Die Karte macht den Eindruck, als ginge es mit Preis/Leistung in der Mittelklasse mal endlich deutlich voran. Die Teile könnten der Verkaufsschlager der neuen Generation werden, wenn mir mal von Preisen von ca. 250 EUR ausgehen. Die 970er der neuen Generation
.
Jetzt Leistung zu bunkern, die man eigentlich nicht bräuchte, halte ich aus finanzieller Sich generell für sinnbefreit.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Das erscheind mir eine deutlich sinnvollere Strategie zu sein, wenn man jetzt nicht den "Bedarf"/Anspruch an die Leistung hat. Z.Z. gurke ich auch noch bei 1080p herum. Die HiRes-Displays kommen auf dem Markt erst langsam an. Wenn ich dann in 1-2 Jahren vielleicht ein 21:9 oder 4K habe, kann ich die Grafikkarte immer noch anpassen. Und für die alte bekommt man dann evtl. auch noch 100EUR.flappes schrieb:In 2 Jahren kaufst du dir ne neue für 250 €, verkaufst deine alte für 100 € und spielst 1440p auf ultra-max-supa-dupa und hast sogar über 4 Jahre permanent Garantie, immer eine neue Karte und sogar 100 Euro gespart. XD
Jetzt Leistung zu bunkern, die man eigentlich nicht bräuchte, halte ich aus finanzieller Sich generell für sinnbefreit.
Wieso sollte sich AMD ausschließlich am Namensschema der Giftgrünen orientieren? AMD hat sein eigenes. Zumal wir noch überhaupt nicht wissen, was diese 1060 vorlegt zu welchem Preis. Und wie nah die 470 der 1070 im Durchschnitt und der Praxis kommt, können wir auch erst in einigen Wochen diskutieren...preis und leistungsverhältnis zur GTX1080 so anschaue, sollte das eine 460 sein. dürfte sich mit einer GTX1060 grob messen können.
Wau/Wow. Mehr fällt mir zu so einem Kommentar nicht einLächerlich, nVIDIA geht sicherlich nicht unter nur weil AMD eine Unterschichten Karte in den Mark presst.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)