann doch recht wenig.

Wenn Nvidia die 1060 mit Leistungsdaten und Preis vorstellt, dann können wir weiterreden. Apropos, den Hype für die völlig überteuerten 1070/1080 kann ich nicht nachvollziehen. Aber da gehöre wohl ich nicht zur Zielgruppe.
 
nektus schrieb:
Ist das dein Ernst?

Weil beide 80 heißen müssen sie in der gleichen "Liga" spielen?

Du vergleichst doch auch keinen FIAT 500 mit einem BMW 5. Dann müsste der FIAT ja deutlich besser sein?!


Oder habe ich da was falsch interpretiert?

Ich interpretiere seine Aussage anders. Jeder nimmt sich eben das Merkmal für seine Argumentation raus, dass für ihn selbst wichtig ist und passt.

Geschmäcker und Bedürfnisse sind eben verschieden, sonst würden wir alle das gleiche Auto, die gleichen Klamotten und die gleichen Grafikkarten kaufen.

Ich finde die Euphorie immer schrecklich. Das einzige was AMD und Nvidia gemeinsam haben ist, dass es Unternehmen sind die auf Gewinnmaximierung aus sind. Ich weiss nicht wie man für so etwas Zuneigung oder Hass empfinden kann. Man sollte lieber nüchtern die Produkte betrachten und da kann man bis jetzt nur eines festhalten:

Nvidia hat ne gute Karte gebaut mit der 1080.

Was bei AMD raus kommt müssen wir erstmal durch Tests abwarten. Das hier gezeigte Ashes of the Singularity hat schon unter DX12 vorher mit den AMD Karten äußerst gut performed. Das man hier im Vergleich Nvidia schlägt bzw. mit einem CF Verbund die 1080, wundert mich eigentlich nicht.

Aber was sagt das genau aus? Garnichts, denn ohne einen richtigen Test unter Realbedingungen wo auch mal mehrere Anwendungen in diversen Szenarien getestet werden, ist das lediglich ein Indikator dafür das die Karte in diesem einen Spiel besonders gut performed.

Das ist eben Marketing. Da wird sich eben das Szenario zurecht gepickt so das es für einen selbst passend ist, macht Nvidia aber genauso.
 
Rechnen wir mal nach, eine 1070 für 500€ verbraucht 180W bei der doppelten Leistung einer RX 480 und hat somit etwas mehr Leistung als eine 980ti. Jetzt braucht man aber zwei RX 480, das heißt man verbraucht 300W. Man zahlt jetzt 500€ für ein Crossfire (2 Karten).

Ich hoffe ich irre mich.
 
Hahhaa is ja geil 200,- - 250€ für diese leistung. Danke AMD :) die preise von nvidia sind einfach sowas von überzogen. 800€ für ne 1080 .... Vega ich komme!!
 
franzerich schrieb:
...also entweder auf Basis vom Preis oder auf Basis der Kartenbennenung (die ja "High Performance" sein soll). Beide sind legitim.

Ah, ok. Keine weiteren Fragen... Demnach müsste die 480 ja besser sein als die 1070, weil ja x80 > x70 ist :freak:
Die Kartenbenennung kannst du nur innerhalb des Herstellers verwenden. So wie früher die HD-Reihe. Da war es auch so, dass die HD7870 stärker war als die HD7850. Aber Herstellerübergreifend verliert es jegliche Legitimation.

Hiermit wird die Kritik an Krautmaster aufgrund einer Falschinterpretation zurückgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
etoo schrieb:
Hahhaa is ja geil 200,- - 250€ für diese leistung. Danke AMD :) die preise von nvidia sind einfach sowas von überzogen. 800€ für ne 1080 .... Vega ich komme!!

Bei AMD unterschlagen wir mal einfach die Mwst. Bei NVIDIA rechnen wir sie dazu und runden noch mal schnell von 659 auf 800 auf?

Bleibt mal Objektiv.

BTW: Bin weder NVIDIA noch AMD Fanboy
 
Also ich werd mir die 1070 holen. AMD schön und gut. Die Leistung ist ja auch net verkehrt. Aber ich will net in 2 Jahren schon wieder ne neue Karte holen.
Ich gehöre zu denen, die ne neue Karte kaufen und dann mal mindestens 3-4 Jahre drin lassen. Und da ich noch bei FullHD bleibe aktuell, ist die 1070 wohl überdimensioniert aber immerhin kann ich dann wohl alles in ultra-max-supa-dupa hohen Details spielen xD
 
Jolly91 schrieb:
Rechnen wir mal nach, eine 1070 für 500€ verbraucht 180W bei der doppelten Leistung einer RX 480 und hat somit etwas mehr Leistung als eine 980ti. Jetzt braucht man aber zwei RX 480, das heißt man verbraucht 300W. Man zahlt jetzt 500€ für ein Crossfire (2 Karten).

