News AMD: Radeon RX 480 mit 36 CUs kommt am 29. Juni für 199$

Die Karte macht den Eindruck, als ginge es mit Preis/Leistung in der Mittelklasse mal endlich deutlich voran. Die Teile könnten der Verkaufsschlager der neuen Generation werden, wenn mir mal von Preisen von ca. 250 EUR ausgehen. Die 970er der neuen Generation :).


flappes schrieb:
In 2 Jahren kaufst du dir ne neue für 250 €, verkaufst deine alte für 100 € und spielst 1440p auf ultra-max-supa-dupa und hast sogar über 4 Jahre permanent Garantie, immer eine neue Karte und sogar 100 Euro gespart. XD
Das erscheind mir eine deutlich sinnvollere Strategie zu sein, wenn man jetzt nicht den "Bedarf"/Anspruch an die Leistung hat. Z.Z. gurke ich auch noch bei 1080p herum. Die HiRes-Displays kommen auf dem Markt erst langsam an. Wenn ich dann in 1-2 Jahren vielleicht ein 21:9 oder 4K habe, kann ich die Grafikkarte immer noch anpassen. Und für die alte bekommt man dann evtl. auch noch 100EUR.
Jetzt Leistung zu bunkern, die man eigentlich nicht bräuchte, halte ich aus finanzieller Sich generell für sinnbefreit.

preis und leistungsverhältnis zur GTX1080 so anschaue, sollte das eine 460 sein. dürfte sich mit einer GTX1060 grob messen können.
Wieso sollte sich AMD ausschließlich am Namensschema der Giftgrünen orientieren? AMD hat sein eigenes. Zumal wir noch überhaupt nicht wissen, was diese 1060 vorlegt zu welchem Preis. Und wie nah die 470 der 1070 im Durchschnitt und der Praxis kommt, können wir auch erst in einigen Wochen diskutieren...

Lächerlich, nVIDIA geht sicherlich nicht unter nur weil AMD eine Unterschichten Karte in den Mark presst.
Wau/Wow. Mehr fällt mir zu so einem Kommentar nicht ein :freak:
 
Chief_Rocker schrieb:
Scheint ja dann eher so, als ob die gestern vorgestellte Karte eher dem unteren Balken zugehört?

Nein, das ist die mit dem mittleren Balken, falls du dieses Bild meinst:

1-630.2722392222.jpg

Der Chip heißt 67DF:C7 und wurde hier gezeigt:

2-630.4062113010.jpg
 
Sehe ich das richtig, dass sich der Wechsel von einer 7850(1Gig) wohl leicht lohnen dürfte? Mich deucht, auch in Puncto Stromverbrauch? :P
 
CB_KeinNameFrei schrieb:
Interessante Karte vom Preis-Leistungs-Verhältnis her. Um 150-200€ rum kriegt man meistens die besten Deals.

Hoffentlich sind die Karten aber auch stabiler. Bei meiner 270X verreckt der Treiber per Bluescreen mindestens einmal im Monat, wenn ich Youtube-videos gucke (komischerweise beim zocken aber nicht). Das nervt mich schon derart, dass ich drauf und dran bin, das Teil mit nem Tritt aus dem Fenster zu befördern und auf Nvidia umzusteigen. Nur damit ich meine gottverdammte Ruhe mit Treiberproblemen habe!

vllt. mal dein Windows neu draufmachen, das klingt sehr nach einem Fehler der Software
 
frank00000 schrieb:
„Unsere Karte ist nicht gut genug darum kauft euch 2“
Sowas ist schlechtes Marketing!
Denn die Paar die die Anspielung verstehen sind nicht die Hauptkunden für die Karte und werden dursch soetwas abgescreckt.

Der Kunde kann aber genauso gut verstehen "zwei karten sind zusammen besser und günstiger". Dafür muss er nur den Dreisatz beherrschen. Wer den nicht kann, ist Jahrzehnte weg davon sich seinen PC selbst zu bauen, sondern bestellt einfach für 1200€ bei Saturn einen PC mit i7 5820K + GT 740, weil der i7 so gut ist kann man ja auch damit super spielen :freak:.
 
