Jesse21 schrieb:
dann hat man nurnoch die üblichen Probleme mit Crossfire
In Dx12 wird man eben nicht die
üblichen CF-Probleme (aka man braucht 2x dieselbe Karte, benötigt zwingend Treiber-Profile für jedes Spiel, hat Mikroruckler und beschissene Skalierung
wegen des Treibers) haben, sondern andere Probleme wie komplett fehlender Support, der auch nicht per Treiber-Update nachgereicht werden kann, oder schlechte Skalierung, weil das Spiel damit einfach noch nicht gut umgehen kann (wie AotS - dazu gab es übrigens auch einen Test irgendwo hier auf CB).
Richtig umgesetzt, dürfte Multi-GPU in Dx12 und Vulkan gerade für VR oder anderweitige 3D-Lösungen wirklich zu einer Option werden, aber man wird sehen, wie sich das ganze entwickelt. Multi-GPU liegt jetzt in der Verantwortung der Spieleentwickler, und es ist
viel schwerer umzusetzen als popeliges Multithreading auf der CPU oder sowas (gerade mit Load-Balancing und solchen Späßchen).
~DeD~ schrieb:
Die Karten sind in komplett anderen Leistungsklassen positioniert. Oberklasse wird nicht günstiger nur weil ein Konkurrent ein Produkt in der Mittelklasse herausbringt.
Die Frage, die man sich stellen wird, ist, ob man sich jetzt eine GTX 1070 kauft oder für weniger Geld eine Polaris-Karte ("Top"-Modell mit 8GB) und dafür auf ~20% Leistung verzichtet. Die 1080 läuft derzeit wirklich außer Konkurrenz, für die 1070 wird NV aber keine Mondpreise verlangen können.
karamba schrieb:
Wenn ich das richtig sehe, schlagen zwei RX 480er gerade so eine GF1080, [...] Eine 480 ist mit 150W angegeben, mal Zwei also 300W. Eine 1080 ist mit 180W angegeben. Performance/Watt ist im Vergleich zur 1080 dann aber überhaupt nicht doll.
Genau, weil zwei Karten, die mit
etwas über 50% Last laufen, auch ihre 150W TDP voll ausreizen...
Der 2xRX480 vs GTX 1080-Vergleich von AMD war schon unglücklich, aber wenn ihr darauf herumreiten wollt, dann vergesst auch bitte nicht die Hälfte der Angaben.
edenjung schrieb:
Des weiteren hat amd keinen Boost wie nvidia
Boost ist AFAIK da, funktioniert aber eben anders (im Sinne von: Greift nicht immer, so wie bei NV).
Bei den Notebook-APUs ist der Boost essentiell, hat allerdings nicht viel mit den Desktop-GPUs zu tun.
Krautmaster schrieb:
mich wundert etwas der vergleichsweise geringe Takt. Also ja, GCN wurde idR immer etwas niedriger getaktet aber 1266Mhz zu fast 1900 Mhz @ Boost GTX 1070 is schon n heftiger Unterschied. Die Frage ist ob da der Prozess (14nm GF vs 16nm TSMC) auch nen großen Unterschied macht.
Naja, guckt man sich die Nano an und vergleicht das ganze mit der 980 Ti, wird man auch da einen sehr großen Taktunterschied zwischen den beiden feststellen. In dem Fall war natürlich die Effizienz der Hauptgrund für den Takt.
Ist hier wahrscheinlich ähnlich - mehr Takt dürfte schon irgendwie gehen, aber nur mit explodierendem Stromverbrauch.
Ich bin jedenfalls mal gespannt auf erste Tests - und Partnerkarten, die dann mutmaßlich wieder die erträglichere Geräuschkulisse und ggf. höhere Taktraten bieten als das Referenzdesign. Ist das Angebot überzeugend, wird dann mal das Lager gewechselt.
Edit:
Lübke schrieb:
imho ist der name der karte falsch gewählt. wenn ich größe, preis und leistungsverhältnis zur GTX1080 so anschaue, sollte das eine 460 sein.
Hä?
R9 380 => GTX 960
R9 390 => GTX 970
________________
RX 480 => GTX 1060
Wo ist jetzt genau das Problem?