Ich hoffe ich irre mich.

ja tust du. ;)

1. Wissen wir nicht was die RX 480 wirklich verbraucht. Der Realverbrauch könnte durchaus auch bei 120 Watt liegen.
2. eine 1070 ist mit nichten doppelt so schnell wie eine 480. Lass es mal 20-30% sein.
 
nektus schrieb:
Oder habe ich da was falsch interpretiert?

Die x80 Serie von Radeon und Nvidia waren früher mal Kopf-an-Kopf. Es hat also eine lange Geschichte. Es steht einem nicht nur deswegen zu, sie aufgrund des Namens zu vergleichen, sonder auch deswegen, weil das Anhängsel x80 eine Kennzeichnung der High Performance Klasse ist - bei beiden Firmen.

Wenn dir der Preis wichtiger ist, kannst du es nach dem Preis vergleichen, statt Leistung. Aber das macht den Vergleich mit der Leistung/Namen nicht falsch. Jeder entscheidet nach seinem Schwerpunkt.
 
lex30 schrieb:
Also ich werd mir die 1070 holen. AMD schön und gut. Die Leistung ist ja auch net verkehrt. Aber ich will net in 2 Jahren schon wieder ne neue Karte holen.
Ich gehöre zu denen, die ne neue Karte kaufen und dann mal mindestens 3-4 Jahre drin lassen. Und da ich noch bei FullHD bleibe aktuell, ist die 1070 wohl überdimensioniert aber immerhin kann ich dann wohl alles in ultra-max-supa-dupa hohen Details spielen xD

Wann kam die 970er? September 2014 oder? Jetzt haben wir Juni 2016, Hmmmmm........
 
Wenn du bei Full-HD bleibst, dann langt doch eine 480 für 250 €, mit der du auch alles auf ultra-max-supa-dupa spielen kannst.
In 2 Jahren kaufst du dir ne neue für 250 €, verkaufst deine alte für 100 € und spielst 1440p auf ultra-max-supa-dupa und hast sogar über 4 Jahre permanent Garantie, immer eine neue Karte und sogar 100 Euro gespart. XD
 
lex30 schrieb:
Also ich werd mir die 1070 holen. AMD schön und gut. Die Leistung ist ja auch net verkehrt. Aber ich will net in 2 Jahren schon wieder ne neue Karte holen.
Ich gehöre zu denen, die ne neue Karte kaufen und dann mal mindestens 3-4 Jahre drin lassen. Und da ich noch bei FullHD bleibe aktuell, ist die 1070 wohl überdimensioniert aber immerhin kann ich dann wohl alles in ultra-max-supa-dupa hohen Details spielen xD

Gerade wenn man eine längerfristige Aufrüstung plant würde ich nicht vorschnell zu einer 1070 greifen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die 480 ne 1070 in DX12 ziemlich ohrfeigt.
 
imho ist der name der karte falsch gewählt. wenn ich größe, preis und leistungsverhältnis zur GTX1080 so anschaue, sollte das eine 460 sein. dürfte sich mit einer GTX1060 grob messen können. wenn amd die karte schon als enthusiast-karte benennt und die so weit abgeschlagen hinter der GTX1070 ist, wirft das imho kein gutes licht auf die zu erwartende R9 400-reihe...
 
lex30 schrieb:
Also ich werd mir die 1070 holen. AMD schön und gut. Die Leistung ist ja auch net verkehrt. Aber ich will net in 2 Jahren schon wieder ne neue Karte holen.
Ich gehöre zu denen, die ne neue Karte kaufen und dann mal mindestens 3-4 Jahre drin lassen. Und da ich noch bei FullHD bleibe aktuell, ist die 1070 wohl überdimensioniert aber immerhin kann ich dann wohl alles in ultra-max-supa-dupa hohen Details spielen xD

Und in zwei Jahren brauchst du eine neue Grafikkarte weil???
 