Auf den Test bin ich mal gespannt.
 
AMD vergleicht die Spiele bei unterschiedlichen Settings? Oh oh....

Also meine 1080 macht 42 FPS bei 4K Auflösung , Epic Settings ....

Kann mir bitte jemand die Settings von der Computex geben? Möchte das nachprüfen.

Dennoch ein tolles Produkt von AMD, kann man nur gratulieren!
 
L'amer schrieb:
Sehe ich das richtig, dass sich der Wechsel von einer 7850(1Gig) wohl leicht lohnen dürfte? Mich deucht, auch in Puncto Stromverbrauch? :P

Also ich mache es auf jeden Fall mit meiner 7850. Und es lohnt sich nur "leicht". Das ist ein Angebot von AMD was ich nicht abschlagen kann :D
 
@Rossi:
Ah Danke...
Das heist, der Vollausbau des Polaris 11 Chips müsste da ja auch nochmal drauf legen?

Geh ich recht in der Annahme?

67DF:C7 : 480
67DF:C7 Vollausbau : 480X

Komisch ist, das sie so gar nichts zum Vollausbau gesagt haben gestern? Oder hab ichs nur verpasst?
 
Higgs Boson schrieb:
Lächerlich, nVIDIA geht sicherlich nicht unter nur weil AMD eine Unterschichten Karte in den Mark presst.
nVIDIA hat zunächst die Latte sehr hoch mit der GTX 1080 gesetzt, das müsste erst einmal von der Konkurrenz gebrochen werden, und an Wert verliert erst einmal überhaupt keine Karte durch diese.

Wer kauft jetzt noch bitte 960-980? Wenn die RX 480 liefert was versprochen wird sind die Karten obsolet oder weniger als 200€ neu wert...
 
Sorry, ich hoffe wirklich, dass sich etwas bewegt im Mittelklassebereich mit den neuen Radeons, aber R9-390-Leistung für 250 USD (8GB Version) ist doch jetzt nicht der Wahnsinns Preis-Leistungs-Sprung oder?
 
Chief_Rocker schrieb:
@Rossi:
Ah Danke...
Das heist, der Vollausbau des Polaris 11 Chips müsste da ja auch nochmal drauf legen?

Geh ich recht in der Annahme?

67DF:C7 : 480
67DF:C7 Vollausbau : 480X

Komisch ist, das sie so gar nichts zum Vollausbau gesagt haben gestern? Oder hab ichs nur verpasst?

Gute Frage wobei ja jetzt schon bei der C7 mit dem Namen: X480 verwendet wird, die Vollausbau Geschichte mit diesen 2560 was auch immer ist doch derzeit mehr ein Gerücht und Geist als irgendwo etwas handfestes, aber werden sehen was AMD so noch hat....
 
Hier ist noch wer aus der Kundenschicht on AMD (6xxx,7xxx) :D
 
Ich finde es zwar etwas seltsam, dass AMD nicht sofort den Vollausbau ihres Chips präsentiert - davon ausgehend, dass es eine RX 480X geben wird - und hoffe, dass die Entscheidung, dies nicht zu tun, auf eventuelle Probleme des 14nm-Prozesses bei GF hindeutet, insgesamt finde ich das Gezeigte (beziehungsweise Versprochene) aber durchaus attraktiv.

In jedem Fall scheint (!) AMD sein Effizienz-Versprechen wahrzumachen, wobei mir schleierhaft ist, warum hier so viele stumpf die TDP-Werte beider Hersteller gegeneinander aufrechnen und damit auf die reale Effizienz des Chips zu schließen versuchen (noch dazu ohne reale Zahlen zur Performance in der Hand zu haben). Ja, entspräche 150W TDP bei beiden Herstellern der realen Verlustleistung, wäre Polaris im Vergleich mit einer GTX 1070 möglicherweise ein ziemlicher Reinfall - ich gehe aber stark davon aus, dass RX 480 und 480X im Endeffekt deutlich sparsamer sein werden, analog etwa den originalen Pitcairn-Karten (HD7800), deren TDP ebenfalls bedeutend höher angegeben war als die tatsächlichen Verbrauchswerte letztlich ausfielen. Man darf nie vergessen, wozu die Angabe einer "Thermal Design Power" tatsächlich dient ;)

Wie auch immer, zumindest ich kaufe gewöhnlich den Vollausbau eines Chips, bin aber vermutlich ohnehin nicht der Zielgruppe von Polaris zuzuordnen. Nicht, dass ich unmittelbaren Wechselbedarf hätte, aber zumindest in der Theorie wird der Markt wohl auch Ende Juni nichts passendes hergeben. Schon GK104 und GM204 waren ja, gemessen an ihrer Chipgröße und (besonders im ersteren Fall) ursprünglichen Positionierung sehr teuer, GP104 kostet nun aber, besonders im Vollausbau, regelrechte Mondpreise. Nein, schlecht ist der Chip beileibe nicht, im Gegenteil, preislich geht er aber schon in Richtung Original-Titan, was ich schon für die "großen" Chips für stark grenzwertig halte. Insofern bin ich froh, wenn AMD seine kleine Polaris-Hardware (ca. 230 mm²?) zu einem günstigen Preis anbietet und, gemessen an diesen beiden Kenngrößen, auch eine ordentliche Leistungssteigerung erzielen.

Apropos: Leistung von vor 2 Jahren? Dafür gibt's bei mir nur ein kräftiges LOL.
 
mfJade schrieb:
Wenn du 1080-Preise anführen willst dann nimm doch bitte die von realistischen Karten: 789Euro bis 799.

Founders Edition 723€: http://geizhals.de/zotac-geforce-gt...-zt-p10800a-10p-a1439612.html?hloc=at&hloc=de
Palit SuperJetstream 719€: http://geizhals.de/palit-geforce-gt...m-neb1080s15p2j-a1449281.html?hloc=at&hloc=de
Inno3D 699€: http://geizhals.de/inno3d-geforce-g...n1080-1sdn-p6dn-a1449284.html?hloc=at&hloc=de

und über die Kfa EX 669€: http://geizhals.de/kfa-geforce-gtx-1080-ex-oc-80nsj6dhl4ek-a1449263.html?hloc=at&hloc=de
jammern, die angeblich soo schlecht sei, obwohl du keine einzigest test dazu gelesen hast ?

quasi alle customs oberhalb der Founders sind nicht marktreguliert und fallen binnen 1-2 wochen auf realistische werte von 600€ bis 650€
hier gehts schon los:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/inno3d-ichill-geforce-gtx-1080-x3-test.55092/

realistische custom karten sind also deiner meinung nach: die 3 teuersten die es gibt :http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX+1080&sort=-p#productlist
wovon eine mit radial schrott ist, die andere asus rog, die ebenso schrott ist und eine evga übrig gleibt, die seit 3 tagen gelistet ist
und ihrer eigene konkurrenz für fast 100€ weniger zu bekommen ist ?
http://geizhals.de/?cat=gra16_512&v...p&bl1_id=100&xf=1439_GTX+1080~545_EVGA#xf_top
also bitte...
 
Zuletzt bearbeitet:
nektus schrieb:
Ich finde das Argument des Stromverbrauchs immer naja, grenzwertig.
Interessiert das echt jemanden?

Mich interessiert das sehr, allerdings weniger wegen meiner Stromrechung. Von daher ist es für mich auch einerlei, welcher Chip der effizientere ist, solange die Effizienz generell gut ist. An der Stelle hatte AMD in der Vergangenheit oft ein Problem, auch wenn man sagen, dass die hochgezüchteten Custom Designs der NVidia-Karten auch nicht viel effizienter waren als die AMD-Prendants - die widerum im Custom Design gar nicht hoch gezüchtet werden konnten, weil sie schon werksseitig nahe am Limit liefen, womit sich der Kreis wieder schließt. Bessere Effizienz bedeutet kleinere Kühler und/oder leiserer Betrieb bei geringerer Temperatur. Deshalb war die R9 390(X) nie interessant für mich.
 
Ich hoffe doch mal, dass dies nicht das Topmodel von AMD sein wird. Wäre ja sehr enttäuschend.
 
Zurück
Oben