Jesse21 schrieb:
dann hat man nurnoch die üblichen Probleme mit Crossfire
In Dx12 wird man eben nicht die üblichen CF-Probleme (aka man braucht 2x dieselbe Karte, benötigt zwingend Treiber-Profile für jedes Spiel, hat Mikroruckler und beschissene Skalierung wegen des Treibers) haben, sondern andere Probleme wie komplett fehlender Support, der auch nicht per Treiber-Update nachgereicht werden kann, oder schlechte Skalierung, weil das Spiel damit einfach noch nicht gut umgehen kann (wie AotS - dazu gab es übrigens auch einen Test irgendwo hier auf CB).

Richtig umgesetzt, dürfte Multi-GPU in Dx12 und Vulkan gerade für VR oder anderweitige 3D-Lösungen wirklich zu einer Option werden, aber man wird sehen, wie sich das ganze entwickelt. Multi-GPU liegt jetzt in der Verantwortung der Spieleentwickler, und es ist viel schwerer umzusetzen als popeliges Multithreading auf der CPU oder sowas (gerade mit Load-Balancing und solchen Späßchen).

~DeD~ schrieb:
Die Karten sind in komplett anderen Leistungsklassen positioniert. Oberklasse wird nicht günstiger nur weil ein Konkurrent ein Produkt in der Mittelklasse herausbringt.
Die Frage, die man sich stellen wird, ist, ob man sich jetzt eine GTX 1070 kauft oder für weniger Geld eine Polaris-Karte ("Top"-Modell mit 8GB) und dafür auf ~20% Leistung verzichtet. Die 1080 läuft derzeit wirklich außer Konkurrenz, für die 1070 wird NV aber keine Mondpreise verlangen können.

karamba schrieb:
Wenn ich das richtig sehe, schlagen zwei RX 480er gerade so eine GF1080, [...] Eine 480 ist mit 150W angegeben, mal Zwei also 300W. Eine 1080 ist mit 180W angegeben. Performance/Watt ist im Vergleich zur 1080 dann aber überhaupt nicht doll.
Genau, weil zwei Karten, die mit etwas über 50% Last laufen, auch ihre 150W TDP voll ausreizen... :rolleyes:

Der 2xRX480 vs GTX 1080-Vergleich von AMD war schon unglücklich, aber wenn ihr darauf herumreiten wollt, dann vergesst auch bitte nicht die Hälfte der Angaben.

edenjung schrieb:
Des weiteren hat amd keinen Boost wie nvidia
Boost ist AFAIK da, funktioniert aber eben anders (im Sinne von: Greift nicht immer, so wie bei NV).
Bei den Notebook-APUs ist der Boost essentiell, hat allerdings nicht viel mit den Desktop-GPUs zu tun.

Krautmaster schrieb:
mich wundert etwas der vergleichsweise geringe Takt. Also ja, GCN wurde idR immer etwas niedriger getaktet aber 1266Mhz zu fast 1900 Mhz @ Boost GTX 1070 is schon n heftiger Unterschied. Die Frage ist ob da der Prozess (14nm GF vs 16nm TSMC) auch nen großen Unterschied macht.
Naja, guckt man sich die Nano an und vergleicht das ganze mit der 980 Ti, wird man auch da einen sehr großen Taktunterschied zwischen den beiden feststellen. In dem Fall war natürlich die Effizienz der Hauptgrund für den Takt.

Ist hier wahrscheinlich ähnlich - mehr Takt dürfte schon irgendwie gehen, aber nur mit explodierendem Stromverbrauch.



Ich bin jedenfalls mal gespannt auf erste Tests - und Partnerkarten, die dann mutmaßlich wieder die erträglichere Geräuschkulisse und ggf. höhere Taktraten bieten als das Referenzdesign. Ist das Angebot überzeugend, wird dann mal das Lager gewechselt.


Edit:
Lübke schrieb:
imho ist der name der karte falsch gewählt. wenn ich größe, preis und leistungsverhältnis zur GTX1080 so anschaue, sollte das eine 460 sein.
Hä?

R9 380 => GTX 960
R9 390 => GTX 970
________________
RX 480 => GTX 1060

Wo ist jetzt genau das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry Leute aber wenn das wahr ist, ist das der wirkliche paukenschlag. Dann Liefert die karte die leistung einer gtx970 für weit weniger Geld, so wie es sich bei einer neuen Generation auch gehört. Und wer profitiert davon: wir alle!
 
Zurück
Oben